04235–55 297 41

04441-88 993 40

0511–67 43 06 92

Trennfuge dämmen – Langenhagen Wedemark Garbsen

Trennfuge dämmen: Beyer Dämmtechnik ist Ihr Partner im Großraum Langenhagen Wedemark Garbsen

Trennfuge dämmen - optimaler Schutz vor Wärmeverlust

Wenn es um Gebäude- und Wärmedämmung geht, sind Sie bei der Firma Beyer exakt an der richtigen Adresse. Seit Firmengründung sind wir Ihre lokalen Experten für die Dämmung und Sanierung von Wohngebäuden und Geschäftsimmobilien. Unsere Fachleute ermitteln die Dämmsituation von Dächern, Hohlräumen und Kellern und zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie Ihre Energieaufwendungen verringern und viel Geld sparen können. Nachfolgend haben wir erste Informationen für Sie zusammengetragen.

Kostenlose Beratung nutzen

Sichern Sie sich Ihren Termin!

Es lohnt sich, eine Trennfuge fachgerecht dämmen zu lassen

Ein Doppelhaus ist ein geschlossenes Gebäude, das zumeist aus zwei identischen Einfamilienhäusern besteht. Beide Gebäudehälften sind baulich zusammengeführt. Nicht viel anders das Reihenhaus: Auch bei dieser Bauart gibt es eine Trennfuge zwischen beiden Häusern. Aufgrund der bautechnischen Verbindung beider Haushälften lassen sich grundsätzlich Heizaufwände in oftmals überraschender Höhe einsparen. Im Durchschnitt sind bei einem Doppelhaus Einsparungen von bis zu 20 Prozent im Vergleich zum Einzelhaus möglich. In der Konzeption, wie man die beiden miteinander verbundenen Gebäude zeitgemäß dämmt, muss auch die Trennfuge unbedingt bedacht werden. Die gute Nachricht: Man kann auch die Trennfuge dämmen – ergebnissicher und nachhaltig!

Zwischen den beiden Gebäudehälften verläuft vom Fundament bis zum Dach meist eine gleichmäßige Fuge mit einer Tiefe von zirka sechs Zentimetern. Die Trennwand ist also zweischalig errichtet. Um einen guten Schallschutz und eine optimale Isolierung zu erreichen, ist es wichtig, die Trennfuge auszufüllen. Als wirkmächtige Methode hat es sich erwiesen, den Hohlraum mit zeitgemäßen Dämmplatten aus Steinwolle zu füllen. Die Fuge lässt sich sowohl bei Neubauten als auch nachträglich bei Bestandsimmobilien dämmen.

Trennfuge dämmen – besserer Schallschutz, effektive Isolierung!

Eine Trennfuge zu dämmen bedeutet, dass Energie auch im Gegensatz zum Einzelhaus noch wirtschaftlicher eingesetzt werden kann. Energie verflüchtigt sich seltener ungenutzt nach draußen. Durch die gemeinsame Trennwand kann es bei nicht ausreichender Isolierung zu Geräuschbeeinträchtigungen kommen. Auch gegen diese Problematik, die Trennfuge effektive zu dämmen.

Wir arbeiten gerne für Kunden aus Langenhagen, Garbsen und Wedemark

Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches erarbeiten können. Natürlich gehören auch Garbsen, Wedemark und Langenhagen zu unserem unmittelbaren Vertriebsgebiet. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.

