04235–55 297 41

04441-88 993 40

0511–67 43 06 92

Innendämmung – Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn

Wir sind Ihr Fachanbieter für eine Innendämmung in Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn

Innendämmung - eine Aufgabe für die Spezialisten der Firma Beyer

Sie haben sich mit der Gebäudedämmung auseinandergesetzt, da Sie Ihr Ihr Wohn- oder Geschäftshaus dämmtechnisch auf den neuesten Stand bringen lassen möchten. Vielleicht sind Ihnen auch die Heizkosten über den Kopf gewachsen und Sie halten Ausschau nach nach Einsparungsmöglichkeiten. Gut, dass Sie zu uns gefunden haben. Auf den folgenden Seiten dürfen wir Ihnen nähere Informationen zu unserem Leistungsspektrum geben.

Unser Unternehmen ist ein spezialisierter und etablierter Handwerksbetrieb mit Niederlassungen in Hannover, Langwedel/Bremen und Vechta. Bereits seit vielen Jahren sind wir Ihre Experten rund um die Themen Wärme- und Gebäudedämmung. Je nach Aufgabenstellung setzen wir verschiedene Dämmmethoden und -systeme ein. Wir arbeiten mit qualitativ hochwertigen Dämmgranulaten, Dämmwollen und Dämmplatten. Unter anderem setzen wir auf Polystyrol, Zellulose und EPS. Als Dämmfachbetrieb blicken wir auf eine lange und intensive Berufserfahrung zurück. Unsere versierten Mitarbeiter informieren Sie gerne im Detail.

Kostenlose Beratung nutzen

Sichern Sie sich Ihren Termin!

Innendämmung vom Profi

Gelegentlich ist die Außenisolierung einer Hauswand nicht machbar. In einem solchen Fall kann eine Innendämmung eine Lösung sein. Durch eine schlecht isolierte Wand entweicht gerade in der kalten Jahreszeit sehr viel Energie. Die durch eine unzureichende Dämmung resultierenden Heizkosten, können durch eine bessere Innendämmung eingespart werden.

Besonders im Keller kann eine Innendämmung gute Ergebnisse erzielen. Ein Keller ist fast immer ein neuraligischer Punkt. Häufig geht über den Keller wertvolle Wärme an die Umwelt verloren. In unserer Zeit dient der Keller gleichermaßen als Partyraum, Hobbyraum, Gästezimmer und als eigener Wellnessbereich. Schwierig ist jedoch, dass die Außenmauer oftmals nicht ohne größere Eingriffe zugänglich ist und eine Außendämmung sich als kompliziert zeigt. Vor Augen muss man sich führen, dass die Anbringung einer Innendämmung natürlich die Nutzfläche des entsprechenden Raumes schmälert. Nichtsdestotrotz kann durch die bessere Nutzung ein erheblicher Zugewinn erreicht werden. Die eingesparte Wärmeenergie ist hierbei nur ein Vorteil.

Wir informieren Sie über die Vorteile einer Innendämmung

Vorteilhaft bei der Innendämmung ist zunächst einmal die Kostenersparnis. Im Vergleich einer Außendämmung ist der Arbeitsaufwand deutlich geringer. Die Nachteile sollen aber nicht ungenannt bleiben: Von Außerhalb einsickernde oder drückende Feuchtigkeit wird bei der Innendämmung nicht unbedingt verhindert. Das Problem der Schimmelbildung ist entsprechend zu berücksichtigen und in die Planungen einzubeziehen. Wärmebrücken und Feuchtigkeitseinfall können mit hochwertigem Dämmmaterial jedoch begegnet werden. Gelegentlich steht der Außendämmung auch der Denkmalschutz im Wege. Falls ein baulicher Eingriff von außen nicht erlaubt ist, kann eine Innendämmung ein geeignetes Mittel sein. Die Innendämmung ist insbesondere bei älteren Gebäuden mit unzureichend oder sogar überhaupt nicht isolierten Kellerdecken eine nutzbringe Alternative diese schnell und bezahlbar zu isolieren. Für eine optimale Dämmung zu sorgen, ist eine Aufgabe für einen Fachbetrieb. Nur der Fachmann weiß, welche Materialien im jeweiligen Fall zum optimalsten Ergebnis führen.

