Unser Leistungsprogramm für Kunden aus Vlotho, Porta Westfalica und Bad Oeynhausen
Wir arbeiten für Kunden aus Bad Oeynhausen, Porta Westfalica und Vlotho. Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Stadtarchitektur der Städte und Gemeinden erarbeiten können. Auch für Kunden aus Ihrer Region sind wir mit Schwung und Elan tätig.
Einige interessante Informationen über Porta Westfalica, Vlotho und Bad Oeynhausen
Bad Oeynhausen ist ein attraktiver Wohnort. Der Ort liegt am Rande des Wiehengebirges und zählt verwaltungstechnisch zum Landkreis Minden-Lübbecke. Bad Oeynhausen grenzt direkt an die Städte Porta Westfalica und Minden. Nicht mehr als eine halbe Stunde Fahrzeit benötigt man bis Bielefeld, in gut 60 Minuten erreicht man Hannover.
Das Stadtareal von Bad Oeynhausen streckt sich über eine Gesamtfläche von rund 64 km². Nahezu 50.000 Anwohner zählt die reizvolle Mittelstadt im Moment. Bad Oeynhausen ist als Kurstadt über die Grenzen hinaus bekannt. Der Jordansprudel zählt weltweit zu den bedeutendsten kohlensäurehaltigen Thermalsolequellen. Die Quelle steigt im städtischen Kurpark zu jeder vollen Stunde in die Höhe. Der Kurpark von Bad Oeynhausen ist eine echte Attraktion. Auch wenn die Geltung der Parkanlage in unserer Zeit nicht mehr so grofl ist: Der Kurpark und seine neobarocken und klassizistischen Badehäuser und Gebäude sind erkennbarer Beleg einer gestandenen Kur- und Badtradition.
Hinsichtlich der Erreichbarkeit ist Bad Oeynhausen gut gelegen. In direkter Nähe befinden sich die Autobahnen A30 und A2. Des Weiteren erreicht man Bad Oeynhausen ebenso über die Bundesstraßen B61 und B514. Die Deutsche Bahn fährt den Ort auf der Strecke Hamm-Minden an. Pendler genieflen die sehr gute Taktung ins nahegelegene Zentrum Bielefeld. Als Wohnstätte gefällt Bad Oeynhausen auch. Zahllose Ein- und Mehrfamilienhäuser geben der Stadt ein behagliches Flair. Bad Oeynhausen ist durchaus noch ein bißchen kleinstädtisch geprägt, lässt die Vorzüge einer Metropole trotzdem nicht vermissen. Die Infrastruktur von Bad Oeynhausen ist als sehr gut zu bezeichnen. Es wundert also kaum, dass die Stadt als Wohnort außerordentlich beliebt ist.
Bad Oenhausen, Vlotho und Porta Westfalica: Hier lässt es sich leben!
In Vlotho wohnen 19.000 Einwohner auf einer Gesamtfläche von ca. 77 Quadratkilometer. Die Stadt gehört organisatorisch zum nordrhein-westfälischen Kreis Detmold. Vlotho trägt zwar nicht die amtliche Bezeichnung „Bad“, trotzdem ist die Stadt als Luftkurort anerkannt. Die von Vlotho aus gesehen nächstgrößeren Orte sind Porta Westfalica, Herford, Bad Salzuflen und Bad Oeynhausen. Insgesamt teilt sich der Ort in vier Ortsteile auf: Valdorf, Exter, Uffeln und Vlotho selbst.
Die Architektur des Ortes wird dominiert von einer Anzahl schöner Fachwerkbauten. Wer durch das Zentrum von Vlotho schlendert, sollte sich das Zunfthaus sowie das alte Pfarrhaus einmal näher betrachten. Einen Besuch ist ebenfalls das in einem alten Fachwerkgebäude untergebrachte Café am Markt. Vlotho erreicht man über die Bundesautobahn A2. Die Anschlussstelle Porta Westfalica führt nach einigen wenigen Kilometern direkt in die Stadt. Die Deutsche Bahn fährt Vlotho auf der Streckenverbindung zwischen Hildesheim und Bünde an. Vlotho gefällt als angenehmer Wohnort. Wer es nicht zu geschäftigt mag, ist hier goldrichtig. Schöne Wohnviertel mit einer dominierenden Ein- und Mehrfamilienhausbebauung kennzeichnen die Stadt. Vlotho wird von den Bürgern für die Familienfreundlichkeit geschätzt. Sämtliche Schularten sowie auch eine ausreichende Anzahl an Kindertagesstätten sind vor Ort.
Bad Oeynhausen, Porta Westfalica, Vlotho: Perfekt für junge Familien
Porta Westfalica ist ein wunderbarer Wohnort. Die gestandene Baustruktur verleiht dem Ort ein spezielles Flair. Die vielen Ein- und Mehrfamilienhäuser lassen Porta Westfalica zu einem ausgezeichneten Wohnort von jungen Familien werden. Die Rastlosigkeit einer Großstadt ist in Porta Westfalica nicht bekannt, trotzdem mangelt es an nichts. Die Infrastruktur der Stadt „haut hin“. Porta Westfalica hat 35.000 Bürger. Das Stadtgebiet streckt sich über ein Gesamtareal von etwa 105 km². Organisatorisch zählt der liebreizende Ort zum Kreis Minden-Lübbecke. Geografisch liegt Porta Westfalica zwischen den Städten Bad Oeynhausen, Bielefeld und Minden.
Die heutige Stadt ist noch nicht sehr alt. Erst 1973 entstand Porta Westfalica durch die Verbindung von 15 zuvor selbständigen Gemeinden. Aufgrund des Anschluss der Stadt an die Autobahn A2 ist Porta Westfalica perfekt mit dem Automobil erreichbar. Wer lieber mit der Eisenbahn reist, entscheidet sich für die Bahnverbindung Amsterdam-Hannover oder Köln-Hannover. Die Wirtschaft von Porta Westfalica wird dominiert durch ein vom E.ON-Konzern betriebenes Kohlekraftwerk. Daneben herrscht eine erkennbar mittelständisch ausgerichtete Wirtschaftsform vor. Zahlreiche Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe sind in Porta Westfalica beheimatet.
Hohe Qualität für Kunden aus Bad Oeynhausen, Porta Westfalica und Vlotho
Sie interessieren sich für unser Angebot und sind hier im World Wide Web auf unsere Website gestoßen? Darüber freuen wir uns sehr. Gerne präsentieren wir Ihnen unser komplettes Leistungsspektrum und beantworten Ihre Fragen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen. Ihrem Anruf bzw. Ihrer E-Mail sehen wir mit Interesse entgegen.