04235–55 297 41

04441-88 993 40

0511–67 43 06 92

Dämmung Neubau – Harburg Neu Wulmstorf

Dämmung Neubau: Beyer Dämmtechnik ist Ihr Experte in Harburg Neu Wulmstorf

Beste Ergebnisse durch neueste Technik – eine Dämmung Ihres Neubaus durch unsere Spezialisten

Sie haben sich mit der Gebäudedämmung beschäftigt, weil Sie Ihr Ihre Immobilie dämmtechnisch auf den neuesten Stand bringen lassen möchten. Vielleicht sind Ihnen auch die Energiekosten zu hoch geworden und Sie suchen nach Einsparmöglichkeiten. Hervorragend, dass Sie unsere Homepage entdeckt haben. Nachfolgend dürfen wir Ihnen nähere Informationen zu unserem Leistungsspektrum geben.

Unsere Firma ist ein spezialisierter und etablierter Handwerksbetrieb mit Geschäftsssitzen in Langwedel/Bremen, Hannover und Vechta. Seit vielen Jahren schon sind wir Ihr Spezialist rund um die Themen Wärme- und Gebäudedämmung. Je nach Aufgabenstellung setzen wir verschiedene Dämmsysteme und -methoden ein. Wir arbeiten mit qualitativ hochwertigen Dämmwollen, Dämmgranulaten und Dämmplatten. Unter anderem setzen wir auf Polystyrol, EPS und Zellulose. Als Dämmfachbetrieb blicken wir auf eine lange Berufserfahrung zurück. Unsere engagierten Spezialisten informieren Sie sehr gerne im Detail.

Kostenlose Beratung nutzen

Sichern Sie sich Ihren Termin!

Jahrelange Erfahrung bei der Dämmung von Neubauten

Für den wirtschaftlichen Energiehaushalt eines Gebäudes ist die technisch einwandfreie Dämmung von ganz spezieller Wichtigkeit. Dies betrifft die Geschossdecken, das Dach und die Fassade. Wer neu bauen möchte, kommt an Frage der Gebäudedämmung nicht herum.

Je nach Anforderung stehen viele unterschiedliche Dämmstoffe zur Verfügung. Ebenfalls ist die Nutzung mehrerer Dämmverfahren möglich. Bei einem Neubau verwendet man vorrangig Plattendämmstoffe für die Dämmung. Das Dach ist fraglos ein bedeutsamer Gebäudeteil, durch den nützliche Energie an die Umwelt verloren gehen kann. Mit den richtigen Materialien und der richtigen Planung, lässt sich das Dach zwischenzeitlich vollumfänglich und dauerhaft dämmen. Wärmeverluste müssen heute nicht mehr sein.

Kostenreduzierung durch die zeitgemäße Dämmung von Neubauten

Um die beste Entscheidung für die ideale Methode treffen zu können, ist eine frühe Einbindung des Dämmfachbetriebes in die Bauplanung sinnvoll. Eine Begehung des geplanten Bauobjektes ist ebenfalls zweckmäßig. Nach der Analyse des Bauvorhabens wird im Anschluss die Entscheidung bezüglich des geeignetsten Produktes für die Dämmung des Neubaus getroffen.

Ein wichtiges Thema: Die richtige Dämmung eines Neubaus ist ein Beitrag zum Klimaschutz

Der Traum von einem Neubau – ungezählten Menschen ist er nur zu bekannt. Der Entschluss für den Neubau eines Eigenheimes trifft man in aller Regel nur ein einziges Mal im Leben. Umso entscheidener ist es, die passenden Partner an seiner Seite zu wissen. Ein sachkundiger Dämmbetrieb unterstützt das Lebensprojekt „Neubau“ auf energetischer Ebene. Sie sehen: Eine wirkungsvolle Dämmung optimiert den Energiehaushalt des Hauses nachhaltig, minimiert den Energiebedarf und im gleichen Moment unterstützen Sie den Umweltschutz!

