04235–55 297 41

04441-88 993 40

0511–67 43 06 92

Hohlraumdämmung – Harburg Neu Wulmstorf

Wir sind Ihr erfahrener Fachbetrieb für eine Hohlraumdämmung im Raum Harburg Neu Wulmstorf

Hohlraumdämmung durch die Fachleute der Firma Beyer

Geschossdecken, Dach oder Keller Ihrer Immobilie sind dämmtechnisch etwas in die Jahre gekommen und weisen einen echten Sanierungbedarf auf. Dann ist es höchste Eisenbahn, sich über eine fachlich korrekt vorgenommene Sanierung Gedanken zu machen. Das Team der Firma Beyer Dämmtechnik ist im Bereich Wärmedämmung tätig. Zu den Hauptaufgaben unseres Unternehmens gehören unter anderem die Bereiche Hohlschichtisolierung, Dachdämmung und Geschossdeckendämmung. Der energetischen Sanierung haben wir uns verschrieben. Wir kümmern uns ferner um den Brandschutz und beraten qualifiziert, wie Sie Ihre Immobilie energetisch zukunftssicher machen können. Ein paar erste Informationen hierzu lesen Sie nachfolgend auf diesen Seiten.

Kostenlose Beratung nutzen

Sichern Sie sich Ihren Termin!

Die Hohlraumdämmung rechnet sich!

Insbesondere die Hohlraumdämmung ist eine der günstigsten, aber auch effektivsten Dämmmethoden, die bei einer Sanierung zur Anwendung kommen. Eine Hohlraumdämmung kann immer dort eingesetzt werden, wo ein zweischaliges Mauerwerk vorhanden ist. Das heißt, zwischen Innen- und Außenmauerwerk existiert eine Luftschicht. Diese ist über offene Stellen mit Außen verbunden. Das Ergebnis: Wärme entweicht, die Energiekosten steigen. Das Abkühlen der Innenwandflächen führt zu einer verminderten Wohnqualität. Wenn die Innenwände so stark auskühlen, dass sich die Temperatur dem Taupunkt annähert, kann es gar zu einer Bildung von Schimmel führen. Dies kann durch eine Hohlraumdämmung vermieden werden. Zahlreiche Projekte zeigen, dass die Hohlraumdämmung der momentane Stand der Technik ist. Dies belegen sowohl Messverfahren wie die Bauthermografie als auch die Aussagen von zahlreichen Mietern bzw. Hausbesitzern, die in einem mit einer Hohlraumdämmung versehenen Gebäude leben.

Eine Hohlraumdämmung verringert den Energieaufwand nachhaltig

Eine Hohlraumdämmung wirkt sich im Allgemeinen sehr positiv auf die Bauphysik aus. Die Oberflächentemperatur der Außenwände erhöht sich und erwärmt gleichzeitig das komplette innere Mauerwerk. Es entwickelt sich zu einem Wärmespeicher, der die Wärme in der Nacht an die Räume wieder abgibt. Die Konsequenz ist ein verbessertes Raumklima. Mit der Zielsetzung, die Wärmedämmmung effektiv zu steigern, überprüfen unsere geschulten Spezialisten vor Ort die bauliche Situation. Denn jede Hohlschicht ist anders. Es ist deshalb empfehlenswert, alle Dämmverfahren zur nachträglichen Hohlraumdämmung durch einen qualifizierten Dämmfachbetrieb durchführen zu lassen.

Unser Einzugsbereich umfasst auch Neu Wulmstorf und Harburg

Wir betreuen Kunden aus dem Raum Neu Wulmstorf und Harburg. Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Städte und Gemeinden unseres Einzugsbereiches machen können. Selbstverständlich gehört auch Ihre Region zählt zu unserem unmittelbaren Wirkungskreis. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu treten.

