Die Innendämmung – ökonomisch und ökologisch sinnvoll
Manchmal ist die Außendämmung einer Gebäudewand nicht machbar. In diesem Fall kann eine Innendämmung eine Lösung darstellen. Durch eine schlecht isolierte Wand entweicht während der Heizperiode sehr viel Wärme. Die durch eine ungenügende Dämmung verursachten Energiekosten, können durch eine optimierte Innendämmung gespart werden.
Insbesondere im Keller kann eine Innendämmung ausreichende Ergebnisse erzielen. Der Keller ist immer ein Schwachpunkt. Häufig geht über den Keller kostbare Wärme an die Umwelt verloren. In unserer Zeit dient der Keller gleichermaßen als Partyraum, Hobbyraum, Gästezimmer oder als eigener Wellnessbereich. Schwierig ist jedoch, dass die Außenwand häufig nicht ohne erheblichen Aufwand zugänglich ist und eine Außendämmung sich als kompliziert erweist. Bedenken muss man, dass der Verbau einer Innendämmung natürlich die Fläche des zu dämmenden Raumes reduziert. Trotzdem kann durch die bessere Nutzung ein beträchtlicher Zugewinn erreicht werden. Die eingesparte Wärmeenergie ist hierbei nur ein Vorteil.
Wir informieren Sie über die Vorteile einer Innendämmung
Einer der Vorteile der Innendämmung ist zunächst die Kostenersparnis. Gegenüber einer Außendämmung ist der Aufwand erkennbar geringer. Die Mankos sollen aber nicht ungenannt bleiben: Von Außen einsickernde oder drückende Feuchtigkeit wird bei der Innendämmung nicht unbedingt beseitigt. Eine mögliche Schimmelbildung ist also zu berücksichtigen und in die Planung einzubeziehen. Feuchtigkeitseinfall und Wärmebrücken können mit hochwertigem Dämmmaterial allerdings begegnet werden. Zuweilen steht der Außendämmung auch der Denkmalschutz im Wege. Für den Fall das eine Veränderung der Baustruktur von außen nicht gestattet ist, kann eine Innendämmung ein probates Mittel sein. Die Innendämmung ist speziell bei älteren Häusern mit schlecht oder sogar überhaupt nicht isolierten Kellerdecken eine effektive Alternative diese rasch und bezahlbar zu isolieren. Für eine optimale Dämmung zu sorgen, ist eine Aufgabe für einen Fachbetrieb. Nur der erfahrene Spezialist weiß, welche Materialien im Einzelfall zum günstigsten Ergebnis führen.