04235–55 297 41

04441-88 993 40

0511–67 43 06 92

Innendämmung – Vechta Damme Bramsche Lübbecke

Beyer Dämmtechnik ist Ihr Fachanbieter für eine Innendämmung im Raum Vechta Damme Bramsche Lübbecke

Innendämmung - der Profi weiß wie!

Wenn es um Gebäude- und Wärmedämmung geht, sind Sie bei der Firma Beyer Dämmtechnik exakt an der richtigen Adresse. Seit Firmengründung sind wir Ihr lokaler Fachbetrieb für die Sanierung und Dämmung von Neu- und Bestandsgebäuden. Unsere Fachleute beurteilen die Dämmsituation von Hohlräumen , Kellern und Dächern und zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie Ihre Energiekosten senken und Ihr Portemonaie entlasten können. Auf diesen Seiten haben wir einige erste Informationen für Sie {notiert|zusammengetragen|zusammengestellt

Kostenlose Beratung nutzen

Sichern Sie sich Ihren Termin!

Eine Innendämmung zur Werterhaltung der Immobilie

Manchmal ist die Außendämmung einer Gebäudewand nicht realisierbar. Wenn dies gegeben ist, kann eine Innendämmung eine Lösung darstellen. Durch eine nicht ausreichend isolierte Wand entweicht während der Heizperiode sehr viel Wärme. Die durch eine ungenügende Dämmung verursachten Energiekosten, können durch eine bessere Innendämmung gespart werden.

Besonders im Keller kann eine Innendämmung ausreichende Ergebnisse erzielen. Ein Keller ist immer ein neuraligischer Punkt. Oft geht über den Keller kostbare Energie an die Umwelt verloren. Heutzutage dient der Keller auch als Hobbyraum, Partyraum, Gästezimmer oder als eigener Wellnessbereich. Heikel ist jedoch, dass die Außenwand oftmals nicht problemlos zugänglich ist und eine Außendämmung sich als kompliziert zeigt. Vor Augen muss man sich führen, dass der Verbau einer Innendämmung natürlich immer die Fläche des zu dämmenden Raumes schmälert. Trotzdem kann durch die höhere Nutzung ein erheblicher Zugewinn erreicht werden. Die gesparte Energie ist dabei nur ein Vorzug.

Innendämmung – wir beraten Sie gerne

Von Vorteil bei der Innendämmung ist zunächst einmal die Kostenersparnis. Im Vergleich einer Außendämmung ist der Aufwand spürbar geringer. Die Mankos sollen aber nicht nicht verschwiegen werden: Von Außerhalb einsickernde oder drückende Feuchtigkeit wird bei der Innendämmung nicht unbedingt beseitigt. Das Problem der Schimmelbildung ist entsprechend zu bedenken und in die Planung einzubeziehen. Wärmebrücken und Feuchtigkeitseinfall können mit dem geeigneten Dämmstoff jedoch begegnet werden. Bisweilen steht der Außendämmung auch der Denkmalschutz im Wege. Falls ein baulicher Eingriff von außen nicht erlaubt ist, kann eine Innendämmung ein probates Mittel sein. Die Innendämmung ist speziell bei Altbauten mit unzureichend oder gar nicht isolierten Kellerdecken eine effektive Alternative diese schnell und kostengünstig zu isolieren. Für eine effektive Dämmung zu sorgen, ist eine Obliegenheit für einen Fachbetrieb. Nur der erfahrene Spezialist weiß, welche Materialien im Einzelfall zum besten Resultat führen.

Leben und Wohnen in Bramsche, Damme, Lübbecke und Vechta

Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Architektur der Städte und Gemeinden unseres Einzugsbereiches machen können. Natürlich gehören auch Bramsche, Damme, Vechta und Lübbecke zu unserem unmittelbaren Geschäftsgebiet. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Einige Informationen Bramsche, Damme, Vechta und Lübbecke:

Ungefähr 30.000 Menschen wohnen in der Gemeinde Bramsche. Die selbstständige Gemeinde gehört zum Kreis Osnabrück. Sie ist von ihrer Fläche her die zweitgrößte Stadt des Landkreises. Bramsche ist eine attraktive Stadt zum Leben und Arbeiten. Die City des niedersächsischen Mittelzentrums hat eine städtische Anmutung, die umliegenden Ortsteile indes wirken naturnah, bisweilen nahezu dörflich. Bramsche verbindet mithin die Vorzüge der ländlichen Peripherie mit den Vorteilen einer größeren Stadt. Im Zentrum von Bramsche fällt vor allem die schöne Fußgängerzone positiv ins Auge. Sie hat sich seit Einrichtung anno 1987 zu einem beliebten Treffpunkt gemausert. Ganz eindeutig haben die Stadtväter von Bramsche in Bezug auf die Stadtentwicklung einen absolut guten Job erledigt. Wer einmal nach Bramsche kommt, dem sei ein Besuch im Tuchmacher Museum Bramsche ans Herz gelegt. Das Haus ist ein stark frequentierter Veranstaltungsort für Musik, Kunst und Kultur. Im Filmtheater Universum finden des Weiteren regelmäßig Kabarettveranstaltungen und Lesungen statt. Bramsche ist gut erreichbar. Die Stadt liegt mit eigener Anschlußstelle an der Bundesautobahn A1 und an den Bundesstraßen B68 und B218. Auch auf dem Schienenweg fährt man schnell und einfach nach Bramsche: Die Bundesbahn macht auf den Bahnstrecken Oldenburg-Osnabrück und Bremen-Delmenhorst-Osnabrück planmäßig Stopp in Bramsche.

Vechta, Lübbecke, Damme und Bramsche – attraktive Lebensmittelpunkte!

Vechta ist eine eigenständige niedersächsische Gemeinde. Der Ort ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Das Mittelzentrum Vechta gehört zur Metropolregion Bremen/Oldenburg. Insgesamt leben in Vechta etwas weniger als 31.000 Einwohner; das Gemeindegebiet erstreckt sich über ein Gesamtareal von etwa 88 Quadratkilometer. Vechta liegt sehr zentral zwischen den Städten Bremen, Oldenburg und Osnabrück. Der Stadtname nimmt Bezug auf die Feuchtlage der Gemeinde: Im Umland von Vechta befindet sich eines der letzten verbliebenen Regemoore. „Vecht“ bezeichnet im Althochdeutschen ein „feuchtes Land“. Die Stadt unterteilt sich in gesamt 25 Gemeindeteile. Nachbargemeinden von Vechta sind Goldenstedt, Visbek, Barnstorf, Bakum, Cappeln, Emstek sowie die Städte Diepholz und Lohne. Über die Stadtgrenzen hinaus ist Vechta als Spielort der Landesbühne Niedersachsen geläufig. Bis zu zehn unterschiedliche Aufführungen werden jedes Jahr im Metropoltheater Vechta aufgeführt. Außerdem ist Vechta auch bekannt durch die Ferienstraßen Niedersächsische Mühlenstraße sowie die Boxenstopp-Route. Auch ein Abschnitt der Jakobswege verlaufen durch Vechta.

Bramsche, Damme, Vechta und Lübbecke – Wohnorte mit Charme

Damme ist eine Stadt in Niedersachsen mit zirka 16.000 Bewohnern. Der Stadtname leitet sich von der Lage an einem ausgedehnten Moorgebiet ab und bedeutet soviel wie „Damm“. Damme zählt zum Kreis Vechta. Über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist Damme als beliebtes Ausflugsziel und als Karnevalshochburg. Das Stadtgebiet von Damme erstreckt sich über ein Areal von rund 112 Quadratkilometer. Zusammen mit Diepholz, Vechta und Lohne bildet Damme ein sog. Städtequartett. Neben der wunderbaren Naturlandschaft steht Damme besonders auch für seine bis ins ins 17. Jahrhundert zurückreichende Karnevalstradition. Der Karneval – in Damme mit „C“ geschrieben – findet jedes Jahr sieben Tage vor den rheinischen Feiern statt. Bis zu 9.000 Närrinnen und Narren ziehen mit ungezählten Motivwagen durch die Straßen der sonst so ruhigen Stadt Damme.

