04235–55 297 41

04441-88 993 40

0511–67 43 06 92

Schalldämmung – Rotenburg Wümme Scheeßel

Schalldämmung: Beyer Dämmtechnik ist Ihr Fachbetrieb in Rotenburg Wümme Scheeßel

Schalldämmung - durch die Experten der Firma Beyer

Dach, Geschossdecken oder Keller Ihrer Wohn- oder Geschäftsimmobilie sind dämmtechnisch etwas in die Jahre gekommen und weisen einen nicht zu übersehenden Sanierungsbedarf auf. Dann ist es höchste Eisenbahn, sich über eine fachlich korrekt vorgenommene Sanierung Gedanken zu machen. Unser Fachbetrieb ist im Bereich Gebäudedämmung tätig. Zu den Hauptaufgaben unseres Betriebes zählen zum Beispiel die Bereiche Hohlschichtisolierung, Dachdämmung und Geschossdeckendämmung. Der energetischen Sanierung haben wir uns verschrieben. Wir kümmern uns in diesem Zusammenhang um den vorbeugenden Brandschutz und beraten qualifiziert, wie Sie Ihre Immobilie energetisch zukunftssicher machen können. Ein paar erste Informationen dazu lesen Sie nachfolgend auf diesen Seiten.

Kostenlose Beratung nutzen

Sichern Sie sich Ihren Termin!

Schalldämmung – wir übernehmen das!

Eine hauptsächliche Verrichtung bei der Dämmung von Gebäuden ist der Schallschutz. Eine Schalldämmung hat die Zielsetzung, die Wohn- und Nutzräume eines Gebäudes vor starker Lärmbelastung zu schützen. Mit den richtigen Maßnahmen erreicht man ferner natürlich immer auch, dass der Wärmebedarf eines Hauses nachhaltig gesenkt wird. Die Heizkosten lassen sich mit der richtigen Dämmmethode oft langfristig und signifikant verringern. Eine wirkmächtige Schalldämmung kann sowohl bei einem Einzelhaus als auch bei Doppel- und Reihenhäusern verbaut werden. Bei der Geschossdecken- oder Kellerddeckendämmung beispielsweise sollte man immer auch auf die schallschützende Wirkung des verwendeten Dämmmaterials achten.

Reihen- und Doppelhäuser weisen eine bauliche Besonderheit auf, die bei der Schalldämmung ebenso beachtet werden muss: Die Trennfuge. Bei einem Doppelhaus sind die beiden Gebäudeteile baulich miteinander verbunden. Zwischen den beiden Doppelhaushälften verläuft meistens eine gleichmäßige Fuge vom Fundament bis zum Dach. Der Durchmesser dieser Trennfuge beträgt etwa sechs Zentimeter. Um einen guten Geräuschschutz und eine bestmögliche Isolierung zu erreichen, ist es zweckmäßig, die Trennfuge mit Dämmstoff auszufüllen. Als wirkmächtige Methode hat es sich erwiesen, den Fugenhohlraum mit modernen Dämmplatten auf Basis von Steinwolle zu füllen. Die Fuge lässt sich bei Neubauten und auch nachträglich bei Bestandsgebäuden dämmen. Sowohl als Wärmeschutz als auch als Schalldämmung zeigt Steinwolle ausgezeichnete Ergebnisse.

Eine Schalldämmung muss nicht teuer sein!

Gebäudedämmung heißt, dass Heizkraft ökonomischer genutzt werden kann. Energie verliert sich deutlich weniger ungenutzt nach außen. Aber auch der Wohnkomfort muss bedacht werden. Durch eine mangelhafte Isolierung oder einen minderwertigen Dämmstoff kann es zu Geräuschbeeinträchtigungen kommen. Auch bei diesem Problem, auf eine zeitgemäße Schalldämmung zu achten.

Unser Einzugsbereich umfasst auch Rotenburg (Wümme) und Scheeßel

Wir für Sie in Rotenburg (Wümme) und Scheeßel. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches erarbeiten können. Natürlich zählen auch die Orte Rotenburg (Wümme) und Scheeßel zu unserem unmittelbaren Wirkungskreis. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu treten.