Leben und Arbeiten in Wedemark, Garbsen und Langenhagen

In der selbständigen Gemeinde Garbsen leben rd. 60.000 Einwohner auf einem Gesamtareal von zirka 80 qkm. Garbsen ist lediglich 15 Kilometer von der Landeshauptstadt Hannover entfernt. Pendler bewerten an Garbsen insbesondere diese hervorragende Lage positiv. Wer seine Arbeitsstelle in Hannover hat, genießt sowohl die Nähe zur Metropole als auch das beschauliche Leben in der Peripherie. Garbsen ist ganz unbestritten ein prima Ort zum Leben. Trotz der direkten Nähe zur Großstadt, verfügt Garbsen über ein erkennbar bewegtes Wirtschaftsleben, das sich insbesondere durch kleine und mittelständische Unternehmen beschreiben lässt. Die Stadtverantwortlichen von Garbsen sind bekannt für eine äußerst umtriebige Wirtschaftsförderung. Garbsen gefällt durch eine sehr gute Infrastruktur. Im Zentrum der niedersächsischen Gemeinde finden sich beste Einkaufsmöglichkeiten. Die Wohnviertel sind hinsichtlich ihrer Architektur reizvoll gestaltet und strahlen Heimeligkeit aus.

Garbsen, Langenhagen und Wedemark: Perfekt für junge Familien

Langenhagen befindet sich unittelbar vor den Toren Hannovers. Weniger als 10 Kilometer trennen die beiden Städte voneinander. In erster Line besticht Langenhagen durch die unmittelbare Nähe zur niedersächsischen Landeshauptstadt. Die ideale Verkehrsanbindung von Langenhagen bietet die Gelegenheit, nach nur kurzer Zeit mit dem Kraftfahrzeug oder mit Bussen und Bahnen direkt ins Zentrum von Hannover zu gelangen. In der selbständigen Gemeinde Langenhagen wohnen ungefähr 50.000 Anwohner auf einer Fläche von ungefähr 70 qkm. Besonders junge Familien profitieren von dem ruhigen Leben in Langenhagen. Die Stadt bietet eine gute Infrastruktur sowie ein großzügiges Angebot an Kindertagesstätten und Betreuungsmöglichkeiten. Auch das Schulangebot ist in Langenhagen großzügig. Fast jede Schulform ist in Langenhagen zahlreich existent. Und sollte dennoch mal ein Wunsch unerfüllt bleiben, ist die Großstadt Hannover gleich um die Ecke.

Die Stadt Langenhagen unterteilt sich in sechs Ortsteile. Dies sind neben der Kernstadt Langenhagen die einstigen Gemeinden Kaltenweide, Engelbostel, Godshorn, Schulenburg und Krähenwinkel. Langenhagen grenzt zudem an die Gemeinden Garbsen, Wedemark und Isernhagen. Die unmittelbare Umgebung reizt die Anwohner mit zahlreichen Freizeitaktivitäten. Naturfreunde schätzen besonders die umliegenden Naturgebiete Bissendorfer Moor und Kaltenweider Moor.

Garbsen, Langenhagen, Wedemark: Hier lässt es sich leben!

Wedemark ist eine selbstständige Gemeinde aus der Region Hannover. Außerdem steht der Name Wedemark als Bezeichnung für den dortigen Landstrich. Überwiegend als Wohnstatt genutzt, überzeugt Wedemark mit einem ausnehmend angenehmen, ländlich geprägten Lebensumfeld. Wedemark zählt hinsichtlich der Einkommensverhältnisse der Bürger zu den Top 3 in Niedersachsen. Die Naturnähe ist typisch für Wedemark: Gleich einige Naherholungsareale laden zu entspannenden Wochendausflügen ein. Wedemark liegt nur eine kurze Fahrzeit entfernt von der Lüneburger Heide. Auch der Harz ist nicht weit entfernt. Ein weiterer Vorzug von Wedemark ist die exquisite Verkehrsanbindung: Die Autobahnen 7 und 2 sind gleich um die Ecke und mit der S-Bahn kommt man nach nur kurzer Fahrtzeit in die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover.

In Wedemark leben aktuell ca. 28.000 Anwohner auf einer Gesamtfläche von knapp 173 km². Die Bevölkerungsdichte ist also gering: Lediglich 166 Bewohner pro Quadratkilometer zählt man in der Gemeinde. Wedemark ist ein äußerst attraktiver Ort zum Leben und Wohnen. Wer seinen Arbeitsplatz in Hannover hat, genießt in Wedemark gleichsam das Beste aus zwei Welten: Das urbane Treiben der Metropole und das mehr entspannte Leben in der Peripherie. Auffällig ist in Wedemark der überraschend hohe Anteil an prominenten Persönlichkeiten. Wedemark ist Lebensmittelpunkt der Scorpions-Musiker Klaus Meine und Matthias Jabs sowie des Liedermachers Heinz-Rudolf Kunze.

