Energetische Sanierung ist ökonomisch sinnvoll
Eine wirkungsvolle und sachgerechte energetische Sanierung sollte heutzutage für jeden Bauherrn und Immobilienbesitzer ein absolutes Muss sein. Für den idealen Wärmehaushalt eines Wohn- oder Geschäftsgebäudes ist eine technisch einwandfreie energetische Sanierung von ganz spezieller Wichtigkeit. Der Dachstuhl ist beispielsweise ein besonders entscheidener Gebäudebereich, durch den teure Energie an die Umwelt verloren gehen kann. Hausbesitzer, die Wärmekosten einsparen und den Wärmeeinsatz verringern wollen, sei eine Überprüfung ihrer Dachdämmung dringend ans Herz gelegt. Sofern nötig, ist die energetische Sanierung des Dachstuhls empfehlenswert. Ein weiterer kritischer Punkt ist ein zweischaliges Mauerwerk. Auch dort ist eine energetische Sanierung eine gute Sache. Bei dieser früher gängigen Bauweise ist zwischen innerem und äußerem Mauerwerk eine Luftschicht. Wertvolle Wärme kann an dieser Stelle entweichen; die Heizkosten steigen in der Folge. Besonders die Hohlraumdämmung ist eine der einfachsten, aber auch effektivsten Dämmmaßnahmen, die bei einer energetischen Sanierung zum Einsatz kommt.
Wir informieren Sie über die energetische Sanierung
Die Folge, die eine fachgerecht vorgenommene energetische Sanierung nach sich zieht, ist immer auch ein verbessertes Raumklima. Sie sehen: Die geeignete energetische Sanierung schützt ein Gebäude vor der Einwirkung starker Kälte oder Wärme. Wer die Errichtung eines Hauses erwägt bzw. über die Sanierung eines Bestandsgebäudes nachdenkt, sollte von Anfang an auf eine funktionsgerechte Dämmung Wert legen. Die technisch optimalen Methoden wirken sich günstig auf die Investitionen aus: Sowohl Wärme als auch Finanzeinsatz werden durch eine nutzbringende energetische Sanierung eingespart.