04235–55 297 41

04441-88 993 40

0511–67 43 06 92

Kerndämmung – Harburg Neu Wulmstorf

Wir sind Ihr Fachunternehmen für eine Kerndämmung im Raum Harburg Neu Wulmstorf

Kerndämmung - beste Ergebnisse durch neueste Technik

Sie haben sich mit der Gebäudedämmung auseinandergesetzt, da Sie Ihr Ihr Haus dämmtechnisch auf den aktuellen Stand bringen möchten. Vielleicht sind Ihnen auch die Energiekosten über den Kopf gewachsen und Sie halten Ausschau nach nach Einsparungsmöglichkeiten. Toll, dass Sie unsere Website entdeckt haben. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einigen Informationen zu unserem Leistungsspektrum geben.

Unser Unternehmen ist ein versierter und erfahrener Fachbetrieb mit Geschäftsssitzen in Hannover, Langwedel/Bremen und Vechta. Seit vielen Jahren schon sind wir Ihr Spezialist rund um die Themen Gebäude- und Wärmedämmung. Je nach Aufgabenstellung setzen wir verschiedene Dämmmethoden und -systeme ein. Wir arbeiten mit qualitativ hochwertigen Dämmgranulaten, Dämmwollen und Dämmplatten. Unter anderem setzen wir auf Polystyrol, EPS und Zellulose. Als Dämmfachbetrieb blicken wir auf eine lange Berufserfahrung zurück. Unsere engagierten Mitarbeiter informieren Sie mit Vergnügen im Detail.

Kostenlose Beratung nutzen

Sichern Sie sich Ihren Termin!

Kerndämmung geht jeden Hausbesitzer an!

Unter einer Kerndämmung versteht man die komplette Wärmeisolierung zwischen zwei Mauerwänden. Zumeist sind früher Außenwände zweischalig gearbeitet. In den Zwischenräumen wird die Kerndämmung durchgeführt. Für die Kerndämmung werden unterschiedliche Materialien eingesetzt. Beispielsweise finden bestimmte Schaumstoffe und Schüttgut Verwendung. Wichtig für eine gute Kerndämmung ist, dass die verwendeten Dämmstoffe stets wasserabweisend sind. Bei einer nachträglichen Dämmung verarbeitet man meistens Einblasdämmstoffe oder Spezialschäume. In die Außenmauer des Ein- oder Mehrfamilienhauses werden kleine Löcher gebohrt, durch die dann der Dämmstoff eingegeben wird. Auch das Anbringen einer Dämmschicht von außen ist bei der nachträglichen Kerndämmung machbar. Bei einem Neubau verwendet man bevorzugt Plattendämmstoffe für die Dämmung.

Eine Kerndämmung lohnt sich

Die Kerndämmung ist verhältnismäßig kostengünstig, sie ist relativ zügig durchzuführen. Schwerwiegende Vorarbeiten sind bei der Kerndämmung nicht erforderlich, was den Preis zusätzlich niedrig hält. Die kurzen Umsetzungszeiten sprechen für die Kerndämmung, denn in nur wenigen Tagen kann ein komplettes Wohnhaus vom Dachboden bis zum Keller isoliert werden. Für die Kerndämmung bieten sich je nach Zustand des Hauses verschiedene Dämmmaterialien an. Es gibt einerseits feste Materialien wie Dämmschaum, der nach dem Einspritzen hart wird. Andererseits werden aber auch Stein- oder Mineralwollen und verschiedene Sorten von Dämmplatten genutzt. Auch sog. Schüttstoffe können bei der Kerndämmung verwendet werden. Wichtig ist bei der Auswahl des Dämmstoffes, dass auf eine ausreichende wasserabweisende Wirkung geachtet wird.

Eine nachträgliche Kerndämmung amortisiert sich durch Einsparungen beim Energieeinsatz meistens überraschend schnell. Ebenso ist eine zeitintensive Realisierungszeit nicht notwendig. Ein nicht zu vernachlässigender Vorteil der Kerndämmung ist außerdem, dass sie die Außenansicht des Gebäudes nicht verändert.

