04235–55 297 41

04441-88 993 40

0511–67 43 06 92

Schalldämmung – Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn

Schalldämmung: Beyer Dämmtechnik ist Ihr Fachanbieter im Großraum Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn

Schalldämmung - eine Aufgabe für die Spezialisten der Firma Beyer

Wenn es um Wärme- und Gebäudedämmung geht, sind Sie bei der Firma Beyer genau an der richtigen Adresse. Seit Unternehmensgründung sind wir Ihre lokalen Spezialisten für die Sanierung und Dämmung von Neu- und Bestandsgebäuden. Wir ermitteln den Ist-Zustand von Dächern, Kellern und Hohlräumen und zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie Ihre Wärmekosten reduzieren und Ihr Budget schonen können. Auf diesen Seiten haben wir erste Informationen für Sie {notiert|zusammengetragen|zusammengestellt

Kostenlose Beratung nutzen

Sichern Sie sich Ihren Termin!

Eine fachgerecht ausgeführte Schalldämmung erhöht den Wohnwert

Eine wichtige Arbeit bei der Dämmung von Gebäuden ist der Schallschutz. Eine Schalldämmung hat die Zielsetzung, den Wohn- oder Arbeitsbereich eines Gebäudes vor starker Lärmbelastung zu schützen. Mit den richtigen Maßnahmen bezweckt man selbstverständlich auch, dass der Wärmebedarf eines Wohn- oder Geschäftsgebäudes dauerhaft sinkt. Die Heizkosten lassen sich mit der richtigen Dämmmethode oft dauerhaft und erkennbar verringern. Eine wirkungsvolle Schalldämmung kann sowohl bei einem Einzelhaus als auch bei Reihen- und Doppelhäusern verbaut werden. Bei der Kellerdecken- oder Geschossdeckendämmung beispielsweise sollte man immer auch auf die schallschützende Wirkung des verwendeten Dämmmaterials achten.

Doppel- und Reihenhäuser weisen eine bauliche Besonderheit auf, die bei der Schalldämmung ebenso beachtet werden muss: Die Trennfuge. Bei einem Doppelhaus sind die beiden Gebäudehälften baulich zusammengeführt. Zwischen den beiden Doppelhaushälften verläuft zumeist eine durchgehende Fuge vom Fundament bis zum Dach. Die Tiefe dieser Trennfuge beträgt bis zu sechs Zentimeter. Um einen befriedigenden Geräuschschutz und eine fehlerfreie Isolierung zu erreichen, ist es zweckmäßig, die Trennfuge mit Dämmstoff auszufüllen. Als wirkmächtige Methode hat es sich erwiesen, den Fugenhohlraum mit modernen Steinwolledämmplatten zu verfüllen. Die Fuge lässt sich bei Neubauten und auch nachträglich bei Altbauten dämmen. Sowohl als Wärmeschutz als auch als Schalldämmung zeigt Steinwolle mehr als gute Ergebnisse.

Wir sind erfahren in Sachen Schalldämmung!

Ein Gebäude zu dämmen bedeutet, dass Heizenenergie ökonomischer eingesetzt werden kann. Energie verliert sich deutlich weniger ungenutzt nach außen. Aber auch der Wohnkomfort muss in die Überlegungen einbezogen werden. Durch eine ungenügende Isolierung oder einen minderwertigen Dämmstoff kann es zu Störungen durch Geräuschentwicklungen kommen. Auch hier hilft es, auf eine zeitgemäße Schalldämmung zu achten.

