Eine Kellerdeckendämmung ist ökonomisch sinnvoll
Wenn es um die Dämmung eines Gebäudes geht, ist der Keller immer ein neuraligischer Punkt. Häufig geht über den Keller kostbare Energie an die Umwelt verloren. Eine fachmännisch ausgeführte und technisch hochwertige Kellerdeckendämmung ist für das Ziel der Energiekostensenkung eines Ein- oder Mehrfamilienhauses unerlässlich. Die Kellerdeckendämmung sorgt dafür, dass die Wärme im Haus bleibt, ohne dass unnötig Wärmeenergie durch den Keller verloren geht. Umgekehrt ist es Zweck der Kellerdeckendämmung, dass die Kühle des Kellers nicht in die Wohn- bzw. Geschäftsräume gelangt. Höhere Energiekosten wären ansonsten die ungewollte Folge. Die Kellerdeckdämmung ist besonders bei älteren Gebäuden mit ungenügend oder sogar überhaupt nicht isolierten Kellerdecken ein optimales Mittel diese schnell und kostengünstig zu isolieren. Nicht nur gegen Fußkälte hilft die Kellerdeckendämmung. Sinnvoll ist sie auch zur Energiekostenersparnis. Sie kann durchaus bei einem zweistelligen Prozentanteil der gesamten Heizungsaufwendungen liegen.
Kellerdeckendämmung – wir beraten Sie gerne
Eine Kellerdeckendämmung schützt auch vor zu starker Feuchtigkeitsbildung, die gerne mal in den Kellerräumen entstehen kann. Die feuchten Kellerdecken und -wände führen schnell zu Schimmelbildung. Schimmel kann nicht nur die Wände stark schädigen, er ist auch besonders gesundheitsschädlich. Für eine gute Kellerdeckendämmung zu sorgen, ist eine Aufgabe für einen spezialisierten Handwerksbetrieb. Nur der erfahrene Spezialist weiß, welche Materialien im Einzelfall zum optimalsten Resultat führen. Eine optimale Kellerdeckendämmung hat einen positiven Einfluss auf die Höhe Ihrer Wärmekosten. Schnell rechnet sich dadurch die einmalige Investition. Eine zeitgemäße Dämmung verbessert den Wärmehaushalt eines Wohn- und Geschäftgebäudes, senkt den Energiebedarf und gleichzeitig leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz!