Beyer Dämmtechnik nutzt Steinwolle
Ungenügend gedämmte Außenwände sowie ein wenig bis gar nicht isoliertes Dach sind für erhebliche Teile der Wärmeverluste verantwortlich. Ein von uns oft verwendeter Dämmstoff ist Steinwolle. Steinwolle gehört zur Gruppe der mineralischen Dämmmittel. Anwendung findet Steinwolle auf dem Feld der Wärmedämmung. Steinwolle ist ein hochwertiger Dämmstoff, der künstlich hergestellt wird. Er ist wasserabweisend, nicht brennbar und formbeständig. Steinwolle wird gerne zur Kerndämmung von äußerem Mauerwerk eingesetzt. Auch für die Dachschrägendämmung wird das Produkt genutzt. Das Produkt wird mit Hilfe von speziellen Gerätschaften in in die Hohlräume eingegeben. Die Verwendung des Dämmmaterials ist einfach. Steinwolle schützt zuverlässig gegen Wärmeverlust und senkt auf diese Weise spürbar den Heizkosten.
Dämmprofis vertrauen Steinwolle
Als Granulat wird Steinwolle im Einblasverfahren in Wandzwischenräume eingegeben. Die hervorragenden Dämmeigenschaften sind natürlich das herausragende Merkmal des Dämmstoffs. Das Produkt lässt sich des Weiteren leicht verarbeiten, ist umweltverträglich und zerfällt nicht. Als eine Art „Zugabe“ hat Steinwolle ebenfalls einen ausgezeichneten Schallschutz.