04235–55 297 41

04441-88 993 40

0511–67 43 06 92

Hohlwanddämmung – Vechta Damme Bramsche Lübbecke

Beyer Dämmtechnik ist Ihr erfahrener Experte für eine Hohlwanddämmung im Raum Vechta Damme Bramsche Lübbecke

Hohlwanddämmung - eine Aufgabe für den Spezialisten

Sie haben sich mit der Gebäudedämmung beschäftigt, weil Sie Ihr Ihr Wohn- oder Geschäftshaus dämmtechnisch auf den neuesten Stand bringen lassen möchten. Vielleicht sind Ihnen auch die Heizkosten zu hoch geworden und Sie halten Ausschau nach nach Einsparmöglichkeiten. Hervorragend, dass Sie unsere Homepage entdeckt haben. Auf den folgenden Seiten dürfen wir Ihnen einigen Informationen zu unserem Leistungsangebot geben.

Unser Unternehmen ist ein spezialisierter und etablierter Fachbetrieb mit Geschäftsssitzen in Hannover, Langwedel/Bremen und Vechta. Bereits seit vielen Jahren sind wir Ihre Experten rund um die Themen Gebäude- und Wärmedämmung. Je nach Aufgabenstellung setzen wir verschiedene Dämmsysteme und -methoden ein. Wir arbeiten mit qualitativ hochwertigen Dämmplatten, Dämmwollen und Dämmgranulaten. Unter anderem setzen wir auf EPS, Zellulose und Polystyrol. Als Dämmfachbetrieb blicken wir auf eine lange und intensive Berufserfahrung zurück. Unsere engagierten Fachkräfte informieren Sie gerne im Detail.

Kostenlose Beratung nutzen

Sichern Sie sich Ihren Termin!

Hohlwanddämmung – wir übernehmen das!

Besonders die Hohlwanddämmung ist eine der günstigsten, aber auch wirkungsvollsten Dämmtechniken, die bei einer Sanierung zum Einsatz kommen. Eine Hohlwanddämmung kann immer dort angewendet werden, wo ein doppelwandiges Mauerwerk existiert. Das heißt, zwischen Innen- und Außenmauerwerk existiert eine Luftschicht. Diese ist über offene Stellen mit dem Außen verbunden. Das Auskühlen der Innenflächen führt zu einer eingeschränkten Behaglichkeit. Das Ergebnis: Wärmeenergie entweicht, die Heizkosten steigen. Wenn die Innenwände derart extrem abkühlen, dass sich die Temperatur dem Taupunkt annähert, kann es gar zu einer Schimmelbildung kommen. Dies kann durch eine Hohlwanddämmung verhindert werden.

Eine Hohlwanddämmung muss nicht teuer sein!

Eine Hohlwanddämmung wirkt sich prinzipiell auch günstig auf die Bauphysik aus. Die Oberflächentemperatur der Außenwände steigert sich und erwärmt gleichzeitig das komplette innere Mauerwerk. Es entwickelt sich zu einem Wärmespeicher, der die Wärme nachts an die Wohnräume wieder abgibt. Die Folge ist ein angenehmes Wohnklima. Zahlreiche Projekte verdeutlichen, dass die Hohlwanddämmung der momentane Stand der Technik ist. Dies bestätigen sowohl Messverfahren wie die Thermografie als auch die Aussagen von zahlreichen Bewohnern bzw. Hauseigentümern, die in einem mit einer Hohlwanddämmung versehenen Wohngebäude leben.

Mit dem Ziel, den Wärmeschutz deutlich zu steigern, überprüfen unsere erfahrenen Fachkräfte vor Ort die aktuellen Gegebenheiten. Denn jede Hohlschicht sieht anders aus. Es ist daher anzuraten, alle Dämmmethoden zur späteren Hohlwanddämmung durch einen spezialisierten Dämmfachbetrieb ausführen zu lassen.

Wir arbeiten gerne für Kunden aus Damme, Bramsche, Lübbecke und Vechta

Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches erarbeiten können. Natürlich gehören auch Damme, Bramsche, Lübbecke und Vechta zu unserem unmittelbaren Wirkungskreis. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu treten.