Einige Details zur Region:

Neu Wulmstorf liegt nahe des Alten Lands im Osten von Hamburg und zählt zu deren Metropolregion. Auf einer Gesamtfläche von gut 56 km² wohnen ca. 20.000 Menschen.

Harburg wiederum ist ein Stadtteil der Freien und Hansestadt Hamburg. Harburg war ehemals selbständig. Im Jahre 1927 erfolgte zunächst der Zusammenschluss mit Wilhelmsburg zur ehedem 110.000 Bürger zählenden Großstadt Harburg-Wilhelmsburg. Zehn Jahre später ordnete die Stadtverwaltung letztlich dieses neu entstandene Großstadtkonstrukt dem Hamburger Staat zu. Harburg verlor damit seine Eigenständigkeit. Heute zählt der Stadtteil gut 22.000 Menschen. Anno 1951 entstand außerdem der Verwaltungsbezirk Harburg.

Harburg ist sowohl ein eigener Ortsteil als auch ein Verwaltungsbezirk der Hansestadt Hamburg. Zum Bezirk Harburg zählen u.a. die Stadtteile Altenwerder, Heimfeld, Moorburg, Neugraben und Hausbruch. Auch Marmstorf, Eißendorf und Neuenfelde gehören zum Verwaltungsbezirk Harburg.

Die Wirtschaft von Neu Wulmstorf ist insgesamt mittelständisch orientiert. Aber auch große Firmen haben Niederlassungen in der nordniedersächsischen Stadt. Besonders bekannte Firmen mit Standort in Neu Wulmstorf sind beispielsweise McDonalds und das Outdoor-Textilunternehmen Jack Wolfskin.

Harburg nahm eine andere Entwicklung: Insbesondere die Erweiterung des Binnenhafens zur Mitte des 19. Jahrhunderts war für die Entwicklung von Harburg wichtig. Die kautschuk- und ölverarbeitende Schwerindustrie sorgte in Harburg für einen anhaltenden Aufschwung. Ab den 1960er Jahren zog sich die Hafenindustrie großflächig aus Harburg zurück. Zunehmend mehr Gebäude und Industriegebiete lagen brach. Der Strukturwandel wirkte sich erheblich auf das Leben im Stadtteil Harburg aus. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich Harburg auffällig entwickelt und sich vorrangig als Wohngegend einen Namen erworben. Die Infrastruktur von Harburg ist hervorragend: Die Innenstadt hat sich zu einem Shoppingeldorado entfaltet. Allein drei große Einkaufszentren sind in Harburg ansässig. Der Stadtteil verfügt des Weiteren über zahlreiche ruhige und schön gelegene Wohnviertel. Ein zusätzlicher Pluspunkt: Mit der S-Bahn braucht man nur rund 15 Minuten bis zum Hamburger Hauptbahnhof.

Neu Wulmstorf und Harburg– Wohnorte mit Herz

Neu Wulmstorf erreicht man mit dem Auto über die Bundesstraßen 3 und 73 sowie über die Autobahn A1. Die nächstgelegene Zufahrt ist in Rade. Auf dem Schienenweg kommt man mit der Hamburger S-Bahn S3 nach Neu Wulmstorf. Organisatorisch gliedert sich Neu Wulmstorf in insgesamt fünf Ortsteilen: Elstorf, Neu Wulmstorf, Rade, Schwiederstorf und Rübke. Berufspendler bewerten an Neu Wulmstorf und an Harburg besonders die gute Lage positiv. Die Nähe zur Großstadt garantieren ein entspanntes Leben im „Speckgürtel“. Harburg und Neu Wulmstorf sind fraglos wunderbare Orte zum Wohnen.

Harburg bewegt sich: In den vergangenen Jahren wurden etliche Neubauprojekte gestartet. Besonders das hafennahe Areal um die Schlossinsel Harburg sowie das Gebiet um den Veritaskai wurden stadtarchitektonisch modernisiert. Harburg ist für sein Bildungsangebot beliebt. Die Technische Universität Hamburg-Harburg, die Kühne School of Logistics und das Northern Institut of Technology verfügen über einen hervorragenden Ruf.

