04235–55 297 41

04441-88 993 40

0511–67 43 06 92

Hohlwanddämmung – Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn

Wir sind Ihr Fachbetrieb für eine Hohlwanddämmung in Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn

Hohlwanddämmung durch die Experten der Firma Beyer

Sie haben sich mit der Gebäudedämmung beschäftigt, da Sie Ihr Ihr Haus dämmtechnisch auf den neuesten Stand bringen lassen möchten. Vielleicht sind Ihnen auch die Energiekosten über den Kopf gewachsen und Sie halten Ausschau nach nach Einsparmöglichkeiten. Gut, dass Sie zu uns gefunden haben. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einigen Informationen zu unserem Leistungsangebot geben.

Unsere Firma ist ein spezialisierter und erfahrener Fachbetrieb mit Niederlassungen in Langwedel/Bremen, Hannover und Vechta. Seit vielen Jahren schon sind wir Ihre Experten rund um die Themen Wärme- und Gebäudedämmung. Je nach Aufgabenstellung setzen wir verschiedene Dämmsysteme und -methoden ein. Wir arbeiten mit qualitativ hochwertigen Dämmgranulaten, Dämmwollen und Dämmplatten. Unter anderem setzen wir auf EPS, Zellulose und Polystyrol. Als Fachbetrieb für Dämmung und Sanierung blicken wir auf eine lange und intensive Berufserfahrung zurück. Unsere freundlichen Fachkräfte informieren Sie sehr gerne im Detail.

Kostenlose Beratung nutzen

Sichern Sie sich Ihren Termin!

Eine Hohlwanddämmung verringert den Energieaufwand nachhaltig

Speziell die Hohlwanddämmung ist eine der kostengünstigsten, aber auch wirkungsvollsten Dämmtechniken, die bei einer Sanierung zur Anwendung kommen. Eine Hohlwanddämmung kann immer dort ins Spiel gebracht werden, wo ein zweischaliges Mauerwerk vorhanden ist. Das bedeutet, zwischen innerem und äußerem Mauerwerk existiert eine Luftschicht. Diese ist über Öffnungen mit dem Außen verbunden. Das Auskühlen der Innenwände führt zu einer verminderten Wohnqualität. Die Folgen: Wärme entweicht, die Wärmekosten steigen. Wenn die Innenwandflächen so erheblich abkühlen, dass sich die Temperatur dem Taupunkt nähert, kann es sogar zu einer Schimmelbildung kommen. Dies kann durch eine Hohlwanddämmung vermieden werden.

Eine Hohlwanddämmung muss nicht teuer sein!

Eine Hohlwanddämmung wirkt sich prinzipiell auch günstig auf die Bauphysik aus. Die Oberflächentemperatur der Außenwände steigert sich und erwärmt im gleichen Moment das gesamte innere Mauerwerk. Es entwickelt sich zu einem Wärmespeicher, der die Wärme des Nachts an die Wohnräume wieder abgibt. Die Konsequenz ist ein verbessertes Raumklima. Zahllose Projekte zeigen, dass die Hohlwanddämmung zeitgemäß ist. Dies verifizieren sowohl Messverfahren wie die Bauthermografie als auch die Aussagen von zahllosen Mietern bzw. Hausbesitzern, die in einem mit einer Hohlwanddämmung versehenen Gebäude leben.

Mit dem Ziel, die Wärmedämmmung effektiv zu verbessern, überprüfen unsere qualifizierten Mitarbeiter vor Ort die bauliche Situation. Denn jede Hohlschicht ist anders. Es ist deshalb empfehlenswert, alle Dämmmethoden zur nachträglichen Hohlwanddämmung durch einen qualifizierten Dämmfachbetrieb durchführen zu lassen.

