04235–55 297 41

04441-88 993 40

0511–67 43 06 92

Geschossdeckendämmung – Walsrode Kirchlinteln Bad Fallingborstel

Wir sind Ihr erfahrener Experte für die Geschossdeckendämmung im Raum Walsrode Kirchlinteln Bad Fallingborstel

Geschossdeckendämmung - eine Aufgabe für den Fachbetrieb

Geschossdecken, Dach oder Keller Ihres Wohn- oder Geschäftsgebäudes sind dämmtechnisch nicht mehr auf dem aktuellen Stand und weisen einen nicht zu übersehenden Sanierungsbedarf auf. Dann ist die Zeit gekommen, sich über eine fachlich korrekt vorgenommene Sanierung Gedanken zu machen. Das Team der Firma Beyer Dämmtechnik ist im Bereich Gebäudedämmung tätig. Zu den hauptsächlichen Tätigkeiten unserer Firma gehören unter anderem die Bereiche Dachdämmung, Hohlschichtisolierung und Geschossdeckendämmung. Der energetischen Sanierung haben wir uns verschrieben. Wir kümmern uns in diesem Zusammenhang um den vorbeugenden Brandschutz und beraten qualifiziert, wie Sie Ihr Gebäude energetisch zukunftssicher machen können. Ein paar erste Informationen dazu lesen Sie nachfolgend.

Kostenlose Beratung nutzen

Sichern Sie sich Ihren Termin!

Eine Geschossdeckendämmung rechnet sich!

Durch eine mangelhaft isolierte Geschossdecke entweicht gerade in der kalten Jahreszeit sehr viel Wärme. Die durch unzeitgemäß gedämmte Decken verursachten Heizkosten, können durch eine optimierte Geschossdeckendämmung sehr einfach eingespart werden. Bei einer qualifiziert durchgeführten Geschossdeckendämmung werden die vorhandenen Hohlräume mit Dämmstoff gefüllt und damit der Isolierschutz um ein Vielfaches erhöht. Ein zusätzlicher kostenfreier Nebeneffekt: In der warmen Jahreszeit kann die Wärme schlechter in die darunter liegenden Wohnräume vordringen, was zu gleichmäßgen Raumtemperaturen führt.

Für eine Geschossdeckendämmung ist es notwendig zu wissen, ob die zu isolierende Decke begehbar ist oder nicht. Hiernach richtet sich das zu wählende Verfahren. In der Energie-Einspar-Verordnung ist die Geschossdeckendämmung zwingend vorgesehen, weil speziell in Altbauten keine oder nur eine zu schwache Wärmedämmung vorhanden ist. Bei einer begehbaren Decke besteht die Geschossdeckendämmung aus einem trittfesten Dämmstoff. Für eine nicht begehbare Raumdecke können zur Geschossdeckendämmung kostengünstige Materialien eingesetzt werden, da sie keine Abdeckung erfordern. In Sonderfällen werden bei einer nachträglichen Geschossdeckendämmung spezielle Verfahren verwendet. Die Kosten für eine Dämmung rechnen sich schon nach kurzer Zeit. Speziell bei der Altbausanierung erfüllt dieses Verfahren sämtliche Notwendigkeiten und ist außerdem auch noch umweltfreundlich.

Geschossdeckendämmung – wir übernehmen das!

Die Geschossdeckendämmung gehört zu den besten Maßnahmen, um schnell den Dämmstandard eines Wohn- oder Geschäftsgebäudes zu erhöhen. Je zweckmäßiger ein Haus gedämmt ist, desto höher sind nachher die Effekte bei den Energiekosten. Vor Auftragserteilung sollte man sich über die unterschiedlichen Optionen und Vorgehensweisen zur Geschossdeckendämmung informieren. Der Fachfirma Beyer stehen hierfür qualifiziert ausgebildete Handwerker aus dem Bereich Gebäudesanierung zur Verfügung, die Ihnen sachkundige, auf Ihre Pläne und Möglichkeiten zugeschnittene Sanierungsvorschläge vorschlagen.

Unser Wirkungskreis umfasst auch Walsrode, Bad Fallingbostel und Kirchlinteln

Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Stadtarchitektur der Städte und Gemeinden unseres Einzugsbereiches erarbeiten können. Selbstverständlich zählen auch Bad Fallingbostel, Walsrode und Kirchlinteln zu unserem unmittelbaren Wirkungskreis. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.