Zu Ihren Diensten in Neu Wulmstorf und Harburg

Wir arbeiten für Kunden aus Neu Wulmstorf und Harburg. Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches machen können. Natürlich gehört auch Ihre Region zählt zu unserem unmittelbaren Geschäftsgebiet. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu treten.

Einige interessante Informationen über die Region:

Neu Wulmstorf befindet sich nahe des Alten Lands im Osten von Hamburg und zählt zu deren Metropolregion. Auf einer Gesamtfläche von etwa 56 Quadratkilometern wohnen etwa 20.000 Einwohner.

Harburg wiederum ist ein Stadtteil von Hamburg. Harburg war einstmals eigenständig. Im Jahre 1927 erfolgte zunächst der Zusammenschluss mit Wilhelmsburg zur ehedem 110.000 Bewohner zählenden Großstadt Harburg-Wilhelmsburg. Zehn Jahre danach ordnete die Stadtverwaltung final dieses neu entstandene Stadtkonstrukt dem Hamburger Staat zu. Harburg verlor damit seine Autonomie. Heute zählt der Stadtteil cirka 22.000 Einwohner. 1951 entstand ferner der Verwaltungsbezirk Harburg.

Harburg ist sowohl ein eigener Ortsteil als auch ein Bezirk der Hansestadt Hamburg. Zum Bezirk Harburg zählen u.a. die Stadtteile Altenwerder, Heimfeld, Moorburg, Hausbruch und Neugraben. Auch Eißendorf, Marmstorf und Neuenfelde zählen zum Bezirk Harburg.

Die Ökonomie von Neu Wulmstorf ist weitgehend mittelständisch orientiert. Aber auch große Unternehmen haben Filialen in der nordniedersächsischen Stadt. Besonders bekannte Firmen mit Standort in Neu Wulmstorf sind z.B. McDonalds und das Outdoor-Textilunternehmen Jack Wolfskin.

Harburg nahm eine andere Entwicklung: Insbesondere der Ausbau des Binnenhafens Mitte des 19. Jahrhunderts war für die Weiterentwicklung von Harburg bedeutend. Die kautschuk- und ölverarbeitende Schwerindustrie sorgte in Harburg für beständiges Wachstum. Ab den 60er Jahren zog sich die Hafenindustrie großflächig aus Harburg zurück. Beständig mehr Gebäude und Industrieflächen lagen brach. Der Strukturwandel wirkte sich in großem Umfang auf das Leben im Stadtteil Harburg aus. In den zurückliegenden Jahrzehnten hat sich Harburg sichtlich entwickelt und sich besonders als Wohnquartier einen Namen erworben. Die Infrastruktur von Harburg ist sehr gut: Das Zentrum hat sich zu einem kleinen Einzelhandelseldorado entwickelt. Allein drei große Shoppingmeilen sind in Harburg beheimatet. Der Stadtteil verfügt außerdem über zahlreiche ruhige und hübsch gelegene Wohngebiete. Ein zusätzlicher Pluspunkt: Mit der S-Bahn braucht man nur rund 15 Minuten bis zum Hamburger Hauptbahnhof.

Wir kennen uns aus in Neu Wulmstorf und Harburg

Neu Wulmstorf erreicht man mit dem Kraftfahrzeug über die Bundesstraßen 3 und 73 und über die Autobahn A1. Die nächstgelegene Anschlussstelle ist in Rade. Auf dem Schienenweg fährt man mit der Hamburger S-Bahn S3 nach Neu Wulmstorf. Formell gliedert sich Neu Wulmstorf in zusammen fünf Ortsteilen: Rübke, Schwiederstorf, Elstorf, Neu Wulmstorf und Rade. Berufspendler bewerten an Neu Wulmstorf und an Harburg ganz besonders die hervorragende Lage positiv. Die Nähe zur Großstadt garantieren ein ruhiges Leben im „Speckgürtel“. Neu Wulmstorf und Harburg sind ohne wenn und aber prima Orte zum Leben.

