04235–55 297 41

04441-88 993 40

0511–67 43 06 92

Trennfuge dämmen – Melle Hille

Trennfuge dämmen: Wir sind Ihr Spezialist in Melle Hille

Trennfuge dämmen - beste Ergebnisse durch neueste Technik

Sie haben sich mit dem Thema Gebäudedämmung beschäftigt, weil Sie Ihr Ihr Haus dämmtechnisch auf den neuesten Stand bringen lassen möchten. Vielleicht sind Ihnen auch die Heizkosten über den Kopf gewachsen und Sie suchen nach Sparpotentialen. Prima, dass Sie unsere Website gefunden haben. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einigen Informationen zu unserem Leistungsangebot geben.

Die Firma Beyer Dämmtechnik ist ein spezialisierter und etablierter Handwerksbetrieb mit Niederlassungen in Langwedel/Bremen, Hannover und Vechta. Bereits seit vielen Jahren sind wir Ihr Spezialist rund um die Themen Gebäude- und Wärmedämmung. Je nach Aufgabenstellung setzen wir verschiedene Dämmsysteme und -methoden ein. Wir arbeiten mit hochwertigen Dämmgranulaten, Dämmwollen und Dämmplatten. Unter anderem setzen wir auf EPS, Polystyrol und Zellulose. Als Dämmfachbetrieb schauen wir auf eine lange und intensive Berufserfahrung zurück. Unsere versierten Fachkräfte informieren Sie sehr gerne im Detail.

Kostenlose Beratung nutzen

Sichern Sie sich Ihren Termin!

Es lohnt sich, eine Trennfuge fachgerecht dämmen zu lassen

Ein Doppelhaus ist ein geschlossenes Gebäude, das meistens aus zwei gleichen Einfamilienhäusern besteht. Beide Gebäudehälften sind baulich zusammengeführt. Ganz ähnlich das Reihenhaus: Auch bei dieser Bauart existiert eine Trennfuge zwischen beiden Häusern. Wegen der bautechnischen Verbindung beider Haushälften lassen sich grundsätzlich Heizaufwände in vielfach erstaunlicher Höhe einsparen. Im Durchschnitt sind bei einem Doppelhaus Einsparpotentiale von bis zu 20 Prozent im Vergleich zum Einzelhaus möglich. In die Überlegungen, wie man das Gebäude zeitgemäß dämmt, muss auch die Trennfuge zwingend bedacht werden. Die gute Nachricht: Ein qualifizierter Fachbetrieb kann auch die Trennfuge dämmen – wirkungsvoll und nachhaltig!

Zwischen den beiden Doppelhaushälften verläuft vom Dach bis zum Fundament meistens eine durchgehende Fuge mit einer Tiefe von etwa sechs Zentimetern. Die Trennwand ist folglich zweischalig gebaut. Um einen befriedigenden Schallschutz und eine bestmögliche Isolierung zu erreichen, ist es richtig, die Trennfuge auszufüllen. Als wirkungsvolle Methode hat es sich gezeigt, den Fugenhohlraum mit zeitgemäßen Dämmplatten auf Basis von Steinwolle zu verfüllen. Die Fuge lässt sich sowohl bei Neubauten als auch im Nachhinein bei Bestandsgebäuden dämmen.

Die Dämmung einer Trennfuge muss nicht teuer sein!

Das Dämmen der Trennfuge heißt, dass Heizkraft auch im Gegensatz zum Einzelhaus noch besser genutzt werden kann. Energie verflüchtigt sich deutlich weniger ungenutzt nach außen. Durch die gemeinsame Trennwand kann es bei mangelhafter Isolierung zu Störungen durch Geräuschentwicklungen kommen. Auch hier hilft es, die Trennfuge zeitgemäß zu dämmen.

Wir sind Ihr Partner auch in Melle und Hille

Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Stadtarchitektur der Städte und Gemeinden unseres Einzugsbereiches erarbeiten können. Natürlich gehören auch Melle und Hille zu unserem unmittelbaren Wirkungskreis. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu treten.

