04235–55 297 41

04441-88 993 40

0511–67 43 06 92

Hohlwanddämmung – Oldenburg Hude Brake

Wir sind Ihr Fachbetrieb für eine Hohlwanddämmung im Raum Oldenburg Hude Brake

Hohlwanddämmung durch die Fachleute der Firma Beyer

Sie haben sich mit dem Thema Gebäudedämmung beschäftigt, da Sie Ihr Ihre Immobilie dämmtechnisch auf den neuesten Stand bringen lassen möchten. Vielleicht sind Ihnen auch die Energiekosten über den Kopf gewachsen und Sie halten Ausschau nach nach Einsparungsmöglichkeiten. Schön, dass Sie unsere Website besuchen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen nähere Informationen zu unserem Leistungsspektrum geben.

Unsere Firma ist ein qualifizierter und erfahrener Fachbetrieb mit Geschäftsssitzen in Langwedel/Bremen, Hannover und Vechta. Seit vielen Jahren schon sind wir Ihr Fachpartner rund um die Themen Wärme- und Gebäudedämmung. Je nach Aufgabenstellung setzen wir verschiedene Dämmsysteme und -methoden ein. Wir arbeiten mit hochwertigen Dämmwollen, Dämmplatten und Dämmgranulaten. Unter anderem setzen wir auf Zellulose, EPS und Polystyrol. Als Dämmfachbetrieb blicken wir auf eine lange Berufserfahrung zurück. Unsere freundlichen Fachkräfte informieren Sie mit Vergnügen im Detail.

Kostenlose Beratung nutzen

Sichern Sie sich Ihren Termin!

Eine Hohlwanddämmung verringert den Energieaufwand nachhaltig

Vor allem die Hohlwanddämmung ist eine der einfachsten, aber auch effektivsten Dämmmaßnahmen, die bei einer Sanierung zum Einsatz kommen. Eine Hohlwanddämmung kann immer dort eingesetzt werden, wo ein zweischaliges Mauerwerk existiert. Das bedeutet, zwischen Innen- und Außenmauerwerk findet man eine Luftschicht. Diese ist über Öffnungen mit dem Außen verbunden. Das Auskühlen der Innenflächen führt zu einer eingeschränkten Wohnbehaglichkeit. Das Ergebnis: Energie entweicht, die Heizkosten steigen. Wenn die Innenwandflächen so erheblich abkühlen, dass sich die Temperatur dem Taupunkt nähert, kann es gar zu einer Bildung von Schimmel führen. All das kann durch eine Hohlwanddämmung vermieden werden.

Die Hohlwanddämmung rechnet sich!

Eine Hohlwanddämmung wirkt sich grundsätzlich sehr positiv auf die Bauphysik aus. Die Temperatur der Außenwände erhöht sich und erwärmt in der Folge das komplette innere Mauerwerk. Es entwickelt sich zu einem Wärmespeicher, der die Wärme des Nachts an die Räume wieder abgibt. Die Folge ist ein angenehmes Raumklima. Zahlreiche Beispiele zeigen, dass die Hohlwanddämmung den aktuellen Stand der Technik darstellt. Dies belegen sowohl Messverfahren wie die Bauthermografie als auch die Aussagen von zahllosen Mietern bzw. Hauseigentümern, die in einem mit einer Hohlwanddämmung versehenen Wohngebäude leben.

Mit dem Ziel, die Wärmedämmmung effektiv zu verbessern, überprüfen unsere geschulten Spezialisten vor Ort die aktuellen Gegebenheiten. Denn jede Hohlschicht sieht anders aus. Es empfiehlt sich daher, alle Dämmmethoden zur nachträglichen Hohlwanddämmung durch einen spezialisierten Dämmfachbetrieb ausführen zu lassen.

