04235–55 297 41

04441-88 993 40

0511–67 43 06 92

Kerndämmung – Harburg Neu Wulmstorf

Wir sind Ihr Fachanbieter für eine Kerndämmung im Großraum Harburg Neu Wulmstorf

Kerndämmung - beste Ergebnisse durch neueste Technik

Sie haben sich mit dem Thema Gebäudedämmung auseinandergesetzt, da Sie Ihr Ihr Haus dämmtechnisch auf den aktuellen Stand bringen möchten. Vielleicht sind Ihnen auch die Energiekosten zu hoch geworden und Sie suchen nach Einsparmöglichkeiten. Gut, dass Sie unseren Internetauftritt entdeckt haben. Nachfolgend dürfen wir Ihnen nähere Informationen zu unserem Leistungsspektrum geben.

Die Firma Beyer Dämmtechnik ist ein spezialisierter und etablierter Handwerksbetrieb mit Niederlassungen in Bielefeld, Langwedel/Bremen, Vechta und Hückelhoven. Seit vielen Jahren schon sind wir Ihr Fachpartner rund um die Themen Wärme- und Gebäudedämmung. Je nach Aufgabenstellung setzen wir verschiedene Dämmmethoden und -systeme ein. Wir arbeiten mit qualitativ hochwertigen Dämmgranulaten, Dämmwollen und Dämmplatten. Unter anderem setzen wir auf Polystyrol, EPS und Zellulose. Als Dämmfachbetrieb schauen wir auf eine lange Berufserfahrung zurück. Unsere gut geschulten Spezialisten informieren Sie gerne im Detail.

Eine wirkungsvolle Kerndämmung rechnet sich!

Unter einer Kerndämmung versteht man die umfangreiche Wärmeisolierung zwischen zwei Mauerwänden. Sehr oft sind früher Außenwände zweischalig gesetzt worden. In den Zwischenräumen wird die Kerndämmung eingebracht. Für die Kerndämmung werden je nach Zielsetzung verschiedenartige Materialien eingesetzt. Zum Beispiel finden bestimmte Schaumstoffe und Schüttgut Verwendung. Wichtig für eine optimale Kerndämmung ist, dass die eingesetzten Stoffe stets wasserabweisend sind. Bei einer Altbaudämmung verwendet man i.d.R. Einblasdämmstoffe oder Spezialschäume. In die Außenwand des Ein- oder Mehrfamilienhauses werden kleine Löcher gebohrt, durch die dann das Dämmmaterial eingeblasen wird. Auch das Anbringen einer Dämmschicht von außen ist bei der späteren Kerndämmung möglich. Bei einem Neubau nutzt man regelmäßig Dämmstoffplatten für die Dämmung.

Eine Kerndämmung lohnt sich

Die Kerndämmung ist in der Regel kostengünstig, sie ist sehr rasch durchzuführen. Schwerwiegende Vorarbeiten sind bei der Kerndämmung nicht erforderlich, was den monetären Aufwand zusätzlich niedrig hält. Die kurzen Arbeitszeiten sprechen für die Kerndämmung, denn in nur wenigen Tagen kann ein komplettes Wohngebäude vom Keller bis zum Dachboden isoliert werden. Für die Kerndämmung bieten sich je nach Objekt diverse Dämmstoffe an. Es gibt einerseits feste Dämmmittel wie Dämmschaum, der nach dem Einblasen fest wird. Andererseits werden aber auch Mineral- oder Steinwollen und diverse Arten von Dämmplatten genutzt. Auch sog. Schüttstoffe können bei der Kerndämmung verwendet werden. Bedeutend ist bei der Auswahl des Dämmstoffes, dass auf eine gute wasserabweisende Wirkung geachtet wird.

Eine nachträgliche Kerndämmung amortisiert sich durch Heizkostenersparnisse meistens erstaunlich schnell. Ebenso ist eine zeitintensive Realisierungszeit nicht notwendig. Ein nicht zu vernachlässigender Vorteil der Kerndämmung ist darüber hinaus, dass sie die Außenansicht des Gebäudes nicht verändert.