Einige interessante Informationen über Walsrode, Bad Fallingbostel und Kirchlinteln:

Denkt man an Walsrode, dann kommt einem höchwahrscheinlich als erstes der berühmte Vogelpark in den Sinn. Der touristischen Attraktion verdankt der kleine Ort Walsrode ihren bundesweit erstaunlichen Bekanntheitsgrad. In Walsrode leben 23.000 Menschen auf einer Fläche von etwa 270 Quadratkilometern. Walsrode liegt in Niedersachsen und zählt verwaltungstechnisch zum Kreis Heidekreis. Das Stadtbild von Walsrode ist geprägt von Ein- und Mehrfamilienhäusern. Höhergeschossige Bauten sind in Walsrode ganz klar die Ausnahme. Walsrode ist ein wunderbarer Ort zum Leben. Als Wohnort bietet Walsrode seinen Einwohnern eine ganze Menge. Die mittelstandsorientierte Wirtschaft gedeiht und die Infrastruktur des Ortes kann sich wahrlich sehen lassen. Auch verkehrstechnisch ist Walsrode günstig gelegen: Die niedersächsische Gemeinde liegt direkt an den Bundesautobahnen A7 und A27. Außerdem führen die Bundesstraßen B440 und B209 nach Walsrode. Auch über einen Bahnhof verfügt die Stadt Walsrode. Angeschlossen ans Schienennetz ist Walsrode über die sog. sogenannte Heidebahn.

Walsrode, Kirchlinteln und Bad Fallingbostel – beschaulich und doch zentral!

In Bad Fallingbostel wohnen ungefähr 10.000 Menschen auf einer Fläche von ungefähr 63 Quadratkilometern. In den 70er Jahren wurde Fallingbostel als staatlich zertifiziertes Heilbad bundesweit bekannt. Bad Fallingbostel unterteilt sich in zusammen sechs Ortsteile, wobei sich die sogenannte Kernstadt von Bad Fallingbostel noch einmal in einige extra ausgewiesener Stadtteile einteilt. Die von Bad Fallingbostel nächstgelegenen Orte sind Walsrode und Soltau. Die niedersächsische Hauptstadt Hannover ist etwas mehr als 60 Kilometer von Bad Fallingbostel entfernt. Bad Fallingbostel ist Kreisstadt des niedersächsischen Kreises Landkreises Heidekreis. Die städtische Ökonomie der Stadt ist mittelstandorientiert und richtet sich hinsichtlich des Branchenmix am am Status des Heilbads. Bedeutendste Arbeitgeber von Bad Fallingbostel sind der Getränkehersteller Eckes sowie der Nahrungsmittelkonzern Kraft Foods. Bad Fallingbostel ist über die Bundesautobahn A7 problemlos zu erreichen. Die Stadt besitzt einen eigenen Anschluss an die Autobahn. Über Bahnverbindungen erreicht man Bad Fallingbostel auf der Strecke Soltau-Hannover. Haltestationen gibt es in der Innenstadt von Bad Fallingbostel sowie im Stadtteil Dorfmark.

Bad Fallingbostel, Kirchlinteln und Walsrode – familienfreundliche Wohnorte mit Ausstrahlung!

Der Ort Kirchlinteln mit ihren addiert 17 Ortschaften liegt in einer herrlichen Landschaft am südwestlichen Ausläufer der Lüneburger Heide. Es finden sich hier bewachsene Geesthügel und ruhige Bachtäler genauso wie die weitläufige Niederung der Aller. Hübsche Heide- und Moorflächen sowie tiefe Wälder inmitten einer bäuerlich geprägten Region lassen ein vielseitiges Landschaftsmosaik entstehen. Zahlreiche Orte in der Region haben sich den typischen Charme traditioneller Bauerndörfer bewahren können. In dieser Hinsicht bietet Kirchlinteln reichlich Gelegenheit für Erholung und Aktivität, jedoch auch reichlich Raum für Erkundungen und Begegnungen. Die gegenwärtige Gemeinde Kirchlinteln teilt sich räumlich in einen südlichen, an den Fluss Aller grenzenden Teil und einen nördlichen Teil, bezeichnet „Lintelner Geest“ beziehungsweise „Verdener Heide“, wo sich auch der Zentralort Kirchlinteln befindet. Dort finden sich Behörden, Geschäfte, Kindergärten sowie auch andere öffentliche Einrichtungen. Kirchlinteln liegt verkehrsmäßig perfekt erreichbar im Ostteil des Kreises Verden am Ausläufer der Lüneburger Heide, schließt an die Kreise Rotenburg (Wümme) sowie den Heidekreis.

