Steinwolle – wirksam und schnell verarbeitet
Unzureichend isolierte Außenwände und ein wenig bis überhaupt nicht gedämmtes Dach sind für erstaunlich hohe Teile der Energieverluste verantwortlich. Ein von uns häufig genutzer Dämmstoff ist Steinwolle. Steinwolle zählt zur Gruppe der mineralischen Dämmstoffe. Verwendung findet Steinwolle im Bereich der Wärmedämmung. Steinwolle ist ein besonders wertiger Dämmstoff, der künstlich produziert wird. Er ist wasserabweisend, nicht brennbar und formbeständig. Steinwolle wird gerne zur Kerndämmung von äußerem Mauerwerk eingesetzt. Auch für die Dachschrägendämmung wird das Produkt verwendet. Das Granulat wird mit Hilfe von speziellen Gerätschaften in das Mauerwerk eingegeben. Die Nutzung des Dämmstoffes ist für den Fachmann leicht umzusetzen. Steinwolle schützt zuverlässig gegen Wärmeverlust und senkt so erkennbar den Energieaufwand.
Dämmung gelingt mit Steinwolle!
Als Granulat wird Steinwolle im Einblasverfahren in Mauerwerkszwischenräume eingeblasen. Die ausgezeichneten Dämmeigenschaften sind natürlich das primäre Merkmal des Dämmmaterials. Das Material lässt sich außerdem einfach verwenden, ist umweltgerecht und verrottet nicht. Als eine Art „Zugabe“ bietet Steinwolle ebenso einen hervorragenden Schallschutz.