04235–55 297 41

04441-88 993 40

0511–67 43 06 92

Zellulosedämmung – Vechta Damme Bramsche Lübbecke

Wir sind Ihr Partner für eine Zellulosedämmung im Raum Vechta Damme Bramsche Lübbecke

Zellulosedämmung durch die Fachleute der Firma Beyer

Sie haben sich mit der Gebäudedämmung auseinandergesetzt, da Sie Ihr Ihre Immobilie dämmtechnisch auf den neuesten Stand bringen lassen möchten. Vielleicht sind Ihnen auch die Energiekosten über den Kopf gewachsen und Sie halten Ausschau nach nach Einsparungsmöglichkeiten. Hervorragend, dass Sie unsere Homepage entdeckt haben. Nachfolgend dürfen wir Ihnen nähere Informationen zu unserem Leistungsspektrum geben.

Unser Unternehmen ist ein qualifizierter und etablierter Fachbetrieb mit Firmensitzen in Langwedel/Bremen, Hannover und Vechta. Bereits seit vielen Jahren sind wir Ihre Experten rund um die Themen Wärme- und Gebäudedämmung. Je nach Aufgabenstellung setzen wir verschiedene Dämmsysteme und -methoden ein. Wir arbeiten mit qualitativ hochwertigen Dämmplatten, Dämmwollen und Dämmgranulaten. Unter anderem setzen wir auf EPS, Zellulose und Polystyrol. Als Dämmfachbetrieb schauen wir auf eine lange und intensive Berufserfahrung zurück. Unsere freundlichen Fachkräfte informieren Sie gerne im Detail.

Kostenlose Beratung nutzen

Sichern Sie sich Ihren Termin!

Jahrelange Erfahrung im Bereich Zellulosedämmung

Die Zellulosedämmung ist bei Immobilienbesitzern ein viel diskutiertes Thema und ist heutzutage eine erprobte Methode zur Dämmung eines Eigenheims. Die richtige Wärmeisolierung zu nutzen, ist für jeden Eigenheimbesitzer ein Thema von großer Relevanz. Eine von einem Fachmann durchgeführte Dämmung besitzt ein gewaltiges Einsparpotential bei den Heizkosten. Dämmmaterialien gibt es indes viele auf dem Markt. Damit die optimale Auswahl erfolgen kann, sollte stets ein Spezialist herangezogen werden. Die relativ geringen Materialkosten sorgen dafür, dass die Investitionskosten für eine nachträgliche Zellulosedämmung erstaunlich schnell wieder hereinkommen. Die Summe der Einsparungen bei den Wärmekosten ist durch die Einbringung des richtigen Dämmstoffs oft bemerkenswert groß.

Eine Zellulosedämmung muss nicht teuer sein!

Mit der Zellulosedämmung steht eine besonders günstige Dämmung zur Verfügung, die zudem auch ökologisch unbedenklich ist. Normalerweise wird die Zellulosedämmung in Hohlräume eingeblasen. Mit einer Zellulosedämmung lassen sich Zwischenräume in aller Regel vollständig ausfüllen. Die Methode ermöglicht, dass es nach korrekter Ausführung zu keinem bemerkenswerten Wärmeverlust mehr kommen kann. Die Wärme wird bestmöglich im Eigenheim gehalten und wesentlich ökonomischer genutzt.

Die Vorteile der Zellulosedämmung in der Aufzählung:

• Gute Dämmleistung mit hervorragender Wärmeleitzahl.
• Wärmebrückenfrei, diffusionsoffen.
• Resistent vor Schimmelbefall.
• Guter Schallschutz.
• Lässt sich schnell verarbeiten.
• Effiziente und günstige Methode.
• Sehr guter Hitzeschutz im Sommer.

Zu jeder Jahreszeit genießen Sie ein gutes Raumklima, wegen der gleichmäßigen Temperaturen, die in den Zimmern Ihres Eigenheims nach der Dämmmaßnahme herrschen.

