04235–55 297 41

04441-88 993 40

0511–67 43 06 92

Kerndämmung – Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn

Wir sind Ihr erfahrener Experte für eine Kerndämmung in Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn

Kerndämmung durch die Fachleute der Firma Beyer

Sie haben sich mit der Gebäudedämmung beschäftigt, da Sie Ihr Ihr Wohn- oder Geschäftshaus dämmtechnisch auf den neuesten Stand bringen lassen möchten. Vielleicht sind Ihnen auch die Heizkosten über den Kopf gewachsen und Sie halten Ausschau nach nach Einsparungsmöglichkeiten. Toll, dass Sie unsere Website entdeckt haben. Nachfolgend möchten wir Ihnen einigen Informationen zu unserem Leistungsspektrum geben.

Unser Unternehmen ist ein spezialisierter und etablierter Handwerksbetrieb mit Firmensitzen in Langwedel/Bremen, Hannover und Vechta. Bereits seit vielen Jahren sind wir Ihr Spezialist rund um die Themen Gebäude- und Wärmedämmung. Je nach Aufgabenstellung setzen wir verschiedene Dämmsysteme und -methoden ein. Wir arbeiten mit qualitativ hochwertigen Dämmgranulaten, Dämmwollen und Dämmplatten. Unter anderem setzen wir auf Zellulose, Polystyrol und EPS. Als Fachbetrieb für Dämmung und Sanierung schauen wir auf eine lange Berufserfahrung zurück. Unsere freundlichen Fachleute informieren Sie gerne im Detail.

Kostenlose Beratung nutzen

Sichern Sie sich Ihren Termin!

Eine Kerndämmung muss nicht teuer sein!

Unter einer Kerndämmung versteht man die umfangreiche Dämmung zwischen zwei Mauerwänden. Sehr oft sind früher Außenwände zweischalig gesetzt worden. In den Zwischenräumen wird die Kerndämmung durchgeführt. Für die Kerndämmung werden je nach Zielsetzung verschiedenartige Materialien eingesetzt. Zum Beispiel finden bestimmte Schaumstoffe und Schüttgut ihren Einsatz. Wichtig bei der Kerndämmung ist, dass die eingesetzten Dämmmaterialien konstant wasserabweisend sind. Bei einer nachträglichen Dämmung verarbeitet man i.d.R. Einblasdämmstoffe oder Spezialschäume. In die Außenmauer der Immobilie werden kleine Löcher gebohrt, durch die dann der Dämmstoff eingeführt wird. Auch das Anbringen einer Dämmschicht auf die Außenwand ist bei der späteren Kerndämmung möglich. Bei einem Neubau verwendet man bevorzugt Dämmstoffplatten für die Dämmung.

Eine Kerndämmung lohnt sich

Die Kerndämmung ist im Verhältnis zu anderen Maßnahmen kostengünstig, sie ist sehr rasch zu bewerkstelligen. Große Vorarbeiten sind bei der Kerndämmung nicht von Nöten, was den monetären Aufwand zusätzlich niedrig hält. Die kurzen Umsetzungszeiten sprechen für die Kerndämmung, denn in zumeist nur wenigen Tagen kann ein ganzes Wohngebäude vom Keller bis zum Dachboden isoliert werden. Für die Kerndämmung bieten sich je nach Objekt unterschiedliche Dämmmaterialien an. Es gibt einerseits feste Materialien wie Dämmschaum, der nach dem Einspritzen hart wird. Andererseits werden aber auch Stein- oder Mineralwollen sowie unterschiedliche Arten von Dämmplatten genutzt. Auch sog. Schüttstoffe können bei der Kerndämmung eingesetzt werden. Bedeutend ist bei der Wahl des Dämmmaterials, dass auf eine gute wasserabweisende Wirkung geachtet wird.

Eine nachträgliche Kerndämmung amortisiert sich durch Einsparungen beim Energieeinsatz zumeist erstaunlich schnell. Auch ist eine zeitintensive Realisierungszeit nicht notwendig. Ein nicht zu vernachlässigender Vorteil der Kerndämmung ist außerdem, dass sie das Aussehen des Wohn- oder Geschäftsgebäudes nicht verändert.

