04235–55 297 41

04441-88 993 40

0511–67 43 06 92

Obergeschossdeckendämmung – Ganderkesee Friesoythe Großenkneten

Beyer Dämmtechnik ist Ihr Experte für die Obergeschossdeckendämmung in Ganderkesee Friesoythe Großenkneten

Obergeschossdeckendämmung - die Spezialisten unserer Firma beraten Sie gerne

Sie haben sich mit dem Thema Gebäudedämmung beschäftigt, da Sie Ihr Ihr Haus dämmtechnisch auf den aktuellen Stand bringen möchten. Vielleicht sind Ihnen auch die Energiekosten über den Kopf gewachsen und Sie halten Ausschau nach nach Einsparmöglichkeiten. Toll, dass Sie unsere Website entdeckt haben. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einigen Informationen zu unserem Leistungsangebot geben.

Unsere Firma ist ein qualifizierter und etablierter Fachbetrieb mit Firmensitzen in Langwedel/Bremen, Hannover und Vechta. Seit vielen Jahren schon sind wir Ihr Fachpartner rund um die Themen Wärme- und Gebäudedämmung. Je nach Aufgabenstellung setzen wir verschiedene Dämmsysteme und -methoden ein. Wir arbeiten mit hochwertigen Dämmgranulaten, Dämmplatten und Dämmwollen. Unter anderem setzen wir auf EPS, Polystyrol und Zellulose. Als Fachbetrieb für Dämmung und Sanierung blicken wir auf eine lange Berufserfahrung zurück. Unsere versierten Mitarbeiter informieren Sie mit Vergnügen im Detail.

Kostenlose Beratung nutzen

Sichern Sie sich Ihren Termin!

Eine Obergeschossdeckendämmung lohnt sich

Durch eine nicht ausreichend isolierte Geschossdecke entweicht gerade im Winter sehr viel Wärme. Die durch ungenügend gedämmte Decken entstehenden Energiekosten, können durch eine bessere Dämmung der obersten Geschossdecke leicht eingespart werden. Bei einer sachgerecht durchgeführten Obergeschossdeckendämmung werden die vorhandenen Hohlräume mit Dämmstoff ausgefüllt und damit der Wärmeeffekt um ein Mehrfaches verbessert. Ein zusätzlicher guter Nebeneffekt: In der warmen Jahreszeit kann die Hitze weit weniger in die unter der Geschossdecke liegenden Räumlichkeiten vordringen, was zu angenehmen Raumtemperaturen führt.

Für eine Obergeschossdeckendämmung ist es notwendig zu wissen, ob die jeweilige Raumdecke begehbar ist oder nicht. Daran orientiert sich das zu wählende Verfahren. In der Energie-Einspar-Verordnung ist eine Dämmung der obersten Geschossdecke vorgeschrieben, da gerade in Altbauten keine oder nur eine unzureichende Wärmedämmung vorhanden ist. Bei einer begehbaren Raumdecke besteht die Obergeschossdeckendämmung aus einem trittsicheren Dämmstoff, welcher mit Holzplatten abgedeckt wird. Für eine nicht begehbare Raumdecke können nicht so kostspielige Dämmmaterialien zum Einsatz kommen, da sie nicht abgedeckt werden müssen. In Einzelfällen werden bei einer nachträglichen Obergeschossdeckendämmung auch Spezialverfahren genutzt. Die Aufwendungen für die Dämmung mit einer dieser Methoden armortisieren sich schon nach erstaunlich kurzer Zeit. Besonders bei der Sanierung von Altbauten erfüllen die Verfahren alle Bedingungen und sind außerdem auch noch umweltfreundlich.

Die Obergeschossdeckendämmung muss nicht teuer sein!

Die Dämmung der obersten Geschossdecke gehört zu den sinnvollsten Methoden, um schnell die Dämmeigenschaften eines Wohngebäudes zu steigern. Je zweckmäßiger ein Haus gedämmt ist, desto höher sind danach die Effekte bei den Heizungskosten. Vor Auftragsvergabe sollte man sich über die vielfältigen Alternativen und Methoden zur Obergeschossdeckendämmung informieren. Die Fa. Beyer beschäftigt speziell ausgebildete Mitarbeiter aus dem Bereich Wärmedämmung, die Ihnen sachkundige, auf Ihre Pläne und Möglichkeiten angepasste Sanierungsvorschläge anbieten.

Wir freuen uns über Anfragen aus Friesoythe, Großenkneten und Ganderkesee

Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Städte und Gemeinden unseres Einzugsbereiches machen können. Selbstverständlich zählen auch Friesoythe, Ganderkesee und Großenkneten zu unserem unmittelbaren Wirkungskreis. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu treten.

Einige Details über Friesoythe, Großenkneten und Ganderkesee:

Das niedersächsische Mittelzentrum Friesoythe aus dem Landkreis Cloppenburg liegt im Osten der Hunte-Leda-Moorniederung sowie am Hümmling. Das heutige Friesoythe mit seiner gleichnamigen Kernstadt und 23 weiteren Stadtteilen ist rund zirka 250 km² groß. Bei knapp 21.000 Bewohnern ist die Bevölkerungsdichte mit etwa 86 Bürgern je Quadratkilometer relativ niedrig. Friesoythe ist in Bezug auf die Fläche die größte Kommune des Oldenburger Münsterlandes. Seit knapp 10 Jahren ist das Mittelzentrum Mitglied im Ring der Europäischen Schmiedestädte. Man kennt Friesoythe aus diesem Grund auch als sogenannte „Eisenstadt“. Das Zentrum erfreut durch einen sehr schönen Mix aus Kleinstadtflair und modernem Zentrum. In erster Line junge Familien schätzen das beschauliche Leben in Friesoythe. Die Stadt bietet ein großzügiges Angebot an Kindertagesstätten und Betreuungsmöglichkeiten. Auch das Bildungsangebot ist ordentlich. Die Infrastruktur der Stadt “stimmt“. Die regionale Ökonomie wird besonders durch das Dienstleistungsgewerbe, durch Landwirtschaftsbetriebe sowie das Schmiedehandwerk geprägt. Das Mittelzentrum Friesoythe fördert vor allem Schmiedekunst und Metallgestaltung.

Friesoythe, Ganderkesee und Großenkneten – perfekt für junge Familien

Großenkneten war einst ein fraglos weltberühmter Ort. Die Älteren können sich bestimmt erinnern: Die der Neuen Deutschen Welle zugerechnete Band
Trio, die mit dem Lied „Da Da Da“ im Jahre 1981 einen absoluten Welthit hatte, gestaltete das Cover ihres Debutalbums mit einem einfachen Adressaufdruck. Darauf zu sehen: 2907 Großenkneten 2. Auch wenn die Berühmtheit von Großenkneten mittlerweile sicherlich wieder normale Bahnen angenommen hat, so wirkt das alte Cover doch noch nach. Das Plattencover ist in die Popkultur eingegangen und hat Großenkneten auf ein Level gehoben, das ansonsten wohl kaum möglich gewesen wäre.

Im heutigen Großenkneten wohnen ca. 14.000 eingeschriebene Bürger auf einer Fläche von ungefähr 176 km². Großenkneten ist eine Gemeinde aus dem Landkreis Oldenburg und liegt im Land Niedersachsen. Geografisch betrachtet befindet sich die Stadt zwischen den Flüssen Lethe und Hunte. Die Region zählt zur Cloppenburger Geest und ist Teil der Wildeshauser Geest. Großenkneten ist weitgehend bukolisch geprägt. Die Infrastruktur von Großenkneten ist dennoch hervorragend. Die relative Nähe zu den Metropolen Oldenburg und Bremen macht Großenkneten für Pendler attraktiv. Das Arbeiten in der Großstadt und das Leben im eher ländlich wirkenden Bereich, gehen in Großenkneten eine positive Verbindung ein. Die Bebauungsstruktur der Gemeinde Großenkneten ist gekennzeichnet von einer hübschen Einzel- und Mehrfamilienhausbebauung.

Ganderkesee, Großenkneten und Friesoythe – familienfreundliche Wohnorte mit Ausstrahlung!

Ganderkesee schließlich ist eine selbständige niedersächsische Gemeinde aus dem Kreis Oldenburg. Geografisch gesehen liegt Ganderkesee am nördlichen Rand des Naturgebietes Wildeshauser Geest. Die Großstadt Bremen ist nur etwa 20 Kilometer entfernt. Auch Delmenhorst ist nicht weit von Ganderkesee entfernt. Knapp 30.000 Bürger zählt die Stadt; das Gemeindegebiet erstreckt sich über ein Areal von etwa 138 qkm. Ganderkesee teilt sich auf in gesamt 25 Ortsteile. Diese Ortsteile werden auch als Bauerschaften bezeichnet, und beschreiben durchaus treffend die partiell landwirtschaftliche Prägung der Gemeinde. Der eigentliche Kernort Ganderkesee ist dichter besiedelt, äußere Gemeindeteile sind von eher ländlicher Natur.

