Eine Kellerdeckendämmung ist ökonomisch sinnvoll
Wenn es um die Wärmeisolierung eines Gebäudes geht, ist ein Keller immer ein neuraligischer Punkt. Sehr oft geht über den Keller wertvolle Wärme an die Umwelt verloren. Eine fachmännisch ausgeführte und technisch einwandfreie Kellerdeckendämmung ist für das Ziel der Energiekostensenkung eines Gebäudes von überragender Bedeutung. Die Kellerdeckendämmung führt dazu, dass die Wärme im Gebäude verbleibt, ohne dass unnötig Energie durch den Keller verloren geht. Umgekehrt ist es Aufgabe der Kellerdeckendämmung, dass die Kühle des Kellers nicht in die Wohn- bzw. Geschäftsräume gelangt. Höhere Wärmekosten wären sonst die ungewünschte Folge. Die Kellerdeckdämmung ist speziell bei älteren Gebäuden mit schlecht oder sogar überhaupt nicht isolierten Kellerdecken ein effektives Mittel diese rasch und bezahlbar zu isolieren. Nicht nur gegen zu kalte Böden nützt die Kellerdeckendämmung. Sinnvoll ist sie auch zur Energiekostenersparnis. Sie kann sogar bei einem zweistelligen Prozentanteil der Gesamtheizkosten liegen.
Unser Kundenservice informiert Sie über die Kellerdeckendämmung
Eine Kellerdeckendämmung bewahrt auch vor zu heftiger Feuchtigkeitsbildung, die gerne mal im Keller entstehen kann. Die feuchten Kellerwände und -decken führen schnell zu Schimmelbildung. Schimmel kann nicht nur die Bausubstanz extrem schädigen, er ist auch außerordentlich gesundheitsschädlich. Für eine gute Kellerdeckendämmung zu sorgen, ist eine Aufgabe für einen Fachbetrieb. Nur der Fachmann weiß, welche Materialien im jeweiligen Fall zum effektisten Resultat führen. Eine optimale Kellerdeckendämmung hat einen positiven Einfluss auf die Höhe Ihrer Wärmekosten. Schnell amortisiert sich so die einmalige Investition. Eine wirkungsvolle Dämmung maximiert den Wärmehaushalt eines Wohn- und Geschäftgebäudes, senkt den Energiebedarf und ganz nebenbei tun Sie etwas Gutes für die Umwelt!