04235–55 297 41

04441-88 993 40

0511–67 43 06 92

Trennfuge dämmen – Bad Oeynhausen Porta Westfalica Vlotho

Trennfuge dämmen: Beyer Dämmtechnik ist Ihr Partner im Raum Bad Oeynhausen Porta Westfalica Vlotho

Trennfuge dämmen - mit moderner Technik von heute

Wenn es um Gebäude- und Wärmedämmung geht, sind Sie bei der Firma Beyer Dämmtechnik exakt an der richtigen Adresse. Seit Unternehmensgründung sind wir Ihre lokalen Spezialisten für die Dämmung und Sanierung von Wohn- und Geschäftsgebäuden. Unsere Fachleute ermitteln den Ist-Zustand von Dächern, Hohlräumen und Kellern und zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie Ihre Energieaufwendungen reduzieren und Ihr Budget schonen können. Auf diesen Seiten haben wir erste Informationen für Sie notiert.

Kostenlose Beratung nutzen

Sichern Sie sich Ihren Termin!

Jahrelange Erfahrung beim Dämmen von Trennfugen

Ein Doppelhaus ist ein geschlossenes Haus, das zumeist aus zwei gleichen Einfamilienhäusern besteht. Beide Gebäudeteile sind baulich zusammengeführt. Nicht viel anders das Reihenhaus: Auch bei dieser Gebäudeart existiert eine Trennfuge zwischen beiden Häusern. Aufgrund der bautechnischen Verbindung beider Haushälften lassen sich grundsätzlich Heizaufwände in oftmals erstaunlicher Höhe einsparen. Im Durchschnitt sind bei einem Doppelhaus Einsparungen von bis zu 20 Prozent im Vergleich zum Einzelhaus denkbar. In der Konzeption, wie man die beiden miteinander verbundenen Gebäude zeitgemäß dämmt, muss auch die Trennfuge unbedingt bedacht werden. Das Gute: Ein qualifizierter Fachbetrieb kann auch die Trennfuge dämmen – nachhaltig und ergebnissischer!

Zwischen den beiden Doppelhaushälften verläuft vom Dach bis zum Fundament meistens eine gleichmäßige Fuge mit einer Tiefe von etwa sechs Zentimetern. Die Trennwand ist also zweischalig gebaut. Um einen ausreichenden Schallschutz und eine einwandfreie Isolierung zu erreichen, ist es wichtig, die Trennfuge auszufüllen. Als wirkungsvolle Methode hat es sich erwiesen, den Hohlraum mit modernen Steinwolledämmplatten zu füllen. Die Trennfuge lässt sich sowohl bei Neubauten als auch im Nachhinein bei Bestandsgebäuden dämmen.

Wir sind erfahren bei der Dämmung von Trennfugen!

Das Dämmen der Trennfuge heißt, dass Energie auch im Gegensatz zum Einzelhaus noch besser eingesetzt werden kann. Energie verliert sich deutlich weniger ungenutzt nach außen. Durch die verbundene Trennwand kann es bei nicht ausreichender Isolierung zu Störungen durch Geräuschentwicklungen kommen. Auch hier hilft es, die Trennfuge zeitgemäß zu dämmen.

Unser Vertriebsgebiet umfasst auch Bad Oeynhausen, Vlotho und Porta Westfalica

Wir werden für Kunden aus Bad Oeynhausen, Vlotho und Porta Westfalica aktiv. Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte machen können. Auch für Kunden aus Ihrer Region sind wir sehr gerne tätig.

Gute Gründe sprechen für die Wohnorte Vlotho, Bad Oeynhausen und Porta Westfalica

Bad Oeynhausen ist ein angenehmer Ort zum Leben und Arbeiten. Der Ort liegt am Ausläufer des Wiehengebirges und gehört organisatorisch zum Kreis Minden-Lübbecke. Bad Oeynhausen grenzt unmittelbar an die Städte Porta Westfalica und Minden. Rund eine halbe Stunde Fahrzeit benötigt man bis Bielefeld, in etwa einer Stunde erreicht man Hannover.