Ganderkesee ist ein Ort mit angenehmer Ausstrahlung. Die Gaukirche St. Cyprian und Cornelius im Kernort sowie die Katharinenkirche im Gemeindeteil Schönemoor sind einen Besuch wert. Ganderkesee verfügt über einen kleinen Flugplatz, der besonders bei Fallschirmspringern und Ultraleichtfliegern äußerst beliebt ist. Auch Heißluftballone steigen von hier aus auf. Für eine norddeutsche Stadt fraglos überraschend: In Ganderkesee wird Karneval gefeiert. Die Tradition geht bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück. Insgesamt 13 Vereine führen alljährlich Umzüge und Büttenabende durch.

Hohe Qualität für Kunden aus Friesoythe, Großenkneten und Ganderkesee

Sie leben in Großenkneten, Friesoythe und Ganderkesee und interessieren sich für unser Angebot. Toll, dass Sie diese Website gefunden haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Auf den Kontakt zu Ihnen freuen wir uns.

Ihre Kosten amortisieren sich schnell

Sie sind interessiert an Dämm- oder Sanierungsarbeiten an Ihrem Wohn- oder Geschäftshaus und erwarten ein entsprechendes Angebot, das eine handwerklich gute Arbeit garantiert, gleichwohl keine hohen Kosten nach sich zieht. Prima, dann sind Sie bei uns genau richtig.

Als Fachbetrieb für Altbaudämmung, energetische Sanierung, Einblasdämmung, Hohlschichtisolierung, Dach- und Kellerdeckendämmung verwenden wir nur ausgezeichnete Produkte. Gleichwohl achten wir stets auf die Kosten, die natürlich nicht zu hoch sein sollen. Wir möchten Ihnen beste Qualität bieten, die trotzdem auch die Kosten im Blick behält. Bei uns stimmen Kosten und Leistung: Seit vielen Jahren schon sind wir Ihr qualifizierter Partner bei der Gebäudedämmung. Unsere Standorte befinden sich verkehrsgünstig in Hannover, Langwedel/Bremen und Vechta. Die Kosten stets vor Augen: Wir garantieren eine fachgerecht ausgeführte Arbeit nach dem immer aktuellsten Stand der Dämmtechnik.

Eine wirkungsvolle Dämmung verbessert den Wärmehaushalt eines Neu- oder Bestandsgebäudes und senkt den Energiebedarf. Kosten sind nicht gleich Kosten: Wenn Sie in eine energetische Sanierung investieren, so haben Sie zunächst einige Ausgaben. Dieser Mitteleinsatz ammortisiert sich indes zumeist sehr rasch. Bereits mittelfristig können Sie die Kosten für Ihren Wärmeeinsatz erheblich verringern.

Die Kosten stets vor Augen

Geben Sie Ihrem Haus das gewisse Plus an Qualität. Dämmarbeiten von energetisch einwandfreier Qualität senken die Kosten für die benötigte Wärme und leisten damit gleichzeitig auch einen bedeutsamen Beitrag zum Schutz der Umwelt. Dürfen wir Sie informieren, wie Sie die Kosten für Ihren Wärmebedarf reduzieren? Super, dann zögern Sie bitte nicht und nehmen am besten noch heute Verbindung mit uns auf. Ein kurzer Telefonanruf oder eine schnelle E-Mail genügen. Die fachlich versierte Beratung ist genauso wichtig wie die fachgerechte Ausführung der entprechenden Arbeiten. Unsere fachliche Beratung ist selbstverständlich völlig unverbindlich. Beste Qualität bei überschaubaren Kosten: Wir empfehlen uns als spezialisiertes Fachunternehmen auch in Ihrer Region. Unsere langjährige Erfahrung zeichnet uns aus.
Minimieren Sie die Kosten für Ihren Energiebedarf: Vertrauen Sie den Spezialisten der Firma Beyer.

