04235–55 297 41

04441-88 993 40

0511–67 43 06 92

Kerndämmung – Rotenburg Wümme Scheeßel

Beyer Dämmtechnik ist Ihr Fachanbieter für eine Kerndämmung in Rotenburg Wümme Scheeßel

Kerndämmung - vertrauen Sie den Profis der Firma Beyer

Geschossdecken, Dach oder Keller Ihres Wohn- oder Geschäftsgebäudes sind dämmtechnisch nicht mehr zeitgemäß und weisen einen echten Sanierungbedarf auf. Dann ist es an der Zeit, sich über eine sachgerechte Sanierung Gedanken zu machen. Unser Unternehmen ist im Bereich Gebäudedämmung tätig. Zu den Hauptaufgaben unseres Betriebes zählen zum Beispiel die Bereiche Hohlschichtisolierung, Geschossdeckendämmung und Dachdämmung. Der energetischen Sanierung gilt unsere Aufmersamkeit. Wir kümmern uns ferner um den Brandschutz und beraten qualifiziert, wie Sie Ihre Immobilie energetisch für die Zukunft rüsten können. Ein paar erste Informationen dazu lesen Sie nachfolgend auf diesen Seiten.

Kostenlose Beratung nutzen

Sichern Sie sich Ihren Termin!

Eine wirkungsvolle Kerndämmung rechnet sich!

Unter einer Kerndämmung versteht man die durchgehende Dämmung zwischen zwei Mauerwänden. Zumeist sind früher Außenwände zweischalig gesetzt worden. In den Zwischenräumen wird die Kerndämmung eingebracht. Für die Kerndämmung werden je nach Aufgabenstellung unterschiedliche Materialien verwendet. Unter anderem finden bestimmte Schaumstoffe oder Schüttgut Verwendung. Wichtig bei der Kerndämmung ist, dass die genutzten Dämmstoffe konstant wasserabweisend sind. Bei einer Altbaudämmung verarbeitet man i.d.R. Einblasdämmstoffe oder Spezialschäume. In die Außenwand des Wohn- oder Geschäftsgebäudes werden kleine Löcher gebohrt, durch die dann das Dämmmaterial eingeblasen wird. Auch das Anbringen einer Dämmschicht auf die Außenwand ist bei der nachträglichen Kerndämmung machbar. Bei einem Neubau verwendet man in erster Linie Plattendämmstoffe für die Dämmung.

Kerndämmung – wir übernehmen das!

Die Kerndämmung ist verhältnismäßig kostengünstig, sie ist sehr rasch zu bewerkstelligen. Umfangreiche Vorarbeiten sind bei der Kerndämmung nicht erforderlich, was die Kosten zusätzlich gering hält. Die geringen Bauzeiten sprechen für die Kerndämmung, denn in zumeist nur wenigen Tagen kann ein komplettes Wohngebäude vom Keller bis zum Dachboden isoliert werden. Für die Kerndämmung bieten sich je nach Objekt unterschiedliche Dämmstoffe an. Es gibt einerseits feste Materialien wie Dämmschaum, der nach dem Einblasen fest wird. Andererseits werden aber auch Stein- oder Mineralwollen sowie verschiedene Sorten von Dämmplatten genutzt. Auch sogenannte Schüttstoffe können bei der Kerndämmung verwendet werden. Wichtig ist bei der Wahl des Dämmmaterials, dass auf eine gute wasserabweisende Wirkung geachtet wird.

Eine nachträgliche Kerndämmung amortisiert sich durch Einsparungen beim Energieeinsatz meistens verhältnismäßig schnell. Auch ist eine zeitintensive Realisierungszeit nicht notwendig. Ein nicht zu vernachlässigender Vorteil der Kerndämmung ist darüber hinaus, dass sie das Aussehen des Hauses nicht verändert.

Unsere Handwerksleistung für Kunden aus Scheeßel und Rotenburg (Wümme)

Wir für Sie in Scheeßel und Rotenburg (Wümme). Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches machen können. Natürlich gehören auch die Orte Rotenburg (Wümme) und Scheeßel zu unserem unmittelbaren Vertriebsgebiet. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu treten.

Einige Details zur Region Rotenburg (Wümme) und Scheeßel:

Rotenburg (Wümme) ist die Kreisstadt des gleichnamigen niedersächsischen Landkreises. In der ca. 100 Kilometer südlich von Großstadt Hamburg gelegenen Stadt Rotenburg (Wümme) wohnen rund 20.000 Einwohner. Der Landkreis Rotenburg (Wümme) kommt auf zirka 160.000 Bewohner. Das Stadtgebiet streckt sich über ein Areal von 100 km², das gesamte Kreisgebiet umfasst zirka 2000 Quadratkilometer. Rotenburg (Wümme) ist ein wunderbarer Ort zum Leben und Arbeiten. Etliche Freizeit- und Sportmöglichkeiten und eine sehr gute Infrastruktur stehen in Rotenburg (Wümme) auf der Habenseite. Ein Großteil der Baustruktur im Landkreis ist gekennzeichnet von einer hübschen Einzelhausbebauung. Auch die Erreichbarkeit ist ausgezeichnet: Mit dem Kfz erreicht man Rotenburg (Wümme) über die Bundesstraßen 215, 440, 75 und 71. Das Verkehrsunternehmen Metronom fährt Rotenburg (Wümme) über die Schienenstrecke Bremen-Hamburg an.

Rotenburg (Wümme) und Scheeßel – attraktive Wohnorte

Gerade einmal 10 Kilometer von Rotenburg entfernt liegt die Gemeinde Scheeßel. Der Ort gehört formell ebenfalls zum niedersächsischen Kreis Rotenburg (Wümme). In Scheeßel leben aktuell knapp 13.000 Einwohner auf einer Gesamtfläche von rund 150 km². Auch Scheeßel überzeugt durch eine herrliche Lage: Geografisch befindet sich Scheeßel zwischen Lüneburger Heide und Stader Geest. Als Gesamtgemeinde gliedert sich Scheeßel in insgesamt 12 Orte. Scheeßel selbst ist mit etwa 7.000 Anwohnern die größte Ortschaft. Die Bebauungsstruktur der Gemeinde ist wie auch im nahen Rotenburg von einer hübschen Einzelhausbebauung geprägt. Bundesweit bekannt wurde Scheeßel als Austragungsort des Open-Air-Festivals „Hurricane“. Über 75.000 Gäste fahren jedes Jahr zum bekannten Musikspektakel.

Aber nicht allein das Musikfestival macht die Gesamtgemeinde so anziehend. Die Architektur von Scheeßel zeichnet sich besonders durch einige schöne Fachwerkgebäude aus. Die Amtvogtei, die St.-Lucas-Kirche sowie der von der Gemeinde im Jahre 1973 übernommene Meyerhof sind jeden Besuch wert.

Privat- und Geschäftskunden aus Rotenburg (Wümme) und Scheeßel schätzen unsere Leistungen!

Wir finden es toll, dass Sie unsere Website gefunden haben. Ob Scheeßel oder Rotenburg (Wümme): Privat- und Geschäftskunden profitieren von einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie möchten mehr über uns erfahren? Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Unser engagiertes Team freut sich auf Sie.

Die Firma Beyer ist Ihr Fachbetrieb für die sachgerechte Gebäudedämmung

Vertrauen Sie beim Dämmen und Sanieren unbedingt auf die fachspezifische Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb kennt die Erfordernisse, wie man zu einem hervorragenden Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht Fachbetrieb nennen zu dürfen, braucht es eine anerkannte Ausbildung der Mitarbeiter und eine jahrelange Berufserfahrung. Unsere Unternehmung empfiehlt sich als Ihr qualifizierter Fachbetrieb für

Altbaudämmung, energetische Sanierung, Einblasdämmung, Hohlschichtisolierung, Kellerdecken- und Dachdämmung. Kommen Sie zum Ziel und schenken Sie einem Fachbetrieb Ihr Vertrauen. Als qualifizierter Dienstleister ermitteln wir die Ist-Situation von Dach, Keller und Geschossdecke. Erfahren Sie, wie Sie mit einer zeitgemäßen Dämmung Ihre Heizungskosten senken und eine Menge Geld sparen. Beyer Dämmtechnik bietet Ihnen eine professionell ausgeführte Dämmarbeit nach dem neuesten Stand der Technik. Natürlich legen wir speziell Wert auf einen perfekten Service. Es ist unser Bestreben, dass Sie über lange Zeit Nutzen von unserer Arbeit haben. Von einem Fachbetrieb dürfen Sie selbstverständlich eine absolute Top-Leistung erwarten.

Wärmedämmung – ein Thema für den Fachbetrieb

Als Fachbetrieb darf sich eine Unternehmung bezeichnen, deren Mitarbeiter über dokumentierte Qualifikationen verfügen. Dies ist unter anderem eine entsprechende Ausbildung oder ein Meisterbrief. Außerdem zeichnet eine langjährige praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf fachlich versierte Sanierungs- und Dämmarbeiten. In dieser langen Zeit haben wir uns das Attribut Fachbetrieb sicher erarbeitet. Als Dämmbetrieb verarbeiten wir ausschließlich hochwertige Dämmmaterialien. Dabei achten wir immer auf ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis. Unsere Überzeugung: Wir bieten Ihnen 1a-Leistung zu einem konkurrenzlosen Preis.

Wie können wir Ihnen helfen? Falls Sie eine Frage haben: Anruf oder Email reichen. Gern beantworten wir Ihre Fragen.

