04235–55 297 41

04441-88 993 40

0511–67 43 06 92

Hitzeschutz – Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn

Hitzeschutz: Wir sind Ihr Spezialist im Großraum Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn

Hitzeschutz - eine Aufgabe für die Spezialisten der Firma Beyer

Wenn es um Wärme- und Gebäudedämmung geht, sind Sie bei der Firma Beyer Dämmtechnik exakt an der richtigen Adresse. Seit Unternehmensgründung sind wir Ihre lokalen Experten für die Sanierung und Dämmung von Neu- und Bestandsgebäuden. Wir beurteilen den Ist-Zustand von Dächern, Kellern und Hohlräumen und zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie Ihre Energieaufwendungen reduzieren und Ihr Budget schonen können. Im Folgenden haben wir erste Informationen für Sie {notiert|zusammengetragen|zusammengestellt

Kostenlose Beratung nutzen

Sichern Sie sich Ihren Termin!

Hitzeschutz – wir wissen, was zu tun ist!

Moderne Dämmstoffe bieten im Sommer einen überzeugenden Hitzeschutz und sorgen in der kalten Jahreszeit dafür, dass die Wärme in den vier Wänden gehalten wird. Korrekt verbaut gewährleistet hochklassiges Dämmmaterial immer auch ein gesundes Raumklima. Insbesondere Dachräume sind gegen Hitze häufig nur ungenügend geschützt. Im Winter geht über das Dach viel nutzbringende Energie in Form von Heizungswärme verloren. In den Sommermonaten hingegen heizen sich die darunter liegenden Räume teils massiv auf. Gegen beide Schwachpunkte hilft am Ende nur eine fachmännische Dämmung.

Das für den Hitzeschutz geeignete Dämmmaterial soll…

• …die Behaglichkeit von Wohn- und Nutzräumen verbessern.
• …das Aufheizen der Aufenthaltsräume verhindern.
• …den Energiebedarf für die Kühlung minimieren.
• …die Nutzungshäufigkeit der Räume spürbar erhöhen.

Wie Sie unschwer erkennen: Bei der Gebäudedämmung sollte man immer auch auf den sommerlichen Hitzeschutz des verwendeten Dämmstoffs achten.

Hitzeschutz – ein wichtiges Thema

Zeitgemäßes Dämmmaterial berücksichtigt auch den Hitzeschutz: In den Sommermonaten verhindert ein hochwertiger Dämmstoff, dass sich das Haus nicht allzu sehr durch die Sonneneinstrahlung erwärmt und während der kalten Monate geht weniger Heizwärme verloren.

Wir arbeiten für Privat- und Geschäftskunden aus Edewecht, Wardenburg und Bad Zwischenahn

Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Stadtarchitektur der Städte und Gemeinden unseres Einzugsbereiches erarbeiten können. Natürlich gehören auch Bad Zwischenahn, Edewecht und Wardenburg zu unserem unmittelbaren Wirkungskreis. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Einige Details über Bad Zwischenahn, Edewecht und Wardenburg:

Im niedersächsischen Kreis Ammerland befindet sich die Gemeinde Bad Zwischenahn. Etwas weniger als 28.000 Einwohner zählt die Gemeinde augenblicklich. Der nächstgrößere Ort ist Oldenburg. Das Gemeindegebiet von Bad Zwischenahn erstreckt sich über eine Fläche von etwa 130 qkm. Bad Zwischenahn ist äußerst interessant gelegen: Die Nordseeküste ist nur knapp 50 Kilometer entfernt und auch bis zur niederländischen Grenze ist es nicht weit. Repräsentativ für die Landschaft in und um Bad Zwischenahn sind die diversen Baumschulen, die man hier finden kann. Ganz allgemein ist die Gemeinde von Bad Zwischenahn ausgesprochen waldreich. Als staatlich anerkannter Kurort genießt Bad Zwischenahn einen ausgesprochen guten Ruf. Die zahlreichen Kureinrichtungen sind am Ufer des Zwischenahner Meeres gelegen. Zusätzlich finden sich hier auch ein Wellenbad und eine Saunalandschaft. Ganz im Allgemeinen spielt der Fremdenverkehr in Bad Zwischenahn eine bedeutende Rolle. Der Freizeitwert der Gemeinde ist bemerkenswert. Bad Zwischenahn verfügt über ausreichend Gastronomie-, Unterhaltungs- und Sportangebote, zusätzlich laden die weitläufigen Naturareale rund um das Zwischenahner Meer zu ausgiebigen Exkursionen ein. Und wer mag, genießt eine Bootstour auf einem der drei Ausflugsdampfer der Weißen Flotte Bad Zwischenahn.