Unsere Handwerksleistung für Kunden aus Bramsche, Damme, Vechta und Lübbecke

Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches machen können. Selbstverständlich gehören auch Bramsche, Damme, Lübbecke und Vechta zu unserem unmittelbaren Wirkungskreis. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Einige Details über Bramsche, Damme, Vechta und Lübbecke:

Ungefähr 30.000 Menschen wohnen in der Stadt Bramsche. Die eigenständige Gemeinde zählt zum Kreis Osnabrück. Sie ist von ihrer Fläche her die zweitgrößte Stadt des Landkreises. Bramsche ist eine attraktive Stadt zum Leben und Wohnen. Die City des niedersächsischen Mittelzentrums hat eine urbane Anmutung, die umliegenden Ortsteile dagegen wirken naturnah, teilweise nahezu dörflich. Bramsche verknüpft mithin ein eher ländliches Lebensumfeld mit den Vorteilen einer größeren Stadt. In der Innenstadt von Bramsche sticht vor allem die Fußgängerzone hervor. Sie hat sich seit Einrichtung im Jahre 1987 zu einem echten Treffpunkt entwickelt. Ganz eindeutig haben die Stadtverantwortlichen von Bramsche in Bezug auf die Stadtentwicklung einen erkennbar guten Job erledigt. Wer einmal nach Bramsche kommt, dem sei eine Visite ins Tuchmacher Museum Bramsche ans Herz gelegt. Das Haus ist ein beliebter Veranstaltungsort für Kunst, Kultur und Musik. Im Filmtheater Universum finden darüber hinaus regelmäßig Lesungen und Kabarettveranstaltungen statt. Bramsche ist sehr gut erreichbar. Die Stadt liegt mit eigener Anschlußstelle an der Bundesautobahn A1 sowie an den Bundesstraßen B218 und B68. Auch per Bahn kommt man kurzfristig und komfortabel nach Bramsche: Die Deutsche Bahn macht auf den Bahnlinien Osnabrück-Oldenburg und Bremen-Delmenhorst-Osnabrück regelmäßig Halt in Bramsche.

Vechta, Lübbecke, Damme und Bramsche – perfekt für junge Familien

Vechta ist eine eigenständige niedersächsische Gemeinde. Der Ort ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Das Mittelzentrum Vechta gehört zur Metropolregion Bremen/Oldenburg. Insgesamt leben in Vechta zirka 31.000 Einwohner; das Gemeindegebiet streckt sich über ein Gesamtareal von knapp 88 km². Vechta liegt sehr zentral zwischen den Städten Bremen, Oldenburg und Osnabrück. Der Stadtname bezieht sich auf die Feuchtlage der Gemeinde: In der Umgebung von Vechta findet sich eines der letzten Regenmoore. „Vecht“ bedeutet soviel wie „feuchtes Land“. Die Stadt unterteilt sich in gesamt 25 Gemeindeteile. Nachbargemeinden von Vechta sind Visbek, Goldenstedt, Barnstorf, Emstek, Cappeln, Bakum sowie die Städte Diepholz und Lohne. Über die Stadtgrenzen hinaus ist Vechta als Spielstätte der Landesbühne Niedersachsen bekannt. Bis zu zehn Stücke werden pro Jahr im Metropoltheater Vechta auf die Bühne gebracht. Außerdem ist Vechta auch bekannt durch die Ferienstraßen Niedersächsische Mühlenstraße sowie die Boxenstopp-Route. Auch ein Teil der Jakobswege verlaufen durch Vechta.

Bramsche, Damme, Vechta und Lübbecke – Wohnorte mit Charme

Damme ist eine kleinere Stadt in Niedersachsen mit ca. 16.000 Anwohnern. Der Ortsname leitet sich von der Lage an einem Moorgebiet ab und bedeutet soviel wie „Damm“. Damme zählt zum Landkreis Vechta. Über die Stadtmauern hinaus bekannt ist Damme als beliebter Ausflugsort und als Karnevalshochburg. Das Stadtgebiet von Damme erstreckt sich über eine Gesamtfläche von ca. 112 Quadratkilometer. Zusammen mit Lohne, Diepholz und Vechta bildet Damme ein sogenanntes Städtequartett. Neben der wunderbaren Naturlandschaft steht Damme auch für seine jahrhundertealte Karnevalstradition. Der Karneval – in Damme mit „C“ geschrieben – findet jedes Jahr sieben Tage vor den rheinischen Feiern statt. Bis zu 9.000 Narren und Närrinnen ziehen mit zahlreichen Festwagen durch die Straßenzüge der sonst so ruhigen Stadt Damme.

