04235–55 297 41

04441-88 993 40

0511–67 43 06 92

Neubaudämmung – Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn

Wir sind Ihr Fachunternehmen für die Neubaudämmung im Raum Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn

Die Neubaudämmung ist eine Aufgabe für den Experten

Sie haben sich mit der Gebäudedämmung beschäftigt, da Sie Ihr Ihr Haus dämmtechnisch auf den aktuellen Stand bringen möchten. Vielleicht sind Ihnen auch die Heizkosten zu hoch geworden und Sie halten Ausschau nach nach Sparpotentialen. Prima, dass Sie unsere Website gefunden haben. Auf den folgenden Seiten dürfen wir Ihnen nähere Informationen zu unserem Leistungsangebot geben.

Unser Unternehmen ist ein spezialisierter und etablierter Handwerksbetrieb mit Geschäftsssitzen in Langwedel/Bremen, Hannover und Vechta. Bereits seit vielen Jahren sind wir Ihr Fachpartner rund um die Themen Wärme- und Gebäudedämmung. Je nach Aufgabenstellung setzen wir verschiedene Dämmsysteme und -methoden ein. Wir arbeiten mit hochwertigen Dämmwollen, Dämmgranulaten und Dämmplatten. Unter anderem setzen wir auf Polystyrol, EPS und Zellulose. Als Dämmfachbetrieb blicken wir auf eine lange Berufserfahrung zurück. Unsere freundlichen Fachleute informieren Sie mit Vergnügen im Detail.

Kostenlose Beratung nutzen

Sichern Sie sich Ihren Termin!

Reduzieren Sie Ihren Energieaufwand durch eine fachgerechte Neubaudämmung

Der große Wunschtraum vom Neubau des eigenen Wohnhauses – vielen Menschen ist er nur zu bekannt. Die Entscheidung für den Neubau eines Wohnhauses trifft man in aller Regel nur einmal im Laufe seines Lebens. Umso bedeutsamer ist es, die vertrauenswürdigen Partner an seiner Seite zu wissen. Ein fachkundiger Dämmbetrieb unterstützt das Lebensprojekt „Neubau“ auf energetischer Ebene. Eine zeitgemäße Dämmung verbessert den Energiehaushalt eines Gebäudes nachhaltig, minimiert den Energiebedarf und im gleichen Moment tun Sie der Umwelt Gutes!

Wir übernehmen die Neubaudämmung für Sie!

Für den optimalen Wärmehaushalt eines Wohn- oder Geschäftsgebäudes ist die technisch optimale Dämmung von ganz spezieller Wichtigkeit. Dies betrifft das Dach, die Geschossdecken und auch die Fassade. Der Dachstuhl ist fraglos ein wichtiger Gebäudebereich, durch den nützliche Energie nach Außen entweichen kann. Mit der richtigen Planung und den richtigen Materialien, lässt sich das Dach inzwischen vollumfänglich und dauerhaft dämmen. Wärmeverluste müssen heute nicht mehr sein.

Eine zeitgemäße Neubaudämmung muss nicht teuer sein!

Je nach Erfordernis stehen viele verschiedene Dämmmaterialien zur Verfügung. Ebenso ist die Nutzung unterschiedlicher Verfahren möglich. Bei einem Neubau nutzt man vorrangig Plattendämmstoffe für die Dämmung.

Um die richtige Entscheidung für die optimale Methode zu treffen, ist eine frühzeitige Einbindung des Dämmfachbetriebes in die Bauplanung ratsam. Eine Begehung des geplanten Bauobjektes ist ebenfalls wertvoll. Nach der Analyse des Bauvorhabens wird im Anschluss die Entscheidung bezüglich des geeignetsten Werkstoffs für die Neubaudämmung getroffen.

Unsere Leistung auch in Edewecht, Wardenburg und Bad Zwischenahn

Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches erarbeiten können. Selbstverständlich zählen auch Edewecht, Bad Zwischenahn und Wardenburg zu unserem unmittelbaren Wirkungskreis. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.