Lübbecke schließlich gehört zum ostwestfälischen Landkreis Minden-Lübbecke. Die in Summe knapp 25.000 Bürger leben auf einem Gesamtareal von rund 65 km². Die Ökonomie von Lübbecke ist geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Bundesweit bekannteste Arbeitgeber der Stadt sind das Tabakunternehmen Dannemann sowie die Privatbrauerei Barre. Bekanntester Sohn des Ortes ist der international verehrte KünstlerKünstler} Otto Piene. Der Mitinitiator der bedeutenden Künstlergruppe ZERO wuchs in Lübbecke auf. Lübbecke ist günstig gelegen. Idealerweise man reist mit dem Wagen über die Bundesstraßen 239 oder 65 in die Stadt. Die Autobahnen A20 und A30 sind knapp 15 Minuten entfernt. Auch mit dem Zug erreicht man Lübbecke. Die Ravensberger Bahn fährt die Stadt mit der Linie 71 in Richtung Bielefeld/Herford an.

Unsere Leistung für qualitätsbewusste Kunden aus Vechta, Lübbecke, Damme und Bramsche

Sie wohnen in Bramsche, Damme, Vechta oder Lübbecke und interessieren sich für unser Leistungsangebot. Prima, dass Sie uns hier auf dieser Website entdeckt haben. Für Rückfragen sind wir jederzeit für Sie da. Unser motiviertes Team freut sich auf Sie.

Die Firma Beyer ist Ihr Fachbetrieb für die Gebäudedämmung

Vertrauen Sie in Sachen Dämmen und Sanieren auf alle Fälle auf die sachspezifische Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb kennt die Alternativen, wie man zu einem spitzenmäßigen Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht Fachbetrieb nennen zu dürfen, braucht es eine qualifizierte Ausbildung der Mitarbeiter und eine langjährige Fachkenntnis. Unsere Firma empfiehlt sich als Ihr qualifizierter Fachbetrieb für

Altbaudämmung, Einblasdämmung, energetische Sanierung, Hohlschichtisolierung, Dach- und Kellerdeckendämmung. Setzen Sie auf Qualität und schenken Sie einem Fachbetrieb Ihr Vertrauen. Als qualifizierter Dienstleister beurteilen wir die Ist-Situation von Dämmung, Geschossdecke und Dach. Erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Dämmung Ihre Heizkosten senken und eine Menge Geld sparen. Beyer Dämmtechnik bietet Ihnen eine sachkundig ausgeführte Dämmarbeit nach dem aktuellsten Stand der Technik. Natürlich legen wir höchsten Wert auf einen ausgezeichneten Service. Es ist uns wichtig, dass Sie lange Jahre Nutzen von unserer Arbeit haben. Von einem Fachbetrieb dürfen Sie ohne Frage eine fehlerfreie Top-Leistung erwarten.

Wir sind Ihr Fachbetrieb für die Gebäudedämmung

Als Fachbetrieb darf sich eine Unternehmung bezeichnen, deren Mitarbeiter über nachweisbare Qualifikationen verfügen. Dies ist beispielsweise eine entsprechende Berufsausbildung oder ein Meisterbrief. Darüber hinaus zeichnet eine langjährige praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf qualitativ hochwertige Sanierungs- und Dämmarbeiten. In dieser langen Zeit haben wir uns das Attribut Fachbetrieb sicherlich erarbeitet. Als Dämmbetrieb verwenden wir ausnahmslos hervorragende Materialien. Hierbei achten wir immer auf ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis. Unsere Überzeugung: Wir bieten Ihnen Top-Leistung zu einem fairen Preis.

Wie können wir Ihnen zu Diensten sein? Sollten Sie eine Frage haben: Anruf oder e-Mail reichen völlig aus. Gern beantworten wir Ihre Fragen.

