04235–55 297 41

04441-88 993 40

0511–67 43 06 92

Schalldämmung – Melle Hille

Schalldämmung: Wir sind Ihr Fachbetrieb im Großraum Melle Hille

Schalldämmung - beste Ergebnisse durch neueste Technik

Wenn es um Wärme- und Gebäudedämmung geht, sind Sie bei der Firma Beyer exakt an der richtigen Adresse. Seit Unternehmensgründung sind wir Ihre lokalen Experten für die Dämmung und Sanierung von Wohn- und Geschäftsgebäuden. Unsere Fachleute beurteilen die Dämmsituation von Dächern, Hohlräumen und Kellern und zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie Ihre Heizkosten senken und eine Menge Geld sparen können. Nachfolgend haben wir einige erste Informationen für Sie notiert.

Kostenlose Beratung nutzen

Sichern Sie sich Ihren Termin!

Eine fachgerecht ausgeführte Schalldämmung erhöht den Wohnwert

Eine wiederkehrende Tätigkeit bei der Dämmung von Gebäuden ist der Schallschutz. Eine Schalldämmung verfolgt das Ziel, die Wohn- und Nutzräume eines Gebäudes vor übermäßiger Lärmbelastung zu schützen. Mit den richtigen Maßnahmen erreicht man ferner natürlich immer auch, dass der Wärmebedarf eines Eigenheims dauerhaft gesenkt wird. Die Energiekosten lassen sich mit der richtigen Dämmmethode oft langfristig und signifikant verringern. Eine moderne Schalldämmung kann sowohl bei einem Einzelhaus wie auch bei Doppel- und Reihenhäusern verbaut werden. Bei der Kellerdecken- oder Geschossdeckendämmung zum Beispiel sollte man immer auch auf die schallhemmende Wirkung des verwendeten Dämmstoffs achten.

Doppel- und Reihenhäuser weisen eine bauliche Eigenart auf, die bei der Schalldämmung ebenso beachtet werden muss: Die Trennfuge. Bei einem Doppelhaus sind die beiden Gebäudeteile baulich zusammengeführt. Zwischen den beiden Gebäudehälften verläuft meist eine durchgehende Fuge vom Dach bis zum Fundament. Der Durchmesser dieser Trennfuge beträgt bis zu sechs Zentimeter. Um einen befriedigenden Geräuschschutz und eine fehlerfreie Isolierung zu erreichen, ist es richtig, die Trennfuge mit Dämmstoff auszufüllen. Als wirkungsvolle Methode hat es sich erwiesen, den Fugenhohlraum mit zeitgemäßen Steinwolledämmplatten zu verfüllen. Die Trennfuge lässt sich bei Neubauten und auch nachträglich bei Bestandsimmobilien dämmen. Sowohl als Wärmeschutz als auch als Schalldämmung zeigt Steinwolle mehr als gute Ergebnisse.

Eine Schalldämmung muss nicht teuer sein!

Ein Gebäude zu dämmen bedeutet, dass Wärme besser eingesetzt werden kann. Energie verliert sich in geringerem Maße ungenutzt nach draußen. Aber auch der Wohnkomfort muss bedacht werden. Durch eine ungenügende Isolierung oder einen minderwertigen Dämmstoff kann es zu Störungen durch Geräuschentwicklungen kommen. Auch hier hilft es, auf eine zeitgemäße Schalldämmung zu achten.

Anfragen erhalten wir auch aus Hille und Melle

Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Stadtarchitektur der Städte und Gemeinden unseres Einzugsbereiches erarbeiten können. Natürlich gehören auch Melle und Hille zu unserem unmittelbaren Vertriebsgebiet. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.

Lebensmittelpunkt Hille und Melle

Die Stadt Melle erfreut sich als Wohnort einer steigenden Beliebtheit. Im verwaltungstechnisch zum Kreis Osnabrück gehörenden Melle leben rund 46.000 Menschen. Das Stadtgebiet streckt sich über eine Fläche von annähernd 254 Quadratkilometer. Was viele nicht wissen: Melle ist bezüglich seiner seiner Fläche die drittgrößte Stadt des Bundeslandes Niedersachsen. Melle ist eine Stadt mit einer langen Geschichte. Erste Erwähnungen reichen bis ins Jahr 800 zurück. Wer in diesen Tagen nach Melle kommt, erfreut sich an einer gewachsenen, zumeist historischen Bausubstanz. Zahlreiche Fachwerkhäuser verleihen der Ortschaft ein ganz besonderes Flair. Ein Auge sollte man besonders auf das Rathaus von Melle sowie auf die Alte Posthalterei werfen. Auch das Gut Ostenwalde und das Schloss Gesmold sind jeden Abstecher wert. Melle besitzt ein paar schön arrangierte Parks. Der Kurpark, der Grönenbergpark sowie besonders der Friedenspark zu Melle laden zum gepflegten Verweilen ein. Die Ökonomie von Melle ist mittelstandsgeprägt. Die Stadtverantwortlichen fördern die Gewerbeansiedlung ganz unmittelbar. Nach Melle kommt man am besten über die Bundesautobahn A30. Wer die Deutsche Bahn vorzieht, nimmt den „Ems-Leine-Express“. Die Linie der Strecke Löhne-Reine macht direkt Halt am Bahnhof Melle.