Das Stadtgebiet von Bad Oeynhausen streckt sich über eine Gesamtfläche von in etwa 64 Quadratkilometer. Etwas weniger als 50.000 Bürger zählt die schöne Mittelstadt momentan. Bad Oeynhausen ist als Kurstadt überregional bekannt. Der Jordansprudel zählt weltweit zu den bedeutendsten kohlensäurehaltigen Thermalsolequellen. Die Quelle schießt im städtischen Kurpark stündlich in die Höhe. Der Kurpark von Bad Oeynhausen ist eine echte Attraktion. Auch wenn die Geltung der Parkanlage heutzutage nicht mehr so immens ist: Der Kurpark und seine neobarocken und klassizistischen Badehäuser und Gebäude sind erkennbarer Beleg einer gestandenen Kur- und Badtradition.

Verkehrstechnisch ist Bad Oeynhausen sehr gut gelegen. In unmittelbarer Umgebung liegen die Bundesautobahnen A2 und A30. Des Weiteren erreicht man Bad Oeynhausen ebenso über die Bundesstraßen B514 und B61. Die Deutsche Bahn fährt den Ort auf der Bahnverbindung Hamm-Minden an. Pendler genieflen die vorbildliche Taktung ins nahegelegene Zentrum Bielefeld. Als Wohnstätte überzeugt Bad Oeynhausen ebenfalls. Viele Ein- und Mehrfamilienhäuser verleihen der Stadt ein idyllisches Flair. Bad Oeynhausen ist fraglos noch ein klein wenig kleinstädtisch geprägt, lässt die Vorteile einer Metropole dennoch nicht missen. Die Infrastruktur von Bad Oeynhausen stimmt! Da wundert es nicht, dass die Stadt als Wohnort außerordentlich reizvoll ist.

Bad Oeynhausen, Porta Westfalica und Vlotho: Wohnorte mit Charme

In Vlotho wohnen 19.000 Bürger auf einer Gesamtfläche von circa 77 Quadratkilometer. Die Gemeinde gehört formell zum nordrhein-westfälischen Kreis Detmold. Vlotho trägt zwar nicht die förmliche Bezeichnung „Bad“, trotzdem ist die Stadt als Luftkurort anerkannt. Die von Vlotho aus gesehen nächstgrößeren Städte sind Bad Oeynhausen, Bad Salzuflen, Herford und Porta Westfalica. Insgesamt teilt sich die Stadt in vier Stadtteile auf: Exter, Uffeln, Valdorf und Vlotho selbst.

Die Architektur des Ortes wird dominiert von einer Anzahl schöner Fachwerkhäuser. Wer durch das Stadtgebiet von Vlotho spaziert, sollte sich das Zunfthaus sowie das alte Pfarrhaus einmal en detail betrachten. Einen Abstecher ist außerdem das in einem alten Fachwerkhaus untergebrachte Café am Markt. Vlotho erreicht man über die Schnellstraße A2. Die Zufahrt Porta Westfalica führt nach wenigen Fahrkilometern unmittelbar in die Stadt. Die Deutsche Bahn fährt Vlotho auf der Linie zwischen Hildesheim und Bünde an. Vlotho überzeugt als liebenswerter Lebensmittelpunkt. Wer es nicht zu hektisch mag, ist hier goldrichtig. Viele Wohnviertel mit einer vorherrschenden Ein- und Mehrfamilienhausbebauung kennzeichnen die Stadt. Vlotho wird von seinen Bürgern für die Familienfreundlichkeit gewürdigt. Sämtliche Schularten und auch eine befriedigende Anzahl an Kitas sind vor Ort.

Bad Oeynhausen, Porta Westfalica, Vlotho: Hohe Wohnqualität, beste Infrastruktur!

Porta Westfalica ist ein wunderbarer Wohnort. Die gestandene Baustruktur verleiht der Stadt ein besonderes Flair. Die diversen Ein- und Mehrfamilienhäuser lassen Porta Westfalica zu einem perfekten Wohnort von jungen Familien werden. Die Eile einer Metropole ist in Porta Westfalica nicht bekannt, nichtsdestotrotz mangelt es an nichts. Die Infrastruktur der Stadt „haut hin“. Porta Westfalica hat 35.000 Bürger. Das Stadtgebiet erstreckt sich über ein Gesamtareal von etwa 105 Quadratkilometer. Verwaltungstechnisch gehört der schöne Ort zum Kreis Minden-Lübbecke. Geografisch befindet sich Porta Westfalica zwischen den Städten Bad Oeynhausen, Bielefeld und Minden.