Lübbecke schließlich gehört zum ostwestfälischen Kreis Minden-Lübbecke. Die insgesamt knapp 25.000 Bürger leben auf einem Areal von knapp 65 Quadratkilometern. Die Ökonomie der Stadt Lübbecke ist gekennzeichnet von kleinen und mittelständischen Betrieben. Bundesweit bekannteste Arbeitgeber der Stadt sind das die Privatbrauerei Barre und das Tabakunternehmen Dannemann. Berühmtester Sohn der Stadt ist der auch auf internationalem Parkett verehrte KünstlerKünstler} Otto Piene. Der Mitbegründer der bedeutenden Künstlergruppe ZERO wuchs in Lübbecke auf. Lübbecke ist günstig gelegen. Am besten man reist mit dem Wagen über die Bundesstraßen 65 oder 239 in die Stadt. Die Bundesautobahnen A20 und A30 sind ca. 15 Fahrminuten entfernt. Auch mit der Eisenbahn erreicht man Lübbecke. Die Ravensberger Bahn steuert die Stadt mit der Linie 71 in Richtung Herford/Bielefeld an.

Hohe Qualität für Kunden aus Vechta, Lübbecke, Damme und Bramsche

Sie wohnen in Damme, Bramsche, Lübbecke oder Vechta und interessieren sich für unser Leistungsangebot. Prima, dass Sie diese Seite gefunden haben. Für Rückfragen sind wir jederzeit für Sie da. Auf den Kontakt zu Ihnen freuen wir uns.

Wir sind Ihr Fachbetrieb für Sanierung und Gebäudedämmung

Setzen Sie in Sachen Dämmen und Sanieren unbedingt auf die fachspezifische Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb weiß von den Möglichkeiten, wie man zu einem spitzenmäßigen Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht Fachbetrieb nennen zu können, braucht es eine qualifizierte Ausbildung der Mitarbeiter und eine langjährige Fachkenntnis. Unser Betrieb empfiehlt sich als Ihr kompetenter Fachbetrieb für

Einblasdämmung, Altbaudämmung, energetische Sanierung, Hohlschichtisolierung, Dach- und Kellerdeckendämmung. Erreichen Sie Ihr Ziel und schenken Sie einem Fachbetrieb Ihr Vertrauen. Als qualifizierter Dienstleister beurteilen wir den Ist-Zustand von Dämmung, Geschossdecke und Dach. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie mit einer zeitgemäßen Dämmung Ihre Heizkosten senken und viel Geld sparen. Beyer Dämmtechnik bietet Ihnen eine sachkundig ausgeführte Dämmarbeit nach dem aktuellsten Stand der Technik. Natürlich legen wir allerhöchsten Wert auf einen exzellenten Service. Es ist uns wichtig, dass Sie über lange Zeit Nutzen von unserer Arbeit haben. Von einem Fachbetrieb dürfen Sie zu Recht eine fehlerfreie Top-Leistung erwarten.

Auf einen Fachbetrieb ist Verlass

Als Fachbetrieb darf sich eine Unternehmung bezeichnen, deren Mitarbeiter über nachweisbare Qualifikationen verfügen. Dies ist u.a. eine entsprechende Berufsausbildung oder ein Meisterbrief. Außerdem zeichnet eine intensive praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf qualitativ hochwertige Sanierungs- und Dämmarbeiten. In diesen langen Jahren haben wir uns die Bezeichnung Fachbetrieb ganz bestimmt verdient. Als Dämmbetrieb nutzen wir lediglich hochwertige Dämmmaterialien. Dabei achten wir immer auf ein faires Preis-Leistungsverhältnis. Unsere Überzeugung: Wir bieten Ihnen beste Qualität zu einem fairen Preis.

Wie können wir Ihnen zu Diensten sein? Falls Sie eine Frage haben: Anruf oder Mail reichen völlig aus. Sehr gern beantworten wir Ihre Fragen.

