04235–55 297 41

04441-88 993 40

0511–67 43 06 92

Trennfuge dämmen – Rotenburg Wümme Scheeßel

Trennfuge dämmen: Wir sind Ihr Spezialist im Raum Rotenburg Wümme Scheeßel

Trennfuge dämmen - eine Aufgabe für den Spezialisten

Sie haben sich mit der Gebäudedämmung auseinandergesetzt, weil Sie Ihr Ihre Immobilie dämmtechnisch auf den aktuellen Stand bringen möchten. Vielleicht sind Ihnen auch die Energiekosten über den Kopf gewachsen und Sie suchen nach Sparpotentialen. Hervorragend, dass Sie unsere Homepage entdeckt haben. Auf den folgenden Seiten dürfen wir Ihnen nähere Informationen zu unserem Leistungsspektrum geben.

Unser Unternehmen ist ein spezialisierter und erfahrener Handwerksbetrieb mit Geschäftsssitzen in Hannover, Langwedel/Bremen und Vechta. Seit vielen Jahren schon sind wir Ihr Fachpartner rund um die Themen Wärme- und Gebäudedämmung. Je nach Aufgabenstellung setzen wir verschiedene Dämmsysteme und -methoden ein. Wir arbeiten mit qualitativ hochwertigen Dämmgranulaten, Dämmplatten und Dämmwollen. Unter anderem setzen wir auf Zellulose, Polystyrol und EPS. Als Dämmfachbetrieb schauen wir auf eine lange Berufserfahrung zurück. Unsere engagierten Spezialisten informieren Sie mit Vergnügen im Detail.

Kostenlose Beratung nutzen

Sichern Sie sich Ihren Termin!

Jahrelange Erfahrung beim Dämmen von Trennfugen

Ein Doppelhaus ist ein zusammenhängendes Haus, das meistens aus zwei gleichen Einfamilienhäusern besteht. Beide Gebäudehälften sind baulich zusammengeführt. Nicht viel anders das Reihenhaus: Auch bei dieser Gebäudeart existiert eine Trennfuge zwischen beiden Häusern. Aufgrund der baulichen Verbindung beider Haushälften lassen sich grundsätzlich Heizungsaufwendungen in oftmals überraschender Höhe einsparen. Im Mittel sind bei einem Doppelhaus Einsparpotentiale von bis zu 20 Prozent im Vergleich zum Einzelhaus möglich. In den Planungen, wie man das Gebäude zeitgemäß dämmt, muss auch die Trennfuge zwingend bedacht werden. Das Positive: Man kann auch die Trennfuge dämmen – wirkungsvoll und nachhaltig!

Zwischen den beiden Doppelhaushälften verläuft vom Dach bis zum Fundament in aller Regel eine gleichmäßige Fuge mit einem Durchmesser von zirka sechs Zentimetern. Die Trennwand ist folglich zweischalig gebaut. Um einen guten Schallschutz und eine bestmögliche Isolierung zu erreichen, ist es sinnvoll, die Trennfuge auszufüllen. Als wirkungsvolle Methode hat es sich gezeigt, den Hohlraum mit zeitgemäßen Dämmplatten auf Basis von Steinwolle zu verfüllen. Die Trennfuge lässt sich sowohl bei Neubauten als auch im Nachhinein bei Bestandsgebäuden dämmen.

Wir sind erfahren bei der Dämmung von Trennfugen!

Das Dämmen der Trennfuge heißt, dass Heizenenergie auch verglichen mit dem Einzelhaus noch besser eingesetzt werden kann. Energie verflüchtigt sich seltener ungenutzt nach draußen. Durch die gemeinsame Trennwand kann es bei ungenügender Isolierung zu Lärmbeeinträchtigungen kommen. Auch hier hilft es, die Trennfuge zeitgemäß zu dämmen.

Wir freuen uns über zufriedene Kunden aus Rotenburg (Wümme) und Scheeßel

Wir für Sie in Rotenburg (Wümme) und Scheeßel. Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Stadtarchitektur der Städte und Gemeinden unseres Einzugsbereiches machen können. Natürlich gehören auch die Orte Rotenburg (Wümme) und Scheeßel zu unserem unmittelbaren Geschäftsgebiet. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Einige interessante Infos über die Region Rotenburg (Wümme) und Scheeßel:

Rotenburg (Wümme) ist die Kreisstadt des gleichnamigen niedersächsischen Landkreises. In der rund 100 Kilometer südlich von Freien und Hansestadt Hamburg gelegenen Stadt Rotenburg (Wümme) wohnen zirka 20.000 Bürger. Der Kreis Rotenburg (Wümme) zählt etwa 160.000 Bürger. Die Stadt verläuft über eine Gesamtfläche von 100 km², das gesamte Kreisgebiet umfasst ca. 2000 km². Rotenburg (Wümme) ist ein wunderbarer Ort zum Leben und Arbeiten. Zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie eine sehr gute Infrastruktur zeichnen die attraktive niedersächsische Mittelstadt aus. Ein Großteil der Baustruktur im Landkreis ist geprägt von einer ansprechenden Einzelhausbebauung. Auch die Erreichbarkeit ist ist positiv hervorzuheben: Mit dem Kraftfahrzeug kommt man nach Rotenburg (Wümme) über die Bundesstraßen 215, 440, 75 und 71. Die Eisenbahngesellschaft Metronom fährt Rotenburg (Wümme) über die Strecke Hamburg-Bremen an.