Bad Zwischenahn, Wardenburg und Edewecht – perfekt für junge Familien

Edewecht liegt ebenfalls im niedersächsischen Kreis Ammerland. Die Gemeinde zählt aktuell knapp 21.000 Bürger. Das Gemeindeareal beträgt knapp 113 Quadratkilometer, von denen überraschende 350 Hektar als Naturschutzgebiet ausgewiesen sind. Die Gemeinde Edewecht teilt sich auf in 15 Bauerschaften, wobei die Ortsteile Nord Edewecht I und Nord Edewecht II das Gemeindezentrum bilden. Hier leben annähernd 6.000 Menschen. Friedrichsfehn mit etwa 4.000 Bewohnern folgt nach als zweitgrößter Ort der Gemeinde. Die weitere Bevölkerung verteilt sich auf die Bauerschaften Klein Scharrel, Jeddeloh I+II, Husbäke, Kleefeld, Portsloge, Osterscheps, Süddorf, Wittenberge und Westerscheps. Edewecht ist eine überwiegend ländlich strukturierte Gemeinde. Einen speziellen Reiz übt die Baustruktur aus. Neben der St.-Nikolai Kirche Edewecht mit ihrem hölzernen Glockenturm sind besonders die Windühle Kruse-Deeken im Ortsteil Westerscheps sowie die Kokermühle Edewecht anzuführen.

Wardenburg, Bad Zwischenahn und Edewecht – hier lässt es sich leben!


Wardenburg befindet sich geografisch im Nordwesten der Wildeshauser Geest. Knapp 12 Kilometer nördlich befindet sich die Stadt Oldenburg. Wardenburg setzt sich aus insgesamt 18 Ortschaften zusammen. An die 16.000 Bewohner wohnen in Wardenburg auf einer Fläche von cirka 118 qkm. Die Gemeinde zählt zum niedersächsischen Kreis Oldenburg. Die Wirtschaft von Wardenburg wird beherrscht von kleinen und mittelständischen Firmen aus den Geschäftsbereichen Handwerk und Dienstleistung. Auch die Landwirtschaft wird in Wardenburg groß geschrieben. Erreichbar ist der Ort mit dem Auto aus südlicher Richtung über mehrere Land- und Kreisstraßen. Wardenburg verfügt darüber hinaus über eine Zufahrt an die Autobahn 29. Der Personennahverkehr wird über mehrere Buslinien sichergestellt. Die Umgebung ist ideal für Ausflüge ins Grüne. Die Baustruktur in der Region ist überwiegend gekennzeichnet von einer hübschen Einzelhausbebauung.

Privat- und Geschäftskunden aus Bad Zwischenahn, Edewecht und Wardenburg schätzen unsere Leistungen!

Sie wohnen in Bad Zwischenahn, Wardenburg oder Edewecht und interessieren sich für unser Leistungsangebot. Toll, dass Sie diese Website gefunden haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Auf Ihre Anfragen freuen wir uns.

Die Firma Beyer ist Ihr Fachbetrieb für die Gebäudedämmung

Vertrauen Sie beim Dämmen und Sanieren auf alle Fälle auf die qualifizierte Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb weiß von den Möglichkeiten, wie man zu einem spitzenmäßigen Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht als Fachbetrieb bezeichnen zu dürfen, braucht man eine gute Ausbildung der Mitarbeiter und eine jahrelange Berufserfahrung. Unser Betrieb empfiehlt sich als Ihr sachkundiger Fachbetrieb für

energetische Sanierung, Altbaudämmung, Einblasdämmung, Hohlschichtisolierung, Kellerdecken- und Dachdämmung. Erreichen Sie Ihr Ziel und schenken Sie einem Fachbetrieb Ihr Vertrauen. Als qualifizierter Dienstleister ermitteln wir die Ist-Situation von Dach, Keller und Geschossdecke. Erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Dämmung Ihre Energiekosten senken und viel Geld sparen. Beyer Dämmtechnik bietet Ihnen eine sachkundig ausgeführte Dämmarbeit nach dem aktuellsten Stand der Technik. Natürlich legen wir allerhöchsten Wert auf einen exzellenten Service. Es ist unser Bestreben, dass Sie lange Jahre Nutzen von unserer Arbeit haben. Von einem Fachbetrieb dürfen Sie natürlich eine fehlerfreie Top-Leistung erwarten.

Wir sind Ihr Fachbetrieb für die Gebäudedämmung

Als Fachbetrieb darf sich eine Firma bezeichnen, deren Mitarbeiter über nachweisbare Qualifikationen verfügen. Dies ist z.B. eine entsprechende Ausbildung oder ein Meisterbrief. Außerdem zeichnet eine intensive praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf fachlich versierte Sanierungs- und Dämmarbeiten. In dieser langen Zeit haben wir uns das Attribut Fachbetrieb sicher verdient. Als Dämmbetrieb verarbeiten wir lediglich exzellente Dämmmaterialien. Dabei achten wir stets auf ein faires Preis-Leistungsverhältnis. Unser Motto: Wir bieten Ihnen hervorragende Qualität zu einem fairen Preis.

Wie dürfen wir Ihnen helfen? Falls Sie eine Frage haben: Anruf oder E-Mail genügen. Sehr gern beantworten wir Ihre Fragen.

