04235–55 297 41

04441-88 993 40

0511–67 43 06 92

Trennfuge dämmen – Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg

Trennfuge dämmen: Wir sind Ihr Fachunternehmen in Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg

Trennfuge dämmen - eine Aufgabe für den Spezialisten

Sie haben sich mit der Gebäudedämmung beschäftigt, weil Sie Ihr Ihre Immobilie dämmtechnisch auf den neuesten Stand bringen lassen möchten. Vielleicht sind Ihnen auch die Heizkosten zu hoch geworden und Sie halten Ausschau nach nach Einsparungsmöglichkeiten. Gut, dass Sie unseren Internetauftritt entdeckt haben. Nachfolgend dürfen wir Ihnen einigen Informationen zu unserem Leistungsspektrum geben.

Unsere Firma ist ein qualifizierter und etablierter Handwerksbetrieb mit Geschäftsssitzen in Langwedel/Bremen, Hannover und Vechta. Seit vielen Jahren schon sind wir Ihre Experten rund um die Themen Wärme- und Gebäudedämmung. Je nach Aufgabenstellung setzen wir verschiedene Dämmsysteme und -methoden ein. Wir arbeiten mit qualitativ hochwertigen Dämmwollen, Dämmplatten und Dämmgranulaten. Unter anderem setzen wir auf EPS, Zellulose und Polystyrol. Als Dämmfachbetrieb blicken wir auf eine lange Berufserfahrung zurück. Unsere engagierten Fachleute informieren Sie mit Vergnügen im Detail.

Kostenlose Beratung nutzen

Sichern Sie sich Ihren Termin!

Es lohnt sich, eine Trennfuge fachgerecht dämmen zu lassen

Ein Doppelhaus ist ein geschlossenes Gebäude, das meistens aus zwei identischen Einfamilienhäusern besteht. Beide Gebäudehälften sind baulich miteinander verbunden. Nicht viel anders das Reihenhaus: Auch bei dieser Gebäudeart existiert eine Trennfuge zwischen beiden Häusern. Wegen der baulichen Verbindung beider Haushälften lassen sich grundsätzlich Heizaufwände in vielfach überraschender Höhe einsparen. Im Mittel sind bei einem Doppelhaus Einsparungen von bis zu zwanzig Prozent im Vergleich zum Einzelhaus möglich. In den Planungen, wie man das Gebäude zeitgemäß dämmt, muss auch die Trennfuge unbedingt eingezogen werden. Die gute Nachricht: Man kann auch die Trennfuge dämmen – ergebnissicher und nachhaltig!

Zwischen den beiden Gebäudehälften verläuft vom Fundament bis zum Dach meist eine durchgehende Fuge mit einem Durchmesser von rund sechs Zentimetern. Die Trennwand ist also zweischalig errichtet. Um einen ausreichenden Schallschutz und eine fehlerfreie Isolierung zu erreichen, ist es sinnvoll, die Trennfuge auszufüllen. Als wirkungsvolle Methode hat es sich gezeigt, den Fugenhohlraum mit zeitgemäßen Dämmplatten auf Basis von Steinwolle zu verfüllen. Die Trennfuge lässt sich sowohl bei Neubauten als auch im Nachhinein bei Bestandsgebäuden dämmen.

Die Dämmung einer Trennfuge muss nicht teuer sein!

Das Dämmen der Trennfuge heißt, dass Heizenenergie auch verglichen mit dem Einzelhaus noch ökonomischer eingesetzt werden kann. Energie verliert sich seltener ungenutzt nach draußen. Durch die gemeinsame Trennwand kann es bei nicht ausreichender Isolierung zu Lärmbeeinträchtigungen kommen. Auch hier hilft es, die Trennfuge wirkungsvoll zu dämmen.

Unser Einzugsbereich umfasst auch Ritterhude, Osterholz-Scharmbeck und Ottersberg

Sie interessieren sich für unser Leistungsprogramm und sind hier im Internet auf unsere Website gestoßen? Das freut uns sehr. Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches machen können. Selbstverständlich gehören auch Ritterhude, Osterholz-Scharmbeck und Ottersberg zu unserem unmittelbaren Vertriebsgebiet. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu treten.