Hohe Qualität für Kunden aus Garbsen, Langenhagen und Wedemark

Wir finden es klasse, dass Sie unsere Website entdeckt haben. Ob Langenhagen, Garbsen oder Wedemark: Privat- und Geschäftskunden profitieren von einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie möchten mehr über uns wissen? Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Unser freundliches Team freut sich auf Sie.

Wir sind Ihr Fachbetrieb für Sanierung und Gebäudedämmung

Setzen Sie in Sachen Dämmen und Sanieren auf alle Fälle auf die fachspezifische Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb weiß von den Möglichkeiten, wie man zu einem hervorragenden Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht als Fachbetrieb zu titulieren, bedarf es einer qualifizierten Ausbildung der Mitarbeiter und einer jahrelangen Erfahrung. Unsere Unternehmung empfiehlt sich als Ihr qualifizierter Fachbetrieb für

energetische Sanierung, Altbaudämmung, Einblasdämmung, Hohlschichtisolierung, Dach- und Kellerdeckendämmung. Setzen Sie auf Qualität und schenken Sie einem Fachbetrieb Ihr Vertrauen. Als qualifizierter Dienstleister ermitteln wir die Ist-Situation von Dämmung, Geschossdecke und Dach. Erfahren Sie, wie Sie mit einer zeitgemäßen Dämmung Ihre Energieaufwendungen senken und eine Menge Geld sparen. Beyer Dämmtechnik bietet Ihnen eine professionell ausgeführte Dämmarbeit nach dem neuesten Stand der Technik. Natürlich legen wir besonderen Wert auf einen ausgezeichneten Service. Es ist uns wichtig, dass Sie lange Nutzen von unserer Arbeit haben. Von einem Fachbetrieb dürfen Sie natürlich eine absolute Top-Leistung erwarten.

Wärmedämmung – ein Thema für den Fachbetrieb

Als Fachbetrieb darf sich eine Firma bezeichnen, deren Mitarbeiter über dokumentierte Qualifikationen verfügen. Dies ist beispielsweise eine entsprechende Ausbildung oder ein Meisterbrief. Außerdem zeichnet eine intensive praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf fachlich versierte Sanierungs- und Dämmarbeiten. In diesen langen Jahren haben wir uns die Bezeichnung Fachbetrieb redlich verdient. Als Dämmbetrieb nutzen wir nur exzellente Materialien. Dabei achten wir stets auf ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis. Unsere Überzeugung: Wir bieten Ihnen 1a-Qualität zu einem sehr guten Preis.

Wie dürfen wir Ihnen zu Diensten sein? Falls Sie eine Frage haben: Anruf oder Mail reichen völlig aus. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Untersparrendämmung Munster, Steinwolle Harburg Neu Wulmstorf, Kerndämmung Worpswede, Obergeschossdeckendämmung Emstek Löningen Molbergen, Hohlschichtisolierung Bad Oeynhausen Porta Westfalica Vlotho, Isolierung Munster, Innendämmung Hagenburg Luthe, Altbaudämmung Harburg Neu Wulmstorf, Einblasdämmung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Zweischaliges Mauerwerk Bad Oeynhausen Porta Westfalica Vlotho, Untersparrendämmung Diepholz, Neubaudämmung Varel Wilhelmshaven, Flachdachdämmung Grasberg Hambergen, Untersparrendämmung Marklohe Hoya Wietzen, Obergeschossdeckendämmung Gnarrenburg Sottrum, Obergeschossdeckendämmung Buchholz in der Nordheide, Neubaudämmung Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn, Wärmedämmung Grasberg Hambergen, Gebäudedämmung Oldenburg Hude Brake, Schalldämmung Ganderkesee Friesoythe Großenkneten, Kerndämmung Laatzen Sehnde, Hohlraumdämmung Zeven Tarmstedt, Hohlraumdämmung Buchholz in der Nordheide, Untersparrendämmung Delmenhorst, Zweischaliges Mauerwerk Burgdorf Burgwedel, Gebäudedämmung Lehrte, Dachschrägendämmung Bad Nenndorf Obernkirchen, Dachbodendämmung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Energetische Sanierung Thedinghausen Riede Emtinghausen, Dämmung Neubau Diepenau Warmsen, Kellerdeckendämmung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Altbaudämmung Rotenburg Wümme Scheeßel, Geschossdeckendämmung Rotenburg Wümme Scheeßel, Geschossdeckendämmung Bünde, Zellulosedämmung Bünde, Fassadendämmung Marklohe Hoya Wietzen, Untersparrendämmung Zeven Tarmstedt, Kellerdeckendämmung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Dachschrägendämmung Bassum Wildeshauen Twistringen Sulingen, Kerndämmung Hassel Eystrup, Neubaudämmung Stelle, Untersparrendämmung Neustadt am Rübenberge Seelze, Fassadendämmung Melle Hille, Fassadendämmung Hannover, Dachdämmung Bassum Wildeshauen Twistringen Sulingen, Fassadendämmung Oldenburg Hude Brake, Isolierung Walsrode Kirchlinteln Bad Fallingborstel, Hitzeschutz Diepenau Warmsen, Dachdämmung Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Zweischaliges Mauerwerk Pattensen Hemmingen, Energetische Sanierung Harburg Neu Wulmstorf, Hohlschichtisolierung Diepholz, Isolierung Weyhe, Dachbodendämmung Munster, Fassadendämmung Borkum Emden Leer, Geschossdeckendämmung Hassel Eystrup, Steinwolle Seevetal Rosengarten, Kerndämmung Lehrte, Dachschrägendämmung Wunstorf, Dachdämmung Schneverdingen, Dachbodendämmung Bohmte, Hohlschichtisolierung Bad Essen Bissendorf, Dämmung Verden Aller, Kellerdeckendämmung Marklohe Hoya Wietzen, Steinwolle Visbek Steinfeld, Geschossdeckendämmung Walsrode Kirchlinteln Bad Fallingborstel, Dachbodendämmung Bassum Wildeshauen Twistringen Sulingen, Zweischaliges Mauerwerk Bohmte, Einblasdämmung Bohmte, Dachbodendämmung Grasberg Hambergen, Dachschrägendämmung Ganderkesee Friesoythe Großenkneten, Schalldämmung Varel Wilhelmshaven, Trennfuge dämmen Hassel Eystrup, Neubaudämmung Stuhr, Kellerdeckendämmung Hannover, Flachdachdämmung Springe Wennigsen, Neubaudämmung Hannover, Einblasdämmung Worpswede, Dachdämmung Zeven Tarmstedt, Flachdachdämmung Rastede Westerstede Wiefelstede, Energetische Sanierung Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Gebäudedämmung Bösel Barßel Cappeln

Trennfuge dämmen: Dürfen wir Ihre Fragen beantworten?

Sehr gerne informieren wir Sie näher über unser Aufgabengebiet. Wir präsentieren Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Firmentätigkeit geben.
Setzen Sie auf die Expertise eines erfahrenen Fachbetriebes. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schreiben Sie uns eine schnelle E-Mail. Wir freuen uns auf Sie.

WIR SIND FÜR SIE DA

Unsere Standorte finden Sie hier

Zentrale
Beyer Dämmtechnik GmbH
Lesseler Str.9
27299 Langwedel

TELEFON
04235 – 55 297 41

E-Mail
info@beyer-daemmtechnik.de

Vechta / Minden: 04441 – 889 93 40 Hannover: 0511 – 67 43 06 92
logo-1.png
Ihr Dämmprofi aus der Region
Für Sie vor Ort