Wir sind Ihr Partner auch in Edewecht, Wardenburg und Bad Zwischenahn

Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches machen können. Selbstverständlich gehören auch Edewecht, Wardenburg und Bad Zwischenahn zu unserem unmittelbaren Geschäftsgebiet. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu treten.

Einige Details über Bad Zwischenahn, Edewecht und Wardenburg:

Im niedersächsischen Kreis Ammerland liegt die Gemeinde Bad Zwischenahn. Nicht ganz 28.000 Bürger zählt der Ort momentan. Der nächstgrößere Ort ist Oldenburg. Das Gemeindegebiet von Bad Zwischenahn erstreckt sich über ein Gesamtareal von knapp 130 km². Bad Zwischenahn ist sehr attraktiv gelegen: Die Nordseeküste ist nur rund 50 Kilometer entfernt und auch bis zur niederländischen Grenze ist es nur ein Katzensprung. Charakteristisch für die Landschaft in und um Bad Zwischenahn sind die zahlreichen Baumschulen, die man hier findet. Überhaupt ist das Gemeindegebiet von von Bad Zwischenahn ausgesprochen waldreich. Bad Zwischenahn genießt als staatlich anerkannter Kurort landesweit einen ganz ausgezeichneten Ruf. Die diversen Kureinrichtungen haben sich am Ufer des Zwischenahner Meeres angesiedelt. Zusätzlich finden sich hier auch eine Saunaanlage und ein Wellenbad. Überhaupt spielt der Fremdenverkehr in Bad Zwischenahn eine bedeutende Rolle. Der Freizeitwert der Gemeinde ist hervorragend. Bad Zwischenahn verfügt über erstaunlich viele Gastronomie-, Unterhaltungs- und Sportangebote, außerden laden die weitläufigen Naturareale rund um das Zwischenahner Meer zu ausgedehnten Wandertouren ein. Wer mag, genießt eine Bootstour auf einem der drei Dampfer der Weißen Flotte Bad Zwischenahn.

Bad Zwischenahn, Wardenburg und Edewecht – attraktive Lebensmittelpunkte!

Edewecht liegt ebenfalls im Kreis Ammerland in Niedersachsen. Die Gemeinde zählt aktuell etwa 21.000 Bürger. Das Gemeindeareal beträgt etwa 113 qkm, von denen überraschende 350 Hektar als Naturschutzgebiet deklariert sind. Die Gemeinde Edewecht teilt sich auf in 15 Bauerschaften, wobei die Ortsteile Nord Edewecht I und Nord Edewecht II das Gemeindezentrum bilden. Hier leben etwa 6.000 Menschen. Friedrichsfehn mit bis zu 4.000 Anwohnern zählt am zweitmeisten Einwohner in der Gesamtgemeinde. Die weitere Bevölkerung verteilt sich auf die Bauerschaften Husbäke, Jeddeloh I+II, Klein Scharrel, Kleefeld, Portsloge, Osterscheps, Süddorf, Wittenberge und Westerscheps. Edewecht ist eine insgesamt ländlich orientierte Gemeinde. Einen besonderen Reiz übt die Bebauung aus. Neben der St.-Nikolai Kirche Edewecht mit ihrem hölzernen Glockenturm sind besonders die die Kokermühle Edewecht sowie die im Gemeindeteil Westerscheps befindliche Windmühle Kruse-Deeken anzuführen.

Wardenburg, Bad Zwischenahn und Edewecht – Wohnorte mit Charme


Wardenburg befindet sich geografisch gesehen am nordwestlichen Rand der Wildeshauser Geest. Ungefähr 12 Kilometer nördlich liegt die Stadt Oldenburg. Wardenburg ist ein Zusammenschluss von insgesamt 18 Ortschaften. Fast 16.000 Menschen wohnen in Wardenburg auf einer Fläche von rund 118 qkm. Die Gemeinde gehört zum niedersächsischen Kreis Oldenburg. Die Ökonomie von Wardenburg wird dominiert von kleinen und mittelständischen Firmen aus den Geschäftsfeldern Handwerk und Dienstleistung. Auch die Landwirtschaft übernimmt in Wardenburg eine wichtige Rolle. Die Gemeinde erreicht man mit dem Auto von Süden über mehrere Land- und Kreisstraßen. Wardenburg verfügt darüber hinaus über eine Anschlussstelle an die Bundesautobahn 29. Der Personennahverkehr wird über mehrere Buslinien sichergestellt. Das Umland lockt zu Exkursionen ins Grüne. Die Baustruktur in der Region ist überwiegend gekennzeichnet von einer hübschen Einzelhausbebauung.

