04235–55 297 41

04441-88 993 40

0511–67 43 06 92

Trennfuge dämmen – Rastede Westerstede Wiefelstede

Trennfuge dämmen: Beyer Dämmtechnik ist Ihr Fachunternehmen im Großraum Rastede Westerstede Wiefelstede

Trennfuge dämmen - eine Aufgabe für den Spezialisten

Wenn es um Wärme- und Gebäudedämmung geht, sind Sie bei der Firma Beyer exakt an der richtigen Adresse. Seit Firmengründung sind wir Ihre lokalen Experten für die Dämmung und Sanierung von Wohngebäuden und Geschäftsimmobilien. Unsere Fachleute beurteilen den Ist-Zustand von Kellern, Dächen und Hohlräumen und zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie Ihre Energiekosten senken und viel Geld sparen können. Im Folgenden haben wir einige erste Informationen für Sie zusammengetragen.

Kostenlose Beratung nutzen

Sichern Sie sich Ihren Termin!

Es lohnt sich, eine Trennfuge fachgerecht dämmen zu lassen

Ein Doppelhaus ist ein zusammenhängendes Haus, das meistens aus zwei identischen Einfamilienhäusern besteht. Beide Gebäudeteile sind baulich miteinander verbunden. Ganz ähnlich das Reihenhaus: Auch bei dieser Gebäudeart existiert eine Trennfuge zwischen beiden Häusern. Aufgrund der bautechnischen Verbindung beider Gebäudehälften lassen sich grundsätzlich Energiekosten in vielfach überraschender Höhe einsparen. Im Durchschnitt sind bei einem Doppelhaus Einsparungen von bis zu zwanzig Prozent im Vergleich zum Einzelhaus denkbar. In der Konzeption, wie man die beiden zusammenhängenden Gebäude zeitgemäß dämmt, muss auch die Trennfuge unbedingt bedacht werden. Das Gute: Der Fachbetrieb kann auch die Trennfuge dämmen – wirkungsvoll und nachhaltig!

Zwischen den beiden Doppelhaushälften verläuft vom Fundament bis zum Dach zumeist eine durchgehende Fuge mit einer Tiefe von rund sechs Zentimetern. Die Trennwand ist dementsprechend zweischalig gebaut. Um einen guten Schallschutz und eine einwandfreie Isolierung zu erreichen, ist es zweckmäßig, die Trennfuge auszufüllen. Als wirkmächtige Methode hat es sich gezeigt, den Fugenhohlraum mit modernen Dämmplatten auf Basis von Steinwolle zu füllen. Die Trennfuge lässt sich sowohl bei Neubauten als auch im Nachhinein bei Bestandsimmobilien dämmen.

Die Dämmung einer Trennfuge muss nicht teuer sein!

Das Dämmen der Trennfuge heißt, dass Energie auch im Gegensatz zum Einzelhaus noch wirtschaftlicher genutzt werden kann. Energie verliert sich nicht so oft ungenutzt nach außen. Durch die verbundene Trennwand kann es bei nicht ausreichender Isolierung zu Störungen durch Geräuschentwicklungen kommen. Auch hier hilft es, die Trennfuge wirkungsvoll zu dämmen.

Unser Einzugsbereich umfasst auch Wiefelstede, Rastede und Westerstede

Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Stadtarchitektur der Städte und Gemeinden unseres Einzugsbereiches machen können. Natürlich gehören auch Westerstede, Wiefelstede und Rastede zu unserem unmittelbaren Wirkungskreis. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.

Einige interessante Informationen über Westerstede, Wiefelstede und Rastede:

Ungefähr 20 Kilometer nordwestlich der Stadt Oldenburg befindet sich die Stadt Westerstede. Westerstede ist die Kreisstadt des niedersächsischen Kreises Ammerland. Über die Autobahn A28 ist Westerstede schnell und bequem zu erreichen. In Westerstede wohnen ungefähr 22.000 Menschen auf einer Fläche von ungefähr 179 Quadratkilometer. Westerstede ist eine insgesamt ländlich geprägte Gemeinde. Besonders Menschen, die dem Lärm und der Hektik einer Großstadt entfliehen möchten, finden in Westerstede ein schönes Umfeld. Die Wirtschaft von Westerstede ist vom Fremdenverkehr beherrscht. Eine überraschend hohe Zahl an Ferienwohnungen und Camingplätzen warten in Westerstede auf Gäste. Eine weitere ökonomisch bedeutende Größe ist der Garten- und Landschaftsbau. Mehrere Gartencenter und Baumschulen stehen stellvertretend für diesen ökonomischen Schwerpunkt. Das Naturschutzgebiet Finlandsmoor lädt mit seinen Seen, Wäldern, Weiden und Mooren zu ausgiebigen Wandertouren ein.

Westerstede, Wiefelstede und Rastede – beschaulich und doch zentral!

