04235–55 297 41

04441-88 993 40

0511–67 43 06 92

Trennfuge dämmen – Ganderkesee Friesoythe Großenkneten

Trennfuge dämmen: Beyer Dämmtechnik ist Ihr Partner in Ganderkesee Friesoythe Großenkneten

Trennfuge dämmen - optimaler Schutz vor Wärmeverlust

Wenn es um Gebäude- und Wärmedämmung geht, sind Sie bei der Firma Beyer genau an der richtigen Adresse. Seit unserer Gründung sind wir Ihre lokalen Spezialisten für die Dämmung und Sanierung von Wohngebäuden und Geschäftsimmobilien. Wir ermitteln den Dämmzustand von Dächern, Kellern und Hohlräumen und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Heizkosten reduzieren und eine Menge Geld sparen können. Auf diesen Seiten haben wir einige erste Informationen für Sie zusammengestellt.

Kostenlose Beratung nutzen

Sichern Sie sich Ihren Termin!

Es lohnt sich, eine Trennfuge fachgerecht dämmen zu lassen

Ein Doppelhaus ist ein zusammenhängendes Gebäude, das zumeist aus zwei gleichen Einfamilienhäusern besteht. Beide Gebäudehälften sind baulich zusammengeführt. Nicht viel anders das Reihenhaus: Auch bei dieser Gebäudeart existiert eine Trennfuge zwischen beiden Häusern. Wegen der bautechnischen Verbindung beider Haushälften lassen sich grundsätzlich Energiekosten in vielfach überraschender Höhe einsparen. Im Durchschnitt sind bei einem Doppelhaus Einsparungen von bis zu zwanzig Prozent im Vergleich zum Einzelhaus denkbar. In die Überlegungen, wie man die beiden miteinander verbundenen Gebäude zeitgemäß dämmt, muss auch die Trennfuge zwingend bedacht werden. Die gute Nachricht: Der Fachbetrieb kann auch die Trennfuge dämmen – nachhaltig und ergebnissischer!

Zwischen den beiden Gebäudehälften verläuft vom Fundament bis zum Dach meist eine gleichmäßige Fuge mit einem Durchmesser von bis zu sechs Zentimetern. Die Trennwand ist dementsprechend zweischalig errichtet. Um einen befriedigenden Schallschutz und eine einwandfreie Isolierung zu erreichen, ist es sinnvoll, die Trennfuge auszufüllen. Als wirkungsvolle Methode hat es sich erwiesen, den Hohlraum mit zeitgemäßen Dämmplatten auf Basis von Steinwolle zu füllen. Die Fuge lässt sich sowohl bei Neubauten als auch im Nachhinein bei Bestandsgebäuden dämmen.

Trennfuge dämmen – besserer Schallschutz, effektive Isolierung!

Eine Trennfuge zu dämmen bedeutet, dass Wärme auch im Vergleich zum Einzelhaus noch wirtschaftlicher genutzt werden kann. Energie verflüchtigt sich nicht so oft ungenutzt nach draußen. Durch die verbundene Trennwand kann es bei mangelhafter Isolierung zu Geräuschbeeinträchtigungen kommen. Auch hier hilft es, die Trennfuge ausreichend zu dämmen.

Anfragen erhalten wir auch aus Friesoythe, Großenkneten und Ganderkesee

Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Städte und Gemeinden unseres Einzugsbereiches machen können. Selbstverständlich gehören auch Großenkneten, Friesoythe und Ganderkesee zu unserem unmittelbaren Wirkungskreis. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Einige interessante Informationen über Friesoythe, Großenkneten und Ganderkesee:

Die Stadt Friesoythe aus dem Landkreis Cloppenburg befindet sich geografisch gesehen am östlichen Rand der Hunte-Leda-Moorniederung und am Hümmling. Die heutige Stadt Friesoythe mit seiner gleichnamigen Kernstadt und 23 weiteren Stadtteilen ist rund ca. 250 km² groß. Bei ca. 21.000 Bewohnern ist die Bevölkerungsdichte mit ca. 86 Einwohnern je Quadratkilometer einigermaßen niedrig. Friesoythe ist in Bezug auf die Fläche die größte Kommune des Oldenburger Münsterlandes. Seit etwas mehr als 10 Jahren ist das Mittelzentrum Mitglied im Ring der Europäischen Schmiedestädte. Man kennt Friesoythe daher auch als sogenannte „Eisenstadt“. Das Zentrum erfreut durch einen gelungenen Mix aus Kleinstadtflair und modernem Zentrum. In erster Line junge Familien profitieren von dem ruhigen Leben in Friesoythe. Die Stadt bietet ein vielfältiges Angebot an Kindertagesstätten und Betreuungsmöglichkeiten. Auch das Schulangebot ist umfangreich. Die Infrastruktur der Stadt kann sich sehen lassen. Die örtliche Ökonomie wird insbesondere durch das Dienstleistungsgewerbe, durch Landwirtschaftsbetriebe und das Schmiedehandwerk geprägt. Friesoythe bemüht sich Metallgestaltung und Schmiedekunst ganz besonders zu fördern.

Friesoythe, Ganderkesee und Großenkneten – perfekt für junge Familien

Großenkneten war Anfang der 1980er Jahre ein wirklich weltberühmter Ort. Die Älteren werden sich erinnern: Die deutsche Band
Trio, die mit dem Lied „Da Da Da“ im Jahre 1981 einen echten Welthit hatte, gestaltete die Hülle ihres ersten Albums mit einem schlichten Adressaufdruck. Darauf zu sehen: 2907 Großenkneten 2. Auch wenn die Bekanntheit von Großenkneten zwischenzeitlich ohne Frage wieder auf Normalmaß zurückgegangen ist, so wirkt das alte Cover doch noch nach. Das Plattencover ist zu einer popkulturellen Ikone geworden und hat Großenkneten auf ein neues Level gehoben.

Im heutigen Großenkneten leben ungefähr 14.000 eingeschriebene Bürger auf einem Areal von rund 176 km². Großenkneten ist eine Gemeinde aus dem Kreis Oldenburg und liegt im Land Niedersachsen. Geografisch betrachtet befindet sich der Ort zwischen den Flüssen Lethe und Hunte. Die Gegend gehört zur Cloppenburger Geest und ist Bestandteil der Wildeshauser Geest. Großenkneten ist überwiegend eher ländlich geprägt. Die Infrastruktur von Großenkneten ist dennoch hervorragend. Die relative Nähe zu den Großstädten Oldenburg und Bremen macht Großenkneten für Berufspendler attraktiv. Das Arbeiten in der Großstadt und das Leben im eher ländlichen Bereich, gehen in Großenkneten eine gute Verbindung ein. Die Bebauungsstruktur der Gemeinde Großenkneten ist dominiert von einer familienfreundlichen Einzel- und Mehrfamilienhausbebauung.

Ganderkesee, Großenkneten und Friesoythe – familienfreundliche Wohnorte mit Ausstrahlung!

Ganderkesee schließlich ist eine selbständige niedersächsische Gemeinde aus dem Kreis Oldenburg. Geografisch gesehen liegt Ganderkesee am nördlichen Rand des Naturgebietes Wildeshauser Geest. Die norddeutsche Metropole Bremen ist nur rund 20 Kilometer entfernt. Auch Delmenhorst ist nur wenige Kilometer von Ganderkesee entfernt. Etwas mehr als 30.000 Einwohner zählt die Stadt; das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine Gesamtfläche von knapp 138 qkm. Ganderkesee unterteilt sich in gesamt 25 Ortsteile. Diese Gemeindeteile werden auch Bauerschaften genannt, und beschreiben damit treffend die streckenweise landwirtschaftliche Orientierung der Gemeinde. Der letztliche Kernort Ganderkesee ist dichter bewohnt, äußere Ortsteile sind von mehr ländlicher Natur.