Privat- und Geschäftskunden aus Bad Zwischenahn, Edewecht und Wardenburg schätzen unsere Leistungen!

Sie wohnen in Edewecht, Wardenburg oder Bad Zwischenahn und interessieren sich für unser Angebot. Toll, das Sie unsere Internetseite entdeckt haben. Für Rückfragen sind wir jederzeit für Sie da. Auf den Kontakt zu Ihnen freuen wir uns.

Ihre Kosten amortisieren sich schnell

Sie haben Interesse an Dämm- oder Sanierungsarbeiten an Ihrem Wohn- oder Geschäftshaus und wünschen sich ein passendes Angebot, das eine handwerklich gute Arbeit garantiert, gleichwohl keine hohen Kosten nach sich zieht. Klasse, in diesem Fall sind Sie bei uns genau richtig.

Als Fachbetrieb für energetische Sanierung, Einblasdämmung, Altbaudämmung, Hohlschichtisolierung, Kellerdecken- und Dachdämmung verwenden wir ausnahmslos exzellente Produkte. Gleichwohl schauen wir stets auf die Kosten, die natürlich nicht zu hoch sein sollen. Wir möchten Ihnen beste Qualität bieten, die gleichzeitig auch die Kosten im Blick behält. Bei uns stimmen Kosten und Qualität: Seit vielen Jahren schon sind wir Ihr erfahrener Fachbetrieb bei der Gebäudedämmung. Unsere Firmensitze liegen verkehrsgünstig in Langwedel/Bremen, Hannover und Vechta. Die Kosten stets vor Augen: Wir versprechen Ihnen eine fachmännisch durchgeführte Arbeit nach dem immer derzeitigen Stand der Dämmtechnik.

Eine Dämmmaßnahme maximiert den Wärmehaushalt eines Wohn- und Geschäftgebäudes und verringert den Energiebedarf. Kosten sind nicht gleich Kosten: Wenn Sie in eine energetische Sanierung investieren, so haben Sie im ersten Schritt einige Aufwendungen. Dieser Mitteleinsatz ammortisiert sich indes zumeist sehr rasch. Schon mittelfristig dürften Sie die Kosten für Ihren lEnergieeinsatz deutlich verringern.

Dämmung durch die Firma Beyer: Beste Arbeit, geringe Kosten!

Verleihen Sie Ihrem Zuhause das besondere Plus an Qualität. Dämmarbeiten von energetisch einwandfreier Qualität senken die Kosten für die benötigte Heizungswärme und leisten damit gleichzeitig auch einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt. Dürfen wir Sie beraten, wie Sie die Kosten für Ihren Wärmebedarf senken können? Klasse, dann warten Sie bitte nicht und nehmen am besten noch heute Kontakt mit uns auf. Ein kurzer Anruf oder eine kurze E-Mail genügen. Eine gute Beratung ist ebenso wichtig wie die perfekte Umsetzung der eigentlichen Dämmarbeiten. Unsere Beratung ist selbstverständlich absolut unverbindlich. Beste Qualität bei niedrigen Kosten: Wir empfehlen uns als spezialisiertes Fachunternehmen auch in Ihrer Region. Unsere jahrelange Erfahrung spricht für uns.
Minimieren Sie die Kosten für Ihren Wärmebedarf: Vertrauen Sie den Spezialisten der Firma Beyer.