Einige interessante Informationen über Bad Zwischenahn, Edewecht und Wardenburg:

Im niedersächsischen Kreis Ammerland befindet sich die Gemeinde Bad Zwischenahn. Etwa 28.000 Einwohner zählt der Ort momentan. Die nächstgrößere Stadt ist Oldenburg. Das Gemeindegebiet von Bad Zwischenahn erstreckt sich über ein Gesamtareal von knapp 130 km². Bad Zwischenahn ist ausnehmend nett gelegen: Die Küste der Nordsee ist nur etwas mehr als 50 Kilometer entfernt und auch bis zur niederländischen Grenze ist es nicht weit. Kennzeichnend für die Landschaft in und um Bad Zwischenahn sind die vielen Baumschulen, die man hier findet. Ganz allgemein ist das Gemeindegebiet von von Bad Zwischenahn äußerst waldreich. Bad Zwischenahn genießt als staatlich anerkannter Kurort landesweit einen ganz ausgezeichneten Ruf. Die vielen Kureinrichtungen sind am Ufer des Zwischenahner Meeres gelegen. Darüber hinaus finden sich hier auch ein Wellenbad und eine Saunalandschaft. Überhaupt spielt der Fremdenverkehr in Bad Zwischenahn eine bedeutende Rolle. Der Freizeitwert der Gemeinde ist hervorragend. Bad Zwischenahn verfügt über zahlreiche interessante Gastronomie-, Unterhaltungs- und Sportangebote, zusätzlich laden die vielen Wälder und das Zwischenahner Meer zu intensiven Radtouren und Spaziergängen ein. Wer Spaß daran hat, genießt eine Schiffstour auf einem der drei Schiffe der Weißen Flotte Bad Zwischenahn.

Bad Zwischenahn, Wardenburg und Edewecht – perfekt für junge Familien

Edewecht liegt ebenfalls im niedersächsischen Landkreis Ammerland. Die Gemeinde zählt momentan knapp 21.000 Einwohner. Das Gemeindeareal beträgt annähernd 113 qkm, von denen erstaunliche 350 ha als Naturschutzgebiet deklariert sind. Die Gemeinde Edewecht gliedert sich in 15 Bauerschaften, wobei die Gemeindeteile Nord Edewecht I und Nord Edewecht II das Ortszentrum bilden. Hier leben knapp 6.000 Menschen. Friedrichsfehn mit ca. 4.000 Anwohnern ist der zweitgrößte Ort der Gemeinde. Die weitere Bevölkerung verteilt sich auf die Bauerschaften Jeddeloh I+II, Klein Scharrel, Husbäke, Osterscheps, Kleefeld, Portsloge, Süddorf, Witteneberge und Westerscheps. Edewecht ist eine vorwiegend ländlich orientierte Gemeinde. Einen besonderen Reiz übt die Baustruktur aus. Neben der St.-Nikolai Kirche Edewecht mit ihrem hölzernen Glockenturm sind insbesondere die Kokermühle Edewecht sowie die Windmühle Kruse-Deeken im Ortsteil Westerscheps anzuführen.

Wardenburg, Bad Zwischenahn und Edewecht – familienfreundliche Wohnorte mit Ausstrahlung!


Wardenburg befindet sich geografisch betrachtet im Nordwesten der Wildeshauser Geest. Etwa 12 Kilometer im Norden des Gemeindegebietes befindet sich die Stadt Oldenburg. Wardenburg ist ein Zusammenschluss von insgesamt 18 Ortschaften. Nicht ganz 16.000 Einwohner wohnen in Wardenburg auf einem Areal von zirka 118 Quadratkilometern. Die Gemeinde zählt zum niedersächsischen Landkreis Oldenburg. Die Ökonomie von Wardenburg wird dominiert von kleinen und mittelständischen Firmen aus den Bereichen Handwerk und Dienstleistung. Auch die Landwirtschaft übernimmt in Wardenburg eine wichtige Rolle. In den Ort gelangt man mit dem Auto von Süden über mehrere Land- und Kreisstraßen. Wardenburg verfügt darüber hinaus über eine Zufahrt an die BAB 29. Der ÖPN wird über verschiedene Buslinien sichergestellt. Die Umgebung lädt zu Ausfahrten am Wochenende ein. Die Bebauungsstruktur in der Region ist überwiegend geprägt von einer hübschen Einzelhausbebauung.

