Eine Wärmedämmung verringert den Energieaufwand nachhaltig
Eine Wärmedämmung verfolgt das Ziel, die Innenräume eines Hauses entweder vor starker Erwärmung oder vor Abkühlung zu schützen. Mit einer Wärmedämmung soll erreicht werden, dass der Energiebedarf eines Gebäudes dauerhaft gesenkt wird. Die Heizkosten lassen sich mit einer optimal eingerichteten Dämmung langfristig und signifikant verringern. Natürlich bewahrt die Wärmedämmung ebenfalls vor den empfindlichen Konsequenzen von Frost. Die Wärme wird im Wohngebäude gehalten und entweicht nicht ungenutzt in die Umwelt.
Wärmedämmung rechnet sich!
Bei der Wärmedämmung unterscheidet man üblicherweise zwischen Maßnahmen im Bereich der Innen-, Außen- und Kerndämmung. Je nach Bauweise eines Gebäudes werden verschiedene Werkstoffe für die Wärmedämmung verwendet.
• Dämmgranulat
• Dämmplatten
• Dämmwolle
• Zellulose
• EPS
• Polystyrol
Sehr gerne beraten wir Sie über die für Sie beste Methode. Durch die teils erheblich gestiegenen Energiepreise ist die Wärmedämmung zu einem vielfach behandelten Thema geworden. Eine Wärmedämmung dient als Schutz im Sommer und sorgt für behagliche Wärme in der kalten Jahreszeit. Die Wärme wird optimal im Gebäude gehalten und deutlich wirtschaftlicher genutzt.