04235–55 297 41

04441-88 993 40

0511–67 43 06 92

Kerndämmung – Ganderkesee Friesoythe Großenkneten

Beyer Dämmtechnik ist Ihr erfahrener Fachbetrieb für eine Kerndämmung im Raum Ganderkesee Friesoythe Großenkneten

Kerndämmung - beste Ergebnisse durch neueste Technik

Sie haben sich mit dem Thema Gebäudedämmung beschäftigt, da Sie Ihr Ihr Haus dämmtechnisch auf den aktuellen Stand bringen möchten. Vielleicht sind Ihnen auch die Energiekosten über den Kopf gewachsen und Sie halten Ausschau nach nach Sparpotentialen. Gut, dass Sie unseren Internetauftritt entdeckt haben. Nachfolgend dürfen wir Ihnen einigen Informationen zu unserem Leistungsspektrum geben.

Unsere Firma ist ein spezialisierter und etablierter Fachbetrieb mit Firmensitzen in Langwedel/Bremen, Hannover und Vechta. Bereits seit vielen Jahren sind wir Ihre Experten rund um die Themen Wärme- und Gebäudedämmung. Je nach Aufgabenstellung setzen wir verschiedene Dämmmethoden und -systeme ein. Wir arbeiten mit hochwertigen Dämmplatten, Dämmgranulaten und Dämmwollen. Unter anderem setzen wir auf EPS, Zellulose und Polystyrol. Als Fachbetrieb für Dämmung und Sanierung blicken wir auf eine lange Berufserfahrung zurück. Unsere versierten Spezialisten informieren Sie sehr gerne im Detail.

Kostenlose Beratung nutzen

Sichern Sie sich Ihren Termin!

Eine Kerndämmung muss nicht teuer sein!

Unter einer Kerndämmung versteht man die vollständige Wärmeisolierung zwischen zwei Mauerwänden. Meistens sind früher Außenwände zweischalig gearbeitet. In den Zwischenräumen wird die Kerndämmung durchgeführt. Für die Kerndämmung werden je nach Zielsetzung verschiedenartige Materialien eingesetzt. Zum Beispiel finden bestimmte Schaumstoffe oder Schüttgut ihren Einsatz. Wichtig bei der Kerndämmung ist, dass die eingesetzten Dämmmaterialien stets wasserabweisend sind. Bei einer Altbaudämmung verarbeitet man zumeist Einblasdämmstoffe oder Spezialschäume. In die Außenwand des Wohn- oder Geschäftsgebäudes werden kleine Löcher gebohrt, durch die dann das Dämmmaterial eingeführt wird. Auch das Anbringen einer Dämmschicht auf die Außenwand ist bei der späteren Kerndämmung möglich. Bei einem Neubau verwendet man bevorzugt Plattendämmstoffe für die Dämmung.

Kerndämmung – wir übernehmen das!

Die Kerndämmung ist verhältnismäßig kostengünstig, sie ist relativ kurzfristig durchzuführen. Umfangreiche Vorarbeiten sind bei der Kerndämmung nicht notwendig, was die Kosten zusätzlich gering hält. Die geringen Arbeitszeiten sprechen für die Kerndämmung, denn in zumeist nur wenigen Tagen kann ein ganzes Wohnhaus vom Dachboden bis zum Keller isoliert werden. Für die Kerndämmung bieten sich je nach Bauart des Hauses unterschiedliche Dämmmaterialien an. Es gibt einerseits feste Stoffe wie Dämmschaum, der nach dem Einblasen fest wird. Andererseits werden aber auch Mineral- oder Steinwollen und diverse Sorten von Dämmplatten genutzt. Auch sog. Schüttstoffe können bei der Kerndämmung genutzt werden. Wichtig ist bei der Auswahl des Dämmstoffes, dass auf eine gute wasserabweisende Wirkung geachtet wird.

Eine nachträgliche Kerndämmung rechnet sich durch Einsparungen beim Energieeinsatz in der Regel verhältnismäßig schnell. Ebenso ist eine zeitintensive Realisierungsphase nicht notwendig. Ein nicht zu vernachlässigender Vorteil der Kerndämmung ist zusätzlich, dass sie das Aussehen der Immobilie nicht verändert.

Wir sind Ihr Partner auch in Ganderkesee, Friesoythe und Großenkneten

Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches machen können. Selbstverständlich gehören auch Ganderkesee, Friesoythe und Großenkneten zu unserem unmittelbaren Wirkungskreis. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu treten.

Einige Informationen zu Friesoythe, Großenkneten und Ganderkesee:

Die Stadt Friesoythe aus dem Landkreis Cloppenburg liegt geografisch an den östlichen Auslegern der Hunte-Leda-Moorniederung sowie am Hümmling. Das heutige Friesoythe mit der Kernstadt gleichen Namens und 23 weiteren Ortsteilen ist rund rund 250 Quadratkilometer groß. Bei knapp 21.000 Bewohnern ist die Bevölkerungsdichte mit zirka 86 Einwohnern je Quadratkilometer recht gering. Friesoythe ist in Bezug auf die Fläche die größte Kommune im Oldenburger Münsterland. Seit rund 10 Jahren ist die Stadt Teil des Rings Europäischer Schmiedestädte. Man kennt Friesoythe deshalb auch als sogenannte „Eisenstadt“. Das Zentrum erfreut durch einen sehr schönen Mix aus kleinstädtischem Flair und modernem Zentrum. In erster Line junge Familien profitieren von dem ruhigen Leben in Friesoythe. Die Stadt bietet ein großzügiges Angebot an Betreuungsmöglichkeiten und Kindertagesstätten. Auch das Angebot an Bildungsstätten ist außerordentlich. Die Infrastruktur der Stadt kann sich sehen lassen. Die regionale Ökonomie wird insbesondere durch das mittelständige Dienstleistungsgewerbe, durch Landwirtschaft sowie das Schmiedehandwerk geprägt. Die Stadt Friesoythe bemüht sich Metallgestaltung und Schmiedekunst ganz besonders zu fördern.

Friesoythe, Ganderkesee und Großenkneten – attraktive Lebensmittelpunkte!

Großenkneten war einst ein wirklich weltbekannter Ort. Die Älteren können sich bestimmt erinnern: Die Band
Trio, die mit dem Song „Da Da Da“ im Jahre 1981 einen absoluten Welthit hatte, gestaltete die Hülle ihres ersten Albums mit einem schlichten Adressstempel. Darauf zu sehen: 2907 Großenkneten 2. Auch wenn die Berühmtheit von Großenkneten mittlerweile natürlich wieder normale Bahnen angenommen hat, so wirkt das alte Cover doch noch nach. Die Plattenhülle ist in die Popkultur eingegangen und hat Großenkneten auf ein neues Level gehoben.

Im heutigen Großenkneten wohnen knapp 14.000 Einwohner auf einem Areal von ca. 176 Quadratkilometer. Großenkneten ist eine Gemeinde aus dem Landkreis Oldenburg und liegt im Land Niedersachsen. Geografisch gesehen befindet sich die Stadt zwischen den Flüssen Lethe und Hunte. Die Gegend gehört zur Cloppenburger Geest und ist Teil der Wildeshauser Geest. Großenkneten ist weitgehend von ländlicher Prägung. Die Infrastruktur von Großenkneten ist dennoch exzellent. Die relative Nähe zu den Metropolen Oldenburg und Bremen macht Großenkneten für Berufspendler attraktiv. Das Arbeiten in der Metropole und das Leben im eher ländlich wirkenden Bereich, gehen in Großenkneten eine gewinnbringende Verbindung ein. Die Bebauungsstruktur der Gemeinde Großenkneten ist gekennzeichnet von einer ansprechenden Einzel- und Mehrfamilienhausbebauung.

Ganderkesee, Großenkneten und Friesoythe – Wohnorte mit Charme

Ganderkesee schließlich ist eine eigenständige niedersächsische Gemeinde aus dem Landkreis Oldenburg. Geografisch gesehen liegt Ganderkesee am nördlichen Ausläufer des Naturgebietes Wildeshauser Geest. Die norddeutsche Metropole Bremen ist nur knapp 20 Kilometer entfernt. Auch Delmenhorst ist nur wenige Kilometer von Ganderkesee entfernt. Zirka 30.000 Anwohner zählt die Stadt; das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine Fläche von zirka 138 qkm. Ganderkesee gliedert sich in gesamt 25 Gemeindeteile. Diese Ortsteile werden auch Bauerschaften genannt, und beschreiben nicht ganz grundlos die teilweise landwirtschaftliche Orientierung der Gemeinde. Der eigentliche Kernort Ganderkesee ist dichter besiedelt, äußere Gemeindeteile sind von eher ländlicher Natur.

Ganderkesee ist eine Stadt mit angenehmer Ausstrahlung. Die Gaukirche St. Cyprian und Cornelius im Zentrum sowie die Katharinenkirche im Gemeindeteil Schönemoor sind einen Abstecher wert. Ganderkesee besitzt einen kleinen Flugplatz, der speziell bei Fallschirmspringern und Ultraleichtfliegern äußerst beliebt ist. Auch Heißluftballone steigen von hier aus in die Luft. Für eine norddeutsche Gemeinde fraglos ungewöhlich: In Ganderkesee wird Fasching gefeiert. Der Brauch reicht bis in die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts zurück. Insgesamt 13 Vereine führen alljährlich Karnevalssitzungen und Festumzüge durch.

Wir für Sie in Friesoythe, Großenkneten und Ganderkesee!

Sie wohnen in Ganderkesee, Großenkneten und Friesoythe und interessieren sich für unser Angebot. Toll, das Sie unsere Internetseite entdeckt haben. Für Rückfragen sind wir jederzeit für Sie da. Auf den Kontakt zu Ihnen freuen wir uns.

Wir sind Ihr Fachbetrieb für Sanierung und Gebäudedämmung

Vertrauen Sie in Sachen Dämmen und Sanieren auf jeden Fall auf die qualifizierte Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb kennt die Tipps und Tricks, wie man zu einem spitzenmäßigen Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht Fachbetrieb nennen zu können, braucht es eine qualifizierte Ausbildung der Mitarbeiter und eine langjährige Berufserfahrung. Unser Betrieb empfiehlt sich als Ihr sachkundiger Fachbetrieb für

Altbaudämmung, energetische Sanierung, Einblasdämmung, Hohlschichtisolierung, Kellerdecken- und Dachdämmung. Erreichen Sie Ihr Ziel und schenken Sie einem Fachbetrieb Ihr Vertrauen. Als qualifizierter Dienstleister beurteilen wir die Ist-Situation von Dämmung, Geschossdecke und Dach. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einer zeitgemäßen Dämmung Ihre Wärmekosten senken und viel Geld sparen. Beyer Dämmtechnik bietet Ihnen eine fachmännisch ausgeführte Dämmarbeit nach dem neuesten Stand der Technik. Natürlich legen wir speziell Wert auf einen exzellenten Service. Es ist uns ein Anliegen, dass Sie lange Jahre Nutzen von unserer Arbeit haben. Von einem Fachbetrieb dürfen Sie ohne Frage eine absolute Top-Leistung erwarten.

Wärmedämmung – ein Thema für den Fachbetrieb

Als Fachbetrieb darf sich eine Firma bezeichnen, deren Mitarbeiter über nachweisbare Qualifikationen verfügen. Dies ist zum Beispiel eine entsprechende Ausbildung oder ein Meisterbrief. Außerdem zeichnet eine langjährige praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf qualitativ hochwertige Sanierungs- und Dämmarbeiten. In diesen langen Jahren haben wir uns die Bezeichnung Fachbetrieb sicherlich erarbeitet. Als Dämmbetrieb nutzen wir uneingeschränkt qualitativ beste Materialien. Dabei achten wir immer auf ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Unser Versprechen: Wir bieten Ihnen hervorragende Qualität zu einem erstaunlichen Preis.

Wie können wir Ihnen zu Diensten sein? Falls Sie eine Frage haben: Anruf oder E-Mail genügen. Sehr gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Trennfuge dämmen Soltau Visselhövede, Hohlwanddämmung Jork Altes Land, Isolierung Pattensen Hemmingen, Isolierung Thedinghausen Riede Emtinghausen, Hitzeschutz Seevetal Rosengarten, Hitzeschutz Stolzenau Steyerberg, Wärmedämmung Lilienthal, Zweischaliges Mauerwerk Buchholz in der Nordheide, Einblasdämmung Wunstorf, Obergeschossdeckendämmung Rinteln, Zellulosedämmung Schwarme Martfeld Bruchhausen Vilsen, Isolierung Bad Essen Bissendorf, Hohlschichtisolierung Rastede Westerstede Wiefelstede, Wärmedämmung Rotenburg Wümme Scheeßel, Steinwolle Lehrte, Trennfuge dämmen Hannover, Fassadendämmung Bassum Wildeshauen Twistringen Sulingen, Schalldämmung Langenhagen Wedemark Garbsen, Dachdämmung Bad Essen Bissendorf, Dachbodendämmung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Dämmung Neubau Borkum Emden Leer, Hohlraumdämmung Diepholz, Hohlschichtisolierung Nienburg Weser, Hitzeschutz Rinteln, Innendämmung Blender Dörverden, Dachschrägendämmung Seevetal Rosengarten, Dachschrägendämmung Bad Essen Bissendorf, Hitzeschutz Espelkamp Rahden Stemwede, Flachdachdämmung Bad Essen Bissendorf, Wärmedämmung Pattensen Hemmingen, Wärmedämmung Burgdorf Burgwedel, Hohlschichtisolierung Wagenfeld Uchte, Dämmung Achim, Untersparrendämmung Bassum Wildeshauen Twistringen Sulingen, Dämmung Neubau Thedinghausen Riede Emtinghausen, Dachdämmung Laatzen Sehnde, Hitzeschutz Barsinghausen Stadthagen, Zweischaliges Mauerwerk Neustadt am Rübenberge Seelze, Zellulosedämmung Gnarrenburg Sottrum, Gebäudedämmung Rehburg-Loccum, Geschossdeckendämmung Buchholz in der Nordheide, Flachdachdämmung Stolzenau Steyerberg, Schalldämmung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Untersparrendämmung Elsdorf Ahausen, Dachschrägendämmung Rastede Westerstede Wiefelstede, Neubaudämmung Worpswede, Zweischaliges Mauerwerk Springe Wennigsen, Trennfuge dämmen Celle Winsen Aller, Neubaudämmung Harburg Neu Wulmstorf, Dachschrägendämmung Visbek Steinfeld, Hohlschichtisolierung Marklohe Hoya Wietzen, Wärmedämmung Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn, Hohlraumdämmung Ganderkesee Friesoythe Großenkneten, Altbaudämmung Bad Oeynhausen Porta Westfalica Vlotho, Innendämmung Langwedel, Einblasdämmung Minden Bückeburg Petershagen, Wärmedämmung Worpswede, Neubaudämmung Bergen Südheide Hambühren, Kellerdeckendämmung Laatzen Sehnde, Neubaudämmung Schwarme Martfeld Bruchhausen Vilsen, Dämmung Neubau Oldenburg Hude Brake, Dachbodendämmung Stelle, Dachdämmung Verden Aller, Dachdämmung Thedinghausen Riede Emtinghausen, Einblasdämmung Varel Wilhelmshaven, Altbaudämmung Nienburg Weser, Geschossdeckendämmung Minden Bückeburg Petershagen, Dämmung Neubau Minden Bückeburg Petershagen, Fassadendämmung Buchholz in der Nordheide, Untersparrendämmung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Geschossdeckendämmung Harpstedt, Schalldämmung Bad Essen Bissendorf, Dachdämmung Hassel Eystrup, Dämmung Gnarrenburg Sottrum, Dachbodendämmung Thedinghausen Riede Emtinghausen, Dämmung Rinteln, Steinwolle Rinteln, Dämmung Burgdorf Burgwedel, Dachbodendämmung Soltau Visselhövede

Kerndämmung: Dürfen wir Ihre Fragen beantworten?

Gerne informieren wir Sie näher über unser Aufgabengebiet. Wir präsentieren Ihnen mit Vergnügen auch einige Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenstätigkeit geben.
Schenken Sie uns Ihr Vertrauen. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder senden Sie uns eine schnelle E-Mail. Wir freuen uns auf Sie.

WIR SIND FÜR SIE DA

Unsere Standorte finden Sie hier

Zentrale
Beyer Dämmtechnik GmbH
Lesseler Str.9
27299 Langwedel

TELEFON
04235 – 55 297 41

E-Mail
info@beyer-daemmtechnik.de

Vechta / Minden: 04441 – 889 93 40 Hannover: 0511 – 67 43 06 92
logo-1.png
Ihr Dämmprofi aus der Region
Für Sie vor Ort