Wir arbeiten für Privat- und Geschäftskunden aus Bad Zwischenahn, Edewecht und Wardenburg

Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches machen können. Natürlich zählen auch Bad Zwischenahn, Edewecht und Wardenburg zu unserem unmittelbaren Vertriebsgebiet. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Einige Informationen zu Bad Zwischenahn, Edewecht und Wardenburg:

Im niedersächsischen Kreis Ammerland liegt die Gemeinde Bad Zwischenahn. Nicht ganz 28.000 Anwohner zählt die Gemeinde momentan. Die nächstgrößere Stadt ist Oldenburg. Das Gemeindegebiet von Bad Zwischenahn erstreckt sich über eine Fläche von circa 130 qkm. Bad Zwischenahn ist äußerst nett gelegen: Die Nordsee ist nur etwas über 50 Kilometer entfernt und auch bis zur holländischen Grenze ist es nur ein Katzensprung. Typisch für die Gegend in und um Bad Zwischenahn sind die diversen Baumschulen, die man hier findet. Ganz allgemein ist die Gemeinde von Bad Zwischenahn sehr waldreich. Bad Zwischenahn genießt als staatlich anerkannter Kurort landesweit einen ganz ausgezeichneten Ruf. Die vielen Kureinrichtungen sind am Ufer des Zwischenahner Meeres gelegen. Zusätzlich finden sich hier auch ein Schwimmbad und eine Saunaanlage. Ganz allgemein spielt der Tourismus in Bad Zwischenahn eine bedeutende Rolle. Der Freizeitwert der Gemeinde ist bemerkenswert. Bad Zwischenahn verfügt über sehr viele attraktive Gastronomie-, Unterhaltungs- und Sportangebote, ebenso laden die vielen Wälder und das Zwischenahner Meer zu ausgedehnten Wandertouren ein. Wer Spaß daran hat, genießt eine Bootstour auf einem der drei Schiffe der Weißen Flotte Bad Zwischenahn.

Bad Zwischenahn, Wardenburg und Edewecht – perfekt für junge Familien

Edewecht liegt ebenfalls im niedersächsischen Landkreis Ammerland. Die Gemeinde zählt zurzeit knapp 21.000 Bewohner. Das Gemeindeareal beträgt ca. 113 km², von denen erstaunliche 350 ha als Naturschutzgebiet deklariert sind. Die Gemeinde Edewecht unterteilt sich in 15 Bauerschaften, wobei die Gemeindeteile Nord Edewecht I und Nord Edewecht II das Gemeindezentrum bilden. Hier leben annähernd 6.000 Menschen. Friedrichsfehn mit ca. 4.000 Einwohnern folgt nach als zweitgrößter Ort der Gemeinde. Die weitere Bevölkerung verteilt sich auf die Bauerschaften Klein Scharrel, Jeddeloh I+II, Husbäke, Portsloge, Osterscheps, Kleefeld, Süddorf, Wittenberge und Westerscheps. Edewecht ist eine vorwiegend ländlich strukturierte Gemeinde. Einen speziellen Reiz übt die Baustruktur aus. Neben der St.-Nikolai Kirche Edewecht mit ihrem hölzernen Glockenturm sind besonders die Windühle Kruse-Deeken im Ortsteil Westerscheps sowie die Kokermühle Edewecht anzuführen.

Wardenburg, Bad Zwischenahn und Edewecht – familienfreundliche Wohnorte mit Ausstrahlung!


Wardenburg befindet sich geografisch am nordwestlichen Rand der Wildeshauser Geest. Etwa 12 Kilometer im Norden des Gemeindegebietes liegt die Stadt Oldenburg. Wardenburg setzt sich aus insgesamt 18 Ortschaften zusammen. Beinahe 16.000 Einwohner wohnen in Wardenburg auf einer Fläche von etwa 118 km². Die Gemeinde gehört zum niedersächsischen Landkreis Oldenburg. Die Ökonomie von Wardenburg wird dominiert von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus den Geschäftsbereichen Handwerk und Dienstleistung. Auch die Landwirtschaft übernimmt in Wardenburg eine wichtige Rolle. Erreichbar ist der Ort mit dem Auto aus südlicher Richtung über mehrere Land- und Kreisstraßen. Wardenburg verfügt des Weiteren über eine Zufahrt an die Bundesautobahn 29. Der öffentliche Personennahverkehr wird über mehrere Buslinien sichergestellt. Die Umgebung ist ideal für Ausflüge ins Grüne. Die Bebauungsstruktur in der Region ist überwiegend dominiert von einer hübschen Einzelhausbebauung.