Einige Informationen Bramsche, Damme, Vechta und Lübbecke:

Gut und gerne 30.000 Menschen wohnen in der Stadt Bramsche. Die eigenständige Gemeinde zählt zum Kreis Osnabrück. Sie ist flächenmäßig die zweitgrößte Stadt des Kreises. Bramsche ist eine schöne Stadt zum Leben und Wohnen. Die Innenstadt des niedersächsischen Mittelzentrums hat eine städtische Anmutung, die umliegenden Ortsteile demgegenüber wirken bukolisch, teilweise nahezu dörflich. Bramsche verknüpft mithin die Vorzüge der ländlichen Peripherie mit den Vorzügen einer größeren Stadt. Im Zentrum von Bramsche sticht vor allem die Fußgängerzone hervor. Sie hat sich seit Einrichtung anno 1987 zu einem echten Treffpunkt gemausert. Ganz grundsätzlich haben die Stadtvertreter von Bramsche in Bezug auf die Stadtentwicklung einen wirklich guten Job gemacht. Wen es einmal nach Bramsche verschlägt, dem sei ein Besuch im Tuchmacher Museum Bramsche ans Herz gelegt. Das Haus ist ein beliebter Veranstaltungsort für Musik, Kultur und Kunst. Im Filmtheater Universum finden außerdem regelmäßig Kabarettveranstaltungen und Lesungen statt. Bramsche ist hervorragend erreichbar. Die Stadt liegt mit eigener Anschlußstelle an der Bundesautobahn A1 und an den Bundesstraßen B218 und B68. Auch auf dem Schienenweg fährt man schnell und komfortabel nach Bramsche: Die Bundesbahn macht auf den Strecken Osnabrück-Oldenburg und Osnabrück-Delmenhorst-Bremen regelmäßig Halt in Bramsche.

Vechta, Lübbecke, Damme und Bramsche – beschaulich und doch zentral!

Vechta ist eine eigenständige niedersächsische Gemeinde. Der Ort ist Kreisstadt des Landkreises gleichen Namens. Das Mittelzentrum Vechta gehört zur Metropolregion Bremen/Oldenburg. Insgesamt leben in Vechta etwas unter 31.000 Bürger; das Gemeindegebiet streckt sich über ein Gesamtareal von etwa 88 km². Vechta liegt sehr zentral zwischen den Zentren Oldenburg, Bremen und Osnabrück. Der Stadtname nimmt Bezug auf die Feuchtlage der Gemeinde: Im Umland von Vechta befindet sich eines der wenigen verbliebenen Regenmoore. „Vecht“ bezeichnet im Althochdeutschen ein „feuchtes Land“. Die Stadt teilt sich auf in insgesamt 25 Ortsteile. Nachbargemeinden von Vechta sind Goldenstedt, Visbek, Barnstorf, Bakum, Emstek, Cappeln sowie die Städte Lohne und Diepholz. Weiträumig ist Vechta als Spielstätte der Landesbühne Niedersachsen geläufig. An die zehn unterschiedliche Aufführungen werden alljährlich im Metropoltheater Vechta auf die Bühne gebracht. Darüber hinaus ist Vechta auch bekannt durch die Ferienstraßen Boxenstopp-Route sowie die Niedersächsische Mühlenstraße. Auch ein Teil der Jakobswege laufen durch Vechta.

Bramsche, Damme, Vechta und Lübbecke – Wohnorte mit Charme

Damme ist eine kleinere Stadt in Niedersachsen mit gut 16.000 Einwohnern. Der Stadtname leitet sich von der Lage an einem ausgedehnten Moorgebiet ab und bedeutet soviel wie „Damm“. Damme zählt zum Landkreis Vechta. Über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist Damme als Fremdenverkehrsort und als Hochburg des Karnevals. Das Stadtgebiet von Damme erstreckt sich über ein Gesamtareal von etwa 112 qkm. Zusammen mit Lohne, Vechta und Diepholz bildet Damme ein sog. Städtequartett. Neben der wunderbaren Naturlandschaft steht Damme insbesondere auch für seine lange Karnevalstradition. Der Karneval – in Damme mit „C“ geschrieben – findet jährlich eine Woche vor den rheinischen Feiern statt. Bis zu 9.000 Närrinnen und Narren ziehen mit zahllosen Motivwagen durch die Straßen der Fastnachtsstadt Damme.