Ganderkesee ist eine Stadt mit angenehmer Ausstrahlung. Die Gaukirche St. Cyprian und Cornelius im Kernort sowie die Katharinenkirche im Ortsteil Schönemoor sind einen Besuch wert. Ganderkesee besitzt einen kleinen Flugplatz, der besonders bei Fallschirmspringern und Ultraleichtfliegern sehr beliebt ist. Auch Heißluftballone steigen von hier aus in die Luft. Für eine norddeutsche Ortschaft fraglos ungewöhlich: In Ganderkesee wird Karneval gefeiert. Die Tradition geht bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück. Insgesamt 13 Vereine führen jedes Jahr Umzüge und Büttenabende durch.

Hohe Qualität für Kunden aus Friesoythe, Großenkneten und Ganderkesee

Sie wohnen in Ganderkesee, Großenkneten und Friesoythe und interessieren sich für unser Leistungsangebot. Toll, dass Sie diese Seite gefunden haben. Für Rückfragen sind wir jederzeit für Sie da. Auf den Kontakt zu Ihnen freuen wir uns.

Beyer Dämmtechnik – Ihr Fachbetrieb für das Dämmen und Sanieren

Vertrauen Sie in Sachen Dämmen und Sanieren auf alle Fälle auf die fachliche Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb kennt die Alternativen, wie man zu einem sehr guten Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht Fachbetrieb nennen zu dürfen, braucht es eine qualifizierte Ausbildung der Mitarbeiter und eine langjährige Fachkenntnis. Unsere Firma empfiehlt sich als Ihr sachkundiger Fachbetrieb für

energetische Sanierung, Altbaudämmung, Einblasdämmung, Hohlschichtisolierung, Dach- und Kellerdeckendämmung. Kommen Sie zum Ziel und schenken Sie einem Fachbetrieb Ihr Vertrauen. Als qualifizierter Dienstleister beurteilen wir die Ist-Situation von Dach, Keller und Geschossdecke. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie mit einer zeitgemäßen Dämmung Ihre Heizkosten senken und eine Menge Geld sparen. Beyer Dämmtechnik bietet Ihnen eine fachgerecht ausgeführte Dämmarbeit nach dem aktuellsten Stand der Technik. Natürlich legen wir allerhöchsten Wert auf einen ausgezeichneten Service. Es ist uns wichtig, dass Sie lange Nutzen von unserer Arbeit haben. Von einem Fachbetrieb dürfen Sie natürlich eine fehlerfreie Top-Leistung erwarten.

Auf einen Fachbetrieb ist Verlass

Als Fachbetrieb darf sich eine Firma bezeichnen, deren Angestellte über nachweisbare Qualifikationen verfügen. Dies ist zum Beispiel eine entsprechende Berufsausbildung oder ein Meisterbrief. Außerdem zeichnet eine langjährige praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf fachlich versierte Sanierungs- und Dämmarbeiten. In dieser langen Zeit haben wir uns die Bezeichnung Fachbetrieb sicher verdient. Als Dämmbetrieb benutzen wir lediglich hochwertige Materialien. Dabei achten wir immer auf ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis. Unser Selbstverständnis: Wir bieten Ihnen beste Qualität zu einem fairen Preis.

Wie dürfen wir Ihnen helfen? Sollten Sie eine Frage haben: Anruf oder E-Mail reichen völlig aus. Gern beantworten wir Ihre Fragen.

