Steinwolle – wirksam und schnell verarbeitet
Schlecht gedämmte Außenwände sowie ein wenig bis gar nicht isoliertes Dach sind für deutlich spürbare Teile des Energieverlustes verantwortlich. Ein von uns gern genommener Dämmstoff ist Steinwolle. Steinwolle gehört zur Gruppe der mineralischen Dämmstoffe. Einsatz findet Steinwolle im Bereich der Wärmedämmung. Steinwolle ist ein zeitgemäßer Dämmstoff, der synthetisch hergestellt wird. Er ist formbeständig, wasserabweisend und nicht brennbar. Steinwolle wird gerne zur Kerndämmung von Außenwänden verwendet. Auch für die Dachschrägendämmung wird das Produkt genutzt. Das Produkt wird mit Hilfe von Einblasmaschinen in in die Hohlräume eingeführt. Die Verwendung des Materials ist einfach. Steinwolle schützt ausgezeichnet gegen Wärmeverlust und senkt auf diese Weise deutlich den Heizkosten.
Dämmprofis setzen auf Steinwolle
Als Granulat wird Steinwolle im Einblasverfahren in Mauerwerkszwischenräume eingeblasen. Die guten Dämmeigenschaften sind sicherlich das herausragende Qualitätsmerkmal des Dämmmaterials. Das Produkt lässt sich außerdem leicht verwenden, ist umweltverträglich und zerfällt nicht. Als Nebeneffekt hat Steinwolle ebenfalls einen ausgezeichneten Schallschutz.