Privat- und Geschäftskunden aus Bad Fallingbostel, Kirchlinteln und Walsrode schätzen unsere Leistungen!

Sie leben in Bad Fallingbostel, Walsrode oder Kirchlinteln und interessieren sich für unser Leistungsangebot. Klasse, dass Sie diese Seite gefunden haben. Für Rückfragen sind wir jederzeit für Sie da. Auf Ihre Anfragen freuen wir uns.

Hohe Kosten müssen nicht sein

Sie sind interessiert an Dämm- oder Sanierungsarbeiten an Ihrer Immobilie und erwarten ein entsprechendes Angebot, das eine handwerklich gute Arbeit garantiert, gleichwohl keine hohen Kosten nach sich zieht. Klasse, in diesem Fall sind Sie bei uns genau richtig.

Als Spezialist für Altbaudämmung, Einblasdämmung, energetische Sanierung, Hohlschichtisolierung, Dach- und Kellerdeckendämmung verwenden wir ausnahmslos ausgezeichnete Produkte. Trotzdem achten wir natürlich auf die Kosten, die selbstverständlich überschaubar bleiben sollen. Wir möchten Ihnen Qualität bieten, die trotzdem auch die Kosten im Blick behält. Bei uns stimmen Kosten und Qualität: Seit vielen Jahren schon sind wir Ihr erfahrener Partner bei der Gebäudedämmung. Unsere Standorte liegen verkehrsgünstig in Hannover, Langwedel/Bremen und Vechta. Die Kosten stets vor Augen: Wir versprechen Ihnen eine fachmännisch ausgeführte Arbeit nach dem stets aktuellsten Stand der Dämmtechnik.

Eine Dämmung verbessert den Wärmehaushalt eines Neu- oder Bestandsgebäudes und verringert den Energiebedarf. Kosten sind nicht gleich Kosten: Wenn Sie in eine Dämmmaßnahme investieren, so haben Sie im ersten Schritt einige Ausgaben. Dieser Mitteleinsatz ammortisiert sich allerdings überraschend schnell. Bereits mittelfristig können Sie die Kosten für Ihren Wärmeeinsatz deutlich minimieren.

Kosten vs. Leistung: Eine neue Dämmung rechnet sich!

Geben Sie Ihrem Haus das besondere Plus an Qualität. Dämmarbeiten, die heutigen Erfordernissen entsprechen senken die Kosten für die benötigte Heizenergie und leisten damit gleichzeitig auch einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt. Dürfen wir Sie beraten, wie Sie die Kosten für Ihren Wärmebedarf reduzieren? Super, dann zögern Sie bitte nicht und nehmen am besten noch heute Verbindung mit uns auf. Ein kurzer Anruf oder auch eine schnelle Mail genügen. Die optimale Beratung ist ebenso wichtig wie die fachgerechte Projektausführung. Unsere Beratung ist selbstverständlich völlig unverbindlich. Qualitätsbewusst bei niedrigen Kosten: Wir empfehlen uns als spezialisiertes Fachunternehmen auch in Ihrer Region. Unsere große Erfahrung spricht für uns.
Verringern Sie die Kosten für Ihren Energiebedarf: Vertrauen Sie den Spezialisten der Firma Beyer.