Vor Ort in Harburg und Neu Wulmstorf

Wir betreuen Kunden aus dem Raum Neu Wulmstorf und Harburg. Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches machen können. Natürlich zählt auch Ihre Region zählt zu unserem unmittelbaren Geschäftsgebiet. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu treten.

Einige Informationen zur Region:

Neu Wulmstorf liegt nahe des Alten Lands östlich von Hamburg und gehört zu deren Metropolregion. Auf einem Gebiet von ca. 56 Quadratkilometern wohnen rund 20.000 Bewohner.

Harburg wiederum ist ein Stadtteil der Hansestadt Hamburg. Harburg war ehemals eigenständig. Im Jahre 1927 erfolgte zunächst der Zusammenschluss mit Wilhelmsburg zur seinerzeit 110.000 Einwohner zählenden Stadt Harburg-Wilhelmsburg. Zehn Jahre danach gliederte man letztlich dieses neu gebildete Stadtkonstrukt dem dem Land Hamburg zu. Harburg verlor damit seine Eigenständigkeit. Heute zählt der Stadtteil rund 22.000 Bürger. Anno 1951 entstand darüber hinaus der Verwaltungsbezirk Harburg.

Harburg ist sowohl ein eigener Ortsteil als auch ein Verwaltungsbezirk der Hansestadt Hamburg. Zum Bezirk Harburg zählen u.a. die Stadtteile Moorburg, Heimfeld, Altenwerder, Hausbruch und Neugraben. Auch Neuenfelde, Eißendorf und Marmstorf zählen zum Bezirk Harburg.

Die Wirtschaft von Neu Wulmstorf ist weitgehend mittelstandsorientiert. Aber auch große Firmen haben Filialen in der nordniedersächsischen Gemeinde. Besonders bekannte Unternehmen mit Sitz in Neu Wulmstorf sind beispielsweise McDonalds sowie das Outdoor-Textilunternehmen Jack Wolfskin.

Harburg nahm eine andere Entwicklung: Besonders die Vergrößerung des Binnenhafens Mitte des 19. Jahrhunderts war für die Entwicklung von Harburg entscheidend. Die kautschuk- und ölverarbeitende Schwerindustrie sorgte in Harburg für beständiges Wachstum. Ab den 1960er Jahren zog sich die Hafenindustrie fast vollständig aus Harburg zurück. Zunehmend mehr Gebäude und Industrieflächen lagen brach. Der Strukturwandel wirkte sich erheblich auf das Leben im Stadtteil Harburg aus. In den zurückliegenden Dekaden hat sich Harburg erstaunlich entwickelt und sich vorrangig als Wohngegend einen Namen gemacht. Die Infrastruktur von Harburg ist exzellent: Das Zentrum hat sich zu einem kleinen Einzelhandelseldorado entfaltet. Allein drei große Shoppingcenter sind in Harburg zuhause. Der Stadtteil verfügt darüber hinaus über zahlreiche ruhige und hübsch gelegene Wohnviertel. Ein zusätzlicher Pluspunkt: Mit der S-Bahn benötigt man nur zirka 15 Minuten bis zum Hamburger Hauptbahnhof.

Neu Wulmstorf und Harburg haben Charme!

Neu Wulmstorf erreicht man mit dem Kfz über die Bundesstraßen 73 und 3 und über die Bundesautobahn A1. Die nächste Anschlussstelle ist in Rade. Auf der Schiene fährt man mit der Hamburger S-Bahn S3 in den Ort. Organisatorisch unterteilt sich Neu Wulmstorf in zusammen fünf Ortsteilen: Neu Wulmstorf, Elstorf, Rade, Rübke und Schwiederstorf. Berufspendler bewerten an Neu Wulmstorf und an Harburg speziell die hervorragende Lage positiv. Die Nähe zur Metropole garantieren ein beschauliches Leben im „Speckgürtel“. Neu Wulmstorf und Harburg sind ohne wenn und aber prima Orte zum Wohnen.