Trennfuge dämmen Hassel Eystrup, Hohlraumdämmung Jork Altes Land, Zellulosedämmung Bad Nenndorf Obernkirchen, Neubaudämmung Borkum Emden Leer, Gebäudedämmung Rehburg-Loccum, Dämmung Neubau Espelkamp Rahden Stemwede, Trennfuge dämmen Harpstedt, Hohlwanddämmung Bad Nenndorf Obernkirchen, Dachdämmung Jork Altes Land, Kerndämmung Bremervörde, Schalldämmung Borkum Emden Leer, Dämmung Neubau Neustadt am Rübenberge Seelze, Hohlraumdämmung Weyhe, Untersparrendämmung Munster, Hohlraumdämmung Verden Aller, Hohlraumdämmung Hassel Eystrup, Dachbodendämmung Bergen Südheide Hambühren, Dämmung Burgdorf Burgwedel, Neubaudämmung Worpswede, Neubaudämmung Emstek Löningen Molbergen, Flachdachdämmung Stuhr, Geschossdeckendämmung Bad Oeynhausen Porta Westfalica Vlotho, Kellerdeckendämmung Zeven Tarmstedt, Kerndämmung Hassel Eystrup, Dämmung Neubau Diepenau Warmsen, Zweischaliges Mauerwerk Marklohe Hoya Wietzen, Neubaudämmung Ganderkesee Friesoythe Großenkneten, Fassadendämmung Selsingen, Fassadendämmung Nienburg Weser, Steinwolle Rastede Westerstede Wiefelstede, Steinwolle Munster, Dachdämmung Vechta Damme Bramsche Lübbecke, Kerndämmung Tostedt Sittensen, Flachdachdämmung Marklohe Hoya Wietzen, Neubaudämmung Langwedel, Untersparrendämmung Hannover, Zweischaliges Mauerwerk Bad Oeynhausen Porta Westfalica Vlotho, Gebäudedämmung Hagenburg Luthe, Untersparrendämmung Seevetal Rosengarten, Hitzeschutz Jork Altes Land, Zellulosedämmung Marklohe Hoya Wietzen, Kerndämmung Harpstedt, Schalldämmung Zeven Tarmstedt, Wärmedämmung Schwarme Martfeld Bruchhausen Vilsen, Hohlwanddämmung Bergen Südheide Hambühren, Dämmung Neubau Buxtehude, Kellerdeckendämmung Langenhagen Wedemark Garbsen, Hohlschichtisolierung Isernhagen Uetze, Zellulosedämmung Selsingen, Wärmedämmung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Neubaudämmung Melle Hille, Flachdachdämmung Achim, Zweischaliges Mauerwerk Springe Wennigsen, Hohlraumdämmung Blender Dörverden, Wärmedämmung Ganderkesee Friesoythe Großenkneten, Hohlschichtisolierung Weyhe, Geschossdeckendämmung Wagenfeld Uchte, Altbaudämmung Diepenau Warmsen, Zellulosedämmung Ganderkesee Friesoythe Großenkneten, Innendämmung Minden Bückeburg Petershagen, Untersparrendämmung Harpstedt, Trennfuge dämmen Grasberg Hambergen, Kellerdeckendämmung Bünde, Einblasdämmung Langwedel, Isolierung Buxtehude, Einblasdämmung Hassel Eystrup, Energetische Sanierung Vechta Damme Bramsche Lübbecke, Untersparrendämmung Hüllhorst Preußisch Oldendorf, Dachbodendämmung Bad Nenndorf Obernkirchen, Dachdämmung Munster, Dachdämmung Stolzenau Steyerberg, Schalldämmung Minden Bückeburg Petershagen, Wärmedämmung Espelkamp Rahden Stemwede, Einblasdämmung Minden Bückeburg Petershagen, Wärmedämmung Bohmte, Gebäudedämmung Bad Essen Bissendorf, Wärmedämmung Nienburg Weser, Dachbodendämmung Springe Wennigsen, Zweischaliges Mauerwerk Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg

Obergeschossdeckendämmung: Wir beantworten Ihre Fragen!

Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser Aufgabengebiet. Wir nennen Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeit geben.
Vertrauen Sie auf das Urteil eines erfahrenen Dämmfachbetriebes. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder senden Sie uns eine schnelle E-Mail. Wir freuen uns auf Sie.

WIR SIND FÜR SIE DA

Unsere Standorte finden Sie hier

Zentrale
Beyer Dämmtechnik GmbH
Lesseler Str.9
27299 Langwedel

TELEFON
04235 – 55 297 41

E-Mail
info@beyer-daemmtechnik.de

Vechta / Minden: 04441 – 889 93 40 Hannover: 0511 – 67 43 06 92
logo-1.png
Ihr Dämmprofi aus der Region
Für Sie vor Ort