Wir für Sie in Bad Zwischenahn, Edewecht und Wardenburg!

Sie leben in Bad Zwischenahn, Edewecht oder Wardenburg und interessieren sich für unser Angebot. Klasse, dass Sie diese Website gefunden haben. Für Rückfragen sind wir jederzeit für Sie da. Auf Ihre Anfragen freuen wir uns.

Wir sind Ihr Fachbetrieb für Sanierung und Gebäudedämmung

Setzen Sie in Sachen Dämmen und Sanieren auf alle Fälle auf die fachspezifische Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb kennt die Tricks und Tipps, wie man zu einem hervorragenden Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht Fachbetrieb nennen zu dürfen, braucht es eine qualifizierte Ausbildung der Mitarbeiter und eine langjährige Berufserfahrung. Unsere Firma empfiehlt sich als Ihr sachkundiger Fachbetrieb für

Einblasdämmung, energetische Sanierung, Altbaudämmung, Hohlschichtisolierung, Kellerdecken- und Dachdämmung. Setzen Sie auf Qualität und schenken Sie einem Fachbetrieb Ihr Vertrauen. Als qualifizierter Dienstleister ermitteln wir den Ist-Zustand von Dach, Keller und Geschossdecke. Wir zeigen Ihnen Wege, wie Sie mit einer zeitgemäßen Dämmung Ihre Heizkosten senken und eine Menge Geld sparen. Beyer Dämmtechnik bietet Ihnen eine fachmännisch ausgeführte Dämmarbeit nach dem aktuellsten Stand der Technik. Natürlich legen wir speziell Wert auf einen ausgezeichneten Service. Es ist unser Bestreben, dass Sie lange Nutzen von unserer Arbeit haben. Von einem Fachbetrieb dürfen Sie ohne Wenn und Aber eine absolute Top-Leistung erwarten.

Ein Fachbetrieb weiß Rat!

Als Fachbetrieb darf sich eine Firma bezeichnen, deren Mitarbeiter über dokumentierte Qualifikationen verfügen. Dies ist beispielsweise eine entsprechende Ausbildung oder ein Meisterbrief. Des Weiteren zeichnet eine intensive praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf fachlich versierte Sanierungs- und Dämmarbeiten. In dieser langen Zeit haben wir uns das Attribut Fachbetrieb fraglos erarbeitet. Als Dämmbetrieb verarbeiten wir nur qualitativ beste Materialien. Hierbei achten wir stets auf ein faires Preis-Leistungsverhältnis. Unser Motto: Wir bieten Ihnen 1a-Qualität zu einem fairen Preis.