Unser Einzugsbereich umfasst auch Neu Wulmstorf und Harburg

Wir betreuen Kunden aus dem Raum Neu Wulmstorf und Harburg. Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Städte und Gemeinden unseres Einzugsbereiches machen können. Selbstverständlich gehört auch Ihre Region zählt zu unserem unmittelbaren Wirkungskreis. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu treten.

Einige Details zur Region:

Neu Wulmstorf liegt nahe des Alten Lands im Osten von Hamburg und zählt zu deren Metropolregion. Auf einer Gesamtfläche von gut 56 km² wohnen ca. 20.000 Menschen.

Harburg wiederum ist ein Stadtteil der Freien und Hansestadt Hamburg. Harburg war ehemals selbständig. Im Jahre 1927 erfolgte zunächst der Zusammenschluss mit Wilhelmsburg zur ehedem 110.000 Bürger zählenden Großstadt Harburg-Wilhelmsburg. Zehn Jahre später ordnete die Stadtverwaltung letztlich dieses neu entstandene Großstadtkonstrukt dem Hamburger Staat zu. Harburg verlor damit seine Eigenständigkeit. Heute zählt der Stadtteil gut 22.000 Menschen. Anno 1951 entstand außerdem der Verwaltungsbezirk Harburg.

Harburg ist sowohl ein eigener Ortsteil als auch ein Verwaltungsbezirk der Hansestadt Hamburg. Zum Bezirk Harburg zählen u.a. die Stadtteile Altenwerder, Heimfeld, Moorburg, Neugraben und Hausbruch. Auch Marmstorf, Eißendorf und Neuenfelde gehören zum Verwaltungsbezirk Harburg.

Die Wirtschaft von Neu Wulmstorf ist insgesamt mittelständisch orientiert. Aber auch große Firmen haben Niederlassungen in der nordniedersächsischen Stadt. Besonders bekannte Firmen mit Standort in Neu Wulmstorf sind beispielsweise McDonalds und das Outdoor-Textilunternehmen Jack Wolfskin.

Harburg nahm eine andere Entwicklung: Insbesondere die Erweiterung des Binnenhafens zur Mitte des 19. Jahrhunderts war für die Entwicklung von Harburg wichtig. Die kautschuk- und ölverarbeitende Schwerindustrie sorgte in Harburg für einen anhaltenden Aufschwung. Ab den 1960er Jahren zog sich die Hafenindustrie großflächig aus Harburg zurück. Zunehmend mehr Gebäude und Industriegebiete lagen brach. Der Strukturwandel wirkte sich erheblich auf das Leben im Stadtteil Harburg aus. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich Harburg auffällig entwickelt und sich vorrangig als Wohngegend einen Namen erworben. Die Infrastruktur von Harburg ist hervorragend: Die Innenstadt hat sich zu einem Shoppingeldorado entfaltet. Allein drei große Einkaufszentren sind in Harburg ansässig. Der Stadtteil verfügt des Weiteren über zahlreiche ruhige und schön gelegene Wohnviertel. Ein zusätzlicher Pluspunkt: Mit der S-Bahn braucht man nur rund 15 Minuten bis zum Hamburger Hauptbahnhof.

Neu Wulmstorf und Harburg– Wohnorte mit Herz

Neu Wulmstorf erreicht man mit dem Auto über die Bundesstraßen 3 und 73 sowie über die Autobahn A1. Die nächstgelegene Zufahrt ist in Rade. Auf dem Schienenweg kommt man mit der Hamburger S-Bahn S3 nach Neu Wulmstorf. Organisatorisch gliedert sich Neu Wulmstorf in insgesamt fünf Ortsteilen: Elstorf, Neu Wulmstorf, Rade, Schwiederstorf und Rübke. Berufspendler bewerten an Neu Wulmstorf und an Harburg besonders die gute Lage positiv. Die Nähe zur Großstadt garantieren ein entspanntes Leben im „Speckgürtel“. Harburg und Neu Wulmstorf sind fraglos wunderbare Orte zum Wohnen.