Einige Informationen über Rotenburg (Wümme) und Scheeßel:

Rotenburg (Wümme) ist die Kreisstadt des gleichnamigen niedersächsischen Landkreises. In der knapp 100 Kilometer südlich von Hansestadt Hamburg gelegenen Stadt wohnen zirka 20.000 Bewohner. Der Kreis Rotenburg (Wümme) zählt rund 160.000 Anwohner. Das Stadtgebiet verläuft über eine Fläche von 100 Quadratkilometer, das gesamte Kreisgebiet umfasst zirka 2000 Quadratkilometer. Rotenburg (Wümme) ist ein angenehmer Ort zum Leben und Arbeiten. Viele Freizeit- und Sportmöglichkeiten und eine gute Infrastruktur stehen in Rotenburg (Wümme) auf der Habenseite. Ein Großteil der Bausstruktur im Landkreis Rotenburg (Wümme) ist dominiert von einer hübschen Einzelhausbebauung. Auch die Erreichbarkeit ist ist positiv hervorzuheben: Mit dem Kraftfahrzeug erreicht man Rotenburg (Wümme) über die Bundesstraßen 71, 75, 215 und 440. Das Verkehrsunternehmen Metronom fährt Rotenburg (Wümme) über die Schienenstrecke Bremen-Hamburg an.

Wir kennen uns aus in der Region!

Gerade einmal 10 Kilometer von Rotenburg entfernt liegt die Gesamtgemeinde Scheeßel. Der Ort gehört formell ebenfalls zum Kreis Rotenburg (Wümme). In Scheeßel leben aktuell ca. 13.000 Einwohner auf einem Gesamtareal von zirka 150 km². Auch Scheeßel begeistert durch eine herrliche Lage: Geografisch befindet sich Scheeßel zwischen Stader Geest und Lüneburger Heide. Als Gesamtgemeinde unterteilt sich Scheeßel in insgesamt 12 Orte. Scheeßel selbst ist mit knapp 7.000 Anwohnern die größte Ortschaft. Die Bebauungsstruktur der Gemeinde ist wie auch im nahen Rotenburg von einer angenehmen Einzelhausbebauung gekennzeichnet. Überregional bekannt wurde Scheeßel als Spielstätte des Open-Air-Festivals „Hurricane“. Über 75.000 Besucher fahren jedes Jahr zum berühmten Musikspektakel.

Aber nicht nur das Musikfestival macht die Gesamtgemeinde so anziehend. Die Architektur von Scheeßel zeichnet sich besonders durch einige schöne Fachwerkhäuser aus. Die St.-Lucas-Kirche, die Amtsvogtei sowie der 1973 von der Gemeinde erworbene Meyerhof sind einen Besuch wert.

Wir für Sie in Rotenburg (Wümme) und Scheeßel!

Wir finden es prima, dass Sie unsere Internetseite gefunden haben. Ob Scheeßel oder Rotenburg (Wümme): Privat- und Geschäftskunden profitieren von einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie möchten mehr über uns wissen? Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Unser engagiertes Team freut sich auf Sie.

Die Firma Beyer ist Ihr Fachbetrieb für die sachgerechte Gebäudedämmung

Vertrauen Sie beim Dämmen und Sanieren auf alle Fälle auf die fachliche Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb weiß von den Möglichkeiten, wie man zu einem fachgerechten Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht Fachbetrieb nennen zu können, braucht es eine qualifizierte Ausbildung der Mitarbeiter und eine langjährige Fachkenntnis. Unsere Firma empfiehlt sich als Ihr sachkundiger Fachbetrieb für

energetische Sanierung, Altbaudämmung, Einblasdämmung, Hohlschichtisolierung, Kellerdecken- und Dachdämmung. Setzen Sie auf Qualität und schenken Sie einem Fachbetrieb Ihr Vertrauen. Als qualifizierter Dienstleister beurteilen wir den Ist-Zustand von Dach, Keller und Geschossdecke. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der richtigen Dämmung Ihre Energieaufwendungen senken und Ihr Budget schonen. Beyer Dämmtechnik bietet Ihnen eine fachmännisch ausgeführte Dämmarbeit nach dem aktuellsten Stand der Technik. Natürlich legen wir allergrößten Wert auf einen perfekten Service. Es ist unser Bestreben, dass Sie über lange Zeit Nutzen von unserer Arbeit haben. Von einem Fachbetrieb dürfen Sie ohne Frage eine fehlerfreie Top-Leistung erwarten.

Ein Fachbetrieb weiß Rat!

Als Fachbetrieb darf sich eine Firma bezeichnen, deren Mitarbeiter über dokumentierte Qualifikationen verfügen. Dies ist unter anderem eine entsprechende Berufsausbildung oder ein Meisterbrief. Des Weiteren zeichnet eine intensive praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf qualitativ hochwertige Sanierungs- und Dämmarbeiten. In diesen langen Jahren haben wir uns die Bezeichnung Fachbetrieb sicher erarbeitet. Als Dämmbetrieb verwenden wir lediglich qualitativ beste Materialien. Dabei achten wir stets auf ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis. Unsere Überzeugung: Wir bieten Ihnen 1a-Qualität zu einem fairen Preis.