Harburg bewegt sich: In den zurückligenden Jahren wurden zahlreiche Neubauprojekte begonnen. Speziell der hafennahe Bereich um die Schlossinsel Harburg und das Gebiet um den Veritaskai wurden städtebaulich erneuert. Harburg ist für sein Bildungsangebot bekannt. Die Technische Universität Hamburg-Harburg, die Kühne School of Logistics sowie das Northern Institut of Technology verfügen über einen hervorragenden Ruf.

Wir für Sie in Neu Wulmstorf und Harburg!

Sie kommen aus Neu Wulmstorf oder Harburg, interessieren sich für unser Leistungsangebot und sind hier im World Wide Web auf unsere Website gestoßen? Das freut uns sehr. Sehr gerne präsentieren wir Ihnen unser komplettes Leistungsspektrum und beantworten Ihre Fragen. Auf den Kontakt zu Ihnen freuen wir uns.

Die Firma Beyer ist Ihr Fachbetrieb für die sachgerechte Gebäudedämmung

Setzen Sie beim Dämmen und Sanieren auf jeden Fall auf die qualifizierte Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb kennt die Erfordernisse, wie man zu einem spitzenmäßigen Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht Fachbetrieb nennen zu dürfen, braucht es eine qualifizierte Ausbildung der Mitarbeiter und eine langjährige Berufserfahrung. Unser Unternehmen empfiehlt sich als Ihr sachkundiger Fachbetrieb für

energetische Sanierung, Einblasdämmung, Altbaudämmung, Hohlschichtisolierung, Dach- und Kellerdeckendämmung. Erreichen Sie Ihr Ziel und schenken Sie einem Fachbetrieb Ihr Vertrauen. Als qualifizierter Dienstleister ermitteln wir den Ist-Zustand von Dach, Keller und Geschossdecke. Wir zeigen Ihnen Wege, wie Sie mit einer zeitgemäßen Dämmung Ihre Energieaufwendungen senken und Ihr Budget schonen. Beyer Dämmtechnik bietet Ihnen eine professionell ausgeführte Dämmarbeit nach dem derzeitigen Stand der Technik. Natürlich legen wir besonderen Wert auf einen exzellenten Service. Es ist uns ein Anliegen, dass Sie über lange Zeit Nutzen von unserer Arbeit haben. Von einem Fachbetrieb dürfen Sie natürlich eine fehlerfreie Top-Leistung erwarten.

Ein Fachbetrieb weiß Rat!

Als Fachbetrieb darf sich ein Unternehmen bezeichnen, deren Angestellte über dokumentierte Qualifikationen verfügen. Dies ist zum Beispiel eine entsprechende Ausbildung oder ein Meisterbrief. Darüber hinaus zeichnet eine langjährige praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf qualitativ hochwertige Sanierungs- und Dämmarbeiten. In dieser langen Zeit haben wir uns das Attribut Fachbetrieb sicherlich erarbeitet. Als Dämmbetrieb verarbeiten wir lediglich exzellente Materialien. Hierbei achten wir immer auf ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis. Unser Motto: Wir bieten Ihnen 1a-Leistung zu einem sehr guten Preis.

Wie dürfen wir Ihnen zu Diensten sein? Sollten Sie eine Frage haben: Anruf oder e-Mail genügen. Sehr gern beantworten wir Ihre Fragen.

