04235–55 297 41

04441-88 993 40

0511–67 43 06 92

Trennfuge dämmen – Seevetal Rosengarten

Trennfuge dämmen: Wir sind Ihr Fachanbieter im Raum Seevetal Rosengarten

Trennfuge dämmen - wir kennen uns aus!

Wenn es um Wärme- und Gebäudedämmung geht, sind Sie bei der Firma Beyer Dämmtechnik genau an der richtigen Adresse. Seit Unternehmensgründung sind wir Ihre lokalen Experten für die Dämmung und Sanierung von Wohngebäuden und Geschäftsimmobilien. Unsere Fachleute beurteilen die Dämmsituation von Hohlräumen , Kellern und Dächern und zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie Ihre Heizkosten reduzieren und eine Menge Geld sparen können. Auf diesen Seiten haben wir einige erste Informationen für Sie zusammengetragen.

Kostenlose Beratung nutzen

Sichern Sie sich Ihren Termin!

Es lohnt sich, eine Trennfuge fachgerecht dämmen zu lassen

Ein Doppelhaus ist ein geschlossenes Gebäude, das zumeist aus zwei gleichen Einfamilienhäusern besteht. Beide Gebäudehälften sind baulich zusammengeführt. Nicht viel anders das Reihenhaus: Auch bei dieser Gebäudeart gibt es eine Trennfuge zwischen beiden Häusern. Wegen der bautechnischen Verbindung beider Gebäudehälften lassen sich grundsätzlich Energieaufwendungen in vielfach überraschender Höhe einsparen. Im Mittel sind bei einem Doppelhaus Einsparungen von bis zu 20 Prozent im Vergleich zum Einzelhaus denkbar. In die Überlegungen, wie man die beiden miteinander verbundenen Gebäude zeitgemäß dämmt, muss auch die Trennfuge unbedingt eingezogen werden. Das Gute: Ein qualifizierter Fachbetrieb kann auch die Trennfuge dämmen – ergebnissicher und nachhaltig!

Zwischen den beiden Gebäudehälften verläuft vom Fundament bis zum Dach zumeist eine gleichmäßige Fuge mit einem Durchmesser von rund sechs Zentimetern. Die Trennwand ist dementsprechend zweischalig gebaut. Um einen ausreichenden Schallschutz und eine optimale Isolierung zu erreichen, ist es sinnvoll, die Trennfuge auszufüllen. Als wirkungsvolle Methode hat es sich gezeigt, den Hohlraum mit modernen Dämmplatten auf Basis von Steinwolle zu füllen. Die Trennfuge lässt sich sowohl bei Neubauten als auch nachträglich bei Bestandsgebäuden dämmen.

Trennfuge dämmen – besserer Schallschutz, effektive Isolierung!

Eine Trennfuge zu dämmen bedeutet, dass Heizenenergie auch verglichen mit dem Einzelhaus noch effektiver genutzt werden kann. Energie verflüchtigt sich deutlich weniger ungenutzt nach außen. Durch die gemeinsame Trennwand kann es bei nicht genügender Isolierung zu Lärmbeeinträchtigungen kommen. Auch gegen diese Problematik, die Trennfuge effektive zu dämmen.

Unsere Leistung auch für Privat- und Geschäftskunden aus Rosengarten und Seevetal

Unser Einzugsgebiet umfasst auch Rosengarten und Seevetal. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Architektur der Städte und Gemeinden unseres Vertriebsgebietes machen können. Wir fühlen uns der Region verpflichtet und sind stolz darauf, unseren Teil zur gesunden Infrastruktur der Gemeinden beizusteuern zu können.

Seevetal und Rosengarten – ein paar Fakten über die Gemeinden

Die Gemeinde Seevetal befindet sich in südlicher Richtung von Hamburg im niedersächsischen Landkreis Harburg. 1972 schlossen sich insgesamt 19 ehemals autonome Orte zur Gesamtgemeinde Seevetal zusammen. Durch die Zusammenführung gilt Seevetal mit mehr als 42.000 Anwohnern als die größte Gemeinde in Deutschland. Trotz der noch jungen Geschichte, schauen einige der ehedem eigenständigen Gemeindeteile auf eine erstaunlich lange Tradition zurück. Die Stadtchronik von Seevetal erzählt davon, dass der Ortsteil Ramelsloh bereits anno 845 erstmalig urkundlich erwähnt wurde. Die positive Bevölkerungsentwicklung des Ortes Seevetal erklärt sich nicht zuletzt durch die verkehrstechnisch gute Lage. Die Nähe zur Metropole Hamburg macht Seevetal für Berufspendler attraktiv. Das Arbeiten in der Metropole und das Leben im eher ländlich wirkenden Bereich, gehen in Seevetal eine sehr gute Verbindung ein.