Trennfuge dämmen Celle Winsen Aller, Wärmedämmung Melle Hille, Wärmedämmung Springe Wennigsen, Dachschrägendämmung Hagenburg Luthe, Zellulosedämmung Buxtehude, Neubaudämmung Tostedt Sittensen, Flachdachdämmung Bremen, Dachbodendämmung Lilienthal, Neubaudämmung Ganderkesee Friesoythe Großenkneten, Schalldämmung Cloppenburg Lohne Dinklage Garrel, Dachbodendämmung Nienburg Weser, Altbaudämmung Burgdorf Burgwedel, Dachschrägendämmung Varel Wilhelmshaven, Obergeschossdeckendämmung Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn, Zellulosedämmung Visbek Steinfeld, Flachdachdämmung Worpswede, Hohlwanddämmung Tostedt Sittensen, Altbaudämmung Neustadt am Rübenberge Seelze, Dämmung Laatzen Sehnde, Altbaudämmung Syke, Flachdachdämmung Schwarme Martfeld Bruchhausen Vilsen, Steinwolle Wunstorf, Gebäudedämmung Hannover, Altbaudämmung Varel Wilhelmshaven, Geschossdeckendämmung Bohmte, Isolierung Ronnenberg Gehrden, Hohlschichtisolierung Visbek Steinfeld, Hitzeschutz Bassum Wildeshauen Twistringen Sulingen, Flachdachdämmung Visbek Steinfeld, Neubaudämmung Lilienthal, Isolierung Zeven Tarmstedt, Dachdämmung Nienburg Weser, Geschossdeckendämmung Barsinghausen Stadthagen, Neubaudämmung Wunstorf, Zellulosedämmung Bergen Südheide Hambühren, Wärmedämmung Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Zweischaliges Mauerwerk Hannover, Dämmung Varel Wilhelmshaven, Fassadendämmung Rehburg-Loccum, Obergeschossdeckendämmung Syke, Isolierung Verden Aller, Hohlraumdämmung Bremervörde, Fassadendämmung Weyhe, Wärmedämmung Buxtehude, Einblasdämmung Laatzen Sehnde, Steinwolle Jork Altes Land, Hitzeschutz Ronnenberg Gehrden, Dachbodendämmung Zeven Tarmstedt, Trennfuge dämmen Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Untersparrendämmung Syke, Altbaudämmung Marklohe Hoya Wietzen, Kerndämmung Schwarme Martfeld Bruchhausen Vilsen, Flachdachdämmung Rastede Westerstede Wiefelstede, Schalldämmung Schneverdingen, Energetische Sanierung Grasberg Hambergen, Schalldämmung Bohmte, Zellulosedämmung Springe Wennigsen, Trennfuge dämmen Rehburg-Loccum, Untersparrendämmung Celle Winsen Aller, Dachdämmung Cloppenburg Lohne Dinklage Garrel, Geschossdeckendämmung Stuhr, Zellulosedämmung Emstek Löningen Molbergen, Geschossdeckendämmung Laatzen Sehnde, Schalldämmung Bad Essen Bissendorf, Dämmung Neubau Wunstorf, Fassadendämmung Melle Hille, Hohlraumdämmung Langenhagen Wedemark Garbsen, Dachbodendämmung Harburg Neu Wulmstorf, Flachdachdämmung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Schalldämmung Rehburg-Loccum, Dachbodendämmung Wagenfeld Uchte, Zellulosedämmung Gnarrenburg Sottrum, Zweischaliges Mauerwerk Cloppenburg Lohne Dinklage Garrel, Dämmung Neubau Goldenstedt Holdorf Neuenkirchen Vörden, Neubaudämmung Cloppenburg Lohne Dinklage Garrel, Steinwolle Delmenhorst, Energetische Sanierung Langwedel, Dachschrägendämmung Bohmte, Hohlraumdämmung Burgdorf Burgwedel

Innendämmung: Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich bei uns

Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser Aufgabengebiet. Wir zeigen Ihnen mit Vergnügen auch einige Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben.
Vertrauen Sie auf das Urteil eines erfahrenen Dämmfachbetriebes. Rufen Sie uns doch rasch einmal an oder senden Sie uns eine kurze E-Mail. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen.

WIR SIND FÜR SIE DA

Unsere Standorte finden Sie hier

Zentrale
Beyer Dämmtechnik GmbH
Lesseler Str.9
27299 Langwedel

TELEFON
04235 – 55 297 41

E-Mail
info@beyer-daemmtechnik.de

Vechta / Minden: 04441 – 889 93 40 Hannover: 0511 – 67 43 06 92
logo-1.png
Ihr Dämmprofi aus der Region
Für Sie vor Ort