Hohe Qualität für Kunden aus Bad Zwischenahn, Edewecht und Wardenburg

Sie wohnen in Edewecht, Bad Zwischenahn oder Wardenburg und interessieren sich für unser Leistungsangebot. Toll, dass Sie diese Seite gefunden haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Unser motiviertes Team freut sich auf Sie.

Ihre Kosten amortisieren sich schnell

Sie sind interessiert an Dämm- oder Sanierungsarbeiten an Ihrer Immobilie und wünschen sich ein entsprechendes Angebot, das eine handwerklich gute Arbeit garantiert, gleichzeitig aber keine hohen Kosten nach sich zieht. Prima, in diesem Fall sind Sie bei uns genau richtig.

Als Profi für energetische Sanierung, Einblasdämmung, Altbaudämmung, Hohlschichtisolierung, Dach- und Kellerdeckendämmung verarbeiten wir ausschließlich exzellente Produkte. Nichtsdestotrotz schauen wir stets auf die Kosten, die selbstverständlich überschaubar bleiben sollen. Wir möchten Ihnen Qualität bieten, die gleichzeitig auch die Kosten im Blick behält. Bei uns stimmen Kosten und Qualität: Bereits seit vielen Jahren sind wir Ihr qualifizierter Fachbetrieb bei der Gebäudedämmung. Unsere Geschäftssitze liegen verkehrsgünstig in Langwedel/Bremen, Hannover und Vechta. Die Kosten stets vor Augen: Wir bieten Ihnen eine fachkundig durchgeführte Arbeit nach dem immer aktuellsten Stand der Dämmtechnik.

Eine Dämmmaßnahme verbessert den Wärmehaushalt eines Gebäudes und verringert den Energiebedarf. Kosten sind nicht gleich Kosten: Wenn Sie in eine Dämmmaßnahme investieren, so haben Sie zunächst einige Aufwendungen. Dieser Mitteleinsatz rechnet sich allerdings zumeist sehr rasch. Bereits mittelfristig können Sie die Kosten für Ihren Wärmeeinsatz erkennbar minimieren.

Die Kosten stets vor Augen

Verleihen Sie Ihrem Haus das besondere Plus an Qualität. Dämmarbeiten von energetisch einwandfreier Qualität senken die Kosten für die benötigte Wärme und leisten damit gleichzeitig auch einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt. Dürfen wir Sie beraten, wie Sie die Kosten für Ihren Energiebedarf reduzieren? Prima, dann warten Sie bitte nicht und nehmen am besten gleich heute Kontakt mit uns auf. Ein kurzer Anruf oder eine kurze Mail genügen. Die fachlich versierte Beratung ist gleichermaßen wichtig wie die perfekte Projektausführung. Unsere fachliche Beratung ist natürlich absolut unverbindlich. Qualitätsbewusst bei überschaubaren Kosten: Wir empfehlen uns als spezialisiertes Unternehmen auch in Ihrer Region. Unsere große Erfahrung spricht für uns.
Verringern Sie die Kosten für Ihren Energiebedarf: Setzen Sie auf die Profis der Firma Beyer.