Unser Einzugsbereich umfasst auch Edewecht, Bad Zwischenahn und Wardenburg

Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches machen können. Selbstverständlich gehören auch Wardenburg, Bad Zwischenahn und Edewecht zu unserem unmittelbaren Vertriebsgebiet. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.

Einige interessante Informationen über Bad Zwischenahn, Edewecht und Wardenburg:

Im niedersächsischen Kreis Ammerland liegt die Gemeinde Bad Zwischenahn. Etwas weniger als 28.000 Anwohner zählt der Ort zurzeit. Der nächstgrößere Ort ist Oldenburg. Das Gemeindegebiet von Bad Zwischenahn erstreckt sich über ein Areal von circa 130 km². Bad Zwischenahn ist sehr attraktiv gelegen: Die Küste der Nordsee ist nur rund 50 Kilometer entfernt und auch bis zur niederländischen Grenze ist es nicht weit. Kennzeichnend für die Landstriche in und um Bad Zwischenahn sind die diversen Baumschulen, die man hier finden kann. Ganz allgemein ist die Gemeinde von Bad Zwischenahn äußerst waldreich. Bad Zwischenahn genießt als staatlich anerkannter Kurort landesweit einen ganz ausgezeichneten Ruf. Die zahlreichen Kureinrichtungen finden sich attraktiv gelegen am Ufer des Zwischenahner Meeres. Außerdem finden sich hier auch ein Wellenbad und eine Saunalandschaft. Überhaupt spielt der Tourismus in Bad Zwischenahn eine wichtige Rolle. Der Freizeitwert der Gemeinde ist bemerkenswert. Bad Zwischenahn verfügt über zahlreiche interessante Gastronomie-, Unterhaltungs- und Sportangebote, außerden laden die weitläufigen Naturareale rund um das Zwischenahner Meer zu längeren Exkursionen ein. Und wer mag, genießt eine Bootstour auf einem der drei Ausflugsdampfer der Weißen Flotte Bad Zwischenahn.

Bad Zwischenahn, Wardenburg und Edewecht – perfekt für junge Familien

Edewecht liegt ebenfalls im niedersächsischen Kreis Ammerland. Die Gemeinde zählt zurzeit ca. 21.000 Einwohner. Die Gemeindefläche beträgt annähernd 113 Quadratkilometer, von denen überraschende 350 Hektar als Naturschutzgebiet ausgewiesen sind. Die Gemeinde Edewecht unterteilt sich in 15 Bauerschaften, wobei die Ortsteile Nord Edewecht I und Nord Edewecht II das Ortszentrum bilden. Hier leben etwa 6.000 Menschen. Friedrichsfehn mit bis zu 4.000 Bewohnern folgt nach als zweitgrößter Ort der Gemeinde. Die weitere Bevölkerung verteilt sich auf die Bauerschaften Klein Scharrel, Husbäke, Jeddeloh I+II, Osterscheps, Portsloge, Kleefeld, Süddorf, Witteneberge und Westerscheps. Edewecht ist eine überwiegend ländlich ausgerichtete Gemeinde. Einen besonderen Reiz übt die Baustruktur aus. Neben der St.-Nikolai Kirche Edewecht mit ihrem hölzernen Glockenturm sind besonders die die Kokermühle Edewecht sowie die im Gemeindeteil Westerscheps befindliche Windmühle Kruse-Deeken anzuführen.

Wardenburg, Bad Zwischenahn und Edewecht – hier lässt es sich leben!


Wardenburg befindet sich geografisch betrachtet am nordwestlichen Ausläufer der Wildeshauser Geest. Rund 12 Kilometer im Norden des Gemeindegebietes befindet sich die Stadt Oldenburg. Wardenburg ist ein Zusammenschluss von insgesamt 18 Ortschaften. Fast 16.000 Menschen leben in Wardenburg auf einem Areal von gut 118 Quadratkilometern. Die Gemeinde gehört zum niedersächsischen Kreis Oldenburg. Die Ökonomie von Wardenburg wird dominiert von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus den Geschäftsfeldern Dienstleistung und Handwerk. Auch die Landwirtschaft wird in Wardenburg groß geschrieben. In den Ort gelangt man mit dem Auto von Süden über mehrere Land- und Kreisstraßen. Wardenburg verfügt des Weiteren über eine Anschlussstelle an die Bundesautobahn 29. Der ÖPN wird über eine Reihe von Buslinien sichergestellt. Das Umland ist ideal für Ausflüge ins Grüne. Die Bebauungsstruktur in der Region ist überwiegend gekennzeichnet von einer hübschen Einzelhausbebauung.

