Eine Untersparrendämmung rechnet sich!
Notdürftig gedämmte Außenwände sowie ein gering bis überhaupt nicht gedämmtes Dach sind für hohe Prozentteile des Wärmeverlustes verantwortlich. Man trennt bei der Dachdämmung zwischen der Untersparrendämmung und der Aufsparrendämmung. Bei der Untersparrendämmung wird der Dämmstoff von innen unterhalb der Sparren befestigt. Im Gegensatz hierzu wird der Dämmstoff bei der Außensparrendämmung von außen angebracht.
Eine energetische Sanierung verbessert den Wärmehaushalt eines Wohn- und Geschäftgebäudes, senkt den Energiebedarf und im gleichen Moment tun Sie etwas Gutes für die Umwelt! Die Untersparrendämmung kommt in Betracht, wenn man ein Dachgeschoss nachträglich dämmen möchte. Wie der Name schon erahnen lässt, wird die Untersparrendämmung unter die Sparren gelegt. Die Dämmung läuft quer zu den Sparren und hemmt die Entstehung von Wärmebrücken in der Dachkonstruktion. Bei der praktischen Arbeit wird zunächst eine Unterkonstruktion aus Dachlatten oder Metallprofilen erstellt und fest verschraubt. Die Höhe der Konstruktion wird so gewählt, dass der Dämmstoff in ausreichender Menge verarbeitet werden kann. Mit einer qualifiziert vorgenommenen Untersparrendämmung erzielt man sehr gute Dämmergebnisse. Zwei weitere Vorzüge: Der Wohnraum wird wird kaum beeinträchtigt und andere Dämmmethoden sind zusätzlich möglich. Für den ökonomischen Wärmehaushalt eines Wohn- oder Geschäftsgebäudes ist die technisch einwandfreie Dämmung von ganz spezieller Wichtigkeit. Die Untersparrendämmung ist sehr wirksam und einfach zu realisieren.
Jahrelange Erfahrung bei der Untersparrendämmung
Bei der Untersparrendämmung haben Sie die Auswahl zwischen verschiedenen Produkten. Wir empfehlen Ihnen darum einen Ortstermin, bei dem wir die für Ihre Anforderungen geeigneteste Art der Dämmung feststellen. Das verwendete Material, das bei Untersparrendämmung zum Einsatz kommt, ist natürlich bestimmend für die spätere Wirkung der Modernisierungsmaßnahme. Die Untersparrendämmung wird meist als zusätzliche Dämmmethode eingesetzt.