Auch Wiefelstede ist ein angenehmer Lebensmittelpunkt. Die Gemeinde liegt verkehrsgünstig zwischen den Städten Varel und Oldenburg. Lediglich 15 Minuten Fahrzeit benötigt man auch bis Bad Zwischenahn und Rastede. Das Gemeindegebiet von Wiefelstede streckt sich über eine Fläche von fast 106 qkm. Fast 15.000 Einwohner zählt die reizvolle Gemeinde momentan. Es verwundert nicht, dass der Fremdenverkehr in den letzten Jahren zu einer echten Größe der örtlichen Wirtschaft geworden ist. Erholungssuchende finden zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern und für Radtouren. Mit etwa 800 ha ist Wiefelstede eine der waldreichsten Gemeinden der näheren Umgebung. Urlaub fern von Stress und Getöse – dafür steht Wiefelstede! Ein Tennisplatz, Frei- und Hallenbäder sowie eine Golfanlage warten auf sportliche Besucher. Hauptsächlich junge Gäste begeistert der örtliche Kletterwald. Wiefelstede hat einen besonders attraktiven Ortskern. Die St. Johanneskirche, das Backmuseum sowie natürlich auch das interessante Heimatmuseum sind einen Besuch wert.

Westerstede, Wiefelstede und Rastede – familienfreundliche Wohnorte mit Ausstrahlung!

Rund 12 Kilometer nördlich von Oldenburg befindet sich die beschauliche Gemeinde Rastede. Bis zur Nordseeküste sind es von Rastede aus lediglich 25 Kilometer. Es wundert entsprechend nicht, dass Rastede ein begehrter Ausflugsort ist. Geografisch liegt die Gemeinde am Ostrand der Oldenburger Geest. In Rastede wohnen knapp 21.000 gemeldete Anwohner auf einem Gesamtareal von knapp 123 Quadratkilometern. Zum Gemeindegebiet gehören zusammen 26 Ortsteile. Rastede ist eine Region von klarer landwirtschaftlicher Prägung. Rund 70% des Gemeindegebiets werden landwirtschaftlich genutzt. Die Baustruktur des Ortes ist gekennzeichnet von einer angenehmen Einzel- und Mehrfamilienhaushausbebauung.

Hohe Qualität für Kunden aus Wiefelstede, Westerstede und Rastede

Sie leben in Wiefelstede, Westerstede oder Rastede und interessieren sich für unser Angebot. Toll, dass Sie uns hier auf dieser Website entdeckt haben. Für Rückfragen sind wir jederzeit für Sie da. Auf den Kontakt zu Ihnen freuen wir uns.

Die Firma Beyer ist Ihr Fachbetrieb für die sachgerechte Gebäudedämmung

Setzen Sie in Sachen Dämmen und Sanieren auf alle Fälle auf die qualifizierte Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb kennt die Tricks und Tipps, wie man zu einem sachgerechten Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht als Fachbetrieb bezeichnen zu dürfen, braucht man eine gute Ausbildung der Mitarbeiter und eine jahrelange Erfahrung. Unser Unternehmen empfiehlt sich als Ihr qualifizierter Fachbetrieb für

Einblasdämmung, energetische Sanierung, Altbaudämmung, Hohlschichtisolierung, Kellerdecken- und Dachdämmung. Kommen Sie zum Ziel und schenken Sie einem Fachbetrieb Ihr Vertrauen. Als qualifizierter Dienstleister beurteilen wir die Ist-Situation von Dämmung, Geschossdecke und Dach. Wir zeigen Ihnen Wege, wie Sie mit der richtigen Dämmung Ihre Wärmekosten senken und viel Geld sparen. Beyer Dämmtechnik bietet Ihnen eine fachkundig ausgeführte Dämmarbeit nach dem neuesten Stand der Technik. Natürlich legen wir speziell Wert auf einen ausgezeichneten Service. Es ist uns ein Anliegen, dass Sie viele Jahre Nutzen von unserer Arbeit haben. Von einem Fachbetrieb dürfen Sie natürlich eine fehlerfreie Top-Leistung erwarten.

Ein Fachbetrieb weiß Rat!

Als Fachbetrieb darf sich eine Unternehmung bezeichnen, deren Angestellte über dokumentierte Qualifikationen verfügen. Dies ist z.B. eine entsprechende Ausbildung oder ein Meisterbrief. Darüber hinaus zeichnet eine langjährige praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf fachlich versierte Sanierungs- und Dämmarbeiten. In dieser langen Zeit haben wir uns das Attribut Fachbetrieb ganz bestimmt erarbeitet. Als Dämmbetrieb verwenden wir lediglich qualitativ beste Dämmmaterialien. Hierbei achten wir stets auf ein faires Preis-Leistungsverhältnis. Unser Motto: Wir bieten Ihnen hervorragende Qualität zu einem fairen Preis.