Wir für Sie in Bad Zwischenahn, Edewecht und Wardenburg!

Sie wohnen in Edewecht, Wardenburg oder Bad Zwischenahn und interessieren sich für unser Leistungsangebot. Prima, das Sie unsere Internetseite entdeckt haben. Für Rückfragen sind wir jederzeit für Sie da. Auf Ihre Anfragen freuen wir uns.

Die Firma Beyer ist Ihr Fachbetrieb für die Gebäudedämmung

Setzen Sie beim Dämmen und Sanieren auf jeden Fall auf die qualifizierte Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb kennt die Tricks und Tipps, wie man zu einem sachgerechten Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht Fachbetrieb nennen zu können, braucht man eine gute Ausbildung der Mitarbeiter und eine jahrelange Fachkenntnis. Unser Betrieb empfiehlt sich als Ihr fachkundiger Fachbetrieb für

Altbaudämmung, Einblasdämmung, energetische Sanierung, Hohlschichtisolierung, Kellerdecken- und Dachdämmung. Setzen Sie auf Qualität und schenken Sie einem Fachbetrieb Ihr Vertrauen. Als qualifizierter Dienstleister beurteilen wir die Ist-Situation von Dämmung, Geschossdecke und Dach. Wir zeigen Ihnen Wege, wie Sie mit einer zeitgemäßen Dämmung Ihre Energiekosten senken und viel Geld sparen. Beyer Dämmtechnik bietet Ihnen eine professionell ausgeführte Dämmarbeit nach dem derzeitigen Stand der Technik. Natürlich legen wir allergrößten Wert auf einen exzellenten Service. Es ist unser Bestreben, dass Sie viele Jahre Nutzen von unserer Arbeit haben. Von einem Fachbetrieb dürfen Sie natürlich eine absolute Top-Leistung erwarten.

Wärmedämmung – ein Thema für den Fachbetrieb

Als Fachbetrieb darf sich ein Unternehmen bezeichnen, deren Angestellte über nachweisbare Qualifikationen verfügen. Dies ist zum Beispiel eine entsprechende Berufsausbildung oder ein Meisterbrief. Des Weiteren zeichnet eine langjährige praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf qualitativ hochwertige Sanierungs- und Dämmarbeiten. In dieser langen Zeit haben wir uns die Bezeichnung Fachbetrieb sicherlich verdient. Als Dämmbetrieb nutzen wir ausschließlich hochwertige Dämmmaterialien. Hierbei achten wir immer auf ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis. Unser Credo: Wir bieten Ihnen 1a-Qualität zu einem fairen Preis.

Wie dürfen wir Ihnen zu Diensten sein? Sollten Sie eine Frage haben: Anruf oder Mail genügen. Gern beantworten wir Ihre Fragen.