Unser Vertriebsgebiet umfasst auch Bad Zwischenahn, Wardenburg und Edewecht

Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Städte und Gemeinden unseres Einzugsbereiches erarbeiten können. Selbstverständlich zählen auch Wardenburg, Edewecht und Bad Zwischenahn zu unserem unmittelbaren Vertriebsgebiet. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Einige Details über Bad Zwischenahn, Edewecht und Wardenburg:

Im niedersächsischen Kreis Ammerland liegt die Gemeinde Bad Zwischenahn. Etwa 28.000 Anwohner zählt die Gemeinde augenblicklich. Die nächstgrößere Stadt ist Oldenburg. Das Gemeindegebiet von Bad Zwischenahn erstreckt sich über ein Gesamtareal von circa 130 Quadratkilometer. Bad Zwischenahn ist sehr nett gelegen: Die Nordseeküste ist nur knapp 50 Kilometer entfernt und auch bis zur niederländischen Grenze ist es nicht weit. Kennzeichnend für die Landschaft in und um Bad Zwischenahn sind die zahlreichen Baumschulen, die hier zu finden sind. Überhaupt ist das Gemeindegebiet von von Bad Zwischenahn äußerst stark bewaldet. Als staatlich anerkannter Kurort genießt Bad Zwischenahn einen ausgesprochen guten Ruf. Die vielen Kureinrichtungen haben sich am Ufer des Zwischenahner Meeres angesiedelt. Außerdem finden sich hier auch ein Schwimmbad und eine Saunaanlage. Überhaupt spielt der Tourismus in Bad Zwischenahn eine bedeutende Rolle. Der Freizeitwert der Gemeinde ist bemerkenswert. Bad Zwischenahn verfügt über erstaunlich viele Gastronomie-, Unterhaltungs- und Sportangebote, ebenso laden die weitläufigen Naturareale rund um das Zwischenahner Meer zu ausgedehnten Ausflügen ein. Wer Spaß daran hat, genießt eine Bootstour auf einem der drei Ausflugsdampfer der Weißen Flotte Bad Zwischenahn.

Bad Zwischenahn, Wardenburg und Edewecht – beschaulich und doch zentral!

Edewecht liegt ebenfalls im Landkreis Ammerland in Niedersachsen. Die Gemeinde zählt aktuell etwa 21.000 Bürger. Die Gemeindefläche beträgt annähernd 113 Quadratkilometer, von denen überraschende 350 Hektar als Naturschutzgebiet ausgewiesen sind. Die Gemeinde Edewecht gliedert sich in 15 Bauerschaften, wobei die Gemeindeteile Nord Edewecht I und Nord Edewecht II das Gemeindezentrum bilden. Hier leben annähernd 6.000 Menschen. Friedrichsfehn mit ca. 4.000 Anwohnern ist der zweitgrößte Ort der Gemeinde. Die weitere Bevölkerung verteilt sich auf die Bauerschaften Jeddeloh I+II, Husbäke, Klein Scharrel, Osterscheps, Kleefeld, Portsloge, Süddorf, Witteneberge und Westerscheps. Edewecht ist eine insgesamt ländlich ausgerichtete Gemeinde. Einen besonderen Reiz übt die Bebauungsstruktur aus. Neben der St.-Nikolai Kirche Edewecht mit ihrem hölzernen Glockenturm sind besonders die Windühle Kruse-Deeken im Ortsteil Westerscheps sowie die Kokermühle Edewecht zu nennen.

Wardenburg, Bad Zwischenahn und Edewecht – Wohnorte mit Charme


Wardenburg liegt geografisch am nordwestlichen Ausläufer der Wildeshauser Geest. Etwa 12 Kilometer im Norden des Gemeindegebietes befindet sich die Stadt Oldenburg. Wardenburg besteht aus insgesamt 18 Ortschaften. Fast 16.000 Anwohner leben in Wardenburg auf einer Gesamtfläche von rund 118 Quadratkilometern. Die Gemeinde gehört zum niedersächsischen Landkreis Oldenburg. Die Ökonomie von Wardenburg wird beherrscht von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus den Geschäftsbereichen Dienstleistung und Handwerk. Auch die Landwirtschaft ist für die Wirtschaft von Wardenburg bedeutsam. In den Ort gelangt man mit dem Auto aus südlicher Richtung über mehrere Land- und Kreisstraßen. Wardenburg verfügt des Weiteren über eine Anschlussstelle an die BAB 29. Der öffentliche Personennahverkehr wird über verschiedene Busverbindungen sichergestellt. Das Umland ermöglicht erlebnisreiche Ausflüge. Die Bebauungsstruktur in der Region ist überwiegend dominiert von einer angenehmen Einzelhausbebauung.

