Steinwolle – wirksam und schnell verarbeitet
Mangelhafte gedämmte Außenwände und ein gering bis überhaupt nicht isoliertes Dach sind für hohe Teile der Energieverluste verantwortlich. Ein von uns oft verwendeter Dämmstoff ist Steinwolle. Steinwolle zählt zur Gruppe der mineralischen Dämmstoffe. Verwendung findet Steinwolle auf dem Feld der Wärmedämmung. Steinwolle ist ein zeitgemäßer Dämmstoff, der künstlich hergestellt wird. Er ist wasserabweisend, nicht brennbar und formbeständig. Steinwolle wird gerne zur Kerndämmung von äußerem Mauerwerk verwendet. Auch für die Dachschrägendämmung wird das Produkt verwendet. Das Produkt wird mit Hilfe von speziellen Maschinen in das Mauerwerk eingeblasen. Die Verarbeitung des Dämmstoffes ist für den Fachmann leicht umzusetzen. Steinwolle schützt zuverlässig gegen Wärmeverlust und senkt so spürbar den Energieaufwand.
Dämmprofis vertrauen Steinwolle
Als Granulat wird Steinwolle im Einblasverfahren in Mauerzwischenräume eingefüllt. Die ausgezeichneten Dämmeigenschaften sind ohne Frage das herausragende Merkmal des Dämmmaterials. Das Produkt lässt sich des Weiteren ausgezeichnet verwenden, ist umweltfreundlich und zerfällt nicht. Als Nebeneffekt besitzt Steinwolle ebenfalls einen hervorragenden Schallschutz.