Jahrelange Erfahrung bei der Dämmung von Neubauten
Für den wirtschaftlichen Wärmehaushalt eines Wohn- oder Geschäftsgebäudes ist die technisch perfekte Dämmung von ganz spezieller Wichtigkeit. Dies betrifft das Dach, die Geschossdecken und auch die Fassade. Wer einen Neubau plant, kommt an Frage der Gebäudedämmung nicht herum.
Je nach Bedarf stehen zahlreiche Dämmstoffe zur Verfügung. Ebenso ist die Nutzung verschiedener Verfahren möglich. Bei einem Neubau verwendet man regelmäßig Dämmstoffplatten für die Dämmung. Der Dachstuhl ist ganz sicher ein entscheidener Gebäudeteil, durch den teure Wärme nach Draußen entweichen kann. Mit der richtigen Planung und den richtigen Materialien, lässt sich das Dach mittlerweile dauerhaft und vollumfänglich dämmen. Wärmeverluste sind heute vermeidbar.
Eine zeigemäße Dämmung von Neubauten ist ein absolutes Muss!
Um die richtige Entscheidung für die ideale Methode zu treffen, ist eine frühe Einbindung des Dämmbetriebes in die Bauplanung anzuraten. Eine Bewertung des geplanten Bauobjektes ist ebenfalls wertvoll. Nach der Analyse des Bauvorhabens wird danach die Entscheidung hinsichtlich des sinnvollsten Materials für die Dämmung des Neubaus getroffen.
Eine zeitgemäße Dämmung von Neubauten muss nicht teuer sein!
Der Wunschtraum vom Neubau eines Wohngebäudes – vielen Menschen ist er nur allzu vertraut. Die Entscheidung für den Neubau eines Ein- oder Mehrfamilienhauses trifft man zumeist nur einmal. Umso bedeutsamer ist es, die rechten Partner bei sich zu wissen. Ein erfahrener Dämmbetrieb unterstützt das Projekt „Neubau“ auf energetischer Ebene. Sie sehen: Eine zeitgemäße Dämmung optimiert den Energiehaushalt eines Wohn- und Geschäftsgebäudes nachhaltig, senkt den Energiebedarf und gleichzeitig tun Sie etwas Gutes für die Umwelt!