04235–55 297 41

04441-88 993 40

0511–67 43 06 92

Hohlwanddämmung – Melle Hille

Beyer Dämmtechnik ist Ihr Partner für eine Hohlwanddämmung in Melle Hille

Hohlwanddämmung - der Profi weiß wie!

Sie haben sich mit dem Thema Gebäudedämmung auseinandergesetzt, da Sie Ihr Ihr Wohn- oder Geschäftshaus dämmtechnisch auf den aktuellen Stand bringen möchten. Vielleicht sind Ihnen auch die Heizkosten zu hoch geworden und Sie halten Ausschau nach nach Sparpotentialen. Gut, dass Sie unseren Internetauftritt entdeckt haben. Auf den folgenden Seiten dürfen wir Ihnen einigen Informationen zu unserem Leistungsangebot geben.

Die Firma Beyer Dämmtechnik ist ein spezialisierter und etablierter Handwerksbetrieb mit Firmensitzen in Hannover, Langwedel/Bremen und Vechta. Bereits seit vielen Jahren sind wir Ihr Fachpartner rund um die Themen Wärme- und Gebäudedämmung. Je nach Aufgabenstellung setzen wir verschiedene Dämmmethoden und -systeme ein. Wir arbeiten mit hochwertigen Dämmwollen, Dämmgranulaten und Dämmplatten. Unter anderem setzen wir auf EPS, Zellulose und Polystyrol. Als Fachbetrieb für Dämmung und Sanierung schauen wir auf eine lange Berufserfahrung zurück. Unsere freundlichen Fachleute informieren Sie gerne im Detail.

Kostenlose Beratung nutzen

Sichern Sie sich Ihren Termin!

Eine Hohlwanddämmung verringert den Energieaufwand nachhaltig

Speziell die Hohlwanddämmung ist eine der einfachsten, aber auch wirkungsvollsten Dämmmethoden, die bei einer Sanierung zur Anwendung kommen. Eine Hohlwanddämmung kann immer dann eingesetzt werden, wo ein zweischaliges Mauerwerk existiert. Das heißt, zwischen innerem und äußerem Mauerwerk findet man eine Luftschicht. Diese ist über offene Stellen mit dem Außen verbunden. Das Auskühlen der Innenwände führt zu einer eingeschränkten Wohnbehaglichkeit. Die Folgen: Heizenergie entweicht, die Energiekosten steigen. Wenn die Innenwandflächen so erheblich auskühlen, dass sich die Temperatur dem Taupunkt annähert, kann es gar zu einer Bildung von Schimmel führen. All das kann durch eine Hohlwanddämmung vermieden werden.

Hohlwanddämmung – ein wichtiges Thema

Eine Hohlwanddämmung wirkt sich grundsätzlich auch günstig auf die Bauphysik aus. Die Temperatur der Außenwände steigert sich und erwärmt gleichzeitig das komplette innere Mauerwerk. Es entwickelt sich zu einem Wärmespeicher, der die Wärme des Nachts an die Räume wieder abgibt. Die Folge ist ein besseres Raumklima. Zahllose Projekte verdeutlichen, dass die Hohlwanddämmung den aktuellen Stand der Technik darstellt. Dies bestätigen sowohl Verfahren wie die Bauthermografie als auch die Aussagen von zahlreichen Bewohnern bzw. Hauseigentümern, die in einem mit einer Hohlwanddämmung versehenen Wohngebäude leben.

Mit dem Ziel, den Wärmeschutz effektiv zu verbessern, überprüfen unsere qualifizierten Mitarbeiter vor Ort den baulichen Ist-Zustand. Denn jede Hohlschicht ist anders. Es ist deshalb empfehlenswert, alle Dämmmethoden zur nachträglichen Hohlwanddämmung durch einen spezialisierten Dämmfachbetrieb ausführen zu lassen.

Zu Ihren Diensten in Melle und Hille

Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches machen können. Natürlich gehören auch Melle und Hille zu unserem unmittelbaren Wirkungskreis. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu treten.