Einige Details über Osterholz-Scharmbeck und Ottersberg:


Osterholz-Scharmbeck ist Kreisstadt des niedersächsischen Landkreises Osterholz und befindet sich ca. 20 Kilometer von Bremen entfernt. Nicht weit von der Stadtgrenze liegt das Teufelsmoor mit der als Künstlersitz bekanntgewordenen Ortschaft Worpswede. In Osterholz-Schambeck wohnen annähernd 30.000 Bürger auf einer Gesamtfläche von knapp 147 Quadratkilometer. Osterholz-Scharmbeck ist der einzige Ort des Kreises mit Stadtrechten. Die heutige Stadt Osterholz-Scharmbeck teilt sich auf in eine Kernstadt und neun Ortschaften. Ein Verwaltungserlass im Jahre 1927 verband die zuvor eigenständigen Gemeinden Scharmbeck und Osterholz. Viele Jahre war Osterholz-Scharmbeck von seiner Rolle als Militärstandort geprägt. In den Jahren von 1978 bis 1991 waren über 7.500 amerikanische Soldaten und deren Familien in Osterholz-Scharmbeck stationiert. Heute nutzt die Bundeswehr die militärischen Einrichtungen. Die Infrastruktur von Osterholz-Scharmbeck hat durch die Stationierung der Soldaten ganz sicher profitiert. Die Bahn fährt Osterholz-Scharmbeck auf der Strecke Bremen-Bremerhaven an. Der sog. Moorexpress fährt von hier nach Bremervörde und Stade. Wer mit dem Auto nach Osterholz-Scharmbeck fahren möchte, entscheidet sich für die Autobahn A27 oder die Bundesstraße 74.

Ottersberg – beschaulich und doch zentral!


Der Flecken Ottersberg ist mit über 12 000 Bewohnern und 9903 Hektar in der Ausdehnung eine der größten Gemeinden im Kreis Verden (Regierungsbezirk Lüneburg). Als Einheitsgemeinde im Jahre 1972 durch die Verwaltungs- und Gebietsreform konzipiert, besteht sie aus den Flecken Fischerhude und Ottersberg sowie aus Narthausen, Posthausen und Otterstedt. Das Gebiet umfasst neben ausgedehnten Geestrücken das von vielen Wasserläufen durchzogene Niederungsgebiet der Wümme und das südlich befindliche, in weiten Teilen abgetorfte Moorgebiet aktuellen Fleckens Posthausen. Mit den reichhaltigen Möglichkeiten zur Naherholung, insbesondere durch ein breites Angebot an Wander- und Radwanderrouten und durch die sehr gute Anbindung an das überregionale Verkehrsnetz mit den Autobahnanschlussstellen an der A 1 sowie mit dem an der Bahnstrecke Hamburg-Bremen gelegenen Bahnhof Ottersberg, ist die Ortschaft Ottersberg ein reizender Wohnort an der Randlage Bremens.

Ritterhude – hier lässt es sich leben!

Ritterhude liegt nördlich von Bremen. Gerade einmal 18 Kilometer trennen Ritterhude von der norddeutschen Metropole. Ritterhude gehört zum niedersächsischen Kreis Osterholz. Die insgesamt zirka 15.000 Einwohner leben auf einem Areal von knapp 32 km². Ritterhude ist eine Gemeinde von mehr ländlicher Prägung. Hektik und Stress einer Großstadt sucht man in Ritterhude vergebens. Kein Wunder also, dass Ritterhude speziell bei Familien als Wohnort beliebt ist. Ritterhude kombiniert ländliches Leben mit den Vorzügen der Großstadt. Geografisch betrachtet liegt Ritterhude zwischen Bremer Schweiz und Scharmbeker Geest. Die Gemeinde bezaubert Besucher und Einheimische mit malerischen Flusslandschaften inmitten der Flüsse Hamme, Lesum, Wümme und Weser. Die Architektur wird beherrscht von einer äußerst reizvollen Backsteinbebauung. Eine erstaunliche Reihe von Bauwerken in Ritterhude sind denkmalsgeschützt. Ein besonderer Höhepunkt der innerstädtischen Architektur dürfte die einstmalige Windmühle im Zentrum von Ritterhude sein. Ritterhude zählt zur Metropolregion Bremen/Oldenburg. Die Wirtschaft der Gemeinde ist ohne jeden Zweifel vom Mittelstand geprägt. Insbesondere Handelsbetriebe und Dienstleistungsunternehmen sind kennzeichnend für das Wirtschaftsleben des Ortes. Ritterhude darf auch als typische Pendlerstadt bezeichnet werden. Etliche Bürger arbeiten im nahen Bremen, mögen jedoch das überschaubare Ritterhude als angenehmen Lebensmittelpunkt.