Privat- und Geschäftskunden aus Neu Wulmstorf und Harburg schätzen unsere Leistungen!

Sie kommen aus Harburg oder Neu Wulmstorf, interessieren sich für unser Leistungsprogramm und sind hier im Internet auf unsere Website gestoßen? Darüber freuen wir uns sehr. Sehr gerne präsentieren wir Ihnen unser gesamtes Leistungsspektrum und beantworten Ihre Fragen. Auf den Kontakt zu Ihnen freuen wir uns.

Im Bereich Wärmedämmung sind wir Ihr qualifizierter Fachbetrieb

Vertrauen Sie beim Dämmen und Sanieren auf alle Fälle auf die fachspezifische Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb kennt die Erfordernisse, wie man zu einem sehr guten Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht als Fachbetrieb bezeichnen zu dürfen, bedarf es einer qualifizierten Ausbildung der Mitarbeiter und einer jahrelangen Erfahrung. Unser Unternehmen empfiehlt sich als Ihr fachkundiger Fachbetrieb für

Altbaudämmung, Einblasdämmung, energetische Sanierung, Hohlschichtisolierung, Kellerdecken- und Dachdämmung. Erreichen Sie Ihr Ziel und schenken Sie einem Fachbetrieb Ihr Vertrauen. Als qualifizierter Dienstleister beurteilen wir den Ist-Zustand von Dach, Keller und Geschossdecke. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der richtigen Dämmung Ihre Heizkosten senken und eine Menge Geld sparen. Beyer Dämmtechnik bietet Ihnen eine fachgerecht ausgeführte Dämmarbeit nach dem neuesten Stand der Technik. Natürlich legen wir speziell Wert auf einen ausgezeichneten Service. Es ist unser Bestreben, dass Sie lange Nutzen von unserer Arbeit haben. Von einem Fachbetrieb dürfen Sie ohne Wenn und Aber eine fehlerfreie Top-Leistung erwarten.

Wärmedämmung – ein Thema für den Fachbetrieb

Als Fachbetrieb darf sich ein Unternehmen bezeichnen, deren Angestellte über nachweisbare Qualifikationen verfügen. Dies ist unter anderem eine entsprechende Ausbildung oder ein Meisterbrief. Außerdem zeichnet eine langjährige praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf qualitativ hochwertige Sanierungs- und Dämmarbeiten. In dieser langen Zeit haben wir uns das Attribut Fachbetrieb sicher verdient. Als Dämmbetrieb verwenden wir ausschließlich hochwertige Dämmmaterialien. Hierbei achten wir immer auf ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis. Unsere Überzeugung: Wir bieten Ihnen beste Qualität zu einem sehr guten Preis.