Wir kennen uns aus in der Region!

Gerade einmal 10 Kilometer von Rotenburg entfernt liegt die Gemeinde Scheeßel. Der Ort zählt organisatorisch ebenfalls zum niedersächsischen Kreis Rotenburg (Wümme). In Scheeßel leben aktuell knapp 13.000 Einwohner auf einem Gesamtareal von ca. 150 km². Auch Scheeßel überzeugt durch eine attraktive Lage: Geografisch befindet sich Scheeßel zwischen Stader Geest und Lüneburger Heide. Als Gemeinde unterteilt sich Scheeßel in insgesamt 12 Ortschaften. Scheeßel selbst ist mit rund 7.000 Anwohnern die größte Ortschaft. Die Bebauungsstruktur der Gemeinde ist wie auch im nahen Rotenburg von einer angenehmen Einzelhausbebauung gekennzeichnet. Bundesweit bekannt wurde Scheeßel als Austragungsort des Open-Air-Festivals „Hurricane“. Über 75.000 Besucher reisen Jahr für Jahr zum berühmten Musikspektakel.

Aber nicht nur das Musikfestival macht die Gesamtgemeinde so anziehend. Die Architektur von Scheeßel zeichnet sich besonders durch einige schöne Fachwerkbauten aus. Der 1973 von der Gemeinde übernommene Meyerhof, die St.-Lucas-Kirche sowie die schöne Amtsvogtei sind jeden Besuch wert.

Hohe Qualität für Kunden aus Rotenburg (Wümme) und Scheeßel

Wir finden es klasse, dass Sie unsere Internetseite entdeckt haben. Ob Rotenburg (Wümme) oder Scheeßel: Unser Fachunternehmen steht für ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie möchten mehr über uns erfahren? Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Unser engagiertes Team freut sich auf Sie.

Im Bereich Wärmedämmung sind wir Ihr qualifizierter Fachbetrieb

Vertrauen Sie in Sachen Dämmen und Sanieren auf jeden Fall auf die qualifizierte Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb kennt die Tricks und Tipps, wie man zu einem sehr guten Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht als Fachbetrieb zu titulieren, braucht es eine anerkannte Ausbildung der Mitarbeiter und eine jahrelange Erfahrung. Unser Betrieb empfiehlt sich als Ihr sachkundiger Fachbetrieb für

energetische Sanierung, Einblasdämmung, Altbaudämmung, Hohlschichtisolierung, Dach- und Kellerdeckendämmung. Erreichen Sie Ihr Ziel und schenken Sie einem Fachbetrieb Ihr Vertrauen. Als qualifizierter Dienstleister beurteilen wir die Ist-Situation von Dach, Keller und Geschossdecke. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einer zeitgemäßen Dämmung Ihre Energiekosten senken und Ihr Portemonaie entlasten. Beyer Dämmtechnik bietet Ihnen eine sachkundig ausgeführte Dämmarbeit nach dem neuesten Stand der Technik. Natürlich legen wir speziell Wert auf einen ausgezeichneten Service. Es ist uns ein Anliegen, dass Sie über lange Zeit Nutzen von unserer Arbeit haben. Von einem Fachbetrieb dürfen Sie zu Recht eine fehlerfreie Top-Leistung erwarten.

Ein Fachbetrieb weiß Rat!

Als Fachbetrieb darf sich ein Unternehmen bezeichnen, deren Mitarbeiter über nachweisbare Qualifikationen verfügen. Dies ist beispielsweise eine entsprechende Berufsausbildung oder ein Meisterbrief. Darüber hinaus zeichnet eine intensive praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf fachlich versierte Sanierungs- und Dämmarbeiten. In dieser langen Zeit haben wir uns das Attribut Fachbetrieb sicherlich verdient. Als Dämmbetrieb verarbeiten wir uneingeschränkt hervorragende Materialien. Hierbei achten wir immer auf ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis. Unsere Überzeugung: Wir bieten Ihnen 1a-Leistung zu einem fairen Preis.

Wie können wir Ihnen helfen? Falls Sie eine Frage haben: Anruf oder eMail genügen. Sehr gern beantworten wir Ihre Fragen.