Lübbecke schließlich gehört zum ostwestfälischen Kreis Minden-Lübbecke. Die in Summe fast 25.000 Bürger leben auf einer Gesamtfläche von ca. 65 km². Die Wirtschaft der Stadt Lübbecke ist geprägt von mittelständischen und kleinen Firmen. Bundesweit bekannteste Arbeitgeber des Ortes sind das die Privatbrauerei Barre und das Tabakunternehmen Dannemann. Berühmtester Sohn des Ortes ist der auch auf internationalem Parkett verehrte KünstlerKünstler} Otto Piene. Der Mitinitiator der einflussreichen Künstlergruppe ZERO lebte einst in Lübbecke. Lübbecke ist verkehrsgünstig gelegen. Am besten man reist mit dem Wagen über die Bundesstraßen 65 oder 239 in die Stadt. Die Schnellstraßen A20 und A30 sind knapp 15 Fahrminuten entfernt. Auch mit dem Zug kommt man nach Lübbecke. Die Ravensberger Bahn fährt die Stadt mit der Linie 71 in Richtung Bielefeld/Herford an.

Unsere Leistung für qualitätsbewusste Kunden aus Vechta, Lübbecke, Damme und Bramsche

Sie wohnen in Bramsche, Damme, Lübbecke oder Vechta und interessieren sich für unser Leistungsangebot. Klasse, das Sie unsere Internetseite entdeckt haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Auf Ihre Anfragen freuen wir uns.

Im Bereich Wärmedämmung sind wir Ihr qualifizierter Fachbetrieb

Vertrauen Sie in Sachen Dämmen und Sanieren auf jeden Fall auf die fachliche Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb kennt die Tricks und Tipps, wie man zu einem sachgerechten Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht als Fachbetrieb zu titulieren, braucht man eine gute Ausbildung der Mitarbeiter und eine jahrelange Erfahrung. Unser Betrieb empfiehlt sich als Ihr qualifizierter Fachbetrieb für

energetische Sanierung, Altbaudämmung, Einblasdämmung, Hohlschichtisolierung, Kellerdecken- und Dachdämmung. Kommen Sie zum Ziel und schenken Sie einem Fachbetrieb Ihr Vertrauen. Als qualifizierter Dienstleister beurteilen wir die Ist-Situation von Dach, Keller und Geschossdecke. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einer zeitgemäßen Dämmung Ihre Wärmekosten senken und viel Geld sparen. Beyer Dämmtechnik bietet Ihnen eine professionell ausgeführte Dämmarbeit nach dem derzeitigen Stand der Technik. Natürlich legen wir allergrößten Wert auf einen sehr guten Service. Es ist unser Bestreben, dass Sie lange Nutzen von unserer Arbeit haben. Von einem Fachbetrieb dürfen Sie selbstverständlich eine fehlerfreie Top-Leistung erwarten.

Wärmedämmung – ein Thema für den Fachbetrieb

Als Fachbetrieb darf sich ein Unternehmen bezeichnen, deren Angestellte über dokumentierte Qualifikationen verfügen. Dies ist zum Beispiel eine entsprechende Ausbildung oder ein Meisterbrief. Des Weiteren zeichnet eine langjährige praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf qualitativ hochwertige Sanierungs- und Dämmarbeiten. In diesen langen Jahren haben wir uns das Attribut Fachbetrieb ganz bestimmt verdient. Als Dämmbetrieb verwenden wir uneingeschränkt hervorragende Materialien. Hierbei achten wir immer auf ein perfektes Preis-Leistungsverhältnis. Unsere Überzeugung: Wir bieten Ihnen beste Qualität zu einem fairen Preis.

Wie können wir Ihnen helfen? Falls Sie eine Frage haben: Anruf oder Email reichen. Sehr gern beantworten wir Ihre Fragen.