Wie können wir Ihnen helfen? Sollten Sie eine Frage haben: Anruf oder eMail genügen. Sehr gern beantworten wir Ihre Fragen.

Dachdämmung Diepholz, Hohlschichtisolierung Espelkamp Rahden Stemwede, Steinwolle Schneverdingen, Energetische Sanierung Diepholz, Isolierung Wunstorf, Zweischaliges Mauerwerk Espelkamp Rahden Stemwede, Einblasdämmung Espelkamp Rahden Stemwede, Fassadendämmung Varel Wilhelmshaven, Wärmedämmung Weyhe, Kellerdeckendämmung Langwedel, Energetische Sanierung Espelkamp Rahden Stemwede, Trennfuge dämmen Thedinghausen Riede Emtinghausen, Einblasdämmung Varel Wilhelmshaven, Hohlschichtisolierung Bassum Wildeshauen Twistringen Sulingen, Untersparrendämmung Rinteln, Fassadendämmung Emstek Löningen Molbergen, Hohlschichtisolierung Achim, Untersparrendämmung Verden Aller, Hohlwanddämmung Varel Wilhelmshaven, Wärmedämmung Schneverdingen, Neubaudämmung Hüllhorst Preußisch Oldendorf, Flachdachdämmung Langwedel, Altbaudämmung Gnarrenburg Sottrum, Dachbodendämmung Rehburg-Loccum, Hohlschichtisolierung Bad Nenndorf Obernkirchen, Kellerdeckendämmung Rotenburg Wümme Scheeßel, Dachdämmung Emstek Löningen Molbergen, Dämmung Neubau Stolzenau Steyerberg, Hohlwanddämmung Langwedel, Steinwolle Bad Oeynhausen Porta Westfalica Vlotho, Fassadendämmung Bergen Südheide Hambühren, Gebäudedämmung Soltau Visselhövede, Altbaudämmung Visbek Steinfeld, Wärmedämmung Cloppenburg Lohne Dinklage Garrel, Obergeschossdeckendämmung Weyhe, Dämmung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Wärmedämmung Seevetal Rosengarten, Hohlwanddämmung Walsrode Kirchlinteln Bad Fallingborstel, Hitzeschutz Emstek Löningen Molbergen, Hitzeschutz Pattensen Hemmingen, Hohlraumdämmung Ronnenberg Gehrden, Wärmedämmung Achim, Einblasdämmung Thedinghausen Riede Emtinghausen, Wärmedämmung Syke, Altbaudämmung Stuhr, Dämmung Neubau Laatzen Sehnde, Obergeschossdeckendämmung Melle Hille, Innendämmung Soltau Visselhövede, Flachdachdämmung Harpstedt, Zweischaliges Mauerwerk Blender Dörverden, Gebäudedämmung Verden Aller, Hohlschichtisolierung Springe Wennigsen, Untersparrendämmung Burgdorf Burgwedel, Zellulosedämmung Bremen, Hohlwanddämmung Stelle, Zweischaliges Mauerwerk Saterland, Trennfuge dämmen Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Hitzeschutz Lilienthal, Zweischaliges Mauerwerk Buxtehude, Geschossdeckendämmung Lilienthal, Isolierung Saterland, Geschossdeckendämmung Achim, Altbaudämmung Bad Essen Bissendorf, Altbaudämmung Achim, Dämmung Neubau Weyhe, Zellulosedämmung Wunstorf, Flachdachdämmung Bassum Wildeshauen Twistringen Sulingen, Steinwolle Rinteln, Trennfuge dämmen Lilienthal, Dachschrägendämmung Neustadt am Rübenberge Seelze, Innendämmung Vechta Damme Bramsche Lübbecke, Hitzeschutz Seevetal Rosengarten, Gebäudedämmung Harpstedt, Wärmedämmung Harpstedt, Zweischaliges Mauerwerk Isernhagen Uetze, Steinwolle Ronnenberg Gehrden, Steinwolle Diepenau Warmsen, Hohlraumdämmung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Untersparrendämmung Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn

Schalldämmung: Für weitere Informationen sprechen Sie uns bitte an

Gerne informieren wir Sie näher über unser Themengebiet. Wir zeigen Ihnen mit Vergnügen auch einige Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben.
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns doch rasch einmal an oder schreiben Sie uns eine kurze E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

WIR SIND FÜR SIE DA

Unsere Standorte finden Sie hier

Zentrale
Beyer Dämmtechnik GmbH
Lesseler Str.9
27299 Langwedel

TELEFON
04235 – 55 297 41

E-Mail
info@beyer-daemmtechnik.de

Vechta / Minden: 04441 – 889 93 40 Hannover: 0511 – 67 43 06 92
logo-1.png
Ihr Dämmprofi aus der Region
Für Sie vor Ort