Seevetal und Rosengarten – attraktive Wohnorte am Rande der Metropole

Der Wirtschaftsstandort Seevetal ist für viele Unternehmen von massiver Anziehungskraft. Seevetal liegt in der Mitte von fünf Schnellstraßen. Die verkehrstechnisch herausragende Lage gewährleistet sowohl eine hervorragende Erreichbarkeit als auch einen raschen Güterverkehr. Wirtschaftsförderung wird in Seevetal groß geschrieben. Die Gemeinde fördert aktiv und unkompliziert die Gewerbeansiedlung. Seevetal ist Teil vom Hamburger Verkehrsverbund (HVV). Mit der Eisenbahn erreicht man den Gemeindeteil Hittfeld mit dem Metronom über die Streckenverbindung HH-Harburg-Buchholz-Tostedt. Die zu Seevetal zählenden Gemeindeteile Meckelfeld und Maschen sind an das Streckennetz HH-Harburg-Winsen-Lüneburg angebunden.

Die Gemeinde Seevetal zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität aus. Eine ausgezeichnete Infrastruktur macht das Leben in Seevetal speziell für junge Familien reizvoll. Durch die starke und beständig wachsende Wirtschaft in Seevetal wird von den Gemeindeoberen des Weiteren ein besonderer Schwerpunkt auf die Attraktivität des Wohnortes Seevetal gelegt. In den 19 Einzelgemeinden von Seevetal findet sich mehr als genug Baugrund für private Bauherren.

Ähnlich attraktiv präsentiert sich Rosengarten. Die Gemeinde liegt knapp rund 15 Kilometer von Seevetal entfernt. In etwa 13.000 Einwohner zählt man in dem ruhigen Ort, der sich über eine Fläche von gut 63 Quadratkilometern erstreckt. Rosengarten grenzt an die Hamburger Stadtteile Hausbruch, Marmstorf und Heimfeld. Das in erster Linie ruhige Leben auf dem Lande verbindet sich in Rosengarten auf exzellente Weise mit den Vorteilen der nahen Metropole. Seevetal und Rosengarten verfügen über zahlreiche beruhigte Wohnviertel, die besonders von einer typischen Einzelhausbebauung geprägt sind.

Hohe Qualität für Kunden aus Seevetal und Rosengarten

Sie wohnen in Seevetal oder Rosengarten und interessieren sich für unser Leistungsangebot. Prima, dass Sie diese Website gefunden haben. Für Rückfragen sind wir jederzeit für Sie da. Unser freundliches Team freut sich auf Sie.

Die Firma Beyer ist Ihr Fachbetrieb für die Gebäudedämmung

Setzen Sie in Sachen Dämmen und Sanieren auf jeden Fall auf die fachspezifische Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb weiß von den Möglichkeiten, wie man zu einem hervorragenden Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht als Fachbetrieb bezeichnen zu dürfen, braucht man eine gute Ausbildung der Mitarbeiter und eine jahrelange Berufserfahrung. Unsere Firma empfiehlt sich als Ihr sachkundiger Fachbetrieb für

Altbaudämmung, Einblasdämmung, energetische Sanierung, Hohlschichtisolierung, Kellerdecken- und Dachdämmung. Kommen Sie zum Ziel und schenken Sie einem Fachbetrieb Ihr Vertrauen. Als qualifizierter Dienstleister beurteilen wir die Ist-Situation von Dach, Keller und Geschossdecke. Erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Dämmung Ihre Wärmekosten senken und Ihr Budget schonen. Beyer Dämmtechnik bietet Ihnen eine sachkundig ausgeführte Dämmarbeit nach dem aktuellsten Stand der Technik. Natürlich legen wir speziell Wert auf einen ausgezeichneten Service. Es ist unser Bestreben, dass Sie viele Jahre Nutzen von unserer Arbeit haben. Von einem Fachbetrieb dürfen Sie zu Recht eine fehlerfreie Top-Leistung erwarten.

Wärmedämmung – ein Thema für den Fachbetrieb

Als Fachbetrieb darf sich eine Firma bezeichnen, deren Angestellte über nachweisbare Qualifikationen verfügen. Dies ist u.a. eine entsprechende Berufsausbildung oder ein Meisterbrief. Des Weiteren zeichnet eine intensive praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf qualitativ hochwertige Sanierungs- und Dämmarbeiten. In dieser langen Zeit haben wir uns das Attribut Fachbetrieb sicherlich erarbeitet. Als Dämmbetrieb verarbeiten wir ausnahmslos hochwertige Materialien. Hierbei achten wir immer auf ein perfektes Preis-Leistungsverhältnis. Unser Versprechen: Wir bieten Ihnen hervorragende Qualität zu einem sehr guten Preis.