Wie können wir Ihnen zu Diensten sein? Sollten Sie eine Frage haben: Anruf oder e-Mail reichen völlig aus. Sehr gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Dachbodendämmung Barsinghausen Stadthagen, Dachdämmung Hüllhorst Preußisch Oldendorf, Neubaudämmung Barsinghausen Stadthagen, Hohlschichtisolierung Seevetal Rosengarten, Dachschrägendämmung Laatzen Sehnde, Fassadendämmung Isernhagen Uetze, Dämmung Neubau Hagenburg Luthe, Untersparrendämmung Rehburg-Loccum, Zellulosedämmung Wagenfeld Uchte, Obergeschossdeckendämmung Stelle, Steinwolle Delmenhorst, Steinwolle Ganderkesee Friesoythe Großenkneten, Zweischaliges Mauerwerk Lehrte, Kellerdeckendämmung Syke, Dämmung Neubau Schwarme Martfeld Bruchhausen Vilsen, Energetische Sanierung Hüllhorst Preußisch Oldendorf, Altbaudämmung Worpswede, Dämmung Neubau Grasberg Hambergen, Gebäudedämmung Lehrte, Dachbodendämmung Delmenhorst, Dämmung Neubau Melle Hille, Energetische Sanierung Oyten, Zweischaliges Mauerwerk Vechta Damme Bramsche Lübbecke, Dämmung Neubau Weyhe, Energetische Sanierung Bad Essen Bissendorf, Geschossdeckendämmung Harburg Neu Wulmstorf, Einblasdämmung Rastede Westerstede Wiefelstede, Geschossdeckendämmung Bösel Barßel Cappeln, Innendämmung Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn, Obergeschossdeckendämmung Visbek Steinfeld, Geschossdeckendämmung Soltau Visselhövede, Dachschrägendämmung Bremervörde, Dachdämmung Delmenhorst, Flachdachdämmung Langwedel, Obergeschossdeckendämmung Laatzen Sehnde, Dachbodendämmung Harpstedt, Hohlwanddämmung Bösel Barßel Cappeln, Wärmedämmung Varel Wilhelmshaven, Hohlschichtisolierung Rastede Westerstede Wiefelstede, Dämmung Neubau Harpstedt, Trennfuge dämmen Wagenfeld Uchte, Untersparrendämmung Bergen Südheide Hambühren, Flachdachdämmung Hassel Eystrup, Dämmung Lehrte, Hohlwanddämmung Wunstorf, Fassadendämmung Lehrte, Hohlwanddämmung Gnarrenburg Sottrum, Flachdachdämmung Syke, Innendämmung Varel Wilhelmshaven, Kerndämmung Celle Winsen Aller, Kellerdeckendämmung Rehburg-Loccum, Trennfuge dämmen Espelkamp Rahden Stemwede, Dämmung Melle Hille, Steinwolle Harpstedt, Zellulosedämmung Oyten, Energetische Sanierung Neustadt am Rübenberge Seelze, Untersparrendämmung Bad Nenndorf Obernkirchen, Dachdämmung Rotenburg Wümme Scheeßel, Dachschrägendämmung Oldenburg Hude Brake, Dämmung Neubau Bremen, Untersparrendämmung Rastede Westerstede Wiefelstede, Isolierung Thedinghausen Riede Emtinghausen, Kerndämmung Worpswede, Untersparrendämmung Oyten, Isolierung Springe Wennigsen, Dachschrägendämmung Espelkamp Rahden Stemwede, Neubaudämmung Wagenfeld Uchte, Zellulosedämmung Laatzen Sehnde, Wärmedämmung Lilienthal, Neubaudämmung Seevetal Rosengarten, Kellerdeckendämmung Seevetal Rosengarten, Geschossdeckendämmung Stelle, Zweischaliges Mauerwerk Wunstorf, Dachschrägendämmung Bergen Südheide Hambühren, Energetische Sanierung Espelkamp Rahden Stemwede, Dachbodendämmung Laatzen Sehnde, Isolierung Visbek Steinfeld, Untersparrendämmung Isernhagen Uetze, Zweischaliges Mauerwerk Tostedt Sittensen

Schalldämmung: Wir informieren Sie gerne auch persönlich!

Wenn Sie einen qualifizierten Fachbetrieb für die Gebäudedämmung benötigen, sind Sie bei uns genau richtig. Sie möchten mehr über uns erfahren? Als auf Gebäudedämmung spezialisierte Fachfirma sind wir für die Realisierung Ihres Vorhabens der richtige Dienstleister und freuen uns über Ihre Anfrage, ganz egal ob per Telefonanruf oder E-Mail. Worauf Sie neben Fachwissen setzen dürfen: Das Expertenteam von Beyer Dämmtechnik arbeitet mit Motivation und Elan für Ihrer Erfolg. Wir freuen uns, wenn wir ihnen helfen können!

WIR SIND FÜR SIE DA

Unsere Standorte finden Sie hier

Zentrale
Beyer Dämmtechnik GmbH
Lesseler Str.9
27299 Langwedel

TELEFON
04235 – 55 297 41

E-Mail
info@beyer-daemmtechnik.de

Vechta / Minden: 04441 – 889 93 40 Hannover: 0511 – 67 43 06 92
logo-1.png
Ihr Dämmprofi aus der Region
Für Sie vor Ort