Einblasdämmung zu Ihrem Vorteil!
Die Firma Beyer Dämmtechnik hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ihre Energiekosten spürbar zu senken! Eine Möglichkeit dieses Ziel zu erreichen ist die Einblasdämmung. Unter einer Einblasdämmung versteht man Dämmstoffe, die mit Hilfe einer speziellen Einblastechnik in die Zwischenräume von Wänden oder Decken eingegeben werden. Lücken lassen sich durch den Dämmstoff fast immer vollständig auffüllen. Die Einblasdämmung ist insbesondere für die spätere Dämmung von Lücken geeignet. Der primäre Vorzug einer Einblasdämmung liegt darin, dass Zwischenräume komplett gefüllt werden können. Auch ist der Zeitbedarf bei der Einblasdämmung relativ überschaubar. Die Dämmung wird durch Öffnungen in den Baukörper eingegeben, ein weitgefasstes Öffnen des zu dämmenden Bereiches entfällt. Die Einblasdämmung ist aus diesem Grunde auch eine günstige Dämmmethode.
Eine Einblasdämmung lohnt sich
Die Art des Bauobjekts und die Ziel der Sanierungsmaßnahmen bestimmen bei der Einblasdämmung zumeist darüber, ob man zum Beispiel Dämmstoffe aus Polystyrol, EPS und Zellulose verwendet. Schwerzugängliche Gebäudebereiche können durch die Einblasdämmung ausgezeichnet bearbeitet werden. Daher kommt die Einblasdämmung auch bevorzugt in Bereichen wie Dachschrägen oder zweischaligem Mauerwerk und Schächten zum Einsatz. Für die Einblasdämmung lassen sich unterschiedliche mineralische, organische oder auch synthetische Dämmmaterialien benutzen. So finden Materialien wie beispielsweise Zelluloseflocken aus Altpapier oder Dämmungen auf Basis von Steinwolle- oder Glaswolle ihren Einsatz. Besonders bei der Sanierung eines Altbaus ist die Einblasdämmung eine gute Sache. Zweischaliges Mauerwerk, wie es in der Vergangenheit oftmals verwendet wurde, lässt sich so energieeffizient dämmen.