Trennfuge dämmen Bad Essen Bissendorf, Untersparrendämmung Hannover, Altbaudämmung Rinteln, Geschossdeckendämmung Zeven Tarmstedt, Kellerdeckendämmung Rastede Westerstede Wiefelstede, Hohlschichtisolierung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Wärmedämmung Weyhe, Hohlwanddämmung Lehrte, Einblasdämmung Hagenburg Luthe, Dachbodendämmung Stelle, Hohlwanddämmung Espelkamp Rahden Stemwede, Dachschrägendämmung Hagenburg Luthe, Wärmedämmung Walsrode Kirchlinteln Bad Fallingborstel, Zweischaliges Mauerwerk Soltau Visselhövede, Steinwolle Bünde, Energetische Sanierung Harburg Neu Wulmstorf, Schalldämmung Harburg Neu Wulmstorf, Hitzeschutz Langenhagen Wedemark Garbsen, Dämmung Neubau Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Dämmung Lehrte, Steinwolle Melle Hille, Hitzeschutz Langwedel, Obergeschossdeckendämmung Munster, Trennfuge dämmen Bad Nenndorf Obernkirchen, Dämmung Neubau Marklohe Hoya Wietzen, Einblasdämmung Hüllhorst Preußisch Oldendorf, Innendämmung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Steinwolle Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Dachschrägendämmung Isernhagen Uetze, Dachdämmung Saterland, Hitzeschutz Stuhr, Altbaudämmung Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn, Einblasdämmung Elsdorf Ahausen, Dämmung Neubau Saterland, Schalldämmung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Zweischaliges Mauerwerk Isernhagen Uetze, Hohlschichtisolierung Hüllhorst Preußisch Oldendorf, Neubaudämmung Zeven Tarmstedt, Kellerdeckendämmung Bad Nenndorf Obernkirchen, Schalldämmung Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Trennfuge dämmen Bösel Barßel Cappeln, Altbaudämmung Delmenhorst, Geschossdeckendämmung Rehburg-Loccum, Wärmedämmung Borkum Emden Leer, Kerndämmung Selsingen, Dämmung Neubau Worpswede, Fassadendämmung Visbek Steinfeld, Dachschrägendämmung Verden Aller, Hitzeschutz Elsdorf Ahausen, Gebäudedämmung Achim, Einblasdämmung Oldenburg Hude Brake, Hohlschichtisolierung Schwarme Martfeld Bruchhausen Vilsen, Gebäudedämmung Lehrte, Fassadendämmung Grasberg Hambergen, Gebäudedämmung Bremervörde, Isolierung Marklohe Hoya Wietzen, Dämmung Buxtehude, Gebäudedämmung Burgdorf Burgwedel, Steinwolle Soltau Visselhövede, Kerndämmung Diepholz, Obergeschossdeckendämmung Pattensen Hemmingen, Fassadendämmung Bassum Wildeshauen Twistringen Sulingen, Steinwolle Elsdorf Ahausen, Dachdämmung Bad Nenndorf Obernkirchen, Neubaudämmung Celle Winsen Aller, Energetische Sanierung Bassum Wildeshauen Twistringen Sulingen, Dachschrägendämmung Saterland, Hohlraumdämmung Syke, Hohlschichtisolierung Bassum Wildeshauen Twistringen Sulingen, Innendämmung Bad Nenndorf Obernkirchen, Einblasdämmung Thedinghausen Riede Emtinghausen, Untersparrendämmung Munster, Zweischaliges Mauerwerk Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Steinwolle Grasberg Hambergen, Untersparrendämmung Schwarme Martfeld Bruchhausen Vilsen, Geschossdeckendämmung Emstek Löningen Molbergen, Fassadendämmung Langwedel, Isolierung Selsingen, Dämmung Wagenfeld Uchte

Zellulosedämmung: Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich bei uns

Wenn Sie einen qualifizierten Fachbetrieb für die Gebäudedämmung suchen, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Sie möchten mehr über uns erfahren? Als auf Gebäudedämmung spezialisierte Fachfirma sind wir für Ihr Vorhaben der perfekte Partner und freuen uns über Ihre Anfrage, ganz gleich ob durch Griff zum Telefonhörer oder Nachricht per E-Mail. Worauf Sie neben Fachwissen setzen dürfen: Unser Expertenteam ist immer mit Elan und viel Motivation bei der Sache. Wir freuen uns, wenn wir ihnen helfen können!

WIR SIND FÜR SIE DA

Unsere Standorte finden Sie hier

Zentrale
Beyer Dämmtechnik GmbH
Lesseler Str.9
27299 Langwedel

TELEFON
04235 – 55 297 41

E-Mail
info@beyer-daemmtechnik.de

Vechta / Minden: 04441 – 889 93 40 Hannover: 0511 – 67 43 06 92
logo-1.png
Ihr Dämmprofi aus der Region
Für Sie vor Ort