Obergeschossdeckendämmung Burgdorf Burgwedel, Gebäudedämmung Vechta Damme Bramsche Lübbecke, Dachdämmung Jork Altes Land, Altbaudämmung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Obergeschossdeckendämmung Bohmte, Innendämmung Borkum Emden Leer, Einblasdämmung Lilienthal, Dachbodendämmung Vechta Damme Bramsche Lübbecke, Dämmung Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn, Steinwolle Tostedt Sittensen, Hohlraumdämmung Bergen Südheide Hambühren, Einblasdämmung Gnarrenburg Sottrum, Dämmung Neubau Cloppenburg Lohne Dinklage Garrel, Obergeschossdeckendämmung Langenhagen Wedemark Garbsen, Trennfuge dämmen Verden Aller, Obergeschossdeckendämmung Nienburg Weser, Hitzeschutz Bassum Wildeshauen Twistringen Sulingen, Energetische Sanierung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Hohlschichtisolierung Stuhr, Flachdachdämmung Varel Wilhelmshaven, Dachbodendämmung Visbek Steinfeld, Dachdämmung Delmenhorst, Isolierung Bad Oeynhausen Porta Westfalica Vlotho, Zweischaliges Mauerwerk Diepholz, Zweischaliges Mauerwerk Hüllhorst Preußisch Oldendorf, Zellulosedämmung Wunstorf, Untersparrendämmung Stolzenau Steyerberg, Dachdämmung Worpswede, Schalldämmung Ganderkesee Friesoythe Großenkneten, Hohlraumdämmung Blender Dörverden, Kellerdeckendämmung Selsingen, Hohlschichtisolierung Hagenburg Luthe, Steinwolle Blender Dörverden, Fassadendämmung Springe Wennigsen, Einblasdämmung Ronnenberg Gehrden, Isolierung Borkum Emden Leer, Innendämmung Pattensen Hemmingen, Steinwolle Bergen Südheide Hambühren, Steinwolle Soltau Visselhövede, Trennfuge dämmen Harpstedt, Fassadendämmung Hüllhorst Preußisch Oldendorf, Zellulosedämmung Bad Essen Bissendorf, Flachdachdämmung Rehburg-Loccum, Obergeschossdeckendämmung Bad Nenndorf Obernkirchen, Altbaudämmung Ronnenberg Gehrden, Dachschrägendämmung Tostedt Sittensen, Dämmung Neubau Springe Wennigsen, Zweischaliges Mauerwerk Rastede Westerstede Wiefelstede, Dämmung Emstek Löningen Molbergen, Kerndämmung Worpswede, Zellulosedämmung Rastede Westerstede Wiefelstede, Isolierung Schwarme Martfeld Bruchhausen Vilsen, Trennfuge dämmen Saterland, Hitzeschutz Rinteln, Einblasdämmung Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Kerndämmung Isernhagen Uetze, Wärmedämmung Stolzenau Steyerberg, Dachdämmung Stolzenau Steyerberg, Gebäudedämmung Zeven Tarmstedt, Dämmung Lehrte, Zweischaliges Mauerwerk Zeven Tarmstedt, Steinwolle Wunstorf, Kerndämmung Diepholz, Zellulosedämmung Bad Nenndorf Obernkirchen, Hohlschichtisolierung Bremervörde, Hohlraumdämmung Lehrte, Schalldämmung Gnarrenburg Sottrum, Zweischaliges Mauerwerk Lehrte, Untersparrendämmung Walsrode Kirchlinteln Bad Fallingborstel, Flachdachdämmung Ganderkesee Friesoythe Großenkneten, Fassadendämmung Diepholz, Untersparrendämmung Rinteln, Isolierung Bad Essen Bissendorf, Kellerdeckendämmung Stolzenau Steyerberg, Trennfuge dämmen Wunstorf, Einblasdämmung Harpstedt, Trennfuge dämmen Worpswede, Hitzeschutz Langwedel, Hohlschichtisolierung Worpswede

Hohlwanddämmung: Unsere Experten beantworten Ihre Fragen

Wenn Sie mehr wissen möchten, informieren wir Sie näher über unser Aufgabengebiet. Wir präsentieren Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenstätigkeit geben.
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schicken Sie uns eine kurze E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

WIR SIND FÜR SIE DA

Unsere Standorte finden Sie hier

Zentrale
Beyer Dämmtechnik GmbH
Lesseler Str.9
27299 Langwedel

TELEFON
04235 – 55 297 41

E-Mail
info@beyer-daemmtechnik.de

Vechta / Minden: 04441 – 889 93 40 Hannover: 0511 – 67 43 06 92
logo-1.png
Ihr Dämmprofi aus der Region
Für Sie vor Ort