Melle und Hille – attraktive Lebensmittelpunkte!

Die Gemeinde Hille liegt 45 Kilometer entfernt von Melle im Land Nordrhein-Westfalen. Formel gehört Hille zum Verwaltungsbezirk Detmold und zum Kreis Minden-Lübbecke. Rund 16.000 Bürger wohnen in Hille. Die Gesamtfläche der Gemeinde beläuft sich auf rund 100 qkm. Namensgeber von Hille ist die gleichnamige Ortschaft. In Hille selbst wohnen knapp 4.000 Einwohner. Zirka 40 Prozent des Gemeindegebietes entfällt auf die Ortschaft Hille. Der Ort selbst ist also einigermaßen dünn besiedelt. Gemeinde und Ort Hille sind beschauliche Flecken. Der Adelshof „Reimlers Hof“, die Evangelische Kirche und auch die Windmühle Hille zeugen davon. Die Wirtschaft ist handwerklich und landwirtschaftlich geprägt. Aber auch Handels- und Dienstleistungsunternehmen haben sich in Hille angesiedelt. Hille zählt zur Westfälischen Mühlenstraße. Gleich fünf historische Mühlen sind in der Gemeinde zu finden. Die Naturareale Mindener Wald, Bastauwiesen und das Großes Torfmoor laden zu Wanderungen ein.

Wir für Sie in Melle und Hille!

Wir finden es super, dass Sie unsere Internetseite gefunden haben. Verabreden Sie doch einfach einen Beratungstermin mit einem unserer qualifizierten Kollegen. Verlieren Sie also keine Zeit und kontaktieren Sie uns.

Die Firma Beyer ist Ihr Fachbetrieb für die sachgerechte Gebäudedämmung

Vertrauen Sie beim Dämmen und Sanieren unbedingt auf die fachspezifische Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb kennt die Erfordernisse, wie man zu einem hervorragenden Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht Fachbetrieb nennen zu dürfen, braucht es eine anerkannte Ausbildung der Mitarbeiter und eine jahrelange Berufserfahrung. Unsere Unternehmung empfiehlt sich als Ihr qualifizierter Fachbetrieb für

Altbaudämmung, energetische Sanierung, Einblasdämmung, Hohlschichtisolierung, Kellerdecken- und Dachdämmung. Kommen Sie zum Ziel und schenken Sie einem Fachbetrieb Ihr Vertrauen. Als qualifizierter Dienstleister ermitteln wir die Ist-Situation von Dach, Keller und Geschossdecke. Erfahren Sie, wie Sie mit einer zeitgemäßen Dämmung Ihre Heizungskosten senken und eine Menge Geld sparen. Beyer Dämmtechnik bietet Ihnen eine professionell ausgeführte Dämmarbeit nach dem neuesten Stand der Technik. Natürlich legen wir speziell Wert auf einen perfekten Service. Es ist unser Bestreben, dass Sie über lange Zeit Nutzen von unserer Arbeit haben. Von einem Fachbetrieb dürfen Sie selbstverständlich eine absolute Top-Leistung erwarten.

Wärmedämmung – ein Thema für den Fachbetrieb

Als Fachbetrieb darf sich eine Unternehmung bezeichnen, deren Mitarbeiter über dokumentierte Qualifikationen verfügen. Dies ist unter anderem eine entsprechende Ausbildung oder ein Meisterbrief. Außerdem zeichnet eine langjährige praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf fachlich versierte Sanierungs- und Dämmarbeiten. In dieser langen Zeit haben wir uns das Attribut Fachbetrieb sicher erarbeitet. Als Dämmbetrieb verarbeiten wir ausschließlich hochwertige Dämmmaterialien. Dabei achten wir immer auf ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis. Unsere Überzeugung: Wir bieten Ihnen 1a-Leistung zu einem konkurrenzlosen Preis.

Wie können wir Ihnen helfen? Falls Sie eine Frage haben: Anruf oder Email reichen. Gern beantworten wir Ihre Fragen.