Hohe Qualität für Kunden aus Osterholz-Scharmbeck, Ottersberg und Ritterhude

Wir finden es klasse, dass Sie unsere Internetseite entdeckt haben. Ob Ritterhude, Ottersberg oder Osterholz-Scharmbeck: Unser Fachunternehmen steht für ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie möchten mehr über uns wissen? Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Auf den Kontakt zu Ihnen freuen wir uns.

Die Firma Beyer ist Ihr Fachbetrieb für die Gebäudedämmung

Vertrauen Sie beim Dämmen und Sanieren auf jeden Fall auf die fachspezifische Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb kennt die Tricks und Tipps, wie man zu einem sehr guten Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht Fachbetrieb nennen zu können, braucht es eine qualifizierte Ausbildung der Mitarbeiter und eine langjährige Erfahrung. Unser Unternehmen empfiehlt sich als Ihr erfahrener Fachbetrieb für

Altbaudämmung, energetische Sanierung, Einblasdämmung, Hohlschichtisolierung, Kellerdecken- und Dachdämmung. Erreichen Sie Ihr Ziel und schenken Sie einem Fachbetrieb Ihr Vertrauen. Als qualifizierter Dienstleister ermitteln wir den Ist-Zustand von Dämmung, Geschossdecke und Dach. Erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Dämmung Ihre Energiekosten senken und eine Menge Geld sparen. Beyer Dämmtechnik bietet Ihnen eine fachmännisch ausgeführte Dämmarbeit nach dem aktuellsten Stand der Technik. Natürlich legen wir allerhöchsten Wert auf einen ausgezeichneten Service. Es ist unser Bestreben, dass Sie lange Nutzen von unserer Arbeit haben. Von einem Fachbetrieb dürfen Sie ohne Wenn und Aber eine absolute Top-Leistung erwarten.

Wir sind Ihr Fachbetrieb für die Gebäudedämmung

Als Fachbetrieb darf sich eine Firma bezeichnen, deren Angestellte über dokumentierte Qualifikationen verfügen. Dies ist u.a. eine entsprechende Ausbildung oder ein Meisterbrief. Darüber hinaus zeichnet eine langjährige praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf qualitativ hochwertige Sanierungs- und Dämmarbeiten. In diesen langen Jahren haben wir uns die Bezeichnung Fachbetrieb sicher erarbeitet. Als Dämmbetrieb nutzen wir nur hervorragende Materialien. Hierbei achten wir immer auf ein perfektes Preis-Leistungsverhältnis. Unser Motto: Wir bieten Ihnen beste Qualität zu einem konkurrenzlosen Preis.

Wie dürfen wir Ihnen helfen? Falls Sie eine Frage haben: Anruf oder e-Mail genügen. Gern beantworten wir Ihre Fragen.

