04235–55 297 41

04441-88 993 40

0511–67 43 06 92

Wärmedämmung – Harburg Neu Wulmstorf

Beyer Dämmtechnik ist Ihr erfahrener Fachbetrieb für Wärmedämmung im Großraum Harburg Neu Wulmstorf

Wärmedämmung - eine Aufgabe für den Experten

Sie haben sich mit der Gebäudedämmung beschäftigt, weil Sie Ihr Ihr Haus dämmtechnisch auf den neuesten Stand bringen lassen möchten. Vielleicht sind Ihnen auch die Energiekosten über den Kopf gewachsen und Sie suchen nach Einsparmöglichkeiten. Toll, dass Sie unsere Website entdeckt haben. Nachfolgend dürfen wir Ihnen nähere Informationen zu unserem Leistungsangebot geben.

Unsere Firma ist ein spezialisierter und erfahrener Fachbetrieb mit Geschäftsssitzen in Langwedel/Bremen, Hannover und Vechta. Seit vielen Jahren schon sind wir Ihre Experten rund um die Themen Gebäude- und Wärmedämmung. Je nach Aufgabenstellung setzen wir verschiedene Dämmmethoden und -systeme ein. Wir arbeiten mit hochwertigen Dämmgranulaten, Dämmplatten und Dämmwollen. Unter anderem setzen wir auf Zellulose, Polystyrol und EPS. Als Dämmfachbetrieb schauen wir auf eine lange Berufserfahrung zurück. Unsere gut geschulten Mitarbeiter informieren Sie gerne im Detail.

Kostenlose Beratung nutzen

Sichern Sie sich Ihren Termin!

Wärmedämmung lohnt sich

Eine Wärmedämmung verfolgt das Ziel, den Wohn- oder Arbeitsbereich eines Gebäudes entweder vor übermäßiger Abkühlung oder vor Erwärmung zu schützen. Mit einer Wärmedämmung bezweckt man, dass der Energiebedarf eines Eigenheims grundsätzlich sinkt. Die Energiekosten lassen sich mit einer fachgerecht ausgeführten Dämmung langfristig und signifikant verringern. Selbstverständlich bewahrt die Wärmedämmung ebenso vor den empfindlichen Konsequenzen von Frost. Die Wärme wird im Wohngebäude behalten und entweicht nicht ungenutzt in die Umwelt.

Wärmedämmung– ein wichtiges Thema

Im Bereich der Wärmedämmung unterscheidet man üblicherweise zwischen Maßnahmen im Bereich der Innen-, Außen- und Kerndämmung. Je nach Bauweise eines Ein- oder Mehrfamilienhauses werden unterschiedliche Materialien für die Wärmedämmung verwendet.

• Dämmgranulat
• Dämmplatten
• Dämmwolle
• Zellulose
• EPS
• Polystyrol

Sehr gerne beraten wir Sie über die für Sie optimale Form. Durch die teils erheblich gestiegenen Heizkosten ist die Wärmedämmung zu einem viel diskutierten Thema geworden. Eine Wärmedämmung dient als Wärmeschutz in den warmen Monaten und sorgt für wohltuende Wärme in den kalten Monaten. Die Wärme wird bestmöglich im Haus gehalten und wesentlich wirtschaftlicher genutzt.

Unser Vertriebsgebiet umfasst auch Neu Wulmstorf und Harburg

Wir werden für Kunden Neu Wulmstorf und Harburg aktiv. Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Architektur der Städte und Gemeinden unseres Einzugsbereiches erarbeiten können. Selbstverständlich zählt auch Ihre Region zählt zu unserem unmittelbaren Vertriebsgebiet. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu treten.

Einige Details zur Region:

Neu Wulmstorf befindet sich nahe des Alten Lands im Osten von Hamburg und gehört zu deren Metropolregion. Auf einem Gebiet von gut 56 km² leben etwa 20.000 Menschen.

Harburg wiederum ist ein Stadtteil der Freien und Hansestadt Hamburg. Harburg war ehemals eigenständig. 1927 erfolgte zunächst die Vereinigung mit Wilhelmsburg zur damals 110.000 Anwohner zählenden Stadt Harburg-Wilhelmsburg. Zehn Jahre später ordnete die Verwaltung letztlich dieses neu gebildete Stadtkonstrukt dem dem Land Hamburg zu. Harburg verlor damit seine Eigenständigkeit. Heute zählt der Stadtteil zirka 22.000 Anwohner. 1951 entstand außerdem der Verwaltungsbezirk Harburg.

Harburg ist sowohl ein eigener Ortsteil als auch ein Verwaltungsbezirk von Hamburg. Zum Bezirk Harburg zählen u.a. die Stadtteile Altenwerder, Moorburg, Heimfeld, Hausbruch und Neugraben. Auch Neuenfelde, Eißendorf und Marmstorf zählen zum Verwaltungsbezirk Harburg.