Trennfuge dämmen Hagenburg Luthe, Wärmedämmung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Kellerdeckendämmung Jork Altes Land, Hitzeschutz Springe Wennigsen, Dachdämmung Selsingen, Hohlwanddämmung Hassel Eystrup, Fassadendämmung Bösel Barßel Cappeln, Dachschrägendämmung Hannover, Trennfuge dämmen Diepholz, Innendämmung Rastede Westerstede Wiefelstede, Altbaudämmung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Altbaudämmung Diepenau Warmsen, Obergeschossdeckendämmung Schneverdingen, Dachschrägendämmung Isernhagen Uetze, Dachdämmung Celle Winsen Aller, Energetische Sanierung Rinteln, Energetische Sanierung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Neubaudämmung Stuhr, Dämmung Barsinghausen Stadthagen, Steinwolle Bad Essen Bissendorf, Innendämmung Oyten, Hohlschichtisolierung Selsingen, Zweischaliges Mauerwerk Rastede Westerstede Wiefelstede, Neubaudämmung Harburg Neu Wulmstorf, Dachdämmung Bohmte, Flachdachdämmung Buxtehude, Isolierung Minden Bückeburg Petershagen, Schalldämmung Bremen, Innendämmung Nienburg Weser, Trennfuge dämmen Cloppenburg Lohne Dinklage Garrel, Gebäudedämmung Hannover, Trennfuge dämmen Thedinghausen Riede Emtinghausen, Obergeschossdeckendämmung Lehrte, Wärmedämmung Bergen Südheide Hambühren, Innendämmung Selsingen, Dämmung Visbek Steinfeld, Einblasdämmung Bohmte, Untersparrendämmung Bremen, Flachdachdämmung Schwarme Martfeld Bruchhausen Vilsen, Dachbodendämmung Oyten, Isolierung Lehrte, Dämmung Neubau Pattensen Hemmingen, Wärmedämmung Borkum Emden Leer, Zellulosedämmung Elsdorf Ahausen, Dachbodendämmung Grasberg Hambergen, Einblasdämmung Isernhagen Uetze, Kerndämmung Bremen, Isolierung Bünde, Altbaudämmung Ganderkesee Friesoythe Großenkneten, Energetische Sanierung Hüllhorst Preußisch Oldendorf, Hohlwanddämmung Lilienthal, Hitzeschutz Rastede Westerstede Wiefelstede, Zellulosedämmung Stolzenau Steyerberg, Obergeschossdeckendämmung Emstek Löningen Molbergen, Dachbodendämmung Soltau Visselhövede, Kerndämmung Rotenburg Wümme Scheeßel, Zweischaliges Mauerwerk Rinteln, Kerndämmung Ronnenberg Gehrden, Untersparrendämmung Grasberg Hambergen, Dämmung Munster, Dämmung Oyten, Dachdämmung Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Innendämmung Espelkamp Rahden Stemwede, Isolierung Borkum Emden Leer, Dämmung Neubau Wagenfeld Uchte, Zweischaliges Mauerwerk Espelkamp Rahden Stemwede, Hohlraumdämmung Bergen Südheide Hambühren, Kerndämmung Espelkamp Rahden Stemwede, Zweischaliges Mauerwerk Walsrode Kirchlinteln Bad Fallingborstel, Kellerdeckendämmung Laatzen Sehnde, Gebäudedämmung Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Kellerdeckendämmung Thedinghausen Riede Emtinghausen, Dämmung Ganderkesee Friesoythe Großenkneten, Zweischaliges Mauerwerk Hagenburg Luthe, Hohlwanddämmung Espelkamp Rahden Stemwede, Dachdämmung Stuhr, Trennfuge dämmen Melle Hille, Energetische Sanierung Diepholz, Dachschrägendämmung Bad Nenndorf Obernkirchen

Geschossdeckendämmung: Unsere Experten beantworten Ihre Fragen

Gerne informieren wir Sie näher über unser Aufgabengebiet. Wir nennen Ihnen mit Vergnügen auch einige Referenzen, die Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenstätigkeit geben.
Vertrauen Sie den Spezialisten der Firma Beyer Dämmtechnik. Rufen Sie uns doch rasch einmal an oder schreiben Sie uns eine kurze E-Mail. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen.

WIR SIND FÜR SIE DA

Unsere Standorte finden Sie hier

Zentrale
Beyer Dämmtechnik GmbH
Lesseler Str.9
27299 Langwedel

TELEFON
04235 – 55 297 41

E-Mail
info@beyer-daemmtechnik.de

Vechta / Minden: 04441 – 889 93 40 Hannover: 0511 – 67 43 06 92
logo-1.png
Ihr Dämmprofi aus der Region
Für Sie vor Ort