Ein paar Fakten über Melle und Hille

Die Stadt Melle erfreut sich als Lebensmittelpunkt einer steigenden Beliebtheit. Im verwaltungstechnisch zum Landkreis Osnabrück gehörenden Melle leben etwa 46.000 Menschen. Das Stadtgebiet erstreckt sich über ein Areal von etwa 254 Quadratkilometer. Was viele nicht wissen: Melle ist in Bezug auf seine seiner Fläche die drittgrößte Gemeinde des Bundeslandes Niedersachsen. Melle ist eine Stadt mit einer lang zurückreichenden Geschichte. Erste Nennungen reichen bis ins Jahr 800 zurück. Wer in unserer Zeit nach Melle kommt, erfreut sich an einer gewachsenen, zumeist historischen Architektur. Zahlreiche Fachwerkhäuser geben der Ortschaft ein ganz eigenes Flair. Einen näheren Blick sollte man insbesondere auf das Rathaus von Melle sowie auf die Alte Posthalterei werfen. Auch das Schloss Gesmold und das Gut Ostenwalde sind einen Abstecher wert. Melle hat einige schön gestaltete Parkanlagen. Der Grönenbergpark, der Kurpark und speziell der Friedenspark zu Melle laden zum gepflegten Verweilen ein. Die Wirtschaft von Melle ist mittelstandsgeprägt. Die Stadtverwaltung fördern die Gewerbeansiedlung sehr direkt. Nach Melle fährt man im Idealfall über die Autobahn A30. Wer die Deutsche Bahn vorzieht, nimmt den „Ems-Leine-Express“. Die Linie der Strecke Löhne-Reine macht direkt Halt am Bahnhof Melle.

Melle und Hille – beschaulich und doch zentral!

Die Gemeinde Hille liegt 45 Kilometer entfernt von Melle in Nordrhein-Westfalen. Formel zählt Hille zum Regierungsbezirk Detmold und zum Kreis Minden-Lübbecke. Zirka 16.000 Bürger leben in Hille. Die Fläche der Gemeinde beläuft sich auf ca. 100 Quadratkilometern. Namensgeber von Hille ist die gleichnamige Ortschaft. In Hille selbst wohnen etwa 4.000 Einwohner. Zirka 40 Prozent der Gemeindefläche entfällt auf das Städtchen Hille. Der Ort selbst ist demzufolge sehr schwach bevölkert. Gemeinde und Ort Hille sind malerische Flecken. Die Evangelische Kirche, der Adelshof „Reimlers Hof“ und auch die Windmühle Hille zeigen dies. Das Wirtschaftsleben ist landwirtschaftlich und handwerklich orientiert. Aber auch Handels- und Dienstleistungsunternehmen sind in Hille zuhause. Hille ist Teil der Westfälischen Mühlenstraße. Gleich fünf schöne Mühlen sind in der Gemeinde zu finden. Die Naturschutzgebiete Großes Torfmoor, Bastauwiesen und der Mindener Wald laden zu Wanderungen ein.

Privat- und Geschäftskunden aus Melle und Hille schätzen unsere Leistungen!

Wir finden es super, dass Sie unsere Website entdeckt haben. Vereinbaren Sie doch einfach einmal einen Beratungstermin mit einem unserer qualifizierten Spezialisten. Auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail freuen wir uns.

Die Firma Beyer ist Ihr Fachbetrieb für die Gebäudedämmung

Setzen Sie beim Dämmen und Sanieren auf jeden Fall auf die qualifizierte Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb kennt die Alternativen, wie man zu einem spitzenmäßigen Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht Fachbetrieb nennen zu können, braucht man eine gute Ausbildung der Mitarbeiter und eine jahrelange Berufserfahrung. Unser Betrieb empfiehlt sich als Ihr fachkundiger Fachbetrieb für

Altbaudämmung, energetische Sanierung, Einblasdämmung, Hohlschichtisolierung, Kellerdecken- und Dachdämmung. Setzen Sie auf Qualität und schenken Sie einem Fachbetrieb Ihr Vertrauen. Als qualifizierter Dienstleister ermitteln wir den Ist-Zustand von Dämmung, Geschossdecke und Dach. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der richtigen Dämmung Ihre Energiekosten senken und Ihr Portemonaie entlasten. Beyer Dämmtechnik bietet Ihnen eine professionell ausgeführte Dämmarbeit nach dem derzeitigen Stand der Technik. Natürlich legen wir speziell Wert auf einen ausgezeichneten Service. Es ist uns ein Anliegen, dass Sie über lange Zeit Nutzen von unserer Arbeit haben. Von einem Fachbetrieb dürfen Sie ohne Frage eine fehlerfreie Top-Leistung erwarten.

Wir sind Ihr Fachbetrieb für die Gebäudedämmung

Als Fachbetrieb darf sich eine Firma bezeichnen, deren Mitarbeiter über dokumentierte Qualifikationen verfügen. Dies ist zum Beispiel eine entsprechende Ausbildung oder ein Meisterbrief. Des Weiteren zeichnet eine intensive praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf fachlich versierte Sanierungs- und Dämmarbeiten. In diesen langen Jahren haben wir uns das Attribut Fachbetrieb sicher erarbeitet. Als Dämmbetrieb verarbeiten wir ausschließlich qualitativ beste Materialien. Dabei achten wir immer auf ein faires Preis-Leistungsverhältnis. Unser Selbstverständnis: Wir bieten Ihnen beste Qualität zu einem konkurrenzlosen Preis.

Wie können wir Ihnen helfen? Sollten Sie eine Frage haben: Anruf oder E-Mail reichen völlig aus. Sehr gern beantworten wir Ihre Fragen.