Das Wirtschaftleben von Neu Wulmstorf ist im Großen und Ganzen mittelstandsorientiert. Aber auch große Betriebe haben Filialen in der nordniedersächsischen Stadt. Besonders bekannte Firmen mit Sitz in Neu Wulmstorf sind beispielsweise McDonalds und das Outdoor-Textilunternehmen Jack Wolfskin.

Harburg nahm eine andere Entwicklung: Speziell die Vergrößerung des Binnenhafens Mitte des 19. Jahrhunderts war für die Entwicklung von Harburg wichtig. Die kautschuk- und ölverarbeitende Industrie sorgte in Harburg für eine konstante Weiterentwicklung. Ab den 1960er Jahren zog sich die Hafenindustrie fast vollständig aus Harburg zurück. Mehr und Mehr Gebäude und Industriegebiete lagen brach. Der Strukturwandel wirkte sich massiv auf das Leben im Stadtteil Harburg aus. In den letzten Jahrzehnten hat sich Harburg erstaunlich entwickelt und sich insbesondere als Wohnquartier einen Namen erworben. Die Infrastruktur von Harburg ist sehr gut: Die Innenstadt hat sich zu einem Shoppingeldorado entfaltet. Allein drei große Shoppingmeilen sind in Harburg vor Ort. Der Stadtteil verfügt des Weiteren über zahlreiche ruhige und reizvoll gelegene Wohnviertel. Ein weiterer Pluspunkt: Mit der S-Bahn fährt man nur rund 15 Minuten bis zum Hamburger Hauptbahnhof.

Wir kennen uns aus in Neu Wulmstorf und Harburg

Neu Wulmstorf erreicht man mit dem PKW über die Bundesstraßen 3 und 73 und über die Bundesautobahn A1. Die nächstgelegene Anschlussstelle ist in Rade. Auf dem Schienenweg fährt man mit der Hamburger S-Bahn S3 in den Ort. Organisatorisch gliedert sich Neu Wulmstorf in addiert fünf Ortsteilen: Elstorf, Neu Wulmstorf, Rade, Schwiederstorf und Rübke. Berufspendler bewerten an Neu Wulmstorf und an Harburg insbesondere die hervorragende Lage positiv. Die Nähe zur Großstadt garantieren ein ruhiges Leben im Außenbezirk. Harburg und Neu Wulmstorf sind fraglos wunderbare Orte zum Wohnen.

Harburg bewegt sich: In den letzten Jahren wurden eine Reihe von Neubauprojekte gestartet. Insbesondere das hafennahe Areal um die Schlossinsel Harburg und das Gebiet um den Veritaskai wurden städtebaulich modernisiert. Harburg ist für sein Bildungsangebot begehrt. Die Technische Universität Hamburg-Harburg, die Kühne School of Logistics sowie das Northern Institut of Technology genieflen einen sehr guten Ruf.

Unsere Leistung für qualitätsbewusste Kunden aus Neu Wulmstorf und Harburg

Sie kommen aus Neu Wulmstorf oder Harburg, interessieren sich für unser Angebot und sind hier im World Wide Web auf unsere Website gestoßen? Darüber freuen wir uns sehr. Gerne präsentieren wir Ihnen unser komplettes Leistungsspektrum und beantworten Ihre Fragen. Auf Ihre Anfragen freuen wir uns.

Die Firma Beyer ist Ihr Fachbetrieb für die sachgerechte Gebäudedämmung

Setzen Sie in Sachen Dämmen und Sanieren auf jeden Fall auf die qualifizierte Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb kennt die Alternativen, wie man zu einem sachgerechten Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht als Fachbetrieb zu titulieren, braucht es eine qualifizierte Ausbildung der Mitarbeiter und eine langjährige Fachkenntnis. Unser Betrieb empfiehlt sich als Ihr erfahrener Fachbetrieb für

Einblasdämmung, energetische Sanierung, Altbaudämmung, Hohlschichtisolierung, Kellerdecken- und Dachdämmung. Kommen Sie zum Ziel und schenken Sie einem Fachbetrieb Ihr Vertrauen. Als qualifizierter Dienstleister beurteilen wir den Ist-Zustand von Dach, Keller und Geschossdecke. Erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Dämmung Ihre Energieaufwendungen senken und Ihr Budget schonen. Beyer Dämmtechnik bietet Ihnen eine sachkundig ausgeführte Dämmarbeit nach dem derzeitigen Stand der Technik. Natürlich legen wir besonderen Wert auf einen sehr guten Service. Es ist unser Bestreben, dass Sie über lange Zeit Nutzen von unserer Arbeit haben. Von einem Fachbetrieb dürfen Sie natürlich eine fehlerfreie Top-Leistung erwarten.

Wärmedämmung – ein Thema für den Fachbetrieb

Als Fachbetrieb darf sich eine Firma bezeichnen, deren Mitarbeiter über nachweisbare Qualifikationen verfügen. Dies ist beispielsweise eine entsprechende Ausbildung oder ein Meisterbrief. Außerdem zeichnet eine intensive praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf fachlich versierte Sanierungs- und Dämmarbeiten. In diesen langen Jahren haben wir uns die Bezeichnung Fachbetrieb redlich erarbeitet. Als Dämmbetrieb verwenden wir uneingeschränkt qualitativ beste Dämmmaterialien. Dabei achten wir immer auf ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis. Unser Versprechen: Wir bieten Ihnen Top-Leistung zu einem konkurrenzlosen Preis.