Zu Ihren Diensten in Oldenburg, Brake (Unterweser und Hude,

Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches machen können. Natürlich gehören auch Oldenburg (Oldenburg), Hude und Brake (Unterweser) zu unserem unmittelbaren Vertriebsgebiet. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Einige Details über Oldenburg, Hude und Brake (Unterweser):

In der kreisfreien Stadt Oldenburg leben ungefähr 160.000 Einwohner auf einer Gesamtfläche von ungefähr 102 qkm. Oldenburg liegt im Bundesland Niedersachsen. Die als Universitätsstandort bekannte Stadt Oldenburg ist Richtung Osten ungefähr 45 Kilometer von Bremen entfernt. Etwa 170 Kilometer nordöstlich befindet sich Hamburg. Oldenburg unterteilt sich in insgesamt neun Ortsteile. Hinsichtlich der Bevölkerungszahl ist Oldenburg die viertgrößte Stadt des Bundeslandes Niedersachsen und Teil der Metropolregion Bremen/Oldenburg. Oldenburg ist speziell als Universitätsstandort bekannt. Die Carl-von Ossietzky-Universität Oldenburg ist in fünf größere Bereiche aufgeteilt: Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Informatik, Bildungs- und Sozialwissenschaften, Sprach- und Kulturwissenschaften, Mathematik und Naturwissenschaften sowie Human- und Gesellschaftswissenschaften. Oldenburg ist ein interessanter Ort zum Leben und Arbeiten. Die Stadt hat eine sehr gute Infrastruktur, ein lebenswertes Wohnumfeld sowie ein wirklich exquisites Freizeit- und Bildungsangebot. Die Ökonomie von Oldenburg ist vom Mittelstand geprägt. Neben Banken und Versicherungen finden sich erfolgreiche Firmen aus dem Druckgewerbe, der Automobilzuliefererindustie sowie aus dem Bereich Elektrotechnik.

Oldenburg, Brake (Unterweser) und Hude – attraktive Lebensmittelpunkte!


In der Gemeinde Hude (Oldenburg) wohnen knapp 16.000 registrierte Einwohner auf einem Areal von ungefähr 125 Quadratkilometer. Hude (Oldenburg) liegt im Land Niedersachsen. Am Rand der Wildeshauser Geest gelegen, gliedert sich der Ort in addiert 20 Ortsteile. Hude (Oldenburg) ist ein ländlich geprägter Landstrich. Die Landwirtschaft nimmt einen beträchtlichen Teil der örtlichen Wirtschaft ein. Hude (Oldenburg) ist Teil einer vielfältigen Landschaft und verkehrsgünstig gelegen. Bremen und Oldenburg (Oldenburg) sind nur einen Steinwurf entfernt. Die Baustruktur der Gemeinde ist geprägt von einer angenehmen Einzelhausbebauung. Hude (Oldenburg) erstaunt seine Gäste mit einigen wirklichen Besonderheiten: Ungewöhnlich sind vor allem das Skulpturenufer und der Planetenweg. Das Huder Skulpturenufer umfasst zusammen 45 Bildhauereien und Skulpturen, die in Kooperation mit dem Künstler Wolf E. Schulz entstanden sind. Der Planetenweg ist ein einige Kilometer langer Lehrfahrt auf dem Weg nach Wüsting, der die Größe des Sonnensystems im Verhältnis 1:1 Milliarden verdeutlicht.

Oldenburg, Brake (Unterweser) und Hude – familienfreundliche Wohnorte mit Ausstrahlung!

Brake (Unterweser) zählt zur Region Oldenburger Land und ist Mitglied in der Metropolregion Bremen/Oldenburg. Als Kreisstadt des Landkreises Wesermarsch übernimmt Brake (Unterweser) eine besondere Rolle in der Region. In Brake (Unterweser) wohnen ca. 15.000 Bürger auf einer Gesamtfläche von knapp 38 Quadratkilometer. Brake überzeugt durch seine günstige Lage: Der Ort liegt mittig im Städteviereck Bremerhaven, Wilhelmshaven, Bremen und Oldenburg. Das Wirtschaftsleben von Brake ist insbesondere vom städtischen Hafen geprägt. Als Umschlagplatz für Futtermittel, Dünger und Getreide aber auch für Eisen und Stahl genießt der Hafen von Brake überregionale Bedeutung. Trotz des Industriehafens ist die Architektur von Brake geprägt von einer attraktiven Bebauung mit Ein- und Mehrfamilienhäusern. besonders Familien finden in Brake (Unterweser) gute Bedingungen vor.