Hohe Qualität für Kunden aus Bad Zwischenahn, Edewecht und Wardenburg

Sie leben in Edewecht, Bad Zwischenahn oder Wardenburg und interessieren sich für unser Angebot. Toll, das Sie unsere Internetseite entdeckt haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Auf Ihre Anfragen freuen wir uns.

Wir sind Ihr Fachbetrieb für Sanierung und Gebäudedämmung

Vertrauen Sie in Sachen Dämmen und Sanieren auf jeden Fall auf die fachspezifische Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb kennt die Tipps und Tricks, wie man zu einem sehr guten Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht Fachbetrieb nennen zu dürfen, braucht es eine anerkannte Ausbildung der Mitarbeiter und eine jahrelange Berufserfahrung. Unser Unternehmen empfiehlt sich als Ihr qualifizierter Fachbetrieb für

Altbaudämmung, Einblasdämmung, energetische Sanierung, Hohlschichtisolierung, Kellerdecken- und Dachdämmung. Setzen Sie auf Qualität und schenken Sie einem Fachbetrieb Ihr Vertrauen. Als qualifizierter Dienstleister beurteilen wir die Ist-Situation von Dämmung, Geschossdecke und Dach. Erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Dämmung Ihre Heizkosten senken und eine Menge Geld sparen. Beyer Dämmtechnik bietet Ihnen eine fachkundig ausgeführte Dämmarbeit nach dem aktuellsten Stand der Technik. Natürlich legen wir allerhöchsten Wert auf einen sehr guten Service. Es ist uns ein Anliegen, dass Sie lange Jahre Nutzen von unserer Arbeit haben. Von einem Fachbetrieb dürfen Sie natürlich eine fehlerfreie Top-Leistung erwarten.

Wir sind Ihr Fachbetrieb für die Gebäudedämmung

Als Fachbetrieb darf sich eine Firma bezeichnen, deren Angestellte über nachweisbare Qualifikationen verfügen. Dies ist u.a. eine entsprechende Ausbildung oder ein Meisterbrief. Darüber hinaus zeichnet eine intensive praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf qualitativ hochwertige Sanierungs- und Dämmarbeiten. In diesen langen Jahren haben wir uns die Bezeichnung Fachbetrieb ganz bestimmt verdient. Als Dämmbetrieb nutzen wir ausnahmslos qualitativ beste Materialien. Dabei achten wir immer auf ein faires Preis-Leistungsverhältnis. Unser Selbstverständnis: Wir bieten Ihnen beste Qualität zu einem sehr guten Preis.