Schalldämmung Wagenfeld Uchte, Hohlwanddämmung Thedinghausen Riede Emtinghausen, Hohlraumdämmung Hassel Eystrup, Dachdämmung Bad Essen Bissendorf, Zweischaliges Mauerwerk Worpswede, Zellulosedämmung Harpstedt, Flachdachdämmung Blender Dörverden, Hohlraumdämmung Weyhe, Dachschrägendämmung Weyhe, Untersparrendämmung Rinteln, Innendämmung Harpstedt, Gebäudedämmung Rotenburg Wümme Scheeßel, Neubaudämmung Buchholz in der Nordheide, Gebäudedämmung Bergen Südheide Hambühren, Dachdämmung Marklohe Hoya Wietzen, Obergeschossdeckendämmung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Altbaudämmung Buchholz in der Nordheide, Altbaudämmung Barsinghausen Stadthagen, Zellulosedämmung Selsingen, Steinwolle Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Steinwolle Delmenhorst, Geschossdeckendämmung Buchholz in der Nordheide, Dämmung Neubau Stolzenau Steyerberg, Dämmung Gnarrenburg Sottrum, Schalldämmung Oyten, Gebäudedämmung Schneverdingen, Dämmung Grasberg Hambergen, Isolierung Emstek Löningen Molbergen, Steinwolle Stolzenau Steyerberg, Hohlwanddämmung Wunstorf, Fassadendämmung Harburg Neu Wulmstorf, Einblasdämmung Seevetal Rosengarten, Steinwolle Borkum Emden Leer, Obergeschossdeckendämmung Selsingen, Flachdachdämmung Isernhagen Uetze, Neubaudämmung Bad Oeynhausen Porta Westfalica Vlotho, Hohlraumdämmung Elsdorf Ahausen, Einblasdämmung Bösel Barßel Cappeln, Dachdämmung Bremervörde, Hohlwanddämmung Marklohe Hoya Wietzen, Untersparrendämmung Bad Essen Bissendorf, Einblasdämmung Verden Aller, Energetische Sanierung Rinteln, Gebäudedämmung Barsinghausen Stadthagen, Hitzeschutz Soltau Visselhövede, Schalldämmung Elsdorf Ahausen, Dachschrägendämmung Celle Winsen Aller, Hohlraumdämmung Wunstorf, Wärmedämmung Elsdorf Ahausen, Fassadendämmung Borkum Emden Leer, Hohlwanddämmung Bremen, Hitzeschutz Bremervörde, Zweischaliges Mauerwerk Stuhr, Hohlraumdämmung Grasberg Hambergen, Steinwolle Pattensen Hemmingen, Innendämmung Bremervörde, Innendämmung Varel Wilhelmshaven, Fassadendämmung Buxtehude, Neubaudämmung Ronnenberg Gehrden, Zweischaliges Mauerwerk Diepenau Warmsen, Flachdachdämmung Harburg Neu Wulmstorf, Altbaudämmung Hüllhorst Preußisch Oldendorf, Untersparrendämmung Pattensen Hemmingen, Flachdachdämmung Tostedt Sittensen, Fassadendämmung Hagenburg Luthe, Fassadendämmung Rinteln, Dämmung Neubau Espelkamp Rahden Stemwede, Dachbodendämmung Bünde, Altbaudämmung Neustadt am Rübenberge Seelze, Dachdämmung Visbek Steinfeld, Dachschrägendämmung Bremervörde, Trennfuge dämmen Melle Hille, Hohlraumdämmung Harpstedt, Dämmung Visbek Steinfeld, Dachbodendämmung Hassel Eystrup, Wärmedämmung Walsrode Kirchlinteln Bad Fallingborstel, Energetische Sanierung Bremen, Dämmung Borkum Emden Leer, Flachdachdämmung Vechta Damme Bramsche Lübbecke

Kerndämmung: Wir informieren Sie gerne auch persönlich!

Wenn Sie ein erfahrenes Unternehmen für zeitgemäße Dämmsysteme suchen, sind Sie bei uns richtig. Sie möchten mehr über uns erfahren? Als auf Gebäudedämmung spezialisierte Fachfirma sind wir für die Realisierung Ihres Vorhabens der ideale Partner und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme, ganz gleich ob per Telefonanruf oder E-Mail. Worauf Sie neben Fachwissen setzen dürfen: Unser Team arbeitet absolut zuverlässig und wird mit Elan und Schwung für Sie tätig. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

WIR SIND FÜR SIE DA

Unsere Standorte finden Sie hier

Zentrale
Beyer Dämmtechnik GmbH
Lesseler Str.9
27299 Langwedel

TELEFON
04235 – 55 297 41

E-Mail
info@beyer-daemmtechnik.de

Vechta / Minden: 04441 – 889 93 40 Hannover: 0511 – 67 43 06 92
logo-1.png
Ihr Dämmprofi aus der Region
Für Sie vor Ort