Dachschrägendämmung Isernhagen Uetze, Gebäudedämmung Barsinghausen Stadthagen, Neubaudämmung Emstek Löningen Molbergen, Flachdachdämmung Bassum Wildeshauen Twistringen Sulingen, Flachdachdämmung Barsinghausen Stadthagen, Einblasdämmung Walsrode Kirchlinteln Bad Fallingborstel, Dachschrägendämmung Diepholz, Dachdämmung Elsdorf Ahausen, Altbaudämmung Bremen, Untersparrendämmung Bösel Barßel Cappeln, Zweischaliges Mauerwerk Burgdorf Burgwedel, Dachschrägendämmung Lilienthal, Isolierung Minden Bückeburg Petershagen, Steinwolle Hagenburg Luthe, Dämmung Neubau Delmenhorst, Dachbodendämmung Lilienthal, Flachdachdämmung Hannover, Kerndämmung Harpstedt, Zweischaliges Mauerwerk Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Geschossdeckendämmung Bassum Wildeshauen Twistringen Sulingen, Dämmung Neubau Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Gebäudedämmung Visbek Steinfeld, Altbaudämmung Tostedt Sittensen, Wärmedämmung Gnarrenburg Sottrum, Geschossdeckendämmung Worpswede, Hitzeschutz Celle Winsen Aller, Schalldämmung Thedinghausen Riede Emtinghausen, Fassadendämmung Ronnenberg Gehrden, Isolierung Wunstorf, Energetische Sanierung Grasberg Hambergen, Zweischaliges Mauerwerk Espelkamp Rahden Stemwede, Dachschrägendämmung Laatzen Sehnde, Geschossdeckendämmung Celle Winsen Aller, Flachdachdämmung Oldenburg Hude Brake, Obergeschossdeckendämmung Elsdorf Ahausen, Gebäudedämmung Syke, Innendämmung Bassum Wildeshauen Twistringen Sulingen, Zellulosedämmung Bassum Wildeshauen Twistringen Sulingen, Einblasdämmung Bünde, Obergeschossdeckendämmung Cloppenburg Lohne Dinklage Garrel, Energetische Sanierung Burgdorf Burgwedel, Schalldämmung Buxtehude, Kellerdeckendämmung Langwedel, Neubaudämmung Isernhagen Uetze, Zweischaliges Mauerwerk Grasberg Hambergen, Geschossdeckendämmung Achim, Wärmedämmung Hagenburg Luthe, Zweischaliges Mauerwerk Hüllhorst Preußisch Oldendorf, Untersparrendämmung Rastede Westerstede Wiefelstede, Energetische Sanierung Diepholz, Hohlwanddämmung Rehburg-Loccum, Hohlwanddämmung Lehrte, Neubaudämmung Barsinghausen Stadthagen, Obergeschossdeckendämmung Oyten, Hohlwanddämmung Wagenfeld Uchte, Einblasdämmung Oyten, Untersparrendämmung Diepenau Warmsen, Dachdämmung Lilienthal, Geschossdeckendämmung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Neubaudämmung Rinteln, Dämmung Neubau Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Trennfuge dämmen Blender Dörverden, Kellerdeckendämmung Rastede Westerstede Wiefelstede, Hohlschichtisolierung Tostedt Sittensen, Fassadendämmung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Kerndämmung Barsinghausen Stadthagen, Kellerdeckendämmung Springe Wennigsen, Dämmung Neubau Hannover, Kerndämmung Stelle, Hohlschichtisolierung Celle Winsen Aller, Zweischaliges Mauerwerk Stuhr, Zweischaliges Mauerwerk Selsingen, Kerndämmung Hagenburg Luthe, Isolierung Bremen, Obergeschossdeckendämmung Wunstorf, Zellulosedämmung Bad Nenndorf Obernkirchen, Zellulosedämmung Springe Wennigsen, Kerndämmung Neustadt am Rübenberge Seelze, Hohlschichtisolierung Ronnenberg Gehrden, Untersparrendämmung Seevetal Rosengarten, Zweischaliges Mauerwerk Diepenau Warmsen, Dachbodendämmung Langwedel

Dämmung Neubau: Gerne beantworten wir Ihre Fragen!

Gerne informieren wir Sie näher über unser Aufgabenfeld. Wir präsentieren Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Firmentätigkeit geben.
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schicken Sie uns eine schnelle E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

WIR SIND FÜR SIE DA

Unsere Standorte finden Sie hier

Zentrale
Beyer Dämmtechnik GmbH
Lesseler Str.9
27299 Langwedel

TELEFON
04235 – 55 297 41

E-Mail
info@beyer-daemmtechnik.de

Vechta / Minden: 04441 – 889 93 40 Hannover: 0511 – 67 43 06 92
logo-1.png
Ihr Dämmprofi aus der Region
Für Sie vor Ort