Wie können wir Ihnen helfen? Sollten Sie eine Frage haben: Anruf oder e-Mail reichen völlig aus. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Isolierung Rinteln, Kerndämmung Ronnenberg Gehrden, Kellerdeckendämmung Isernhagen Uetze, Geschossdeckendämmung Marklohe Hoya Wietzen, Obergeschossdeckendämmung Harburg Neu Wulmstorf, Einblasdämmung Grasberg Hambergen, Altbaudämmung Barsinghausen Stadthagen, Innendämmung Pattensen Hemmingen, Isolierung Blender Dörverden, Steinwolle Minden Bückeburg Petershagen, Steinwolle Springe Wennigsen, Einblasdämmung Bremervörde, Flachdachdämmung Gnarrenburg Sottrum, Fassadendämmung Bad Nenndorf Obernkirchen, Untersparrendämmung Rinteln, Geschossdeckendämmung Vechta Damme Bramsche Lübbecke, Energetische Sanierung Achim, Dämmung Neubau Munster, Schalldämmung Rastede Westerstede Wiefelstede, Obergeschossdeckendämmung Wagenfeld Uchte, Hohlschichtisolierung Stolzenau Steyerberg, Hitzeschutz Zeven Tarmstedt, Schalldämmung Diepholz, Hohlschichtisolierung Syke, Fassadendämmung Seevetal Rosengarten, Dachschrägendämmung Harburg Neu Wulmstorf, Neubaudämmung Neustadt am Rübenberge Seelze, Einblasdämmung Delmenhorst, Hohlraumdämmung Buchholz in der Nordheide, Gebäudedämmung Ronnenberg Gehrden, Dachbodendämmung Buxtehude, Hohlraumdämmung Selsingen, Obergeschossdeckendämmung Visbek Steinfeld, Kerndämmung Schneverdingen, Trennfuge dämmen Pattensen Hemmingen, Energetische Sanierung Vechta Damme Bramsche Lübbecke, Isolierung Schneverdingen, Steinwolle Bad Oeynhausen Porta Westfalica Vlotho, Gebäudedämmung Bad Nenndorf Obernkirchen, Dachdämmung Melle Hille, Hohlschichtisolierung Bremen, Dämmung Bösel Barßel Cappeln, Gebäudedämmung Rastede Westerstede Wiefelstede, Kerndämmung Syke, Steinwolle Marklohe Hoya Wietzen, Trennfuge dämmen Weyhe, Innendämmung Harburg Neu Wulmstorf, Neubaudämmung Bremen, Obergeschossdeckendämmung Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Trennfuge dämmen Bad Nenndorf Obernkirchen, Kellerdeckendämmung Tostedt Sittensen, Isolierung Weyhe, Altbaudämmung Harpstedt, Dachbodendämmung Borkum Emden Leer, Dachbodendämmung Visbek Steinfeld, Dachschrägendämmung Emstek Löningen Molbergen, Einblasdämmung Thedinghausen Riede Emtinghausen, Kerndämmung Hüllhorst Preußisch Oldendorf, Gebäudedämmung Burgdorf Burgwedel, Zellulosedämmung Worpswede, Trennfuge dämmen Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Trennfuge dämmen Elsdorf Ahausen, Dachschrägendämmung Walsrode Kirchlinteln Bad Fallingborstel, Kellerdeckendämmung Lehrte, Innendämmung Selsingen, Trennfuge dämmen Springe Wennigsen, Dämmung Hannover, Altbaudämmung Springe Wennigsen, Dachbodendämmung Blender Dörverden, Trennfuge dämmen Varel Wilhelmshaven, Hohlschichtisolierung Hüllhorst Preußisch Oldendorf, Untersparrendämmung Worpswede, Dachschrägendämmung Hassel Eystrup, Dachdämmung Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn, Wärmedämmung Rotenburg Wümme Scheeßel, Schalldämmung Springe Wennigsen, Dachbodendämmung Buchholz in der Nordheide, Schalldämmung Zeven Tarmstedt, Dämmung Verden Aller

Hohlwanddämmung: Wir beantworten Ihre Fragen!

Sehr gerne informieren wir Sie näher über unser Aufgabenfeld. Wir nennen Ihnen mit Vergnügen auch einige Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenstätigkeit geben.
Setzen Sie auf die Expertise eines erfahrenen Fachbetriebes. Rufen Sie uns doch rasch einmal an oder senden Sie uns eine kurze E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

WIR SIND FÜR SIE DA

Unsere Standorte finden Sie hier

Zentrale
Beyer Dämmtechnik GmbH
Lesseler Str.9
27299 Langwedel

TELEFON
04235 – 55 297 41

E-Mail
info@beyer-daemmtechnik.de

Vechta / Minden: 04441 – 889 93 40 Hannover: 0511 – 67 43 06 92
logo-1.png
Ihr Dämmprofi aus der Region
Für Sie vor Ort