Harburg bewegt sich: In den zurückligenden Jahren wurden zahlreiche Neubauprojekte begonnen. Speziell der hafennahe Bereich um die Schlossinsel Harburg sowie das Gebiet um den Veritaskai wurden stadtarchitektonisch erneuert. Harburg ist für sein Bildungsangebot begehrt. Die Technische Universität Hamburg-Harburg, die Kühne School of Logistics sowie das Northern Institut of Technology besitzen einen sehr guten Ruf.

Unsere Leistung für qualitätsbewusste Kunden aus Neu Wulmstorf und Harburg

Sie kommen aus Neu Wulmstorf oder Harburg, interessieren sich für unser Leistungsangebot und sind hier im Internet auf unsere Homepage gestoßen? Darüber freuen wir uns sehr. Sehr gerne präsentieren wir Ihnen unser gesamtes Leistungsspektrum und beantworten Ihre Fragen. Auf Ihre Anfragen freuen wir uns.

Wir sind Ihr Fachbetrieb für Sanierung und Gebäudedämmung

Setzen Sie beim Dämmen und Sanieren auf alle Fälle auf die sachspezifische Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb weiß von den Möglichkeiten, wie man zu einem fachgerechten Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht Fachbetrieb nennen zu können, braucht man eine gute Ausbildung der Mitarbeiter und eine jahrelange Erfahrung. Unsere Firma empfiehlt sich als Ihr qualifizierter Fachbetrieb für

energetische Sanierung, Altbaudämmung, Einblasdämmung, Hohlschichtisolierung, Dach- und Kellerdeckendämmung. Erreichen Sie Ihr Ziel und schenken Sie einem Fachbetrieb Ihr Vertrauen. Als qualifizierter Dienstleister beurteilen wir den Ist-Zustand von Dach, Keller und Geschossdecke. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einer zeitgemäßen Dämmung Ihre Heizkosten senken und viel Geld sparen. Beyer Dämmtechnik bietet Ihnen eine fachmännisch ausgeführte Dämmarbeit nach dem derzeitigen Stand der Technik. Natürlich legen wir besonderen Wert auf einen ausgezeichneten Service. Es ist uns wichtig, dass Sie lange Jahre Nutzen von unserer Arbeit haben. Von einem Fachbetrieb dürfen Sie selbstverständlich eine fehlerfreie Top-Leistung erwarten.

Wärmedämmung – ein Thema für den Fachbetrieb

Als Fachbetrieb darf sich eine Firma bezeichnen, deren Mitarbeiter über dokumentierte Qualifikationen verfügen. Dies ist zum Beispiel eine entsprechende Berufsausbildung oder ein Meisterbrief. Außerdem zeichnet eine intensive praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf qualitativ hochwertige Sanierungs- und Dämmarbeiten. In dieser langen Zeit haben wir uns das Attribut Fachbetrieb redlich verdient. Als Dämmbetrieb verarbeiten wir nur hochwertige Materialien. Dabei achten wir stets auf ein faires Preis-Leistungsverhältnis. Unser Versprechen: Wir bieten Ihnen hervorragende Qualität zu einem fairen Preis.