Wie können wir Ihnen zu Diensten sein? Sollten Sie eine Frage haben: Anruf oder eMail reichen. Sehr gern beantworten wir Ihre Fragen.

Energetische Sanierung Cloppenburg Lohne Dinklage Garrel, Fassadendämmung Bünde, Hitzeschutz Varel Wilhelmshaven, Zellulosedämmung Espelkamp Rahden Stemwede, Kellerdeckendämmung Syke, Kerndämmung Lilienthal, Hohlschichtisolierung Stolzenau Steyerberg, Obergeschossdeckendämmung Bad Oeynhausen Porta Westfalica Vlotho, Hohlschichtisolierung Melle Hille, Flachdachdämmung Bremervörde, Geschossdeckendämmung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Geschossdeckendämmung Espelkamp Rahden Stemwede, Dämmung Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Hohlraumdämmung Rastede Westerstede Wiefelstede, Gebäudedämmung Vechta Damme Bramsche Lübbecke, Isolierung Selsingen, Zweischaliges Mauerwerk Pattensen Hemmingen, Gebäudedämmung Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn, Trennfuge dämmen Hagenburg Luthe, Energetische Sanierung Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn, Energetische Sanierung Syke, Innendämmung Munster, Hohlwanddämmung Burgdorf Burgwedel, Dachschrägendämmung Bünde, Dämmung Neubau Thedinghausen Riede Emtinghausen, Hohlraumdämmung Syke, Untersparrendämmung Bergen Südheide Hambühren, Dachdämmung Hassel Eystrup, Isolierung Rastede Westerstede Wiefelstede, Dämmung Neubau Langenhagen Wedemark Garbsen, Hohlschichtisolierung Bassum Wildeshauen Twistringen Sulingen, Energetische Sanierung Diepholz, Hitzeschutz Schwarme Martfeld Bruchhausen Vilsen, Einblasdämmung Saterland, Einblasdämmung Bad Oeynhausen Porta Westfalica Vlotho, Einblasdämmung Bergen Südheide Hambühren, Einblasdämmung Syke, Geschossdeckendämmung Ronnenberg Gehrden, Dachdämmung Zeven Tarmstedt, Geschossdeckendämmung Delmenhorst, Dämmung Diepenau Warmsen, Schalldämmung Achim, Dämmung Harburg Neu Wulmstorf, Steinwolle Hüllhorst Preußisch Oldendorf, Neubaudämmung Pattensen Hemmingen, Steinwolle Buchholz in der Nordheide, Isolierung Oldenburg Hude Brake, Dämmung Visbek Steinfeld, Energetische Sanierung Bad Nenndorf Obernkirchen, Fassadendämmung Weyhe, Neubaudämmung Diepholz, Isolierung Hagenburg Luthe, Innendämmung Springe Wennigsen, Fassadendämmung Lehrte, Zellulosedämmung Bassum Wildeshauen Twistringen Sulingen, Zweischaliges Mauerwerk Grasberg Hambergen, Hohlschichtisolierung Harburg Neu Wulmstorf, Neubaudämmung Syke, Flachdachdämmung Rotenburg Wümme Scheeßel, Dämmung Elsdorf Ahausen, Zweischaliges Mauerwerk Worpswede, Flachdachdämmung Bergen Südheide Hambühren, Fassadendämmung Harpstedt, Innendämmung Schwarme Martfeld Bruchhausen Vilsen, Dämmung Neubau Elsdorf Ahausen, Hohlwanddämmung Melle Hille, Dachbodendämmung Rastede Westerstede Wiefelstede, Hohlschichtisolierung Harpstedt, Innendämmung Hannover, Altbaudämmung Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Trennfuge dämmen Thedinghausen Riede Emtinghausen, Isolierung Oyten, Hohlraumdämmung Bohmte, Hohlraumdämmung Gnarrenburg Sottrum, Dachschrägendämmung Blender Dörverden, Isolierung Weyhe, Steinwolle Schwarme Martfeld Bruchhausen Vilsen, Flachdachdämmung Achim, Isolierung Buchholz in der Nordheide

Wärmedämmung: Unsere Mitarbeiter beantworten gerne Ihre Fragen

Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser Tätigkeitsspektrum. Wir zeigen Ihnen mit Vergnügen auch einige Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeit geben.
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns doch rasch einmal an oder schicken Sie uns eine kurze E-Mail. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen.

WIR SIND FÜR SIE DA

Unsere Standorte finden Sie hier

Zentrale
Beyer Dämmtechnik GmbH
Lesseler Str.9
27299 Langwedel

TELEFON
04235 – 55 297 41

E-Mail
info@beyer-daemmtechnik.de

Vechta / Minden: 04441 – 889 93 40 Hannover: 0511 – 67 43 06 92
logo-1.png
Ihr Dämmprofi aus der Region
Für Sie vor Ort