Der heutige Ort ist noch nicht allzu alt. Erst im Jahre 1973 entwickelte sich Porta Westfalica durch die Verbindung von 15 ehemals selbständigen Gemeinden. Aufgrund des Anschluss der Stadt an die Autobahn A2 ist Porta Westfalica ausgezeichnet mit dem Auto erreichbar. Wer lieber mit der Eisenbahn fährt, entscheidet sich für die Schienenverbindung Hannover-Amsterdam oder Köln-Hannover. Die Wirtschaft von Porta Westfalica wird beherrscht durch ein vom E.ON-Konzern betriebenes Kohlekraftwerk. Ansonsten herrscht eine deutlich mittelständisch ausgerichtete Wirtschaftsform vor. Zahlreiche Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe sind in Porta Westfalica angesiedelt.

Privat- und Geschäftskunden aus Bad Oeynhausen, Vlotho und Porta Westfalica schätzen unsere Leistungen!

Sie interessieren sich für unser Angebot und sind hier im World Wide Web auf unsere Website gestoßen? Das freut uns sehr. Gerne präsentieren wir Ihnen unser komplettes Leistungsspektrum und beantworten Ihre Fragen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen. Ihrem Anruf bzw. Ihrer E-Mail sehen wir mit Interesse entgegen.

Die Firma Beyer ist Ihr Fachbetrieb für die sachgerechte Gebäudedämmung

Vertrauen Sie in Sachen Dämmen und Sanieren auf alle Fälle auf die sachspezifische Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb weiß von den Möglichkeiten, wie man zu einem spitzenmäßigen Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht als Fachbetrieb zu titulieren, braucht es eine qualifizierte Ausbildung der Mitarbeiter und eine langjährige Berufserfahrung. Unsere Firma empfiehlt sich als Ihr erfahrener Fachbetrieb für

Einblasdämmung, energetische Sanierung, Altbaudämmung, Hohlschichtisolierung, Kellerdecken- und Dachdämmung. Erreichen Sie Ihr Ziel und schenken Sie einem Fachbetrieb Ihr Vertrauen. Als qualifizierter Dienstleister beurteilen wir die Ist-Situation von Dämmung, Geschossdecke und Dach. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einer zeitgemäßen Dämmung Ihre Wärmekosten senken und viel Geld sparen. Beyer Dämmtechnik bietet Ihnen eine fachkundig ausgeführte Dämmarbeit nach dem neuesten Stand der Technik. Natürlich legen wir besonderen Wert auf einen perfekten Service. Es ist uns ein Anliegen, dass Sie lange Jahre Nutzen von unserer Arbeit haben. Von einem Fachbetrieb dürfen Sie ohne Frage eine absolute Top-Leistung erwarten.

Ein Fachbetrieb weiß Rat!

Als Fachbetrieb darf sich eine Firma bezeichnen, deren Mitarbeiter über nachweisbare Qualifikationen verfügen. Dies ist unter anderem eine entsprechende Ausbildung oder ein Meisterbrief. Des Weiteren zeichnet eine intensive praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf qualitativ hochwertige Sanierungs- und Dämmarbeiten. In dieser langen Zeit haben wir uns die Bezeichnung Fachbetrieb ganz bestimmt erarbeitet. Als Dämmbetrieb verarbeiten wir uneingeschränkt hervorragende Materialien. Dabei achten wir stets auf ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Unser Motto: Wir bieten Ihnen 1a-Leistung zu einem fairen Preis.

