Eine Altbaudämmung ist immer vorteilhaft
Eine Altbaudämmung ist kein Zauberwerk. So nett ein Altbau auch aussehen mag, ökonomisch ist er meist nicht. Ein Altbau ist häufig gekennzeichnet von einer unzureichenden Dämmung. Mangelhaft gedämmte Außenwände und ein wenig bis gar nicht gedämmtes Dach sind für charakteristisch für einen Altbau und zumeist für einen zweistelligen Prozentteil der Energieverluste verantwortlich.
Eine genaue Begriffsbestimmung für Altbau gibt es nicht. Üblicherweise benennt man ein Wohn- oder Geschäftsgebäude als Altbau, dass in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg errichtet wurde. In früheren Jahren haben sich Bauherren kaum Sorgen um die perfekte Isolierung bzw. Dämmung gemacht. Energie war billig, reichlich verfügbar und die Umwelt spielte auch keine Rolle. Jene Zeiten gehören jetzt der Vergangenheit an.
Eine Altbaudämmung lohnt sich
Bei einem Altbau ist es absolut natürlich, dass er nicht ausreichend isoliert ist oder es mit den Jahren zu Materialermüdungen kommt, die einen Ersatz der verwendeten Dämmstoffe notwendig machen. Wir empfehlen Ihnen deshalb einen Ortstermin, bei dem wir die für Ihre Anforderungen geeigneteste Art der Altbaudämmung ermitteln. Welche Methode am ratsamsten erscheint, lässt sich problemlos ermitteln. Besonders das Dach ist bei einem Altbau ein entscheidener Bereich, durch den teure Wärme an die Umwelt verloren gehen kann. Auch die Außenwände sollten einer Prüfung unterzogen werden. Bei der Altbaudämmung ist das Einblasverfahren zumeist von Vorteil. Zweischaliges Mauerwerk, das man beim Altbau häufig antrifft, lässt sich mit diesem Verfahren energieeffizient dämmen.