Wir für Sie in Oldenburg, Hude und Brake (Unterweser)!

Sie leben in Oldenburg (Oldenburg), Brake (Unterweser) oder Hude und interessieren sich für unser Angebot. Prima, das Sie unsere Internetseite entdeckt haben. Für Rückfragen sind wir jederzeit für Sie da. Unser freundliches Team freut sich auf Sie.

Im Bereich Wärmedämmung sind wir Ihr qualifizierter Fachbetrieb

Vertrauen Sie beim Dämmen und Sanieren auf alle Fälle auf die qualifizierte Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb kennt die Tipps und Tricks, wie man zu einem sachgerechten Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht Fachbetrieb nennen zu dürfen, braucht man eine gute Ausbildung der Mitarbeiter und eine jahrelange Erfahrung. Unsere Firma empfiehlt sich als Ihr sachkundiger Fachbetrieb für

Altbaudämmung, energetische Sanierung, Einblasdämmung, Hohlschichtisolierung, Kellerdecken- und Dachdämmung. Erreichen Sie Ihr Ziel und schenken Sie einem Fachbetrieb Ihr Vertrauen. Als qualifizierter Dienstleister ermitteln wir die Ist-Situation von Dach, Keller und Geschossdecke. Wir zeigen Ihnen Wege, wie Sie mit einer zeitgemäßen Dämmung Ihre Energieaufwendungen senken und viel Geld sparen. Beyer Dämmtechnik bietet Ihnen eine fachmännisch ausgeführte Dämmarbeit nach dem neuesten Stand der Technik. Natürlich legen wir speziell Wert auf einen 1a- Service. Es ist uns wichtig, dass Sie viele Jahre Nutzen von unserer Arbeit haben. Von einem Fachbetrieb dürfen Sie natürlich eine fehlerfreie Top-Leistung erwarten.

Ein Fachbetrieb weiß Rat!

Als Fachbetrieb darf sich ein Unternehmen bezeichnen, deren Mitarbeiter über nachweisbare Qualifikationen verfügen. Dies ist unter anderem eine entsprechende Berufsausbildung oder ein Meisterbrief. Des Weiteren zeichnet eine intensive praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf fachlich versierte Sanierungs- und Dämmarbeiten. In diesen langen Jahren haben wir uns die Bezeichnung Fachbetrieb ganz bestimmt verdient. Als Dämmbetrieb benutzen wir ausnahmslos qualitativ beste Dämmmaterialien. Dabei achten wir immer auf ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Unsere Überzeugung: Wir bieten Ihnen beste Qualität zu einem erstaunlichen Preis.

