Zellulosedämmung lohnt sich
Die Zellulosedämmung ist bei Immobilienbesitzern ein viel diskutiertes Thema und ist aktuell eine beliebte Methode zur Isolierung eines Gebäudes. Die richtige Dämmung zu nutzen, ist für jeden Eigenheimbesitzer ein Projekt von hoher Relevanz. Eine von einem Fachmann durchgeführte Dämmung hat ein gewaltiges Einsparpotential bei den Wärmekosten. Dämmstoffe existieren viele auf dem Markt. Damit die optimale Auswahl getroffen werden kann, sollte stets ein Fachmann herangezogen werden. Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis sorgt dafür, dass die Kosten für eine nachträgliche Zellulosedämmung erstaunlich schnell wieder eingespielt werden. Die Höhe der Einsparungen bei den Energiekosten ist durch die Wahl des richtigen Dämmstoffs oft erstaunlich groß.
Zellulosedämmung– ein wichtiges Thema
Mit der Zellulosedämmung steht eine ausgesprochen kostengünstige Dämmmethode zur Auswahl, die in aller Regel auch unter Umweltaspekten unbedenklich ist. Normalerweise wird die Zellulosedämmung in Wandzwischenräume eingeblasen. Mit einer Zellulosedämmung lassen sich Zwischenräume zumeist vollumfänglich ausfüllen. Die Methode ermöglicht, dass es nach korrekter Durchführung zu keinem auffälligen Wärmeverlust mehr kommen kann. Die Wärme wird optimal im Gebäude gehalten und deutlich wirtschaftlicher genutzt.
Die Vorteile der Zellulosedämmung in der Aufzählung:
• Gute Dämmleistung mit optimaler Wärmeleitzahl.
• Wärmebrückenfrei, diffusionsoffen.
• Schimmelresistent.
• Guter Schallschutz.
• Schnelle Verarbeitung.
• Effiziente und günstige Methode.
• Sehr guter Hitzeschutz im Sommer.
Zu jeder Jahreszeit genießen Sie ein angenehmes Raumklima, wegen der gleichmäßigen Temperaturen, die in den Zimmern Ihres Eigenheims nach der Dämmmaßnahme herrschen.