Isolierung Soltau Visselhövede, Hohlschichtisolierung Lehrte, Wärmedämmung Blender Dörverden, Einblasdämmung Bad Essen Bissendorf, Dachbodendämmung Oyten, Hohlschichtisolierung Gnarrenburg Sottrum, Trennfuge dämmen Lilienthal, Dämmung Neubau Isernhagen Uetze, Kellerdeckendämmung Gnarrenburg Sottrum, Kerndämmung Bergen Südheide Hambühren, Flachdachdämmung Oyten, Untersparrendämmung Visbek Steinfeld, Steinwolle Rinteln, Hohlraumdämmung Pattensen Hemmingen, Untersparrendämmung Weyhe, Energetische Sanierung Stelle, Dachbodendämmung Delmenhorst, Zweischaliges Mauerwerk Marklohe Hoya Wietzen, Hohlwanddämmung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Trennfuge dämmen Laatzen Sehnde, Einblasdämmung Langenhagen Wedemark Garbsen, Isolierung Bad Nenndorf Obernkirchen, Trennfuge dämmen Diepholz, Flachdachdämmung Grasberg Hambergen, Geschossdeckendämmung Soltau Visselhövede, Steinwolle Achim, Hohlraumdämmung Stolzenau Steyerberg, Dachschrägendämmung Langenhagen Wedemark Garbsen, Schalldämmung Thedinghausen Riede Emtinghausen, Einblasdämmung Vechta Damme Bramsche Lübbecke, Kerndämmung Jork Altes Land, Hohlwanddämmung Seevetal Rosengarten, Energetische Sanierung Lilienthal, Wärmedämmung Schneverdingen, Dachbodendämmung Varel Wilhelmshaven, Hitzeschutz Espelkamp Rahden Stemwede, Gebäudedämmung Jork Altes Land, Hitzeschutz Edewecht Wardenburg Bad Zwischenahn, Hitzeschutz Nienburg Weser, Dämmung Barsinghausen Stadthagen, Zweischaliges Mauerwerk Vechta Damme Bramsche Lübbecke, Fassadendämmung Seevetal Rosengarten, Kerndämmung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Dachschrägendämmung Lilienthal, Dämmung Bohmte, Gebäudedämmung Vechta Damme Bramsche Lübbecke, Obergeschossdeckendämmung Hassel Eystrup, Dachschrägendämmung Bad Essen Bissendorf, Obergeschossdeckendämmung Bremerhaven Loxstedt Nordenham Geestland, Wärmedämmung Cloppenburg Lohne Dinklage Garrel, Isolierung Stolzenau Steyerberg, Gebäudedämmung Elsdorf Ahausen, Dämmung Neubau Rehburg-Loccum, Dachbodendämmung Rotenburg Wümme Scheeßel, Kellerdeckendämmung Delmenhorst, Dachschrägendämmung Rinteln, Wärmedämmung Emstek Löningen Molbergen, Einblasdämmung Marklohe Hoya Wietzen, Dämmung Neubau Bünde, Einblasdämmung Thedinghausen Riede Emtinghausen, Dämmung Neubau Seevetal Rosengarten, Einblasdämmung Schwarme Martfeld Bruchhausen Vilsen, Dämmung Neubau Langenhagen Wedemark Garbsen, Neubaudämmung Bergen Südheide Hambühren, Dachbodendämmung Schwarme Martfeld Bruchhausen Vilsen, Fassadendämmung Bremervörde, Trennfuge dämmen Bad Oeynhausen Porta Westfalica Vlotho, Zweischaliges Mauerwerk Lehrte, Schalldämmung Achim, Hohlwanddämmung Vechta Damme Bramsche Lübbecke, Steinwolle Lilienthal, Dachdämmung Ganderkesee Friesoythe Großenkneten, Trennfuge dämmen Bremen, Dachbodendämmung Munster, Wärmedämmung Celle Winsen Aller, Zweischaliges Mauerwerk Soltau Visselhövede, Schalldämmung Grasberg Hambergen, Dämmung Harburg Neu Wulmstorf, Kellerdeckendämmung Hassel Eystrup

Innendämmung: Wir informieren Sie gerne auch persönlich!

Gerne informieren wir Sie näher über unser Aufgabengebiet. Wir nennen Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Referenzen, die Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeit geben.
Vertrauen Sie auf das Urteil eines erfahrenen Dämmfachbetriebes. Rufen Sie uns doch rasch einmal an oder senden Sie uns eine schnelle E-Mail. Wir freuen uns auf Sie.

WIR SIND FÜR SIE DA

Unsere Standorte finden Sie hier

Zentrale
Beyer Dämmtechnik GmbH
Lesseler Str.9
27299 Langwedel

TELEFON
04235 – 55 297 41

E-Mail
info@beyer-daemmtechnik.de

Vechta / Minden: 04441 – 889 93 40 Hannover: 0511 – 67 43 06 92
logo-1.png
Ihr Dämmprofi aus der Region
Für Sie vor Ort