Wie dürfen wir Ihnen helfen? Falls Sie eine Frage haben: Anruf oder Mail reichen. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Neubaudämmung Thedinghausen Riede Emtinghausen, Trennfuge dämmen Laatzen Sehnde, Energetische Sanierung Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Einblasdämmung Marklohe Hoya Wietzen, Flachdachdämmung Bad Essen Bissendorf, Energetische Sanierung Springe Wennigsen, Kerndämmung Borkum Emden Leer, Hohlraumdämmung Springe Wennigsen, Obergeschossdeckendämmung Saterland, Neubaudämmung Cloppenburg Lohne Dinklage Garrel, Obergeschossdeckendämmung Bünde, Hitzeschutz Emstek Löningen Molbergen, Dachbodendämmung Bösel Barßel Cappeln, Dämmung Bösel Barßel Cappeln, Hohlschichtisolierung Bremen, Wärmedämmung Stuhr, Altbaudämmung Soltau Visselhövede, Dachdämmung Hagenburg Luthe, Trennfuge dämmen Rotenburg Wümme Scheeßel, Hohlraumdämmung Cloppenburg Lohne Dinklage Garrel, Flachdachdämmung Rehburg-Loccum, Altbaudämmung Lilienthal, Gebäudedämmung Thedinghausen Riede Emtinghausen, Kellerdeckendämmung Laatzen Sehnde, Zweischaliges Mauerwerk Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Flachdachdämmung Delmenhorst, Wärmedämmung Walsrode Kirchlinteln Bad Fallingborstel, Dachschrägendämmung Seevetal Rosengarten, Obergeschossdeckendämmung Harburg Neu Wulmstorf, Fassadendämmung Laatzen Sehnde, Trennfuge dämmen Nienburg Weser, Kerndämmung Munster, Untersparrendämmung Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Untersparrendämmung Bremervörde, Energetische Sanierung Munster, Zellulosedämmung Bünde, Flachdachdämmung Marklohe Hoya Wietzen, Neubaudämmung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Neubaudämmung Zeven Tarmstedt, Hitzeschutz Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Zweischaliges Mauerwerk Bremervörde, Innendämmung Rastede Westerstede Wiefelstede, Zellulosedämmung Lilienthal, Steinwolle Munster, Wärmedämmung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Trennfuge dämmen Marklohe Hoya Wietzen, Dämmung Hagenburg Luthe, Trennfuge dämmen Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn, Dachbodendämmung Oldenburg Hude Brake, Flachdachdämmung Celle Winsen Aller, Dachbodendämmung Lilienthal, Fassadendämmung Delmenhorst, Gebäudedämmung Bad Essen Bissendorf, Innendämmung Seevetal Rosengarten, Dämmung Neubau Rastede Westerstede Wiefelstede, Hohlschichtisolierung Zeven Tarmstedt, Wärmedämmung Melle Hille, Isolierung Saterland, Wärmedämmung Bremen, Obergeschossdeckendämmung Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Dämmung Burgdorf Burgwedel, Neubaudämmung Bünde, Altbaudämmung Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Schalldämmung Walsrode Kirchlinteln Bad Fallingborstel, Untersparrendämmung Jork Altes Land, Dachdämmung Ganderkesee Friesoythe Großenkneten, Kerndämmung Buxtehude, Dämmung Wagenfeld Uchte, Neubaudämmung Rastede Westerstede Wiefelstede, Zweischaliges Mauerwerk Rehburg-Loccum, Geschossdeckendämmung Burgdorf Burgwedel, Gebäudedämmung Celle Winsen Aller, Altbaudämmung Oyten, Gebäudedämmung Syke, Dachschrägendämmung Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn, Gebäudedämmung Springe Wennigsen, Gebäudedämmung Bergen Südheide Hambühren, Dachbodendämmung Diepholz, Wärmedämmung Minden Bückeburg Petershagen

Hohlwanddämmung: Gerne beantworten wir Ihre Fragen!

Wenn Sie ein erfahrenes Unternehmen für zeitgemäße Dämmsysteme suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Sie möchten mehr über uns wissen? Als auf Gebäudedämmung spezialisierte Fachfirma sind wir für Ihr Vorhaben der perfekte Dienstleister und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme, egal ob durch Anruf oder E-Mail. Worauf Sie neben unserem fachlichen Know-how setzen dürfen: Unser Team ist motiviert und immer mit Schwung und Elan für Sie im Einsatz. Wir freuen uns auf Sie!

WIR SIND FÜR SIE DA

Unsere Standorte finden Sie hier

Zentrale
Beyer Dämmtechnik GmbH
Lesseler Str.9
27299 Langwedel

TELEFON
04235 – 55 297 41

E-Mail
info@beyer-daemmtechnik.de

Vechta / Minden: 04441 – 889 93 40 Hannover: 0511 – 67 43 06 92
logo-1.png
Ihr Dämmprofi aus der Region
Für Sie vor Ort