Wie können wir Ihnen zu Diensten sein? Sollten Sie eine Frage haben: Anruf oder E-Mail genügen. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Dämmung Stolzenau Steyerberg, Dachschrägendämmung Visbek Steinfeld, Fassadendämmung Varel Wilhelmshaven, Dachbodendämmung Rehburg-Loccum, Energetische Sanierung Jork Altes Land, Einblasdämmung Diepholz, Trennfuge dämmen Blender Dörverden, Hohlraumdämmung Pattensen Hemmingen, Hitzeschutz Thedinghausen Riede Emtinghausen, Schalldämmung Blender Dörverden, Hohlwanddämmung Worpswede, Schalldämmung Wagenfeld Uchte, Flachdachdämmung Espelkamp Rahden Stemwede, Hohlwanddämmung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Innendämmung Bad Nenndorf Obernkirchen, Dachbodendämmung Munster, Dachbodendämmung Hagenburg Luthe, Zweischaliges Mauerwerk Bergen Südheide Hambühren, Gebäudedämmung Pattensen Hemmingen, Kerndämmung Elsdorf Ahausen, Innendämmung Barsinghausen Stadthagen, Obergeschossdeckendämmung Rotenburg Wümme Scheeßel, Gebäudedämmung Bergen Südheide Hambühren, Dachschrägendämmung Rehburg-Loccum, Energetische Sanierung Syke, Energetische Sanierung Grasberg Hambergen, Obergeschossdeckendämmung Vechta Damme Bramsche Lübbecke, Dachdämmung Celle Winsen Aller, Energetische Sanierung Visbek Steinfeld, Hohlschichtisolierung Hagenburg Luthe, Hitzeschutz Rotenburg Wümme Scheeßel, Geschossdeckendämmung Burgdorf Burgwedel, Dachbodendämmung Springe Wennigsen, Hohlraumdämmung Celle Winsen Aller, Dachschrägendämmung Diepenau Warmsen, Steinwolle Syke, Untersparrendämmung Bassum Wildeshauen Twistringen Sulingen, Energetische Sanierung Laatzen Sehnde, Einblasdämmung Neustadt am Rübenberge Seelze, Schalldämmung Seevetal Rosengarten, Steinwolle Buxtehude, Gebäudedämmung Stuhr, Geschossdeckendämmung Harburg Neu Wulmstorf, Schalldämmung Rehburg-Loccum, Zellulosedämmung Elsdorf Ahausen, Dachschrägendämmung Syke, Einblasdämmung Harburg Neu Wulmstorf, Wärmedämmung Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Dämmung Bremen, Zellulosedämmung Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn, Fassadendämmung Laatzen Sehnde, Energetische Sanierung Minden Bückeburg Petershagen, Geschossdeckendämmung Schwarme Martfeld Bruchhausen Vilsen, Dachbodendämmung Buchholz in der Nordheide, Trennfuge dämmen Seevetal Rosengarten, Dachdämmung Grasberg Hambergen, Fassadendämmung Bergen Südheide Hambühren, Hohlraumdämmung Worpswede, Dachdämmung Vechta Damme Bramsche Lübbecke, Untersparrendämmung Weyhe, Gebäudedämmung Oldenburg Hude Brake, Hitzeschutz Wagenfeld Uchte, Dachschrägendämmung Munster, Zweischaliges Mauerwerk Bad Essen Bissendorf, Flachdachdämmung Harburg Neu Wulmstorf, Wärmedämmung Bohmte, Wärmedämmung Ronnenberg Gehrden, Trennfuge dämmen Varel Wilhelmshaven, Hohlraumdämmung Bremervörde, Isolierung Langwedel, Trennfuge dämmen Celle Winsen Aller, Wärmedämmung Pattensen Hemmingen, Energetische Sanierung Varel Wilhelmshaven, Schalldämmung Lehrte, Schalldämmung Stuhr, Innendämmung Verden Aller, Geschossdeckendämmung Ronnenberg Gehrden, Hitzeschutz Stolzenau Steyerberg, Energetische Sanierung Tostedt Sittensen, Innendämmung Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn, Hitzeschutz Langwedel, Wärmedämmung Barsinghausen Stadthagen

Trennfuge dämmen: Gerne beantworten wir Ihre Fragen!

Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser Aufgabengebiet. Wir präsentieren Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Referenzen, die Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben.
Vertrauen Sie den Spezialisten der Firma Beyer Dämmtechnik. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schicken Sie uns eine schnelle E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

WIR SIND FÜR SIE DA

Unsere Standorte finden Sie hier

Zentrale
Beyer Dämmtechnik GmbH
Lesseler Str.9
27299 Langwedel

TELEFON
04235 – 55 297 41

E-Mail
info@beyer-daemmtechnik.de

Vechta / Minden: 04441 – 889 93 40 Hannover: 0511 – 67 43 06 92
logo-1.png
Ihr Dämmprofi aus der Region
Für Sie vor Ort