Wie können wir Ihnen helfen? Sollten Sie eine Frage haben: Anruf oder e-Mail genügen. Sehr gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Dachbodendämmung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Flachdachdämmung Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Flachdachdämmung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Flachdachdämmung Bremen, Altbaudämmung Burgdorf Burgwedel, Hitzeschutz Rotenburg Wümme Scheeßel, Gebäudedämmung Achim, Fassadendämmung Hagenburg Luthe, Flachdachdämmung Schwarme Martfeld Bruchhausen Vilsen, Dämmung Neubau Barsinghausen Stadthagen, Schalldämmung Ronnenberg Gehrden, Dämmung Neubau Grasberg Hambergen, Dämmung Isernhagen Uetze, Dämmung Wagenfeld Uchte, Wärmedämmung Buxtehude, Einblasdämmung Selsingen, Geschossdeckendämmung Syke, Geschossdeckendämmung Verden Aller, Geschossdeckendämmung Celle Winsen Aller, Schalldämmung Blender Dörverden, Zweischaliges Mauerwerk Rotenburg Wümme Scheeßel, Schalldämmung Langwedel, Altbaudämmung Minden Bückeburg Petershagen, Dämmung Schwarme Martfeld Bruchhausen Vilsen, Untersparrendämmung Syke, Altbaudämmung Oldenburg Hude Brake, Innendämmung Harburg Neu Wulmstorf, Altbaudämmung Laatzen Sehnde, Energetische Sanierung Vechta Damme Bramsche Lübbecke, Altbaudämmung Bünde, Gebäudedämmung Emstek Löningen Molbergen, Dachdämmung Bergen Südheide Hambühren, Hitzeschutz Laatzen Sehnde, Dämmung Diepenau Warmsen, Dachdämmung Elsdorf Ahausen, Wärmedämmung Wagenfeld Uchte, Obergeschossdeckendämmung Lehrte, Obergeschossdeckendämmung Diepholz, Hitzeschutz Stolzenau Steyerberg, Dachschrägendämmung Gnarrenburg Sottrum, Hohlschichtisolierung Rastede Westerstede Wiefelstede, Untersparrendämmung Verden Aller, Steinwolle Stuhr, Trennfuge dämmen Marklohe Hoya Wietzen, Dämmung Rotenburg Wümme Scheeßel, Geschossdeckendämmung Munster, Innendämmung Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Dämmung Neubau Bad Essen Bissendorf, Energetische Sanierung Oldenburg Hude Brake, Obergeschossdeckendämmung Diepenau Warmsen, Altbaudämmung Vechta Damme Bramsche Lübbecke, Untersparrendämmung Hannover, Gebäudedämmung Bad Nenndorf Obernkirchen, Fassadendämmung Wagenfeld Uchte, Untersparrendämmung Ganderkesee Friesoythe Großenkneten, Altbaudämmung Seevetal Rosengarten, Geschossdeckendämmung Tostedt Sittensen, Dämmung Neubau Elsdorf Ahausen, Zellulosedämmung Worpswede, Gebäudedämmung Vechta Damme Bramsche Lübbecke, Hohlraumdämmung Verden Aller, Hohlschichtisolierung Borkum Emden Leer, Fassadendämmung Soltau Visselhövede, Dachschrägendämmung Delmenhorst, Dachdämmung Verden Aller, Neubaudämmung Seevetal Rosengarten, Innendämmung Stuhr, Dämmung Neubau Hannover, Dämmung Neubau Pattensen Hemmingen, Steinwolle Burgdorf Burgwedel, Wärmedämmung Ronnenberg Gehrden, Altbaudämmung Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn, Untersparrendämmung Oyten, Isolierung Hüllhorst Preußisch Oldendorf, Flachdachdämmung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Trennfuge dämmen Minden Bückeburg Petershagen, Altbaudämmung Bad Essen Bissendorf, Hohlraumdämmung Varel Wilhelmshaven, Trennfuge dämmen Barsinghausen Stadthagen

Kerndämmung: Unsere Mitarbeiter beantworten gerne Ihre Fragen

Wenn Sie einen qualifizierten Fachbetrieb für die Gebäudedämmung benötigen, sind Sie bei uns genau richtig. Sie möchten mehr über uns wissen? Als auf Dämmung spezialisierte Handwerksfirma sind wir für Ihr Vorhaben der ideale Partner und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme, gleichgültig ob durch Griff zum Telefonhörer oder Nachricht per E-Mail. Worauf Sie neben unserem fachlichen Know-how setzen dürfen: Unser Expertenteam ist immer mit Elan und viel Motivation bei der Sache. Wir freuen uns auf Sie!

WIR SIND FÜR SIE DA

Unsere Standorte finden Sie hier

Zentrale
Beyer Dämmtechnik GmbH
Lesseler Str.9
27299 Langwedel

TELEFON
04235 – 55 297 41

E-Mail
info@beyer-daemmtechnik.de

Vechta / Minden: 04441 – 889 93 40 Hannover: 0511 – 67 43 06 92
logo-1.png
Ihr Dämmprofi aus der Region
Für Sie vor Ort