Obergeschossdeckendämmung Munster, Innendämmung Syke, Innendämmung Grasberg Hambergen, Fassadendämmung Buchholz in der Nordheide, Energetische Sanierung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Innendämmung Bösel Barßel Cappeln, Fassadendämmung Gnarrenburg Sottrum, Obergeschossdeckendämmung Stelle, Geschossdeckendämmung Selsingen, Geschossdeckendämmung Verden Aller, Dachdämmung Bremen, Zellulosedämmung Lehrte, Flachdachdämmung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Kellerdeckendämmung Thedinghausen Riede Emtinghausen, Hohlwanddämmung Lilienthal, Neubaudämmung Bad Nenndorf Obernkirchen, Geschossdeckendämmung Hassel Eystrup, Hohlschichtisolierung Barsinghausen Stadthagen, Gebäudedämmung Zeven Tarmstedt, Innendämmung Harburg Neu Wulmstorf, Hitzeschutz Marklohe Hoya Wietzen, Dachbodendämmung Delmenhorst, Zellulosedämmung Weyhe, Trennfuge dämmen Bösel Barßel Cappeln, Dachschrägendämmung Rinteln, Geschossdeckendämmung Bad Nenndorf Obernkirchen, Isolierung Saterland, Zweischaliges Mauerwerk Pattensen Hemmingen, Dämmung Emstek Löningen Molbergen, Untersparrendämmung Rotenburg Wümme Scheeßel, Zellulosedämmung Lilienthal, Geschossdeckendämmung Lilienthal, Hitzeschutz Bad Nenndorf Obernkirchen, Trennfuge dämmen Rehburg-Loccum, Dämmung Neubau Stuhr, Kellerdeckendämmung Ganderkesee Friesoythe Großenkneten, Wärmedämmung Weyhe, Gebäudedämmung Stelle, Hohlraumdämmung Tostedt Sittensen, Energetische Sanierung Rotenburg Wümme Scheeßel, Hitzeschutz Bad Oeynhausen Porta Westfalica Vlotho, Einblasdämmung Schneverdingen, Wärmedämmung Bergen Südheide Hambühren, Trennfuge dämmen Diepholz, Flachdachdämmung Walsrode Kirchlinteln Bad Fallingborstel, Altbaudämmung Bremen, Hitzeschutz Selsingen, Steinwolle Diepenau Warmsen, Dämmung Elsdorf Ahausen, Altbaudämmung Varel Wilhelmshaven, Einblasdämmung Walsrode Kirchlinteln Bad Fallingborstel, Dachdämmung Diepholz, Kerndämmung Neustadt am Rübenberge Seelze, Kerndämmung Borkum Emden Leer, Energetische Sanierung Ganderkesee Friesoythe Großenkneten, Flachdachdämmung Gnarrenburg Sottrum, Dachbodendämmung Nienburg Weser, Altbaudämmung Celle Winsen Aller, Hohlschichtisolierung Buchholz in der Nordheide, Neubaudämmung Hagenburg Luthe, Dachschrägendämmung Stuhr, Kellerdeckendämmung Buchholz in der Nordheide, Hohlwanddämmung Buchholz in der Nordheide, Energetische Sanierung Delmenhorst, Dämmung Visbek Steinfeld, Dämmung Neubau Syke, Dachschrägendämmung Stolzenau Steyerberg, Flachdachdämmung Saterland, Schalldämmung Selsingen, Zellulosedämmung Hassel Eystrup, Zweischaliges Mauerwerk Bohmte, Neubaudämmung Hannover, Isolierung Visbek Steinfeld, Hohlwanddämmung Wagenfeld Uchte, Fassadendämmung Cloppenburg Lohne Dinklage Garrel, Flachdachdämmung Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn, Fassadendämmung Stuhr, Hohlschichtisolierung Hassel Eystrup, Hohlwanddämmung Bremervörde, Gebäudedämmung Minden Bückeburg Petershagen, Zellulosedämmung Grasberg Hambergen, Dachschrägendämmung Blender Dörverden

Trennfuge dämmen: Unsere Mitarbeiter beantworten gerne Ihre Fragen

Sehr gerne informieren wir Sie näher über unser Tätigkeitsspektrum. Wir präsentieren Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenstätigkeit geben.
Vertrauen Sie auf das Urteil eines erfahrenen Dämmfachbetriebes. Rufen Sie uns doch rasch einmal an oder senden Sie uns eine kurze E-Mail. Wir freuen uns auf Sie.

WIR SIND FÜR SIE DA

Unsere Standorte finden Sie hier

Zentrale
Beyer Dämmtechnik GmbH
Lesseler Str.9
27299 Langwedel

TELEFON
04235 – 55 297 41

E-Mail
info@beyer-daemmtechnik.de

Vechta / Minden: 04441 – 889 93 40 Hannover: 0511 – 67 43 06 92
logo-1.png
Ihr Dämmprofi aus der Region
Für Sie vor Ort