Eine fachgerecht ausgeführte Dämmung berücksichtigt auch den Hitzeschutz
Moderne Dämmstoffe versprechen in der Sommerzeit einen hochqualitativen Hitzeschutz und sorgen in der Winterzeit dafür, dass die Wärme im Haus gehalten wird. Korrekt verbaut gewährleistet hochklassiges Dämmmaterial immer auch ein gesundes Raumklima. Speziell Dachräume sind gegen Hitze oftmals nur ungenügend geschützt. Während der Wintermonate geht über das Dach viel wertvolle Energie in Form von Heizungswärme verloren. Während des Sommers hingegen heizen sich die Wohnräume teils massiv auf. Gegen beide Schwachpunkte hilft am Ende nur eine fachmännische Dämmung.
Das für den Hitzeschutz geeignete Dämmmaterial soll…
• …den Wohkomfort von Wohn- und Nutzräumen verbessern.
• …das Aufheizen der Aufenthaltsräume verhindern.
• …den Energiebedarf zur Kühlung minimieren.
• …die Nutzungshäufigkeit der Räume spürbar erhöhen.
Sie sehen: Bei der Gebäudedämmung sollte man tunlichst auch auf den sommerlichen Hitzeschutz des verwendeten Dämmmaterials achten.
Mehr Wohnkomfort durch einen funktionierenden Hitzeschutz!
Modernes Dämmmaterial berücksichtigt auch den Hitzeschutz: Im Sommer verhindert ein qualitativ hochwertiger Dämmstoff, dass sich das Wohnhaus nicht allzu stark durch die Kraft der Sonne aufheizt und während der kalten Jahreszeit geht weniger Energie verloren.