Gute Gründe sprechen für die Wohnorte Hille und Melle

Die Stadt Melle erfreut sich als Lebensmittelpunkt einer großen Beliebtheit. Im organisatorisch zum Kreis Osnabrück gehörenden Melle leben zirka 46.000 Bürger. Das Stadtgebiet streckt sich über ein Gesamtareal von etwa 254 km². Was viele Menschen nicht wissen: Melle ist bezüglich seiner seiner Fläche die drittgrößte Stadt des Bundeslandes Niedersachsen. Melle ist ein Ort mit einer langen Historie. Erste Erwähnungen führen bis ins Jahr 800 zurück. Wer heute nach Melle kommt, erfreut sich an einer gewachsenen, oft historischen Baustruktur. Zahlreiche Fachwerkhäuser geben der Stadt ein ganz besonderes Flair. Einen näheren Blick sollte man insbesondere auf das Rathaus von Melle und auf die Alte Posthalterei werfen. Auch das Gut Ostenwalde und das Schloss Gesmold sind jeden Abstecher wert. Melle hat einige schön gestaltete Parks. Der Grönenbergpark, der Kurpark und insbesondere der Friedenspark zu Melle laden zum gepflegten Verweilen ein. Das Wirtschaftsleben von Melle ist vom Mittelstand geprägt. Die Verwaltung fördern die Gewerbeansiedlung ganz unmittelbar. Nach Melle fährt man idealerweise über die Bundesautobahn A30. Wer die Eisenbahn vorzieht, wählt den „Ems-Leine-Express“. Die Linie der Verbindung Löhne-Reine macht direkt Stopp am Bahnhof Melle.

Melle und Hille – attraktive Lebensmittelpunkte!

Die Gemeinde Hille liegt 45 Kilometer entfernt von Melle im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Verwaltungstechnisch zählt Hille zum Regierungsbezirk Detmold und zum Kreis Minden-Lübbecke. Zirka 16.000 Einwohner wohnen in Hille. Das Areal der Gemeinde beläuft sich auf ca. 100 km². Namensgeber von Hille ist die gleichnamige Ortschaft. In Hille selbst leben rund 4.000 Menschen. Etwa 40 % des Gemeindegebietes entfällt auf das Städtchen Hille. Der Ort selbst ist demzufolge relativ dünn besiedelt. Ort und Gemeinde Hille sind beschauliche Flecken. Die Evangelische Kirche, der Adelshof „Reimlers Hof“ und auch die Windmühle Hille bezeugen dies. Die Wirtschaft ist handwerklich und landwirtschaftlich geprägt. Aber auch Handels- und Dienstleistungsunternehmen haben sich in Hille angesiedelt. Hille gehört zur Westfälischen Mühlenstraße. Gleich fünf schöne Mühlen sind in der Gemeinde zu finden. Die Naturareale Mindener Wald, Bastauwiesen und das Großes Torfmoor laden zu Exkursionen ein.

Hohe Qualität für Kunden aus Melle und Hille

Wir finden es prima, dass Sie unsere Website gefunden haben. Verabreden Sie doch einfach einmal einen Beratungstermin mit einem unserer erfahrenen Spezialisten. Verlieren Sie also keine Zeit und kontaktieren Sie uns.

Die Firma Beyer ist Ihr Fachbetrieb für die Gebäudedämmung

Setzen Sie beim Dämmen und Sanieren unbedingt auf die qualifizierte Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb kennt die Erfordernisse, wie man zu einem sachgerechten Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht als Fachbetrieb bezeichnen zu dürfen, braucht man eine gute Ausbildung der Mitarbeiter und eine jahrelange Berufserfahrung. Unsere Unternehmung empfiehlt sich als Ihr kompetenter Fachbetrieb für

energetische Sanierung, Einblasdämmung, Altbaudämmung, Hohlschichtisolierung, Dach- und Kellerdeckendämmung. Kommen Sie zum Ziel und schenken Sie einem Fachbetrieb Ihr Vertrauen. Als qualifizierter Dienstleister ermitteln wir den Ist-Zustand von Dämmung, Geschossdecke und Dach. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einer zeitgemäßen Dämmung Ihre Energiekosten senken und Ihr Budget schonen. Beyer Dämmtechnik bietet Ihnen eine fachkundig ausgeführte Dämmarbeit nach dem neuesten Stand der Technik. Natürlich legen wir allerhöchsten Wert auf einen ausgezeichneten Service. Es ist uns wichtig, dass Sie viele Jahre Nutzen von unserer Arbeit haben. Von einem Fachbetrieb dürfen Sie natürlich eine fehlerfreie Top-Leistung erwarten.

Wärmedämmung – ein Thema für den Fachbetrieb

Als Fachbetrieb darf sich eine Firma bezeichnen, deren Angestellte über nachweisbare Qualifikationen verfügen. Dies ist unter anderem eine entsprechende Berufsausbildung oder ein Meisterbrief. Des Weiteren zeichnet eine langjährige praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf fachlich versierte Sanierungs- und Dämmarbeiten. In diesen langen Jahren haben wir uns das Attribut Fachbetrieb sicherlich verdient. Als Dämmbetrieb benutzen wir lediglich hochwertige Materialien. Hierbei achten wir stets auf ein faires Preis-Leistungsverhältnis. Unser Credo: Wir bieten Ihnen 1a-Qualität zu einem erstaunlichen Preis.