Kellerdeckendämmung Neustadt am Rübenberge Seelze, Hohlraumdämmung Saterland, Altbaudämmung Visbek Steinfeld, Dachbodendämmung Rehburg-Loccum, Flachdachdämmung Selsingen, Energetische Sanierung Hassel Eystrup, Trennfuge dämmen Bösel Barßel Cappeln, Kellerdeckendämmung Schwarme Martfeld Bruchhausen Vilsen, Dämmung Neubau Schwarme Martfeld Bruchhausen Vilsen, Geschossdeckendämmung Stolzenau Steyerberg, Neubaudämmung Diepenau Warmsen, Einblasdämmung Rastede Westerstede Wiefelstede, Neubaudämmung Jork Altes Land, Dachschrägendämmung Oyten, Dachdämmung Seevetal Rosengarten, Hitzeschutz Rinteln, Neubaudämmung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Isolierung Bösel Barßel Cappeln, Obergeschossdeckendämmung Buchholz in der Nordheide, Neubaudämmung Barsinghausen Stadthagen, Hohlraumdämmung Stelle, Neubaudämmung Buchholz in der Nordheide, Altbaudämmung Burgdorf Burgwedel, Zellulosedämmung Borkum Emden Leer, Obergeschossdeckendämmung Soltau Visselhövede, Isolierung Hüllhorst Preußisch Oldendorf, Zweischaliges Mauerwerk Celle Winsen Aller, Dämmung Rastede Westerstede Wiefelstede, Wärmedämmung Celle Winsen Aller, Isolierung Hagenburg Luthe, Obergeschossdeckendämmung Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Neubaudämmung Syke, Gebäudedämmung Hassel Eystrup, Innendämmung Gnarrenburg Sottrum, Hitzeschutz Soltau Visselhövede, Hitzeschutz Minden Bückeburg Petershagen, Schalldämmung Springe Wennigsen, Hohlschichtisolierung Wagenfeld Uchte, Hohlschichtisolierung Elsdorf Ahausen, Hitzeschutz Bad Nenndorf Obernkirchen, Hohlwanddämmung Selsingen, Zellulosedämmung Schwarme Martfeld Bruchhausen Vilsen, Hohlraumdämmung Ronnenberg Gehrden, Zweischaliges Mauerwerk Blender Dörverden, Dämmung Lehrte, Einblasdämmung Wunstorf, Kellerdeckendämmung Hannover, Energetische Sanierung Oyten, Dachbodendämmung Ganderkesee Friesoythe Großenkneten, Kerndämmung Harpstedt, Zellulosedämmung Diepholz, Energetische Sanierung Pattensen Hemmingen, Flachdachdämmung Hüllhorst Preußisch Oldendorf, Neubaudämmung Melle Hille, Hitzeschutz Worpswede, Hohlschichtisolierung Rastede Westerstede Wiefelstede, Untersparrendämmung Minden Bückeburg Petershagen, Schalldämmung Bad Essen Bissendorf, Obergeschossdeckendämmung Hannover, Trennfuge dämmen Hüllhorst Preußisch Oldendorf, Hohlraumdämmung Celle Winsen Aller, Hohlraumdämmung Stuhr, Dachdämmung Stolzenau Steyerberg, Hohlwanddämmung Langenhagen Wedemark Garbsen, Dämmung Neubau Zeven Tarmstedt, Hohlschichtisolierung Bösel Barßel Cappeln, Dämmung Neubau Visbek Steinfeld, Hohlwanddämmung Celle Winsen Aller, Trennfuge dämmen Harburg Neu Wulmstorf, Dachdämmung Walsrode Kirchlinteln Bad Fallingborstel, Zweischaliges Mauerwerk Munster, Dachdämmung Bassum Wildeshauen Twistringen Sulingen, Kerndämmung Vechta Damme Bramsche Lübbecke, Dachbodendämmung Bad Nenndorf Obernkirchen, Dachschrägendämmung Diepholz, Hohlraumdämmung Bad Essen Bissendorf, Neubaudämmung Rastede Westerstede Wiefelstede, Kerndämmung Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Geschossdeckendämmung Stelle, Steinwolle Visbek Steinfeld, Wärmedämmung Ganderkesee Friesoythe Großenkneten, Einblasdämmung Bremen

Trennfuge dämmen: Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich bei uns

Wir stellen uns höchsten Ansprüchen und freuen uns über die Zufriedenheit der Immobilienbesitzer. Know-how, Zuverlässigkeit und Fachkompetenz garantieren erfolgreiche Dämmprojekte. Unsere Experten freuen sich über Ihre Anfrage, egal ob per Anruf oder Email.

WIR SIND FÜR SIE DA

Unsere Standorte finden Sie hier

Zentrale
Beyer Dämmtechnik GmbH
Lesseler Str.9
27299 Langwedel

TELEFON
04235 – 55 297 41

E-Mail
info@beyer-daemmtechnik.de

Vechta / Minden: 04441 – 889 93 40 Hannover: 0511 – 67 43 06 92
logo-1.png
Ihr Dämmprofi aus der Region
Für Sie vor Ort