Jahrelange Erfahrung im Bereich Zellulosedämmung
Die Zellulosedämmung ist bei Hausbesitzern ein Thema von erkennbarem Interesse und ist aktuell eine beliebte Methode zur Dämmung eines Hauses. Die richtige Dämmung zu nutzen, ist für jeden Immobilienbesitzer ein Thema von großer Bedeutung. Eine von einem Fachmann durchgeführte Dämmung hat ein erhebliches Einsparpotential bei den Heizkosten. Dämmstoffe existieren viele auf dem Markt. Damit die beste Entscheidung erfolgen kann, sollte zwingend ein Fachmann herangezogen werden. Die relativ geringen Materialkosten sorgen dafür, dass die Investitionskosten für eine nachträgliche Zellulosedämmung nach nur wenigen Jahren wieder hereinkommen. Die Summe der Einsparungen bei den Wärmekosten ist durch den Einsatz des richtigen Dämmstoffs oft überraschend groß.
Zellulosedämmung– ein wichtiges Thema
Mit der Zellulosedämmung steht eine sehr günstige Dämmung zur Auswahl, die in aller Regel auch unter Umweltaspekten unbedenklich ist. In den meisten Fällen wird die Zellulosedämmung in Wandzwischenräume eingeblasen. Mit einer Zellulosedämmung lassen sich Hohlräume regelmäßig vollumfänglich ausfüllen. Dieses Verfahren ermöglicht, dass es nach korrekter Ausführung zu keinem bemerkenswerten Wärmeverlust mehr kommt. Die Wärme wird optimal im Haus gehalten und deutlich ökonomischer genutzt.
Die Vorteile der Zellulosedämmung in der Kurzaufzählung:
• Sehr gute Dämmleistung mit optimaler Wärmeleitzahl.
• Diffusionsoffen, wärmebrückenfrei.
• Schimmelresistent.
• Guter Schallschutz.
• Schnelle Verarbeitung.
• Günstige und effiziente Methode.
• Guter Hitzeschutz in den Sommermonaten.
Zu jeder Jahreszeit genießen Sie ein gutes Raumklima, wegen der ausgeglichenen Temperaturen, die in den Räumen Ihres Wohnhauses nach der Dämmmaßnahme herrschen.