Eine Kellerdeckendämmung ist ökonomisch sinnvoll
Wenn es um die Dämmung eines Wohn- oder Geschäftsgebäudes geht, ist ein Keller fast immer ein Schwachpunkt. Häufig geht über den Keller kostbare Wärme an die Umwelt verloren. Eine fachmännisch ausgeführte und technisch optimale Kellerdeckendämmung ist für den energetisch optimierten Wärmehaushalt eines Eigenheims unerlässlich. Die Kellerdeckendämmung führt dazu, dass die Wärme im Gebäude bleibt, ohne dass unnötig Energie durch den Keller verloren geht. Auf der anderen Seite ist es Zweck der Kellerdeckendämmung, dass die Kühle des Kellers nicht in die Wohnräume gelangt. Höhere Heizkosten wären sonst die ungewünschte Konsequenz. Die Kellerdeckdämmung ist insbesondere bei älteren Häusern mit ungenügend oder sogar überhaupt nicht isolierten Kellerdecken ein wirksames Mittel diese kurzfristig und bezahlbar zu isolieren. Nicht nur gegen zu kalte Böden nützt die Kellerdeckendämmung. Sinnvoll ist sie auch zur Heizkostenersparnis. Diese kann sogar bei einem zweistelligen Prozentsatz der Gesamtenergiekosten liegen.
Unser Kundenservice informiert Sie über die Kellerdeckendämmung
Eine Kellerdeckendämmung bewahrt auch vor zu extremer Feuchtigkeitsbildung, die gerne mal im Keller entstehen kann. Die feuchten Kellerwände und -decken führen schnell zur Bildung von Schimmelkulturen. Schimmel kann nicht nur die Wände extrem schädigen, er ist auch besonders gesundheitsschädlich. Für eine optimale Kellerdeckendämmung zu sorgen, ist eine Obliegenheit für einen Fachbetrieb. Nur der Fachmann weiß, welche Materialien im Einzelfall zum günstigsten Ergebnis führen. Eine optimale Kellerdeckendämmung hat einen günstigen Einfluss auf die Höhe Ihrer Heizkosten. Schnell amortisiert sich dadurch die einmalige Investition. Eine zeitgemäße Dämmung verbessert den Wärmehaushalt eines Neu- oder Bestandsgebäudes, senkt den Energiebedarf und ganz nebenbei tun Sie etwas Gutes für die Umwelt!