Wie können wir Ihnen zu Diensten sein? Sollten Sie eine Frage haben: Anruf oder E-Mail reichen. Sehr gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Steinwolle Blender Dörverden, Kellerdeckendämmung Barsinghausen Stadthagen, Hitzeschutz Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Dachschrägendämmung Ronnenberg Gehrden, Innendämmung Saterland, Dämmung Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Dachbodendämmung Buxtehude, Zweischaliges Mauerwerk Bad Essen Bissendorf, Dachbodendämmung Langwedel, Altbaudämmung Pattensen Hemmingen, Geschossdeckendämmung Munster, Hohlschichtisolierung Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Dachbodendämmung Rinteln, Dämmung Neubau Buxtehude, Isolierung Bergen Südheide Hambühren, Zellulosedämmung Verden Aller, Isolierung Langwedel, Innendämmung Springe Wennigsen, Zweischaliges Mauerwerk Varel Wilhelmshaven, Dachbodendämmung Wunstorf, Kerndämmung Ganderkesee Friesoythe Großenkneten, Dachdämmung Oyten, Dachbodendämmung Worpswede, Schalldämmung Grasberg Hambergen, Flachdachdämmung Diepholz, Neubaudämmung Laatzen Sehnde, Geschossdeckendämmung Pattensen Hemmingen, Trennfuge dämmen Blender Dörverden, Dachdämmung Bremen, Altbaudämmung Celle Winsen Aller, Hohlraumdämmung Cloppenburg Lohne Dinklage Garrel, Hohlraumdämmung Bad Essen Bissendorf, Zweischaliges Mauerwerk Oldenburg Hude Brake, Altbaudämmung Buchholz in der Nordheide, Einblasdämmung Diepenau Warmsen, Fassadendämmung Delmenhorst, Untersparrendämmung Seevetal Rosengarten, Hohlwanddämmung Thedinghausen Riede Emtinghausen, Hitzeschutz Springe Wennigsen, Obergeschossdeckendämmung Borkum Emden Leer, Dämmung Neubau Syke, Neubaudämmung Oyten, Dachbodendämmung Vechta Damme Bramsche Lübbecke, Dämmung Delmenhorst, Kerndämmung Munster, Zellulosedämmung Diepenau Warmsen, Innendämmung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Schalldämmung Barsinghausen Stadthagen, Obergeschossdeckendämmung Hannover, Hitzeschutz Langwedel, Schalldämmung Isernhagen Uetze, Steinwolle Buxtehude, Energetische Sanierung Hüllhorst Preußisch Oldendorf, Zweischaliges Mauerwerk Gnarrenburg Sottrum, Neubaudämmung Zeven Tarmstedt, Wärmedämmung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Untersparrendämmung Stuhr, Innendämmung Borkum Emden Leer, Trennfuge dämmen Verden Aller, Dämmung Emstek Löningen Molbergen, Geschossdeckendämmung Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Trennfuge dämmen Neustadt am Rübenberge Seelze, Flachdachdämmung Syke, Hohlschichtisolierung Marklohe Hoya Wietzen, Hohlschichtisolierung Varel Wilhelmshaven, Hohlschichtisolierung Walsrode Kirchlinteln Bad Fallingborstel, Flachdachdämmung Oyten, Dachdämmung Weyhe, Schalldämmung Cloppenburg Lohne Dinklage Garrel, Dämmung Soltau Visselhövede, Trennfuge dämmen Stelle, Schalldämmung Borkum Emden Leer, Einblasdämmung Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn, Dachschrägendämmung Harpstedt, Obergeschossdeckendämmung Espelkamp Rahden Stemwede, Dämmung Nienburg Weser, Isolierung Minden Bückeburg Petershagen, Kellerdeckendämmung Rinteln, Flachdachdämmung Achim, Kerndämmung Walsrode Kirchlinteln Bad Fallingborstel, Trennfuge dämmen Harpstedt, Hohlwanddämmung Langwedel

Trennfuge dämmen: Wir beantworten Ihre Fragen!

Wenn Sie mehr wissen möchten, informieren wir Sie näher über unser Aufgabenfeld. Wir zeigen Ihnen mit Vergnügen auch einige Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Firmentätigkeit geben.
Vertrauen Sie auf das Urteil eines erfahrenen Dämmfachbetriebes. Rufen Sie uns doch rasch einmal an oder schreiben Sie uns eine schnelle E-Mail. Wir freuen uns auf Sie.

WIR SIND FÜR SIE DA

Unsere Standorte finden Sie hier

Zentrale
Beyer Dämmtechnik GmbH
Lesseler Str.9
27299 Langwedel

TELEFON
04235 – 55 297 41

E-Mail
info@beyer-daemmtechnik.de

Vechta / Minden: 04441 – 889 93 40 Hannover: 0511 – 67 43 06 92
logo-1.png
Ihr Dämmprofi aus der Region
Für Sie vor Ort