Innendämmung Blender Dörverden, Zweischaliges Mauerwerk Varel Wilhelmshaven, Dachschrägendämmung Gnarrenburg Sottrum, Kellerdeckendämmung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Obergeschossdeckendämmung Achim, Dämmung Neubau Gnarrenburg Sottrum, Gebäudedämmung Zeven Tarmstedt, Innendämmung Oyten, Neubaudämmung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Untersparrendämmung Weyhe, Neubaudämmung Blender Dörverden, Fassadendämmung Blender Dörverden, Kellerdeckendämmung Walsrode Kirchlinteln Bad Fallingborstel, Dachbodendämmung Marklohe Hoya Wietzen, Zweischaliges Mauerwerk Zeven Tarmstedt, Dachbodendämmung Walsrode Kirchlinteln Bad Fallingborstel, Geschossdeckendämmung Hassel Eystrup, Isolierung Bünde, Steinwolle Syke, Kellerdeckendämmung Selsingen, Einblasdämmung Oyten, Dämmung Rastede Westerstede Wiefelstede, Trennfuge dämmen Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Hohlraumdämmung Buxtehude, Einblasdämmung Elsdorf Ahausen, Einblasdämmung Harpstedt, Obergeschossdeckendämmung Harpstedt, Neubaudämmung Rinteln, Altbaudämmung Springe Wennigsen, Schalldämmung Bad Essen Bissendorf, Energetische Sanierung Ganderkesee Friesoythe Großenkneten, Altbaudämmung Wunstorf, Hitzeschutz Langwedel, Fassadendämmung Wunstorf, Hohlschichtisolierung Jork Altes Land, Dachbodendämmung Laatzen Sehnde, Innendämmung Bad Oeynhausen Porta Westfalica Vlotho, Flachdachdämmung Blender Dörverden, Geschossdeckendämmung Rastede Westerstede Wiefelstede, Innendämmung Vechta Damme Bramsche Lübbecke, Isolierung Harburg Neu Wulmstorf, Isolierung Rehburg-Loccum, Fassadendämmung Bünde, Fassadendämmung Rehburg-Loccum, Isolierung Soltau Visselhövede, Kellerdeckendämmung Rehburg-Loccum, Untersparrendämmung Ganderkesee Friesoythe Großenkneten, Kerndämmung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Dachschrägendämmung Buchholz in der Nordheide, Steinwolle Elsdorf Ahausen, Isolierung Achim, Innendämmung Jork Altes Land, Zellulosedämmung Stolzenau Steyerberg, Trennfuge dämmen Bremen, Dachbodendämmung Grasberg Hambergen, Gebäudedämmung Bremen, Altbaudämmung Isernhagen Uetze, Kellerdeckendämmung Rotenburg Wümme Scheeßel, Zweischaliges Mauerwerk Blender Dörverden, Obergeschossdeckendämmung Marklohe Hoya Wietzen, Fassadendämmung Schneverdingen, Innendämmung Langwedel, Altbaudämmung Harpstedt, Fassadendämmung Diepenau Warmsen, Altbaudämmung Stelle, Dämmung Buxtehude, Einblasdämmung Rinteln, Obergeschossdeckendämmung Hannover, Dämmung Saterland, Hohlraumdämmung Diepenau Warmsen, Isolierung Munster, Dachbodendämmung Cloppenburg Lohne Dinklage Garrel, Altbaudämmung Rastede Westerstede Wiefelstede, Einblasdämmung Lilienthal, Dachdämmung Tostedt Sittensen, Kerndämmung Grasberg Hambergen, Zellulosedämmung Springe Wennigsen, Dachdämmung Barsinghausen Stadthagen, Flachdachdämmung Stolzenau Steyerberg

Hohlwanddämmung: Gerne beantworten wir Ihre Fragen!

Wenn Sie einen qualifizierten Fachbetrieb für die Gebäudedämmung benötigen, sind Sie bei uns genau richtig. Sie möchten mehr über uns erfahren? Als auf Dämmung spezialisierte Handwerksfirma sind wir für Ihr Vorhaben der richtige Dienstleister und freuen uns über Ihre Anfrage, gleichgültig ob per Telefonanruf oder E-Mail. Worauf Sie neben unserem fachlichen Know-how setzen dürfen: Das Expertenteam von Beyer Dämmtechnik arbeitet mit Motivation und Elan für Ihrer Erfolg. Wir freuen uns auf Sie!

WIR SIND FÜR SIE DA

Unsere Standorte finden Sie hier

Zentrale
Beyer Dämmtechnik GmbH
Lesseler Str.9
27299 Langwedel

TELEFON
04235 – 55 297 41

E-Mail
info@beyer-daemmtechnik.de

Vechta / Minden: 04441 – 889 93 40 Hannover: 0511 – 67 43 06 92
logo-1.png
Ihr Dämmprofi aus der Region
Für Sie vor Ort