Wärmedämmung Isernhagen Uetze, Hitzeschutz Bad Oeynhausen Porta Westfalica Vlotho, Neubaudämmung Espelkamp Rahden Stemwede, Obergeschossdeckendämmung Minden Bückeburg Petershagen, Steinwolle Lehrte, Hohlwanddämmung Vechta Damme Bramsche Lübbecke, Obergeschossdeckendämmung Barsinghausen Stadthagen, Einblasdämmung Ganderkesee Friesoythe Großenkneten, Altbaudämmung Marklohe Hoya Wietzen, Kerndämmung Verden Aller, Dachschrägendämmung Buchholz in der Nordheide, Dämmung Neubau Rehburg-Loccum, Altbaudämmung Stolzenau Steyerberg, Fassadendämmung Marklohe Hoya Wietzen, Dachschrägendämmung Oldenburg Hude Brake, Obergeschossdeckendämmung Hagenburg Luthe, Dachbodendämmung Schwarme Martfeld Bruchhausen Vilsen, Isolierung Bremervörde, Dämmung Bad Nenndorf Obernkirchen, Zweischaliges Mauerwerk Isernhagen Uetze, Zweischaliges Mauerwerk Marklohe Hoya Wietzen, Hohlraumdämmung Barsinghausen Stadthagen, Trennfuge dämmen Seevetal Rosengarten, Fassadendämmung Diepholz, Dachbodendämmung Delmenhorst, Hohlraumdämmung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Wärmedämmung Langwedel, Dachschrägendämmung Soltau Visselhövede, Gebäudedämmung Rotenburg Wümme Scheeßel, Flachdachdämmung Langwedel, Steinwolle Bremen, Trennfuge dämmen Neustadt am Rübenberge Seelze, Trennfuge dämmen Laatzen Sehnde, Hohlschichtisolierung Rotenburg Wümme Scheeßel, Innendämmung Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn, Fassadendämmung Vechta Damme Bramsche Lübbecke, Hohlwanddämmung Bergen Südheide Hambühren, Dachschrägendämmung Hagenburg Luthe, Steinwolle Wagenfeld Uchte, Kellerdeckendämmung Selsingen, Hohlschichtisolierung Syke, Einblasdämmung Schwarme Martfeld Bruchhausen Vilsen, Dachschrägendämmung Rastede Westerstede Wiefelstede, Fassadendämmung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Dämmung Rotenburg Wümme Scheeßel, Zellulosedämmung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Zellulosedämmung Rastede Westerstede Wiefelstede, Hohlraumdämmung Bremervörde, Obergeschossdeckendämmung Wunstorf, Dachbodendämmung Jork Altes Land, Zellulosedämmung Jork Altes Land, Flachdachdämmung Tostedt Sittensen, Fassadendämmung Pattensen Hemmingen, Gebäudedämmung Bremen, Altbaudämmung Thedinghausen Riede Emtinghausen, Kerndämmung Harpstedt, Zweischaliges Mauerwerk Weyhe, Dämmung Neubau Walsrode Kirchlinteln Bad Fallingborstel, Zweischaliges Mauerwerk Hagenburg Luthe, Einblasdämmung Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Wärmedämmung Rinteln, Steinwolle Syke, Hitzeschutz Stuhr, Zweischaliges Mauerwerk Cloppenburg Lohne Dinklage Garrel, Zellulosedämmung Selsingen, Dachdämmung Isernhagen Uetze, Hohlwanddämmung Harpstedt, Gebäudedämmung Delmenhorst, Dämmung Neubau Langenhagen Wedemark Garbsen, Dämmung Neubau Soltau Visselhövede, Geschossdeckendämmung Elsdorf Ahausen, Kerndämmung Nienburg Weser, Zweischaliges Mauerwerk Rotenburg Wümme Scheeßel, Kerndämmung Neustadt am Rübenberge Seelze, Flachdachdämmung Rotenburg Wümme Scheeßel, Kerndämmung Harburg Neu Wulmstorf, Dachschrägendämmung Bohmte, Innendämmung Hagenburg Luthe, Kerndämmung Langwedel

Schalldämmung: Unsere Experten beantworten Ihre Fragen

Wenn Sie mehr wissen möchten, informieren wir Sie näher über unser Themengebiet. Wir nennen Ihnen mit Vergnügen auch einige Referenzen, die Ihnen einen Einblick in unsere Firmentätigkeit geben.
Vertrauen Sie auf das Urteil eines erfahrenen Dämmfachbetriebes. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schreiben Sie uns eine schnelle E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

WIR SIND FÜR SIE DA

Unsere Standorte finden Sie hier

Zentrale
Beyer Dämmtechnik GmbH
Lesseler Str.9
27299 Langwedel

TELEFON
04235 – 55 297 41

E-Mail
info@beyer-daemmtechnik.de

Vechta / Minden: 04441 – 889 93 40 Hannover: 0511 – 67 43 06 92
logo-1.png
Ihr Dämmprofi aus der Region
Für Sie vor Ort