Wie dürfen wir Ihnen zu Diensten sein? Sollten Sie eine Frage haben: Anruf oder Email reichen. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Altbaudämmung Emstek Löningen Molbergen, Schalldämmung Rehburg-Loccum, Energetische Sanierung Harpstedt, Hohlschichtisolierung Espelkamp Rahden Stemwede, Geschossdeckendämmung Celle Winsen Aller, Untersparrendämmung Springe Wennigsen, Dachdämmung Elsdorf Ahausen, Neubaudämmung Oldenburg Hude Brake, Kellerdeckendämmung Cloppenburg Lohne Dinklage Garrel, Trennfuge dämmen Schneverdingen, Geschossdeckendämmung Oldenburg Hude Brake, Untersparrendämmung Visbek Steinfeld, Trennfuge dämmen Langwedel, Dachbodendämmung Celle Winsen Aller, Energetische Sanierung Oldenburg Hude Brake, Altbaudämmung Munster, Flachdachdämmung Hagenburg Luthe, Hohlwanddämmung Soltau Visselhövede, Isolierung Schwarme Martfeld Bruchhausen Vilsen, Dachbodendämmung Harburg Neu Wulmstorf, Hohlwanddämmung Visbek Steinfeld, Zweischaliges Mauerwerk Achim, Geschossdeckendämmung Bergen Südheide Hambühren, Dämmung Bösel Barßel Cappeln, Zellulosedämmung Selsingen, Fassadendämmung Bohmte, Kellerdeckendämmung Bremen, Geschossdeckendämmung Tostedt Sittensen, Kerndämmung Marklohe Hoya Wietzen, Zweischaliges Mauerwerk Vechta Damme Bramsche Lübbecke, Altbaudämmung Borkum Emden Leer, Energetische Sanierung Bohmte, Flachdachdämmung Borkum Emden Leer, Gebäudedämmung Worpswede, Dämmung Neubau Tostedt Sittensen, Hitzeschutz Bohmte, Hitzeschutz Nienburg Weser, Flachdachdämmung Vechta Damme Bramsche Lübbecke, Obergeschossdeckendämmung Borkum Emden Leer, Geschossdeckendämmung Stolzenau Steyerberg, Zellulosedämmung Stuhr, Fassadendämmung Soltau Visselhövede, Neubaudämmung Langenhagen Wedemark Garbsen, Hitzeschutz Celle Winsen Aller, Einblasdämmung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Kellerdeckendämmung Delmenhorst, Kerndämmung Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn, Steinwolle Bad Oeynhausen Porta Westfalica Vlotho, Zweischaliges Mauerwerk Neustadt am Rübenberge Seelze, Untersparrendämmung Hagenburg Luthe, Dämmung Marklohe Hoya Wietzen, Energetische Sanierung Gnarrenburg Sottrum, Obergeschossdeckendämmung Worpswede, Dachdämmung Rotenburg Wümme Scheeßel, Altbaudämmung Lilienthal, Hitzeschutz Isernhagen Uetze, Dachschrägendämmung Langenhagen Wedemark Garbsen, Innendämmung Rastede Westerstede Wiefelstede, Steinwolle Oyten, Einblasdämmung Lehrte, Altbaudämmung Hüllhorst Preußisch Oldendorf, Zweischaliges Mauerwerk Laatzen Sehnde, Neubaudämmung Grasberg Hambergen, Dachschrägendämmung Achim, Neubaudämmung Bad Essen Bissendorf, Geschossdeckendämmung Bösel Barßel Cappeln, Kerndämmung Worpswede, Kellerdeckendämmung Wunstorf, Obergeschossdeckendämmung Hannover, Trennfuge dämmen Zeven Tarmstedt, Hohlschichtisolierung Visbek Steinfeld, Dachbodendämmung Schneverdingen, Dachschrägendämmung Elsdorf Ahausen, Altbaudämmung Walsrode Kirchlinteln Bad Fallingborstel, Zellulosedämmung Nienburg Weser, Zellulosedämmung Isernhagen Uetze, Dämmung Neubau Blender Dörverden, Neubaudämmung Zeven Tarmstedt, Hohlschichtisolierung Bad Essen Bissendorf

Hohlraumdämmung: Unsere Experten beantworten Ihre Fragen

Sehr gerne informieren wir Sie näher über unser Aufgabenfeld. Wir nennen Ihnen mit Vergnügen auch einige Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeit geben.
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns doch rasch einmal an oder schicken Sie uns eine kurze E-Mail. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen.

WIR SIND FÜR SIE DA

Unsere Standorte finden Sie hier

Zentrale
Beyer Dämmtechnik GmbH
Lesseler Str.9
27299 Langwedel

TELEFON
04235 – 55 297 41

E-Mail
info@beyer-daemmtechnik.de

Vechta / Minden: 04441 – 889 93 40 Hannover: 0511 – 67 43 06 92
logo-1.png
Ihr Dämmprofi aus der Region
Für Sie vor Ort