Wie dürfen wir Ihnen helfen? Falls Sie eine Frage haben: Anruf oder Mail genügen. Sehr gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Steinwolle Bremervörde, Zellulosedämmung Bad Nenndorf Obernkirchen, Kerndämmung Rinteln, Kellerdeckendämmung Bohmte, Innendämmung Stuhr, Dachbodendämmung Rotenburg Wümme Scheeßel, Schalldämmung Hannover, Dämmung Neubau Bergen Südheide Hambühren, Dachbodendämmung Hannover, Dachdämmung Marklohe Hoya Wietzen, Dämmung Thedinghausen Riede Emtinghausen, Dämmung Neubau Minden Bückeburg Petershagen, Fassadendämmung Visbek Steinfeld, Dämmung Delmenhorst, Innendämmung Harburg Neu Wulmstorf, Schalldämmung Laatzen Sehnde, Trennfuge dämmen Rotenburg Wümme Scheeßel, Geschossdeckendämmung Hüllhorst Preußisch Oldendorf, Kellerdeckendämmung Stuhr, Dachschrägendämmung Minden Bückeburg Petershagen, Zweischaliges Mauerwerk Bad Oeynhausen Porta Westfalica Vlotho, Zweischaliges Mauerwerk Lehrte, Obergeschossdeckendämmung Lilienthal, Hohlschichtisolierung Bohmte, Fassadendämmung Harburg Neu Wulmstorf, Neubaudämmung Visbek Steinfeld, Isolierung Tostedt Sittensen, Isolierung Barsinghausen Stadthagen, Kellerdeckendämmung Cloppenburg Lohne Dinklage Garrel, Kerndämmung Varel Wilhelmshaven, Dachschrägendämmung Hagenburg Luthe, Neubaudämmung Celle Winsen Aller, Fassadendämmung Hagenburg Luthe, Trennfuge dämmen Bösel Barßel Cappeln, Kellerdeckendämmung Langenhagen Wedemark Garbsen, Neubaudämmung Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn, Altbaudämmung Munster, Untersparrendämmung Verden Aller, Einblasdämmung Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Wärmedämmung Lilienthal, Hohlraumdämmung Hassel Eystrup, Innendämmung Syke, Neubaudämmung Zeven Tarmstedt, Isolierung Walsrode Kirchlinteln Bad Fallingborstel, Isolierung Bünde, Dämmung Schneverdingen, Hohlschichtisolierung Achim, Hitzeschutz Rotenburg Wümme Scheeßel, Gebäudedämmung Harburg Neu Wulmstorf, Kellerdeckendämmung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Dämmung Neubau Syke, Untersparrendämmung Hannover, Energetische Sanierung Oldenburg Hude Brake, Dachschrägendämmung Ronnenberg Gehrden, Dachdämmung Schwarme Martfeld Bruchhausen Vilsen, Trennfuge dämmen Celle Winsen Aller, Zweischaliges Mauerwerk Rotenburg Wümme Scheeßel, Schalldämmung Hagenburg Luthe, Einblasdämmung Schneverdingen, Kerndämmung Vechta Damme Bramsche Lübbecke, Energetische Sanierung Emstek Löningen Molbergen, Hohlschichtisolierung Harpstedt, Schalldämmung Zeven Tarmstedt, Wärmedämmung Hagenburg Luthe, Schalldämmung Bünde, Untersparrendämmung Diepholz, Obergeschossdeckendämmung Achim, Dämmung Seevetal Rosengarten, Einblasdämmung Walsrode Kirchlinteln Bad Fallingborstel, Dämmung Achim, Hohlraumdämmung Blender Dörverden, Hohlschichtisolierung Thedinghausen Riede Emtinghausen, Dämmung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Steinwolle Cloppenburg Lohne Dinklage Garrel, Zellulosedämmung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Geschossdeckendämmung Rinteln, Zellulosedämmung Laatzen Sehnde, Energetische Sanierung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Wärmedämmung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Dachbodendämmung Bremervörde, Gebäudedämmung Elsdorf Ahausen, Dämmung Neubau Hüllhorst Preußisch Oldendorf

Trennfuge dämmen: Treten Sie in Kontakt mit uns!

Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser Aufgabengebiet. Wir nennen Ihnen mit Vergnügen auch einige Referenzen, die Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeit geben.
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schicken Sie uns eine kurze E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

WIR SIND FÜR SIE DA

Unsere Standorte finden Sie hier

Zentrale
Beyer Dämmtechnik GmbH
Lesseler Str.9
27299 Langwedel

TELEFON
04235 – 55 297 41

E-Mail
info@beyer-daemmtechnik.de

Vechta / Minden: 04441 – 889 93 40 Hannover: 0511 – 67 43 06 92
logo-1.png
Ihr Dämmprofi aus der Region
Für Sie vor Ort