Harburg bewegt sich: In den vergangenen Jahren wurden etliche Neubauprojekte gestartet. Besonders das hafennahe Areal um die Schlossinsel Harburg sowie das Gebiet um den Veritaskai wurden stadtarchitektonisch modernisiert. Harburg ist für sein Bildungsangebot beliebt. Die Technische Universität Hamburg-Harburg, die Kühne School of Logistics und das Northern Institut of Technology verfügen über einen hervorragenden Ruf.

Privat- und Geschäftskunden aus Neu Wulmstorf und Harburg schätzen unsere Leistungen!

Sie kommen aus Harburg oder Neu Wulmstorf, interessieren sich für unser Leistungsprogramm und sind hier im Internet auf unsere Website gestoßen? Darüber freuen wir uns sehr. Sehr gerne präsentieren wir Ihnen unser gesamtes Leistungsspektrum und beantworten Ihre Fragen. Auf den Kontakt zu Ihnen freuen wir uns.

Keine Angst vor hohen Kosten

Sie sind interessiert an Dämm- oder Sanierungsarbeiten an einem Gebäude und erwarten ein passendes Angebot, das eine handwerklich gute Arbeit garantiert, gleichzeitig aber keine hohen Kosten verursacht. Toll, in diesem Fall sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.

Als Fachbetrieb für energetische Sanierung, Einblasdämmung, Altbaudämmung, Hohlschichtisolierung, Kellerdecken- und Dachdämmung verarbeiten wir nur hochwertige Produkte. Gleichwohl achten wir natürlich auf die Kosten, die natürlich nicht zu hoch sein sollen. Wir möchten Ihnen beste Qualität anbieten, die gleichzeitig auch die Kosten im Blick behält. Bei uns stimmen Kosten und Qualität: Schon seit etlichen Jahren sind wir Ihr erfahrener Partner bei der Gebäudedämmung. Unsere Unternehmenssitze befinden sich verkehrsgünstig in Hannover, Langwedel/Bremen und Vechta. Die Kosten stets vor Augen: Wir versprechen Ihnen eine professionell durchgeführte Arbeit nach dem jeweils derzeitigen Stand der Dämmtechnik.

Eine Dämmung maximiert den Wärmehaushalt des Hauses und minimiert den Energiebedarf. Kosten sind nicht gleich Kosten: Wenn Sie in eine Dämmmaßnahme investieren, so haben Sie im ersten Schritt einige Ausgaben. Dieser Mitteleinsatz ammortisiert sich indes schnell. Bereits mittelfristig werden Sie die Kosten für Ihren Wärmeeinsatz deutlich senken.

Dämmung durch die Firma Beyer: Beste Arbeit, geringe Kosten!

Verleihen Sie Ihrem Zuhause das gewisse Plus an Qualität. Dämmarbeiten, die heutigen Erfordernissen entsprechen senken die Kosten für die benötigte Heizenergie und leisten damit gleichzeitig auch einen bedeutenden Beitrag zum Schutz der Umwelt. Dürfen wir Sie beraten, wie Sie die Kosten für Ihren Energiebedarf senken können? Toll, dann zögern Sie bitte nicht und nehmen am besten noch heute Verbindung mit uns auf. Ein kurzer Telefonanruf oder auch eine schnelle Email genügen. Die gute Beratung ist gleichermaßen wichtig wie die sachgemäße Ausführung der entsprechenden Tätigkeiten. Unsere fachliche Beratung ist selbstverständlich völlig unverbindlich. Beste Qualität bei überschaubaren Kosten: Wir empfehlen uns als spezialisiertes Fachunternehmen auch in Ihrer Region. Unsere große Erfahrung zeichnet uns aus.
Senken Sie die Kosten für Ihren Wärmebedarf: Vertrauen Sie den Spezialisten der Firma Beyer.

Geschossdeckendämmung Langwedel, Untersparrendämmung Isernhagen Uetze, Hohlraumdämmung Gnarrenburg Sottrum, Einblasdämmung Harburg Neu Wulmstorf, Dämmung Neubau Saterland, Kellerdeckendämmung Jork Altes Land, Wärmedämmung Vechta Damme Bramsche Lübbecke, Gebäudedämmung Bremervörde, Hohlraumdämmung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Zellulosedämmung Stuhr, Untersparrendämmung Bassum Wildeshauen Twistringen Sulingen, Dämmung Seevetal Rosengarten, Zellulosedämmung Hüllhorst Preußisch Oldendorf, Dachdämmung Pattensen Hemmingen, Dachdämmung Stelle, Dämmung Walsrode Kirchlinteln Bad Fallingborstel, Flachdachdämmung Tostedt Sittensen, Flachdachdämmung Bergen Südheide Hambühren, Hohlwanddämmung Bünde, Dachbodendämmung Stolzenau Steyerberg, Trennfuge dämmen Weyhe, Hohlwanddämmung Rastede Westerstede Wiefelstede, Kellerdeckendämmung Seevetal Rosengarten, Untersparrendämmung Hannover, Untersparrendämmung Ganderkesee Friesoythe Großenkneten, Isolierung Langwedel, Fassadendämmung Nienburg Weser, Fassadendämmung Bergen Südheide Hambühren, Energetische Sanierung Minden Bückeburg Petershagen, Einblasdämmung Achim, Dämmung Neubau Tostedt Sittensen, Gebäudedämmung Rinteln, Steinwolle Walsrode Kirchlinteln Bad Fallingborstel, Einblasdämmung Visbek Steinfeld, Wärmedämmung Bremen, Dämmung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Innendämmung Walsrode Kirchlinteln Bad Fallingborstel, Geschossdeckendämmung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Schalldämmung Stuhr, Innendämmung Bassum Wildeshauen Twistringen Sulingen, Trennfuge dämmen Wagenfeld Uchte, Neubaudämmung Ronnenberg Gehrden, Fassadendämmung Ronnenberg Gehrden, Hohlraumdämmung Pattensen Hemmingen, Schalldämmung Rotenburg Wümme Scheeßel, Dachbodendämmung Varel Wilhelmshaven, Hitzeschutz Pattensen Hemmingen, Dämmung Bad Oeynhausen Porta Westfalica Vlotho, Hohlraumdämmung Vechta Damme Bramsche Lübbecke, Trennfuge dämmen Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn, Untersparrendämmung Minden Bückeburg Petershagen, Hohlwanddämmung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Hohlraumdämmung Zeven Tarmstedt, Steinwolle Oyten, Dachbodendämmung Laatzen Sehnde, Hohlschichtisolierung Stolzenau Steyerberg, Schalldämmung Bad Nenndorf Obernkirchen, Schalldämmung Zeven Tarmstedt, Hitzeschutz Bad Essen Bissendorf, Kellerdeckendämmung Langenhagen Wedemark Garbsen, Isolierung Minden Bückeburg Petershagen, Geschossdeckendämmung Schneverdingen, Schalldämmung Burgdorf Burgwedel, Steinwolle Hüllhorst Preußisch Oldendorf, Hohlraumdämmung Schneverdingen, Trennfuge dämmen Soltau Visselhövede, Hohlschichtisolierung Rotenburg Wümme Scheeßel, Hitzeschutz Bad Oeynhausen Porta Westfalica Vlotho, Dachdämmung Hannover, Neubaudämmung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Geschossdeckendämmung Hannover

Kerndämmung: Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich bei uns

Sehr gerne informieren wir Sie näher über unser Themengebiet. Wir zeigen Ihnen mit Vergnügen auch einige Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeit geben.
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schreiben Sie uns eine schnelle E-Mail. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen.

WIR SIND FÜR SIE DA

Unsere Standorte finden Sie hier

Zentrale
Beyer Dämmtechnik GmbH
Lesseler Str.9
27299 Langwedel

TELEFON
04235 – 55 297 41

E-Mail
info@beyer-daemmtechnik.de

logo-1.png
Ihr Dämmprofi aus der Region
Für Sie vor Ort