Wie dürfen wir Ihnen zu Diensten sein? Sollten Sie eine Frage haben: Anruf oder Email reichen. Sehr gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Kerndämmung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Dämmung Varel Wilhelmshaven, Gebäudedämmung Oldenburg Hude Brake, Trennfuge dämmen Cloppenburg Lohne Dinklage Garrel, Geschossdeckendämmung Soltau Visselhövede, Hitzeschutz Burgdorf Burgwedel, Dämmung Lilienthal, Fassadendämmung Oldenburg Hude Brake, Dämmung Neubau Springe Wennigsen, Dachschrägendämmung Langenhagen Wedemark Garbsen, Dachschrägendämmung Rastede Westerstede Wiefelstede, Dämmung Vechta Damme Bramsche Lübbecke, Hohlschichtisolierung Tostedt Sittensen, Hitzeschutz Seevetal Rosengarten, Geschossdeckendämmung Celle Winsen Aller, Zellulosedämmung Buchholz in der Nordheide, Dachdämmung Schwarme Martfeld Bruchhausen Vilsen, Neubaudämmung Neustadt am Rübenberge Seelze, Geschossdeckendämmung Hagenburg Luthe, Energetische Sanierung Emstek Löningen Molbergen, Kerndämmung Hagenburg Luthe, Dämmung Neubau Zeven Tarmstedt, Untersparrendämmung Ronnenberg Gehrden, Kerndämmung Ronnenberg Gehrden, Altbaudämmung Borkum Emden Leer, Wärmedämmung Diepenau Warmsen, Untersparrendämmung Langenhagen Wedemark Garbsen, Isolierung Bösel Barßel Cappeln, Altbaudämmung Saterland, Dachdämmung Soltau Visselhövede, Dachdämmung Diepenau Warmsen, Dämmung Osterholz Scharmbek Ritterhude Ottersberg, Hohlraumdämmung Blender Dörverden, Gebäudedämmung Oyten, Hohlraumdämmung Stelle, Energetische Sanierung Syke, Fassadendämmung Bad Essen Bissendorf, Hitzeschutz Oldenburg Hude Brake, Dachschrägendämmung Elsdorf Ahausen, Einblasdämmung Syke, Dachbodendämmung Bremervörde, Kellerdeckendämmung Emstek Löningen Molbergen, Steinwolle Espelkamp Rahden Stemwede, Hohlschichtisolierung Worpswede, Altbaudämmung Springe Wennigsen, Altbaudämmung Pattensen Hemmingen, Steinwolle Lilienthal, Dachbodendämmung Varel Wilhelmshaven, Dachschrägendämmung Blender Dörverden, Einblasdämmung Schneverdingen, Innendämmung Bad Essen Bissendorf, Zweischaliges Mauerwerk Bösel Barßel Cappeln, Schalldämmung Wunstorf, Zweischaliges Mauerwerk Wagenfeld Uchte, Kellerdeckendämmung Ganderkesee Friesoythe Großenkneten, Obergeschossdeckendämmung Barsinghausen Stadthagen, Steinwolle Oldenburg Hude Brake, Hohlschichtisolierung Bad Oeynhausen Porta Westfalica Vlotho, Kellerdeckendämmung Buchholz in der Nordheide, Innendämmung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Isolierung Wagenfeld Uchte, Dachdämmung Springe Wennigsen, Energetische Sanierung Rinteln, Trennfuge dämmen Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn, Trennfuge dämmen Langenhagen Wedemark Garbsen, Kerndämmung Vechta Damme Bramsche Lübbecke, Schalldämmung Espelkamp Rahden Stemwede, Fassadendämmung Bassum Wildeshauen Twistringen Sulingen, Dämmung Oldenburg Hude Brake, Obergeschossdeckendämmung Bremervörde, Altbaudämmung Bünde, Hitzeschutz Harburg Neu Wulmstorf, Fassadendämmung Rehburg-Loccum, Fassadendämmung Zeven Tarmstedt, Gebäudedämmung Bad Oeynhausen Porta Westfalica Vlotho, Energetische Sanierung Diepenau Warmsen, Einblasdämmung Bad Oeynhausen Porta Westfalica Vlotho, Steinwolle Buchholz in der Nordheide, Energetische Sanierung Elsdorf Ahausen, Geschossdeckendämmung Elsdorf Ahausen, Energetische Sanierung Melle Hille, Wärmedämmung Seevetal Rosengarten

Trennfuge dämmen: Treten Sie in Kontakt mit uns!

Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser Aufgabengebiet. Wir zeigen Ihnen mit Vergnügen auch einige Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenstätigkeit geben.
Schenken Sie uns Ihr Vertrauen. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schreiben Sie uns eine schnelle E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

WIR SIND FÜR SIE DA

Unsere Standorte finden Sie hier

Zentrale
Beyer Dämmtechnik GmbH
Lesseler Str.9
27299 Langwedel

TELEFON
04235 – 55 297 41

E-Mail
info@beyer-daemmtechnik.de

Vechta / Minden: 04441 – 889 93 40 Hannover: 0511 – 67 43 06 92
logo-1.png
Ihr Dämmprofi aus der Region
Für Sie vor Ort