Energetische Sanierung Delmenhorst, Geschossdeckendämmung Worpswede, Flachdachdämmung Elsdorf Ahausen, Wärmedämmung Bad Oeynhausen Porta Westfalica Vlotho, Schalldämmung Ronnenberg Gehrden, Untersparrendämmung Neustadt am Rübenberge Seelze, Wärmedämmung Lilienthal, Dämmung Hannover, Dachschrägendämmung Bergen Südheide Hambühren, Dachdämmung Bad Nenndorf Obernkirchen, Innendämmung Nienburg Weser, Steinwolle Wunstorf, Zellulosedämmung Oyten, Fassadendämmung Diepenau Warmsen, Einblasdämmung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Kerndämmung Stuhr, Hohlwanddämmung Pattensen Hemmingen, Geschossdeckendämmung Bad Essen Bissendorf, Zellulosedämmung Gnarrenburg Sottrum, Schalldämmung Bad Oeynhausen Porta Westfalica Vlotho, Hohlwanddämmung Buchholz in der Nordheide, Einblasdämmung Munster, Einblasdämmung Buxtehude, Gebäudedämmung Barsinghausen Stadthagen, Trennfuge dämmen Emstek Löningen Molbergen, Trennfuge dämmen Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn, Untersparrendämmung Zeven Tarmstedt, Energetische Sanierung Lehrte, Flachdachdämmung Stolzenau Steyerberg, Hohlwanddämmung Soltau Visselhövede, Zellulosedämmung Bergen Südheide Hambühren, Dachdämmung Elsdorf Ahausen, Trennfuge dämmen Oldenburg Hude Brake, Hohlraumdämmung Weyhe, Hohlschichtisolierung Bremervörde, Trennfuge dämmen Saterland, Geschossdeckendämmung Selsingen, Dachbodendämmung Hassel Eystrup, Geschossdeckendämmung Oldenburg Hude Brake, Dachdämmung Syke, Schalldämmung Borkum Emden Leer, Hohlschichtisolierung Marklohe Hoya Wietzen, Zweischaliges Mauerwerk Melle Hille, Flachdachdämmung Rehburg-Loccum, Dachschrägendämmung Blender Dörverden, Dachdämmung Neustadt am Rübenberge Seelze, Dachdämmung Blender Dörverden, Einblasdämmung Nienburg Weser, Geschossdeckendämmung Stelle, Dämmung Neubau Diepenau Warmsen, Isolierung Seevetal Rosengarten, Dachschrägendämmung Langwedel, Schalldämmung Marklohe Hoya Wietzen, Hohlschichtisolierung Rinteln, Hohlraumdämmung Pattensen Hemmingen, Geschossdeckendämmung Walsrode Kirchlinteln Bad Fallingborstel, Steinwolle Bad Nenndorf Obernkirchen, Hohlschichtisolierung Langwedel, Gebäudedämmung Wagenfeld Uchte, Hohlwanddämmung Verden Aller, Innendämmung Delmenhorst, Hitzeschutz Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Obergeschossdeckendämmung Bassum Wildeshauen Twistringen Sulingen, Dachschrägendämmung Bassum Wildeshauen Twistringen Sulingen, Altbaudämmung Visbek Steinfeld, Dachschrägendämmung Buchholz in der Nordheide, Gebäudedämmung Worpswede, Wärmedämmung Bremervörde, Gebäudedämmung Bremen, Dämmung Neubau Hüllhorst Preußisch Oldendorf, Obergeschossdeckendämmung Wunstorf, Trennfuge dämmen Jork Altes Land, Dämmung Neubau Hagenburg Luthe, Kerndämmung Buxtehude, Innendämmung Langwedel, Dachbodendämmung Marklohe Hoya Wietzen, Flachdachdämmung Harpstedt, Dämmung Neubau Buxtehude, Hohlraumdämmung Langenhagen Wedemark Garbsen

Neubaudämmung: Dürfen wir Ihre Fragen beantworten?

Sehr gerne informieren wir Sie näher über unser Aufgabengebiet. Wir präsentieren Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Firmentätigkeit geben.
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder senden Sie uns eine kurze E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

WIR SIND FÜR SIE DA

Unsere Standorte finden Sie hier

Zentrale
Beyer Dämmtechnik GmbH
Lesseler Str.9
27299 Langwedel

TELEFON
04235 – 55 297 41

E-Mail
info@beyer-daemmtechnik.de

Vechta / Minden: 04441 – 889 93 40 Hannover: 0511 – 67 43 06 92
logo-1.png
Ihr Dämmprofi aus der Region
Für Sie vor Ort