Hohlschichtisolierung Blender Dörverden, Neubaudämmung Jork Altes Land, Zweischaliges Mauerwerk Cloppenburg Lohne Dinklage Garrel, Dämmung Neubau Buxtehude, Hohlraumdämmung Bremervörde, Neubaudämmung Worpswede, Trennfuge dämmen Elsdorf Ahausen, Zellulosedämmung Laatzen Sehnde, Obergeschossdeckendämmung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Hohlwanddämmung Delmenhorst, Kerndämmung Thedinghausen Riede Emtinghausen, Dämmung Lehrte, Obergeschossdeckendämmung Wunstorf, Hohlraumdämmung Hassel Eystrup, Dachschrägendämmung Seevetal Rosengarten, Isolierung Bassum Wildeshauen Twistringen Sulingen, Neubaudämmung Rastede Westerstede Wiefelstede, Fassadendämmung Thedinghausen Riede Emtinghausen, Obergeschossdeckendämmung Delmenhorst, Geschossdeckendämmung Worpswede, Hohlraumdämmung Rastede Westerstede Wiefelstede, Untersparrendämmung Neustadt am Rübenberge Seelze, Neubaudämmung Schneverdingen, Wärmedämmung Emstek Löningen Molbergen, Innendämmung Visbek Steinfeld, Zweischaliges Mauerwerk Ronnenberg Gehrden, Dämmung Borkum Emden Leer, Neubaudämmung Celle Winsen Aller, Obergeschossdeckendämmung Pattensen Hemmingen, Zellulosedämmung Harpstedt, Hitzeschutz Schneverdingen, Neubaudämmung Verden Aller, Kellerdeckendämmung Bünde, Kerndämmung Oyten, Steinwolle Springe Wennigsen, Geschossdeckendämmung Stuhr, Isolierung Stelle, Fassadendämmung Zeven Tarmstedt, Einblasdämmung Bassum Wildeshauen Twistringen Sulingen, Altbaudämmung Melle Hille, Neubaudämmung Stelle, Neubaudämmung Buchholz in der Nordheide, Fassadendämmung Wunstorf, Dämmung Melle Hille, Einblasdämmung Bremen, Dämmung Nienburg Weser, Kellerdeckendämmung Wagenfeld Uchte, Dachdämmung Isernhagen Uetze, Innendämmung Nienburg Weser, Gebäudedämmung Thedinghausen Riede Emtinghausen, Zellulosedämmung Diepholz, Hohlschichtisolierung Saterland, Neubaudämmung Oldenburg Hude Brake, Wärmedämmung Thedinghausen Riede Emtinghausen, Steinwolle Oyten, Geschossdeckendämmung Langwedel, Altbaudämmung Borkum Emden Leer, Kerndämmung Marklohe Hoya Wietzen, Fassadendämmung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Dachbodendämmung Oyten, Flachdachdämmung Bösel Barßel Cappeln, Kellerdeckendämmung Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn, Energetische Sanierung Stelle, Kerndämmung Rotenburg Wümme Scheeßel, Gebäudedämmung Bad Oeynhausen Porta Westfalica Vlotho, Zellulosedämmung Hassel Eystrup, Flachdachdämmung Thedinghausen Riede Emtinghausen, Geschossdeckendämmung Nienburg Weser, Hohlschichtisolierung Weyhe, Neubaudämmung Borkum Emden Leer, Hohlraumdämmung Diepenau Warmsen, Trennfuge dämmen Schneverdingen, Dachdämmung Rastede Westerstede Wiefelstede, Hohlraumdämmung Burgdorf Burgwedel, Hitzeschutz Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Geschossdeckendämmung Bohmte, Steinwolle Rastede Westerstede Wiefelstede, Altbaudämmung Rastede Westerstede Wiefelstede, Untersparrendämmung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Dachdämmung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Wärmedämmung Oyten, Hohlraumdämmung Hagenburg Luthe

Trennfuge dämmen: Für weitere Informationen sprechen Sie uns bitte an

Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser Themengebiet. Wir zeigen Ihnen mit Vergnügen auch einige Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeit geben.
Setzen Sie auf die Expertise eines erfahrenen Fachbetriebes. Rufen Sie uns doch rasch einmal an oder schreiben Sie uns eine schnelle E-Mail. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen.

WIR SIND FÜR SIE DA

Unsere Standorte finden Sie hier

Zentrale
Beyer Dämmtechnik GmbH
Lesseler Str.9
27299 Langwedel

TELEFON
04235 – 55 297 41

E-Mail
info@beyer-daemmtechnik.de

Vechta / Minden: 04441 – 889 93 40 Hannover: 0511 – 67 43 06 92
logo-1.png
Ihr Dämmprofi aus der Region
Für Sie vor Ort