Untersparrendämmung– ein wichtiges Thema
Mangelhafte isolierte Außenwände und ein wenig bis gar nicht isoliertes Dach sind für hohe Prozentteile der Energieverluste verantwortlich. Man unterscheidet bei der Dachdämmung zwischen der Aufsparrendämmung und der Untersparrendämmung. Bei der Untersparrendämmung wird das Dämmmaterial von innen unterhalb der Sparren befestigt. Im Gegensatz dazu wird der Dämmstoff bei der Außensparrendämmung von außen angebracht.
Eine energetische Sanierung verbessert den Wärmehaushalt eines Gebäudes, minimiert den Energiebedarf und ganz nebenbei leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz! Die Untersparrendämmung wird vorgenommen, falls man ein Dachgeschoss nachträglich isolieren möchte. Wie der Begriff schon erahnen lässt, wird die Untersparrendämmung unter die Dachsparren gelegt. Die Dämmung läuft quer zu den Dachsparren und hemmt die Entstehung von Wärmebrücken im Dachstuhl. Bei der praktischen Arbeit wird zunächst eine Unterkonstruktion aus Dachlatten oder Metallprofilen angefertigt und verschraubt. Die Höhe der Konstruktion wird so gewählt, dass der Dämmstoff in gewünschter Menge verarbeitet werden kann. Mit einer fachgerecht verbauten Untersparrendämmung erreicht man exzellente Dämmresultate. Zwei weitere Vorzüge: Der Wohnraum wird wird kaum beeinträchtigt und andere Dämmverfahren sind zusätzlich möglich. Für den idealen Energiehaushalt eines Alt- oder Bestandsgebäudes ist die technisch perfekte Dämmung von ganz spezieller Wichtigkeit. Die Untersparrendämmung ist wirkungsmächtig und einfach durchführbar.
Eine Untersparrendämmung lohnt sich
Bei der Untersparrendämmung haben Sie die Wahl zwischen diversen Produkten. Wir empfehlen Ihnen darum einen Termin direkt bei Ihnen vor Ort, bei dem wir die für Ihre Bedürfnisse optimalste Art der Dämmung ermitteln. Das verarbeitete Material, das bei Untersparrendämmung zum Einsatz kommt, ist natürlich ausschlaggebend für die spätere Wirksamkeit der Modernisierungsmaßnahme. Die Untersparrendämmung wird meist als zusätzliche Dämmmethode eingesetzt.