Flachdachdämmung Grasberg Hambergen, Flachdachdämmung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Flachdachdämmung Thedinghausen Riede Emtinghausen, Kellerdeckendämmung Rotenburg Wümme Scheeßel, Kellerdeckendämmung Seevetal Rosengarten, Trennfuge dämmen Rinteln, Kellerdeckendämmung Ronnenberg Gehrden, Geschossdeckendämmung Thedinghausen Riede Emtinghausen, Altbaudämmung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Dachschrägendämmung Buxtehude, Hitzeschutz Emstek Löningen Molbergen, Schalldämmung Minden Bückeburg Petershagen, Energetische Sanierung Ganderkesee Friesoythe Großenkneten, Hohlschichtisolierung Laatzen Sehnde, Energetische Sanierung Harburg Neu Wulmstorf, Innendämmung Langwedel, Schalldämmung Buchholz in der Nordheide, Kellerdeckendämmung Buxtehude, Dämmung Harburg Neu Wulmstorf, Altbaudämmung Elsdorf Ahausen, Zweischaliges Mauerwerk Springe Wennigsen, Dachdämmung Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Hohlschichtisolierung Weyhe, Innendämmung Wagenfeld Uchte, Dachdämmung Selsingen, Hohlschichtisolierung Rehburg-Loccum, Wärmedämmung Schneverdingen, Einblasdämmung Soltau Visselhövede, Schalldämmung Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn, Zellulosedämmung Lilienthal, Altbaudämmung Wunstorf, Energetische Sanierung Saterland, Hohlwanddämmung Neustadt am Rübenberge Seelze, Flachdachdämmung Espelkamp Rahden Stemwede, Hohlschichtisolierung Hassel Eystrup, Dachdämmung Syke, Zellulosedämmung Hassel Eystrup, Energetische Sanierung Zeven Tarmstedt, Wärmedämmung Langenhagen Wedemark Garbsen, Energetische Sanierung Marklohe Hoya Wietzen, Hohlwanddämmung Diepholz, Energetische Sanierung Vechta Damme Bramsche Lübbecke, Dachschrägendämmung Espelkamp Rahden Stemwede, Obergeschossdeckendämmung Selsingen, Gebäudedämmung Schwarme Martfeld Bruchhausen Vilsen, Untersparrendämmung Elsdorf Ahausen, Neubaudämmung Oldenburg Hude Brake, Zweischaliges Mauerwerk Diepholz, Geschossdeckendämmung Cloppenburg Lohne Dinklage Garrel, Untersparrendämmung Marklohe Hoya Wietzen, Fassadendämmung Hassel Eystrup, Hohlschichtisolierung Diepholz, Altbaudämmung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Innendämmung Pattensen Hemmingen, Untersparrendämmung Oyten, Gebäudedämmung Varel Wilhelmshaven, Zellulosedämmung Verden Aller, Isolierung Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Hohlwanddämmung Bad Nenndorf Obernkirchen, Gebäudedämmung Seevetal Rosengarten, Zellulosedämmung Weyhe, Neubaudämmung Minden Bückeburg Petershagen, Isolierung Bremervörde, Geschossdeckendämmung Tostedt Sittensen, Steinwolle Stuhr, Obergeschossdeckendämmung Tostedt Sittensen, Zweischaliges Mauerwerk Saterland, Fassadendämmung Rotenburg Wümme Scheeßel, Zweischaliges Mauerwerk Nienburg Weser, Steinwolle Stolzenau Steyerberg, Energetische Sanierung Visbek Steinfeld, Neubaudämmung Munster, Steinwolle Schneverdingen, Flachdachdämmung Bremervörde, Dämmung Elsdorf Ahausen, Dachbodendämmung Wagenfeld Uchte, Wärmedämmung Wagenfeld Uchte, Altbaudämmung Ganderkesee Friesoythe Großenkneten, Zweischaliges Mauerwerk Espelkamp Rahden Stemwede

Kerndämmung: Treten Sie in Kontakt mit uns!

Wenn Sie ein erfahrenes Unternehmen für zeitgemäße Dämmsysteme benötigen, sind Sie bei uns richtig. Sie möchten mehr über uns erfahren? Als auf Dämmung spezialisierte Handwerksfirma sind wir für Ihr Vorhaben der ideale Partner und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme, gleichgültig ob per Anruf oder Nachricht per E-Mail. Worauf Sie neben unserem fachlichen Know-how setzen dürfen: Unser Team arbeitet absolut zuverlässig und wird mit Elan und Schwung für Sie tätig. Wir freuen uns, wenn wir ihnen helfen können!

WIR SIND FÜR SIE DA

Unsere Standorte finden Sie hier

Zentrale
Beyer Dämmtechnik GmbH
Lesseler Str.9
27299 Langwedel

TELEFON
04235 – 55 297 41

E-Mail
info@beyer-daemmtechnik.de

Vechta / Minden: 04441 – 889 93 40 Hannover: 0511 – 67 43 06 92
logo-1.png
Ihr Dämmprofi aus der Region
Für Sie vor Ort