Steinwolle Marklohe Hoya Wietzen, Dachdämmung Tostedt Sittensen, Fassadendämmung Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Geschossdeckendämmung Bünde, Schalldämmung Burgdorf Burgwedel, Einblasdämmung Varel Wilhelmshaven, Fassadendämmung Hassel Eystrup, Zellulosedämmung Thedinghausen Riede Emtinghausen, Innendämmung Laatzen Sehnde, Hohlraumdämmung Bohmte, Fassadendämmung Walsrode Kirchlinteln Bad Fallingborstel, Altbaudämmung Borkum Emden Leer, Fassadendämmung Borkum Emden Leer, Trennfuge dämmen Oldenburg Hude Brake, Kellerdeckendämmung Bad Nenndorf Obernkirchen, Innendämmung Neustadt am Rübenberge Seelze, Steinwolle Pattensen Hemmingen, Altbaudämmung Bremen, Trennfuge dämmen Hassel Eystrup, Zweischaliges Mauerwerk Grasberg Hambergen, Kellerdeckendämmung Diepholz, Geschossdeckendämmung Elsdorf Ahausen, Altbaudämmung Selsingen, Hohlraumdämmung Saterland, Steinwolle Neustadt am Rübenberge Seelze, Neubaudämmung Borkum Emden Leer, Trennfuge dämmen Laatzen Sehnde, Steinwolle Bösel Barßel Cappeln, Hohlwanddämmung Lilienthal, Neubaudämmung Laatzen Sehnde, Hohlraumdämmung Lehrte, Innendämmung Hassel Eystrup, Flachdachdämmung Stolzenau Steyerberg, Altbaudämmung Stuhr, Energetische Sanierung Worpswede, Innendämmung Elsdorf Ahausen, Fassadendämmung Langenhagen Wedemark Garbsen, Trennfuge dämmen Diepenau Warmsen, Flachdachdämmung Weyhe, Neubaudämmung Varel Wilhelmshaven, Altbaudämmung Wunstorf, Dachbodendämmung Syke, Kerndämmung Delmenhorst, Schalldämmung Bad Oeynhausen Porta Westfalica Vlotho, Trennfuge dämmen Syke, Zellulosedämmung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Kellerdeckendämmung Bassum Wildeshauen Twistringen Sulingen, Untersparrendämmung Harpstedt, Geschossdeckendämmung Isernhagen Uetze, Flachdachdämmung Buchholz in der Nordheide, Einblasdämmung Hagenburg Luthe, Geschossdeckendämmung Hannover, Kerndämmung Walsrode Kirchlinteln Bad Fallingborstel, Zweischaliges Mauerwerk Bad Oeynhausen Porta Westfalica Vlotho, Dachschrägendämmung Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn, Dachbodendämmung Emstek Löningen Molbergen, Dachschrägendämmung Elsdorf Ahausen, Altbaudämmung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Hohlschichtisolierung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Untersparrendämmung Zeven Tarmstedt, Zellulosedämmung Burgdorf Burgwedel, Zweischaliges Mauerwerk Jork Altes Land, Hohlwanddämmung Bergen Südheide Hambühren, Energetische Sanierung Tostedt Sittensen, Zweischaliges Mauerwerk Stuhr, Isolierung Bösel Barßel Cappeln, Geschossdeckendämmung Burgdorf Burgwedel, Dachdämmung Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn, Energetische Sanierung Springe Wennigsen, Hohlraumdämmung Selsingen, Zellulosedämmung Neustadt am Rübenberge Seelze, Hohlraumdämmung Oldenburg Hude Brake, Untersparrendämmung Verden Aller, Altbaudämmung Verden Aller, Dachschrägendämmung Bassum Wildeshauen Twistringen Sulingen, Energetische Sanierung Weyhe, Steinwolle Bassum Wildeshauen Twistringen Sulingen, Dämmung Neubau Hagenburg Luthe, Hohlraumdämmung Stelle

Hitzeschutz: Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich bei uns

Wenn Sie einen qualifizierten Fachbetrieb für die Gebäudedämmung suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Sie möchten mehr über uns erfahren? Als auf Gebäudedämmung spezialisierte Fachfirma sind wir für Ihr Vorhaben der optimale Dienstleister und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme, gleichgültig ob durch Griff zum Telefonhörer oder Nachricht per E-Mail. Worauf Sie neben unserer fachlichen Expertise setzen dürfen: Unser Expertenteam ist immer mit Elan und viel Motivation bei der Sache. Wir freuen uns auf Sie!

WIR SIND FÜR SIE DA

Unsere Standorte finden Sie hier

Zentrale
Beyer Dämmtechnik GmbH
Lesseler Str.9
27299 Langwedel

TELEFON
04235 – 55 297 41

E-Mail
info@beyer-daemmtechnik.de

Vechta / Minden: 04441 – 889 93 40 Hannover: 0511 – 67 43 06 92
logo-1.png
Ihr Dämmprofi aus der Region
Für Sie vor Ort